Der FC BAYERN MÜNCHEN-Thread 2012/2013


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jack blackburn

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.132
Punkte
0
Ort
Ra’anana (Israel)
Ein Punkt könnten auch die gescheiterten Verhandlungen bezüglich der Verpflichtung von marco Reus gewesen sein. Hoeness war schon von der Personalie Reus überzeugt, dass Nerlinger die Verpflichtung letztlich nicht stemmen konnte, ist vielleicht einer der Tropfen die das Faß zum überlaufen gebracht haben.

Ansonsten sehe ich den Rausschmiß von Nerlinger als bauernopfer an. Klar waren die verpflichtungen von Uchida, Rafinha nicht gerade erfogreich. Aber Hoeness hatte auch Flops mit Breno, Paolo Sousa usw oder in früheren tagen mit Rau, Sternkopf und Konsorten in die Wege geleiert.
Vielleicht sollte man das Scouting auch einmal überdenken. Es liegt ja nicht nur an Nerlinger. Wenn angeblich nur eine Marionette von Hoeness und Rummenigge war, dann haben die beiden Machtmenschen ihm ja auch über die Schulter geguckt und die Entscheidungen mit durchgewunken. Sollte sein Entscheidungsraum nur marginal gewesen sein und Hoeness/Rumenigge es abgenickt haben, ist diese Entlassung Ergebniskosmetik.

FC Bayern sollte sich grundsätzlich mal in Frage stellen und von Grund auf verkrustete Strukturen aufbrechen. Sammer wird sich nicht reinreden lassen und ist ein Sturkopf. Ob er sich damit in den oberen Etagen Freunde macht wird man sehen. Und als zukünftigen Trainer, bzw. Teammanager, kann ich mir ihn nicht vorstellen. Er hat zwar mit dem BVB damals die meisterschaft geholt und das Endspiel im UEFA Cup erreicht, aber sein Stern begann schnell zu sinken. Sein Job beim VFB Stuttgart als Coach war auch nicht von Erfolg gesegnet. Ich glaube, dass der FC Bayern einen Mann mit entsprechender Vita als Trainer braucht. Es gibt Trainer,meiner Meinung nach, die wesentlich kompetenter als Sammer sind.

Man wird sehen wie er in seinem neuen Job klarkommt. Denke nicht, dass Hoeness & Rummenigge vor ihm kuschen werden. Wenn es zu ersten problemen kommt (trainer usw.) und sich Sammer entsprechend positionieren wird, bin ich mal gespannt wie sich die Zusammenarbeit in Zukunft gestaltet.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.205
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ansonsten sehe ich den Rausschmiß von Nerlinger als bauernopfer an. Klar waren die verpflichtungen von Uchida, Rafinha nicht gerade erfogreich. Aber Hoeness hatte auch Flops mit Breno, Paolo Sousa usw oder in früheren tagen mit Rau, Sternkopf und Konsorten in die Wege geleiert.
Aber die Verpflichtung von Raul war dafür super! :D
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Er hat zwar mit dem BVB damals die meisterschaft geholt und das Endspiel im UEFA Cup erreicht, aber sein Stern begann schnell zu sinken. Sein Job beim VFB Stuttgart als Coach war auch nicht von Erfolg gesegnet. .

Er ist mit einer Mannschaft auf Platz 5 gelandet, die auch nicht unbedingt besser war als Platz 5, eher im Gegenteil, wenn man sieht, was der "große Trap" in der Saison danach geleistet hat. Sammer wurde ja auch nicht entlassen, sondern hatte wohl selbst keinen Bock mehr auf den Job. Für so eine kurze Zeit sind seine Erfolge als Trainer durchaus beachtlich. Auch die Meisterschaft mit dem BVB war angesichts des Kaders nicht selbstverständlich.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Sammer hat doch schon vor Monaten ausgeschlossen, nochmal Trainer zu werden, der sieht sich nur noch als Sportdirektor. Und da halte ich ihn für richtig, richtig, richtig gut!

Das sehe ich genauso. Aber ob Sammer die obere Aussage (ich kenne sie nicht, weiß nicht wo und wann er das gesagt hat) wirklich ernst gemeint hat weiß man nicht.

Sammer hat sich in den letzten Jahren einen sehr guten Ruf aufgebaut, den er jetzt zurecht genießt. Er kann sich theoretisch ja auch als Trainer weiterentwickelt haben, aber als VfB Fan ist man da negativ behaftet. War damals schon sehr unansehnlicher Fußball, den er spielen ließ.

Das ganze kommt für mich immer noch sehr überraschend. Mit der Zeit werden wohl gewisse Informationen herauskommen, im Moment schreit es natürlich nach Bauernopfer. Gleichzeitig ist Sammer als Sportdirektor eine gute Wahl. Man weiß nicht, welche Transfers er tätigen wird, aber was die Organisation angeht hat er beim DFB sehr gut gearbeitet.

Ein starkes Gegengewicht zu Hoeneß und Rummenigge, ohne Stallgeruch - das hört sich aus eurer Sicht schon genial an. Ich frage mich nur, warum die beiden das zugelassen haben. :skepsis: Ist eben immer so eine Sache mit tief verwurzelter Vereinsliebe, vielleicht auch Einsicht der eigenen Fehler, und gleichzeitiger freiwilliger Abgabe von Macht.
 

VR2

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.493
Punkte
63
Nerlinger war natürlich genau drei Jahre zu lange hier. Wenn der Papagei auch gut spricht, bleibt er doch ein Vogel. Das Beste ist natürlich, dass Sammer nun so schnell kein Bundestrainer werden wird. Für sein Land muss man eben auch mal ein Opfer bringen. Wird bestimmt lustig und interessant ob Sammer es bei uns länger aushält als in Hamburg oder er es als Sportdirektor sogar länger als die Rehhagel, Klinsmann, van Gaal etc Missverständnisse von der Trainerbank schafft..
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
wenn ich solche interviews dann lese: http://www.sueddeutsche.de/sport/ma...h-der-star-ist-nicht-die-mannschaft-1.1163783

da hoffe ich, dass man sich eben den richtigen mann geholt hat. ein mann mit profil und kompetenz, und hoffentlich acuh mit genug macht.

Auf jeden Fall:thumb: Die Aussage ließ mich aus aktuellem Anlass besonders aufhorchen:

Sammer: Unabhängig von Spanien: Ich glaube, dass wir uns noch detaillierter Zeit für die Basiselemente nehmen müssen. Wir haben zwei WM-Halbfinals durch Ecken verloren, die A-Elf gegen Spanien, die U17 zweimal gegen Mexiko.
 

beachbulette

Banned
Beiträge
1.954
Punkte
0
Immer wieder beeindruckend, der grad einen Vertrag bis 2016 sofort aus seinem Vertrag rauswill, sobald wer anders mit nem dickeren scheck wedelt!
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Der DFB, bei dem der fünfmalige Nationalspieler als Trainer der U19-Junioren angestellt ist, erteilte kategorisch keine Freigabe aus dem 2007 geschlossenen und bis 2010 laufenden Vertrag. Das ist mehr als nachvollziehbar. Schließlich hatte DFB-Sportdirektor Matthias Sammer erst vor einer Woche im kicker beklagt, dass ein Sittenverfall und eine Beschädigung des Berufsethos dadurch forciert werde, wenn Trainer aus gültigen Verträgen ausstiegen.


http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/vereine/artikel/510018


:D
 

beachbulette

Banned
Beiträge
1.954
Punkte
0
lol sehr konsequent der Herr Sammer.

Aber schon interessant, dass der DFB Sammer einfach so freigibt.
Da es mit Löw und Bierhoff eh nie wirklich toll lief, is man vielleicht auch froh, dass Sammer nun weg is
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Immer wieder beeindruckend, der grad einen Vertrag bis 2016 sofort aus seinem Vertrag rauswill, sobald wer anders mit nem dickeren scheck wedelt!

Ich denke nicht einmal, dass es der Scheck war. Wenn Jogi bereits an den Griechen gescheitert wäre (rückblickend betrachtet wäre das für den dFB wahrscheinlich das beste gewesen und die Griechen hätten nach langer Zeit auch mal wieder was zu lachen gehabt), hätte er seinen Vertrag sicher erfüllt und sogar noch ein paar Aufgaben dazu übernommen. So ist das nun einmal im Fußball. Nach den Ergebenheitsbekundungen von Niersbach und dem sofortigen Abwürgen jedweder Kritik ist es aber auch mehr als verständlich, dass Sammer bei einem solchen Angebot abspringt.

Was soll er sich noch weiter mit uneinsichtigen und von sich selbst überzeugten Gestalten wie Löw, Bierhoff und Co. herum schlagen, obwohl die bislang noch nicht viel erreicht haben. Und die sind wahrscheinlich froh, Sammer endlich los zu sein, auch wenn sie vielleciht nicht ganz so verblendet sind nicht zu wissen, was Sammer bislang beim DFB geleistet hat und das sein Abgang ein herber Verlust darstellt (ich bin mal gespannt, welchen "Flick" sie für diesen Job finden, vielleicht wird er auch gar nicht neu besetzt und Jogi der Große erledigt das so nebenbei).
 

beachbulette

Banned
Beiträge
1.954
Punkte
0
Ich denke aber mal, dass der Kontakt zwischen Sammer und Bayern schon ne Ecke länger besteht und Hoeness nicht erst nach dem Italien-Spiel bei Bayern angerufen hat.

Von daher bezweifle ich, dass es was mit dem Abschneiden bei der EM zu tun hat, mal ganz davon abgesehen, dass mit einem Titel Löw und Bierhoff nicht mal mehr minimal angreifbar gewesen wären, was sicherlich auch nicht in Sammers Sinn gewesen wäre^^
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Ich denke aber mal, dass der Kontakt zwischen Sammer und Bayern schon ne Ecke länger besteht und Hoeness nicht erst nach dem Italien-Spiel bei Bayern angerufen hat.

Von daher bezweifle ich, dass es was mit dem Abschneiden bei der EM zu tun hat, mal ganz davon abgesehen, dass mit einem Titel Löw und Bierhoff nicht mal mehr minimal angreifbar gewesen wären, was sicherlich auch nicht in Sammers Sinn gewesen wäre^^

Sicher hat man vorher verhandelt, aber ich denke nicht, dass Sammer gegangen wäre, wenn er Löw hätte beerben können (z.B. bei einem Ausscheiden gegen Griechenland).
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.205
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Sicher hat man vorher verhandelt, aber ich denke nicht, dass Sammer gegangen wäre, wenn er Löw hätte beerben können (z.B. bei einem Ausscheiden gegen Griechenland).
Nochmal, ich bin mir 100% sicher, dass Sammer keine Trainertätigkeit mehr anstrebt (das ausgezeichnete, hier gepostete Interview bestärkt mich darin) und ich denke auch, dass Bayern schon lange an ihm dran war. Es wird jetzt aber um so interessanter, wer nach Heynckes Bayerntrainer wird.

Ich bin grad richtig aus dem Häuschen, das könnte ein ganz wichtiger Meilenstein für Bayern sein.
 

jack blackburn

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.132
Punkte
0
Ort
Ra’anana (Israel)
Ich denke aber mal, dass der Kontakt zwischen Sammer und Bayern schon ne Ecke länger besteht und Hoeness nicht erst nach dem Italien-Spiel bei Bayern angerufen hat.

Von daher bezweifle ich, dass es was mit dem Abschneiden bei der EM zu tun hat, mal ganz davon abgesehen, dass mit einem Titel Löw und Bierhoff nicht mal mehr minimal angreifbar gewesen wären, was sicherlich auch nicht in Sammers Sinn gewesen wäre^^

Frage mich nur, ob die Verpflichtung von Mario Mandžukić im Vorfeld mit Sammer besprochen wurde. Wenn man eventuell schon länger in Kontakt steht wird man ja auch die Planung für die kommende Saison diskutiert haben.

Interessant dürfte auch sein wer Sammer beim DFB beerbt. Finde, dass er einen guten Job gemacht hat. Hoffentlich findet man einen kompetenten Nachfolger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben