Die Zukunft unserer Nationalmannschaft - 54, 74, 90, 2014??


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Daher glaube ich auch, dass Gündogan und bei wichtigen Qualispielen evtl auch Schürrle in dieser Saison immer mal wieder "zurück" gehen.


schürrle verdrängt eher podolski als das er nochmal u-21 spielt. sichere em teilnehmer wie götze oder schürrle sollte man dann auch nicht mehr zurückstufen, das hilft keinem so richtig weiter.

bei den borderline nationalspielern wie gündogan, holtby oder rudy darf man das gerne so machen, wie du es skizziert hast: langsam heranführen, aber grundsätzlich bei der u-21 behalten. aber götze und schürrle sind mittlerweile einfach zu gut für die u-21. die haben letztes jahr zusammen 41 scorerpunkte gesammelt.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.112
Punkte
113
Draxler hat alle Anlagen ein internationaler Top Spieler zu werden, wie es Ballack war, rein vom Ansehen her.

Der Junge ist 17, groß (1,86m), schnell, technisch versiert und mit einer tollen Schusstechnik ausgestattet. Wenn er jetzt noch klar im Kopf bleibt, wird er in Zukunft zumindest eine echte Alternative zu Özil/Götze/Müller, weil er einen anderen Spieltypen darstellt, der aber trotzdem die modernen Anforderungen an offensive Spieler erfüllt.
Wenn du ihn schon mit Ballack vergleichst und seine Physis ansprichts - ist Draxler nicht auch eventuell ein Kandidat, irgendwann auf die defensiveren Positionen im Mittelfeld zu rücken? Da wären die Perspektiven in der NM auch besser, da ist D zwar auch nicht schlecht besetzt, hat aber nicht die "Supertalente" wie auf den offensiveren Positionen. Und im Vergleich zu Schweinsteiger ist Draxler ja etwa fast 10 Jahre jünger...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wenn du ihn schon mit Ballack vergleichst und seine Physis ansprichts - ist Draxler nicht auch eventuell ein Kandidat, irgendwann auf die defensiveren Positionen im Mittelfeld zu rücken? Da wären die Perspektiven in der NM auch besser, da ist D zwar auch nicht schlecht besetzt, hat aber nicht die "Supertalente" wie auf den offensiveren Positionen. Und im Vergleich zu Schweinsteiger ist Draxler etwa ja fast 10 Jahre jünger...


ich sehe draxler evtl sogar kurz-, aber in jedem fall mittelfristig auf der (offensiven) 6. seine fähigkeiten auf den außen sind für sein alter schon ganz nett, sein schuss ebenso, aber auf höherem niveau fehlt es dann an schnelligkeit und wendigkeit. im offensiven mittelfeld wird auch so schnell kein platz frei. da wird sogar irgendwann dank götze ein großer auf der bank sitzen (ich denke müller, siehe anderer thread), für den fall einer verletzung wäre das natürlich der erste nachrückkandidat, dazu noch reus.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Ja, auf jeden Fall. In meinen Fantasiemanagerspielen forme ich ihn auch immer zum modernen 6er. ;)

Frage mich sowieso, warum Rangnick und Magath es nicht schon lange mit ihm auf der 6 versucht haben. Vielleicht liegt es daran, dass die offensiveren Position mit Unbekümmertheit und fehlender Erfahrung leichter zu spielen sind, als die strategisch immer wichtiger werdende 6. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass Draxler in 2-3 Jahren auch auf der Position eingesetzt wird. Bis dahin wird er noch robuster und im taktischen Bereich reifer sein. Ich wüsste zB nichts, was ihm Kroos oder Rolfes (talentmäßig) Voraus hätten. In vielen Bereichen ist er entweder potenziell gleich auf (Kroos' Abschlussstärke und Ballverteilerfähigkeit) oder gar besser (schneller als Kroos, torgefährlicher als Rolfes).
Ich gehe bei meiner Prognose aber immer davon aus, dass Draxler sich noch entwickelt und nicht stagniert, wie der ein oder andere zu früh hoch gelobte. Der Junge spielt seine 2. Saison und ist immernoch 17!

@ liberalmente
Hast du VfB-Schalke gesehen und wie der Schwung über außen erst kam, als Draxler eingewechselt wurde und mit seinem Drang nach innen, sowie der Schussstärke sowas wie Gefahr ausstrahlen konnte? Zudem hat er so gut wie keinen Ball verloren. In einer Szene hat er 3 oder 4 mal den Ball behauptet, obwohl verschiedene Gegenspieler dran waren.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
allgemein ist die starke Verjüngung der Nationalmannschaft schon ungeheuerlich (positiv).

Es ist noch nicht all zu lange her, da waren noch Podolski, Schweinsteiger und Lahm die jungen Wilden. Jetzt gehören sie schon zum "alten" Eisen und bei einem davon wird schon im Extremfall tatsächlich darüber debattiert, dass er von der Bühne runter soll, bevor ihn andere wegziehen (übertrieben dargestellt).

Dabei sind sie noch paar Jahre von 30 entfernt, befinden sich im absolut besten Fußballalter. Vor 20 Jahren noch wäre man in dem Alter gerade dabei gewesen, sich in die erste Mannschaft zu etablieren, noch bei den großen erfahrenen was zu lernen :D
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@ liberalmente
Hast du VfB-Schalke gesehen und wie der Schwung über außen erst kam, als Draxler eingewechselt wurde und mit seinem Drang nach innen, sowie der Schussstärke sowas wie Gefahr ausstrahlen konnte? Zudem hat er so gut wie keinen Ball verloren. In einer Szene hat er 3 oder 4 mal den Ball behauptet, obwohl verschiedene Gegenspieler dran waren.


nach einem 3:0 sieg kann ich das beruhigt schreiben ;):

seine fähigkeiten auf den außen sind für sein alter schon ganz nett, sein schuss ebenso, aber auf höherem niveau fehlt es dann an schnelligkeit und wendigkeit.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Grundsätzlich sehe ich das auch so, vorausgesetzt, die Spielsysteme der nächsten Jahre bleiben in etwa gleich. Draxler wird sicher noch 2-3 Jahre eher offensiv spielen, da er körperlich natürlich noch zulegen muss und die Verantwortung da geringer ist. Aber mittel bis langfristig sehe auch ich ihn eher auf der 6, bzw 8. Ähnlich wie bei Schweinsteiger, nur mit vermutlich schnellerer Rückpositionierung (womit ich nicht die Spielweise vergleichen will, sondern den potentiellen Werdegang).
Auch Götze sehe ich in Zukunft zentral (offensiv natürlich). Er ist kein geborener Flügelflitzer, eher der Typ Özil/Scholl/Hässler. Leider gilt das auch für Müller- nicht der Typ, aber die Position. Unsere drei besten offensiven Mittelfeldler auf Jahre hinweg sind eigentlich allesamt hinter der Spitze als Wandler zwischen den Welten, die auch gerne mal auf Außen ausweichen, aufgehoben. Aber hey: mehr Luxusproblem auf einer Position geht fast nicht. Zumal alle drei ja durchaus außen spielen können.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Insgesamt haben wir im bestehenden Kader mit

Özil, Podolski, Müller, Schürrle, Götze, Kroos (offensiv)
und
Schweinsteiger, Khedira, Rolfes, Bender, Kroos (doppelt wegen Vielseitigkeit), Träsch (defensiv)

schon eine sehr große Leistungsdichte von hoher Qualität und vor allem einer fast phänomenal guten Perspektive (Altersschnitt).
Und mit

Holtby, Großkreutz, Reus, Marin, evtl Sam oder Vukcevic (off.)
sowie
Gündogan, dem zweiten Bender, Rudy (def.)
ist noch reichlich Talent in der Hinterhand.

Langfristig haben wir noch Talente wie Aydin, Aycicek, Draxler natürlich, Can, Mendler oder Merkel, von denen sicher der ein oder andere seinen Weg machen wird. Natürlich nicht alle. Im Mittelfeld sind wir auf Jahre auch im internationalen Vergleich sehr sehr gut aufgestellt.
Da spielen dann Spieler wie Hitzsperger oder Trochowski ziemlich plötzlich überhaupt keine Rolle mehr. Vor 1-2 Jahren noch feste Kadergrößen mit Turniererfahrung, jetzt mit 26-28 quasi Ex-Nationalspieler - und dass nicht wegen Verfehlungen, sondern weil die jungen sie einfach überholt haben.

Gänzlich abschreiben oder gar verteufeln sollte man diese nicht, haben ja nichts verbrochen und sind keine schlechten Fußballer, aber wenn sich nicht 6-8 gleichzeitig verletzen oder bei ihnen selbst ein Fußballwunder passiert, sehe ich da keine weiteren Länderspieleinsätze.

Hitzlsperger geht übrigens wohl zu Queens oder Wolverhampton und bleibt in der Premier Legaue, ist ja auch schon was. Trochowski kommt dem Vernehmen nach in Sevilla überraschend sehr gut an, ist in der Vorbereitung als 10er Stammspieler und Standardstammschütze. Hätte ich ihm vom Talent her schon zugetraut, vom Phlegma her eher nicht. Vielleicht findet er ja da sein Glück.
 

stevie10

Nachwuchsspieler
Beiträge
173
Punkte
0
Im Mittelfeld sollten wir mittelfristig wohl tatsächlich keine Probleme bekommen und im internationalen Vergleich die nächsten Jahre sehr gut besetzt sein!
Ein Problem mit einer offensiven Dreier-Reihe Özil - Müller - Götze sehe ich auch nicht, da alle oft und auch scheinbar gerne die Position wechseln und nicht stur auf ihrer bleiben (wollen). So entzieht man sich den Wachhunden auch ein bisschen. Bei der WM war schon zu sehen, dass Özil öfter nach rechts ausweicht und Müller in die Mitte zieht und in die Spitze stößt.

Im Tor hatten wir sowieso nie Probleme und werden sie auch nicht kriegen.
Auch die Innenverteidigung sehe ich in der nahen Zukunft mit Badstuber, Boateng, Hummels, Mertesacker gut besetzt. Evtl. rücken denen dann in Zukunft Leute wie Reinartz oder Wollscheid auf den Pelz. Sollten wir auch dort vernünftig besetzt sein.

Einzig Sorgen macht mir der zweite Außenverteidiger neben Lahm, sowie ein zweiter Mittelstürmer für die Zeit nach Klose.

Als zweiter AV war in letzter Zeit immer ein eigentlicher Innenverteidiger aufgestellt. Friedrich, Badstuber, Boateng, zuletzt Höwedes. Nur 2008 hatten wir mit Fritz einen "echten" zweiten Außenverteidiger. Da fällt mir bis auf evtl Schmelzer jetzt spontan keiner mit Nationalmannschaftsniveau ein, der ja aber auch nicht mehr in Frage zu kommen scheint, da Lahm wieder auf links spielt. Leuten wie Diekmeier, Bastians, Rausch, Contento, Schwaab fehlt da noch ein ganzes Stück. Beck ist mMn in der Entwicklung stehen geblieben und keine Lösung, genau wie Schäfer oder wer sich da schon alles probiert hat.

Im Sturm fehlt mir langfristig die Alternative/Konkurrenz, falls Gomez mal ausfallen sollte. Cacau und Klose werden auch nicht mehr so lange spielen. Einzig Schieber und ganz eventuell bei guter Entwicklung ein Lasogga. Sonst fallen mir vom Typ Mittelstürmer keine ein. Bezeichnend ist da auch das beim U21-Titel oft Dejagah und Özil im Sturm aufgelaufen sind. Wagner sehe ich in Zukunft nicht im Nationaldress. Da liegt meine Hoffnung auf der jüngeren Jugend. Yesil wusste bei der U17 ja durchaus zu überzeugen.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
@Stevie

Podolski wird mittelfristig in die Mitte rücken und mit Gomez konkurrieren. Das Angebot an hochtalentierten offensiv ausgerichteten Mittelfeldspielern ist mit Özil, Müller, Götze, Reus, Schürrle, Draxler, Holtby usw. einfach viel zu groß. Da wird Podolski weichen und das dünnbesetzte Sturmzentrum verstärken.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Nicht nur Poldi. Auch Müller und Schürrle können Spitze spielen, besser ist aber natürlich ein gelernter MS:
Da sieht es leider eher mau aus. Schieber, Petersen, vielleicht Lasogga oder Mlapa. Aber die letzgenannten brauchen sicher noch 2 Jahre, dann könnte theoretisch auch Yesil schon in der 1. Liga sein, aber da ist halt viel Hoffnung in der Prognose. Auf der "9" haben wir ein latentes Problem, das ist nunmal leider so. MS und AV sind echte Problempositionen, aber damit sind wir nicht allein.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Nicht nur Poldi. Auch Müller und Schürrle können Spitze spielen, besser ist aber natürlich ein gelernter MS


wenn klose aufhört und gomez verletzt ist sehe ich auch lieber einen poldi oder einen müller als solo spitze (schürrle wäre da sehr falsch aufgehoben, da nimmt man ihm seine größte stärke, das robben-like von außen in die mitte ziehen, komplett weg), als einen stoßstürmer, dessen einzige berechtigung für die nationalelf seine position ist (vgl wagner, sandro, u-21 em). aber optimal ist das wahrlich nicht. im sturm ist es am schwersten, sein talent von der jugend zu den profis zu übertragen. das macht mir im bezug auf yesil auch ein wenig sorgen. ich weiß nicht, ob er mit seiner schmächtigen statur (klar, kann sich noch entwickeln, aber eine gewisse tendenz ist da schon erkennbar) auch bei den profis mittelstürmer spielen wird. irgendwie gibt es da in deutschland die tendenz, eher kleine und schmächtige spieler nicht zum stürmer auszubilden, solange die technik einigermaßen fürs offensive mittelfeld ausreicht. angesichts des 4-2-3-1 trends nicht unberechtigt, da ein kleiner stürmer am besten im zweiersturm neben einem brocken spielen sollte, aber für die nationalmannschaft ärgerlich.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Übrigens wurden gestern die alljährlichen Fritz-Walter-Medaillen für die besten Nachwuchsspieler vergeben.
U19: Gold ter Stegen, Silber M.Zimmermann, Bronze Volland
U18: Draxler-Kittel-Mendler
U17: Can-Yalcin-Vlachodimos
 
Oben