Die Dopingdiskussion


Big d

Bankspieler
Beiträge
28.491
Punkte
113
ich seh das in Sachen Doping sehr differenziert. Gibt jene Sportarten, wo mir nicht klar ist, dass Doping wirklich Sinn machen würde. Turmspringen, Volleyball, Handball, Synchronschwimmen, Bogenschiessen usw. usf. Dagegen gibts Sportarten, welche immer gefährdet sind: Marathon, 50 Km Langlauf, Rad, Triathlon, Gewichtheben, Kugelstossen und viele mehr. Boxen würd ich da auch dazuzählen. Kraft / Ausdauer wird da in einem Mass benötigt, wo das mit Doping gefährlich wird. Fussball würd ich mit Tennis und anderen in eine Zwischenkatogerie einreihen. Glaube nicht, dass man im Fussball oder Tennis dopen muss , um vorne dabei zu sein. Bei Federer schliesse ich es aus, dass er dopt. Gibt ne Reihe Fussballer,wo ich nicht dran glaube, dass die dopen.

Würde man Doping frei gegeben, würde auch ALLES ausprobiert, was nur irgendwo ginge, da mach ich mir nix vor. Ebensowenig glaube ich, dass nur schon aktuell die Tests wirklich greifen, weil viele Sachen aufm Markt sind, welche man einfach nicht nachweisen kann. Dass EPO und die verwandten Produkte erfasst werden ist schonmal ein Meilenstein. weitere werden folgen. Mir ist die Lösung jetzt noch immer lieber als die völlige Freigabe. Für mich das weniger grosse Uebel.

was sucht handball in der liste? hast du mal gesehen, was das für tiere sind? handball ist quasi ringen mit nem ball:D. dazu werfen die leute mit 120 km/h.

IMO bringt da doping sogar mehr als im fußball.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.365
Punkte
113
was sucht handball in der liste? hast du mal gesehen, was das für tiere sind? handball ist quasi ringen mit nem ball:D. dazu werfen die leute mit 120 km/h.

IMO bringt da doping sogar mehr als im fußball.

naja, ich seh da wenig "Tiere" beim Handball, da muss man geschmeidig sein. wenn ich mir Teams wie Frankreich, Schweden, Russland, Island so anschaue, fallen mir keine Tiere ein. 120 km/h beeindruckt mich nicht wirklich, da ich im Fussball mal bei einer Messung auch 105 km/h fertig gebracht habe, und das nun wirklich ausschliesslich mit Münzentee und ab und an einem Kuss meiner Freundin.
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.601
Punkte
113
naja, ich seh da wenig "Tiere" beim Handball, da muss man geschmeidig sein. wenn ich mir Teams wie Frankreich, Schweden, Russland, Island so anschaue, fallen mir keine Tiere ein. 120 km/h beeindruckt mich nicht wirklich, da ich im Fussball mal bei einer Messung auch 105 km/h fertig gebracht habe, und das nun wirklich ausschliesslich mit Münzentee und ab und an einem Kuss meiner Freundin.

Karabatic und Fernadez?

Und wie Hancore schon sagte alles was hilft dass man das aua ein bisschen weniger spürt.
Du kannst mir glauben wenn ich dir sage das beim Handball selbst auf Landesliga und Oberliga niveau schon von vielen vor dem Spiel mal die ein oder andere paracetamol eingeworfen wird.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.491
Punkte
113
naja, ich seh da wenig "Tiere" beim Handball, da muss man geschmeidig sein. wenn ich mir Teams wie Frankreich, Schweden, Russland, Island so anschaue, fallen mir keine Tiere ein. 120 km/h beeindruckt mich nicht wirklich, da ich im Fussball mal bei einer Messung auch 105 km/h fertig gebracht habe, und das nun wirklich ausschliesslich mit Münzentee und ab und an einem Kuss meiner Freundin.

unter 1,90 und 90 kilo gibt es fast keinen bis auf einen gelegentlichen außenspieler.

hier ist irgendein WM kader, kannst dich ja mal durchklicken
http://www.abendblatt.de/sport/article1746641/Der-deutsche-Handball-WM-Kader.html


und zum thema wurfkraft werde ich deinen kommentar mal so stehen lassen, offensichtlich hast du noch nie einen gegenstand hart geworfen:) (nur mal so fußball und werfen kann man nicht so einfach vergleichen-120 km/h sind richtig hart mit so nem großen ball-ich habe selbst mit nem baseball keine 110 km/h geschafft und ein handball hat 3 mal so viel luftwiederstand)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.601
Punkte
113
Glaubst du wirklich, dass man in Fussball und Tennis ohne Doping ganz oben mithalten kann, oder hoffst Du es? Mir sind Sportarten suspekt, in denen ein Land ploetzlich viele gute Sportler hervorbringt, besonders wenn dieses Land Spanien ist, das seit dieser weitestgehend unaufgeklaerten Fuentesgeschichte besonders schlecht beleumundet ist. Die Spanier spielen tollen Fussball, Iniesta ist momentan der Federer des Fussball, aber ich habe ein mulmiges Gefuehl.
Es wird langsam off-topic

Naja ist jetzt nicht so das sich da ein Land besonders hervortuen würde, Müller-Wohlfahrt steht Fuentes auch nur in wenig nach.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.365
Punkte
113
unter 1,90 und 90 kilo gibt es fast keinen bis auf einen gelegentlichen außenspieler.

hier ist irgendein WM kader, kannst dich ja mal durchklicken
http://www.abendblatt.de/sport/article1746641/Der-deutsche-Handball-WM-Kader.html


und zum thema wurfkraft werde ich deinen kommentar mal so stehen lassen, offensichtlich hast du noch nie einen gegenstand hart geworfen:) (nur mal so fußball und werfen kann man nicht so einfach vergleichen-120 km/h sind richtig hart mit so nem großen ball-ich habe selbst mit nem baseball keine 110 km/h geschafft und ein handball hat 3 mal so viel luftwiederstand)

ich finde, das deutsche Handball -WM-Kader Bild unterstreicht genau, was ich meine, die Leute sind gross, sind gut trainiert, drahtig aber nicht massig und schon gar nicht gemästet. Würd rein optisch bei keinem auf Doping tippen.

ob Dus glaubst oder nicht: 105 km/h beim Fussball sind nicht übel. Gab auch schon Torhüter, welche sich geweigert haben, bei einem Freistoss aufs kleine Feld ins Tor zu stehen. wenn Du so einen Schuss aus 10 m ins Gesicht kriegst wirds duster..... Das hat aber mit Doping nichts zu tun. meine Aussage ist die, dass sowas bald einmal ein Talentierter fertigbringt, genau wie die Handballer sowas auch ausm Aermel schütteln, absolut ohne Doping.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.365
Punkte
113
Glaubst du wirklich, dass man in Fussball und Tennis ohne Doping ganz oben mithalten kann, oder hoffst Du es?

Ich glaube, sowohl beim Fussball als auch beim Tennis ist es möglich, absolut ohne Doping Weltklasse zu sein.

Beim Fussball weiss ich es aus erster Quelle, dass es national kein Problem ist, ohne Doping mit zuhalten. Weiss auch aus eigener Erfahrung, dass es problemlos möglich ist, 90 min ohne Doping konditionell durchzuhalten und passablen Fussball zu spielen.

Beim Tennis kann ich nicht erkennen, wieso es nicht möglich sein sollte, einen 5 Sätzer ohne Doping zu spielen, und es ist mir nicht plausibel, warum z.B. gerade Federer nicht dopingfrei sein sollte. Der frisst imo mit Sicherheit kein Doping, da gibts einfach zuviele Indizien für, dass da nix ist.

Allerdings haben sie ja z.B. beim Radfahren en detail nachgewiesen, ab welcher Zeit z.B. für die Alpe d Huez davon auszugehen ist, dass Doping im Spiel war.

Wie gross die Dunkelziffer beim Boxen ist, kann ich nicht sagen. Ich schaue da eher auf die Muskelberge mancher Boxer und denk mir meinen Teil, aber das ist rein subjektiv, wie ich gerne zugebe. Die Liste der gedopten Boxer ist jedenfalls nicht ohne.
 

jkd

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.505
Punkte
83
Naja ist jetzt nicht so das sich da ein Land besonders hervortuen würde, Müller-Wohlfahrt steht Fuentes auch nur in wenig nach.


DANKE DANKE DANKE

immer die gleiche *******e hier. da kommt einer daher, macht scheinbar nen klugen spruch und dann dieses völlig undifferenzierte undurchdachte gebashe auf andere nationen. PUSTEKUCHEN hombre, GENAU HIER, VOR DEINER TÜR mUSST DU KEHREN ;)

ich kanns echt nicht mehr hören und es ist mittlerweile weit mehr als peinlich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tim B.

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.693
Punkte
0
120 km/h beeindruckt mich nicht wirklich, da ich im Fussball mal bei einer Messung auch 105 km/h fertig gebracht habe

Öhm, dir ist schon klar, daß Werfen und Kicken nicht das Gleiche ist? Um mal beim Boxen zu bleiben: ich bin mir ziemlich sicher, daß ich härter kicke, als Mike Tyson schlägt.

Fussball würd ich mit Tennis und anderen in eine Zwischenkatogerie einreihen. Glaube nicht, dass man im Fussball oder Tennis dopen muss , um vorne dabei zu sein.

Schonmal erschöpfte Tennisspieler oder Fußballspieler gesehen? Wenn ja, dann stell dir mal vor, die könnten Mittelchen nehmen, die ihr Leistungsfähigkeit steigert und die Regenerationsphasen verkürzt. Was meinst du, hätten die einen Vorteil, wenn die das machen? Wenn die Top 10 im Tennis Millionen verdienen, die Top 20 Hunderttausende und man ab der Top 50 irgendwo auf dem Niveau eines Aldi-Filialleiters landet - glaubst du, da gäbe es Motivation das zu tun?

Bei Federer schliesse ich es aus, dass er dopt.

Genau. Die Allerbesten dopen nie. Höchstens ein paar Nulpen aus der zweiten Reihe.

Doping ist nicht dafür da, beim Wettkampf Höchstleistungen zu bringen. Das meiste Doping geschieht im Training, weil man öfter, länger und härter trainieren kann.
 

nobbylenz

former Box-Tippspiel-Champion
Beiträge
4.085
Punkte
83
Ort
Ostfriesland
DANKE DANKE DANKE

immer die gleiche *******e hier. da kommt einer daher, macht scheinbar nen klugen spruch und dann dieses völlig undifferenzierte undurchdachte gebashe auf andere nationen. PUSTEKUCHEN hombre, GENAU HIER, VOR DEINER TÜR mUSST DU KEHREN ;)

ich kanns echt nicht mehr hören und es ist mittlerweile weit mehr als peinlich

So weit ich Deinen post richtig verstehe, meinst Du damit, nicht alles was im Sport passiert, in einen Topf zu werfen und pauschale "Urteile" abzugeben. Dem kann ich dann nur zustimmen.
Gerade im Bereich Fußball halte ich flächendeckendes Doping für sehr unwahrscheinlich, habe da vor Jahren auch mal leistungsmäßig mitgemischt und mir ist nichts dergleichen untergekommen. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, werden z.B. bei der EM die Spieler auch immer ausgelost, die zur Dopngkontrolle antreten müssen.
Außerdem würde sich bei den vielen unzufriedenen Ersatzspielern doch sicher immer einer finden, der für viel Geld eine angeblich "heiße" Doping-story gerne für teuer Geld verkaufen würde. Statt dessen sind es wohl eher die Verwicklungen in Wett-Manipulationen, die ein Problem darstellen.
Bei uns in Ostfriesland wurde mal ein Spieler von Kickers Emden (damals 3.Liga) wegen Dopings gesperrt, weil er ein unerlaubtes Haarwuchsmittel benutzt hatte (Falk Schindler hieß der glaube ich...). Das hat damals ziemliche Wellen geschlagen. Man kann es aber auch als Zeichen deuten, dass selbst drittklassige Profis (zumindest bei uns und im Bereich Fußball) nicht so einfach mit allem durchkommen...
Was im amerikanischen Profi-Sport so abgeht, entzieht sich meiner Kenntnis, mich interessiert allerdings weder die NFL noch die NBA oder was es dort sonst noch gibt besonders. Wrestling gehört für mich auch nicht zu den Sportarten, sondern ist reine Show. Ist mir dementsprechen auch egal, was die sich dort einpfeifen.

Wie das (back to topic...) im Profi-Boxsport genau abläuft mit den Kontrollen, kann ich nicht beurteilen. Dennoch sollte man das Geschehen auch hier differenziert betrachten, und - wie schon gesagt - einfach mal den Faktor Zeit betrachten. Vielleicht kippt die gesellschaftliche "Stimmung" zukünftig in eine andere Richtung, das hat in anderen, ähnlichen Themenbereichen auch längere Zeit gedauert. Man sollte nicht aufgeben, an das "Gute" zu glauben, auch wenn es aktuell noch nicht verwirklicht ist.
 

pojo

Bankspieler
Beiträge
1.718
Punkte
113
Denke auch, dass im Fußball ordentlich gestofft wird. Der Spieler wird dadurch zwar nicht talentierter, aber wie schon jemand bemerkt hat, macht es einen gewaltigen Unterschied, ob sich jemand in der Nachspielzeit von Krämpfen geplagt auf dem Boden windet, oder nochmal zu nem 50 Meter Sprint ansetzen kann. Wie ein Dani Alves früher 90 Minuten lang, wie ein Roboter, die Außenbahn rauf- und runtersprinten konnte - da schien für mich die Grenze des physisch möglichen schon arg strapaziert.

Peter Neururer hat ja auch schon gesagt, dass zu seiner Zeit (Ende der 80er) praktich jeder Spieler Captagon und Ephedrine geschluckt hat. Und in der 11 Freunde war mal ein Bericht darüber, dass heute in Italien, vor allem in Florenz, zig ehemalige Fußballspieler an den Spätfolgen des exzessiven Gebrauchs des Herzmedikaments Micoren und des Stärkungsmittels Cortex gestorben sind. Diese Fälle liegen zwar in der Vergangenheit, trotzdem scheint es mir sehr blauäugig zu glauben, dass da heute alles in bester Ordnung ist.

Dass ein Staat aber kein besonders großes Interesse daran hat, Aufklärung zu betreiben, ist klar. An einem Verein wie dem FC Barcelona hängt ja ein wirtschaftlicher Rattenschwanz, der kein Ende nimmt: Merchandiser, Caterer, Spediteure, Gastronomen, Hoteliers, die Tourismusbranche und sogar Teile der Medien profitieren durch den Verein. Von der positiven Außendarstellung, die ein Verein wie Barcelona für Spanien bringt, will ich erst gar nicht reden. Ein spanischer Staat, der hier mit aller Macht den Dopingsumpf trocken legen wollte, würde sich massiv ins eigene Fleisch schneiden. Analog gilt das ganze natürlich auch für Deutschland. Also prügelt man auf Ra(n)dsportarten ein, damit der Zuschauer vor der Mattscheibe die Illusion hat, dass alles versucht wird, "den Sport" sauberzuhalten.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.365
Punkte
113
Öhm, dir ist schon klar, daß Werfen und Kicken nicht das Gleiche ist? Um mal beim Boxen zu bleiben: ich bin mir ziemlich sicher, daß ich härter kicke, als Mike Tyson schlägt.

öhm, Dir ist schon klar, dass man beim Handball nicht mit Fussbällen wirft?
Die Geschwindigkeitsdiskussion welche meint, mit Spitzengeschwindigkeiten sowohl beim Handball, Fussball, Tennis, Doping erklären zu wollen ist imo Schrott. Karlovic, der ja wohl einen der besten Aufschläge hat, müsste der Oberdoper sein. Ein Blick auf den Schlacks müsste uns eigentlich alle eines besseren belehren.

Die Anmerkung zu Federer: die Allerbesten dopen nie, hättest Dir sparen können. Natürlich dopen auch allerbeste, aber beim Tennis kann ich den Sinn von Doping nicht wirklich sehen. jeder Muskelzuwachs kann die Koordination bei den Schlägen stören. Schau Dir mal die Armen der Schlagarme an und die Aermchen, welche nicht Tennis spielen. Gerade Federer ist da ein extremes Beispiel. Allenfalls würd ich noch EPO für die Ausdauer vermuten. aber irgendwie kann ichs drehen und wenden wie ich will, ich kann weder bei Djoko, Federer, Velasco, Murray, Roddick und auch neuerdings bei Nadal irgendwas erkennen, was ich mit Doping in Verbindung bringen würde.

Beim Boxen könnte ich aus dem Stand mind. 20 Leute aufzählen, wo ich meine Zweifel habe.
 

holy Cow!

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.092
Punkte
83
Die Anmerkung zu Federer: die Allerbesten dopen nie, hättest Dir sparen können. Natürlich dopen auch allerbeste, aber beim Tennis kann ich den Sinn von Doping nicht wirklich sehen. jeder Muskelzuwachs kann die Koordination bei den Schlägen stören. Schau Dir mal die Armen der Schlagarme an und die Aermchen, welche nicht Tennis spielen. Gerade Federer ist da ein extremes Beispiel. Allenfalls würd ich noch EPO für die Ausdauer vermuten. aber irgendwie kann ichs drehen und wenden wie ich will, ich kann weder bei Djoko, Federer, Velasco, Murray, Roddick und auch neuerdings bei Nadal irgendwas erkennen, was ich mit Doping in Verbindung bringen würde.

Es geht doch auch überhaupt nich darum, dass jeder Tennisspieler der dopt, wie ein kleiner Bodybuilder aussehen muss. Darauf allein lässt sich Doping doch in keinster Weise reduzieren.
Es geht wahrscheinlich eher um das von dir angesprochene Blutdoping durch Epo um den Sauerstofftransport zu optimieren oder irgendwelche schmerzhemmenden Narkotika die dich auch noch 4 Stunden wie einen Duracell Hase spielen und trainieren lassen, wenn dein Körper eigentlich schon total am Limit ist. Die Liste von Mittelchen und Wegen mit denen man nachhelfen kann ist endlos. Eine komplexe Wissenschaft ist das.
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Denke auch, dass im Fußball ordentlich gestofft wird. Der Spieler wird dadurch zwar nicht talentierter, aber wie schon jemand bemerkt hat, macht es einen gewaltigen Unterschied, ob sich jemand in der Nachspielzeit von Krämpfen geplagt auf dem Boden windet, oder nochmal zu nem 50 Meter Sprint ansetzen kann. Wie ein Dani Alves früher 90 Minuten lang, wie ein Roboter, die Außenbahn rauf- und runtersprinten konnte - da schien für mich die Grenze des physisch möglichen schon arg strapaziert.

Peter Neururer hat ja auch schon gesagt, dass zu seiner Zeit (Ende der 80er) praktich jeder Spieler Captagon und Ephedrine geschluckt hat. Und in der 11 Freunde war mal ein Bericht darüber, dass heute in Italien, vor allem in Florenz, zig ehemalige Fußballspieler an den Spätfolgen des exzessiven Gebrauchs des Herzmedikaments Micoren und des Stärkungsmittels Cortex gestorben sind. Diese Fälle liegen zwar in der Vergangenheit, trotzdem scheint es mir sehr blauäugig zu glauben, dass da heute alles in bester Ordnung ist.

Dass ein Staat aber kein besonders großes Interesse daran hat, Aufklärung zu betreiben, ist klar. An einem Verein wie dem FC Barcelona hängt ja ein wirtschaftlicher Rattenschwanz, der kein Ende nimmt: Merchandiser, Caterer, Spediteure, Gastronomen, Hoteliers, die Tourismusbranche und sogar Teile der Medien profitieren durch den Verein. Von der positiven Außendarstellung, die ein Verein wie Barcelona für Spanien bringt, will ich erst gar nicht reden. Ein spanischer Staat, der hier mit aller Macht den Dopingsumpf trocken legen wollte, würde sich massiv ins eigene Fleisch schneiden. Analog gilt das ganze natürlich auch für Deutschland. Also prügelt man auf Ra(n)dsportarten ein, damit der Zuschauer vor der Mattscheibe die Illusion hat, dass alles versucht wird, "den Sport" sauberzuhalten.

Danke, sehr guter Post
Am Schlimmsten finde ich jedoch die Verklärung durch die ÖR TV Sender.
In der Berichterstattung findet man kein Wort über Doping. Das Thema wird sozusagen totgeschwiegen. Man kann doch 80 Millionen nicht den Grund zum Feiern nehmen. Mit seriösem Journalismus hat das überhaupt nichts mehr zu tun. Das ist Hofberichterstattung vom Feinsten. Die ÖR Sportberichterstattung verfehlt schon seit Jahren ihren Auftrag. Da werden Millionen von Gebührengeldern verbrannt. Was kommt denn in den Sportsendungen? 90% Fußball. Und wo bleiben die anderen Sportarten? Ich warte noch auf den Tag an dem im Fußball die Büchse der Pandora hochgeht. Dann werden ARD/ZDF sagen, "wir haben nie etwas davon gewusst". Gleichzeitig werden sie aber auch alle Sportler als Schwerverbrecher brandmarken. Hauptsache Quote machen und sich am schönen Leben erfreuen. Im Dreck zu wühlen traut sich niemand. So kann man schön sein Fähnchen nach dem Wind drehen.
Dies gilt insbesondere in den Randsportarten. Ich spreche da jetzt nicht nur vom Radsport, sondern auch vom Boxen, der Leichtathletik, dem Wintersport, dem Tennis und vielen anderen Sportarten. Sobald die deutschen Erfolge ausbleiben wird drauf eingeprügelt was das Zeug hält. Ich frage mich wie wir das Problem Doping jemals in den Griff bekommen sollen, wenn es nur noch darum geht "der Beste" zu sein und es nicht mehr reicht das Beste aus sich rauszuholen. Für die Medien zählt nur der erste Platz. Sehr schlimm, dass ARD/ZDF auf diesen Zug mit aufgesprungen sind. Der Zweite ist schon der erste Verlierer. Somit wird der Druck auf die Sportler immer größer. Wobei man den Athleten kaum einen Vorwurf machen kann. Sie sind das letzte und ärmste Glied in der Kette. Der wahre Täter ist doch eigentlich der Kapitalismus. Es werden solch immense Summen in den Sport gepumpt, dass die Verlockung zu dopen immer größer wird.
Meiner Ansicht nach ist Doping quer durch alle Sportarten verbreitet. In den Ausdauersportarten vielleicht noch ein bisschen mehr als in den Ballsportarten. Auch der Boxsport macht da für mich keine Ausnahme. Die meisten Verbände haben überhaupt kein Interesse daran positive Proben zu haben. Verbände haben Interesse an Medallien, punkt. Medallien bringen Kohle, punkt. Es ist so primitiv wie es sich anhört. Wen interessieren heute noch die Kundenlisten von Dr. Fuentes (Nadal, Barca, Real)? Wen interessieren heute noch die positiven Proben von Roy Jones oder Vitali Klitschko? In den meisten Sportarten gibt es kaum ein wirksames Kontrollsystem. Wer sich erwischen lässt, hat entweder keine Protektion durch den Verband mehr oder ist selber sau dämlich. Auch im Boxsport gibt es kein ordentliches Kontrollnetz. Die meisten Kontrollen finden doch dort statt, wo sie nichts bringen (Wettkämpfe). Unangekündigte Trainingskontrollen gibt es zwar aber nicht ausreichend. Die wichtigen Substanzen, wie z.B. Wachstumshormone sind nicht nachweisbar (IGF und Konsorten). Über den Ablauf der Kontrollen im Boxen habe ich zu wenig Infos, ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass es auch hier Wege und Mittel gibt die Proben zu manipulieren (Eiweißneutralisierer oder Fremdurin). Denn ich glaube nicht, dass es sowas wie "Chaperons" gibt.
 

Rocco

Bankspieler
Beiträge
7.312
Punkte
113
Ort
Randberlin
Wenn Sportler A davon ausgeht, dass Sportler B dopt, dann will er seinem Gegner diesen Vorteil nicht geben. Verständlicherweise.
Sportler A kann natürlich auch einfach schlechter sein, die 'Spirale' aber setzt dennoch ein...

Das möchten manche Experten ja auch gerne, naturgegebene Werte von was weiss ich für Sportlern durch Chemikalien an-/ausgleichen.

Das ist gelinde gesagt Schwachsinn, denn siegen sollte doch das beste Naturtalent und nicht der mit dem besten Chemiker an der Hand. Wobei Boxen und 100 m-Lauf tatsächlich noch ein Unterschied wie Tag und Nacht ist finde ich.
 

treize

Bankspieler
Beiträge
9.476
Punkte
113
Ort
Köln/Marsiglia/Nissa
Versteh' grad nicht was du meinst.
Es geht mir auch nicht um den 'Sollte'-Zustand, [jemand mit dem grössten Talent/ehrlichem Trainingsaufwand sollte gewinnen] sondern den, den ich für gegeben erachte.
Den 'Ist'-Zustand...
 

Rocco

Bankspieler
Beiträge
7.312
Punkte
113
Ort
Randberlin
Die Experten möchten meinetwegen den höchsten Adrenalin-Wert, der natürlich vorkommt zur Obergrenze erheben und den Leuten cehemisch nachhelfen die weit drunter liegen. Was für ein Blödsinn. Talent und körperliche Gegebenheiten sollten schon der Hauptvorteil im Leistungssport bleiben.
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.601
Punkte
113
Die Experten möchten meinetwegen den höchsten Adrenalin-Wert, der natürlich vorkommt zur Obergrenze erheben und den Leuten cehemisch nachhelfen die weit drunter liegen. Was für ein Blödsinn. Talent und körperliche Gegebenheiten sollten schon der Hauptvorteil im Leistungssport bleiben.

Talent und Körperliche Gegebenheiten SIND der Hauptvorteil im Leistungssport, um mal mit dem nächsten Doping Märchen aufzuräumen, niemand stofft sich vom bum zum world-beater. Wie Tim B. ja auch schon sagte ist es eben auch nicht so das der doper faul ist und doped damit er mit weniger training mehr erreicht das gegenteil ist er der fall und er doped damit ermit mehr trainieren kann und dadurch dann noch mehr erreicht. Trotzdem können selbst die besten doping mittel fehlendes talent nicht ersetzen. Ein wideout im football kann noch so schnell laufen können noch so ausdauernt und noch so physich robust sein das hilft ihm garnichts wenn er das playbook nicht lernt, kein feeling für die defense besitzt und hände aus holz hat. Der größte athlet bringt im boxring nichts wenn ihm basics und auge im ring fehlen.
Da würde ich fast noch sagen das man da im fußball auf manchen positionen noch mit am meisten mit doping erreichen kann weil für einen innenverteidiger nunmal laufen und tretten die beiden wichtigsten eigenschaften sind aber das führt jetzt von der diskussion weg.
Der Punkt ist man kann nicht vorhandenes talent nicht mit guten doping mitteln erstzen, was man aber kann ist einem talentiertem sportler im wettkampf mit einem anderen talentiertem sporter durch überlegene doping mittel im entscheidenen moment den entscheidenden kleinen vorteil zu geben.
 
Oben