ATP-Weltrangliste


Wer wird die nächste neue Nr. 1?


  • Umfrageteilnehmer
    32

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
PS: Doppelpunkte 2011 und 2012 in der Breakdown gibt es nicht. Nur einmal irgendwelche Turnier für 52 Wochen!! Basel 2011-Punkte werden auch am 29. Oktober nach Basel-Turnier usnahmeweise rausgenommen.
Das ist falsch! Die Punkte für Basel 2011 entfallen erst am 05.11., weswegen für eine Woche die Punkte aus Basel 2011 und 2012 in der Wertung sind. Das kommt auch nicht so selten vor, gerade bei den Masters-Turnieren finden immer mal wieder kleine Verschiebungen statt, weswegen Turniere gerne mal doppelt in der Wertung sind. Aus der anderen Diskussion ziehe ich mich raus. Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, was daran fair sein soll, wenn die Punkte in einem Jahr für 52 Wochen gültig sind und im nächsten Jahr dann plötzlich nur noch 40 Wochen. Ich glaube da würde ein Federer zurecht auf die Barrikaden gehen.
 

Sith-Lord

Nachwuchsspieler
Beiträge
141
Punkte
18
Ort
München
Das ist falsch! Die Punkte für Basel 2011 entfallen erst am 05.11., weswegen für eine Woche die Punkte aus Basel 2011 und 2012 in der Wertung sind. Das kommt auch nicht so selten vor, gerade bei den Masters-Turnieren finden immer mal wieder kleine Verschiebungen statt, weswegen Turniere gerne mal doppelt in der Wertung sind. Aus der anderen Diskussion ziehe ich mich raus. Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, was daran fair sein soll, wenn die Punkte in einem Jahr für 52 Wochen gültig sind und im nächsten Jahr dann plötzlich nur noch 40 Wochen. Ich glaube da würde ein Federer zurecht auf die Barrikaden gehen.

Gab zu, ich habe noch nie wie selten eine Doppelwertung gesehen. Stell dir mal vor. Wimbledon beginnt erst im April, würde Roger bsp in einer Titelgewinn zusatzliche 2000 Punkte kriegen, um die Nr. 1 wieder zu kehren und einige Wochen wie Hamster sammeln wegen dank diese Verschiebungen, finde ich auch nicht richtig.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Gab zu, ich habe noch nie wie selten eine Doppelwertung gesehen. Stell dir mal vor. Wimbledon beginnt erst im April, würde Roger bsp in einer Titelgewinn zusatzliche 2000 Punkte kriegen, um die Nr. 1 wieder zu kehren und einige Wochen wie Hamster sammeln wegen dank diese Verschiebungen, finde ich auch nicht richtig.
Und nochmal: er würde die Nummer 1 nicht zurückerobern, weil er die Punkte behält, sondern weil er bei diesem fiktionalen fünften Major-Turnier mehr Punkte geholt hätte, als Djokovic. Wesentlich unfairer wäre es, Federer die 2.000 Punkte drei Monate vorher aus der Wertung zu streichen.
Wenn die ATP sich jetzt überlegen würde, im April ein fünftes Major-Turnier in Asien auszutragen, dann wäre die Situation die gleiche. Da würde sich auch niemand drüber beschweren.

Nochmal: die Weltrangliste ist eine JAHRESwertung. Es geht darum festzustellen, welcher Spieler am erfolgreichsten in den letzten 52 Wochen bzw. 12 Monaten war. Welche Turniere er dabei gespielt hat, ist vollkommen unerheblich, die Beschränkungen hierbei wurden nur geschaffen, um Vielspielern keinen Vorteil zu bieten und die Topspieler dazu zu zwingen bei möglichst vielen Turnieren zusammen anzutreten. Die Punkte, die man holt sind nicht an ein Turnier gebunden, sondern einzig und allein an einen Zeitraum. Wenn man dies ändert, schafft man nur Probleme: was passiert mit Turnieren, die im nächsten Jahr überhaupt nicht mehr ausgetragen werden? Was macht man, wenn z.B. ein Masters wie Madrid aus dem November in den Mai verschoben wird? Den Spielern, die verdient gewonnenen Punkte einfach vorzeitig streichen? Das ist schlicht und ergreifend unfair und unsportlich. Darüber lassen auch keine vermeintlich aufsehenserregenden Änderungen an der Weltranglistenspitze hinwegtäuschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Nochmal: die Weltrangliste ist eine JAHRESwertung. Es geht darum festzustellen, welcher Spieler am erfolgreichsten in den letzten 52 Wochen bzw. 12 Monaten war. Welche Turniere er dabei gespielt hat, ist vollkommen unerheblich, die Beschränkungen hierbei wurden nur geschaffen, um Vielspielern keinen Vorteil zu bieten und die Topspieler dazu zu zwingen bei möglichst vielen Turnieren zusammen anzutreten. Die Punkte, die man holt sind nicht an ein Turnier gebunden, sondern einzig und allein an einen Zeitraum. Wenn man dies ändert, schafft man nur Probleme: was passiert mit Turnieren, die im nächsten Jahr überhaupt nicht mehr ausgetragen werden? Was macht man, wenn z.B. ein Masters wie Madrid aus dem November in den Mai verschoben wird? Den Spielern, die verdient gewonnenen Punkte einfach vorzeitig streichen? Das ist schlicht und ergreifend unfair und unsportlich. Darüber lassen auch keine vermeintlich aufsehenserregenden Änderungen an der Weltranglistenspitze hinwegtäuschen.

Nochmal sehr schön auf den Punkt gebracht. Eine Jahreswertung soll plötzlich nicht aus 52 Wochen bestehen, weil sich im Kalender was verschiebt? Das ist doch seit Ewigkeiten so und kein Mensch regt sich darüber auf, da (fast) jedem klar ist das es die beste Lösung ist. Das Madrid Beispiel sollte auch sehr einleuchtend sein. Die Argumente wurden dargelegt und ich verstehe nicht ganz wie man anderer Meinung sein kann. Bevor ich mich wiederhole klinke ich mich aus.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Dieser Fall zeigt aber auch, warum die Nr. 1 Position am Ende eines Jahres doch eine besondere Bedeutung hat.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Dieser Fall zeigt aber auch, warum die Nr. 1 Position am Ende eines Jahres doch eine besondere Bedeutung hat.

Mehr Bedeutung als eine beliebige andere Woche, aber die gesamte Dauer ist deutlich wichtiger als am Ende des Jahres Nummer 1 zu sein. Solche Fälle gleichen sich im laufe einer Karriere immer aus.
 

Sith-Lord

Nachwuchsspieler
Beiträge
141
Punkte
18
Ort
München
Mehr Bedeutung als eine beliebige andere Woche, aber die gesamte Dauer ist deutlich wichtiger als am Ende des Jahres Nummer 1 zu sein. Solche Fälle gleichen sich im laufe einer Karriere immer aus.

Ich stimme dir auch zu. Die am meisten Wochen Nr. 1 ist die Wahrheit, viele Turniere Jahre zu Jahre zu verteidigen.

Wenn einer 3-4 mal am Jahresende Nr. 1 bekommt, aber nur ingesamt 10 Wochen Nr. 1 hätte, wäre hier logisch zu verständigen, warum die am meisten Wochen Nr. 1 sehr wichtig ist.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ich stimme dir auch zu. Die am meisten Wochen Nr. 1 ist die Wahrheit, viele Turniere Jahre zu Jahre zu verteidigen.

Wenn einer 3-4 mal am Jahresende Nr. 1 bekommt, aber nur ingesamt 10 Wochen Nr. 1 hätte, wäre hier logisch zu verständigen, warum die am meisten Wochen Nr. 1 sehr wichtig ist.

Das ist in der Form nicht möglich, da am Ende des Jahres keine Turniere gespielt werden, so ist man am Ende des Jahres 6-7 Wochen sicher Nummer 1. So fließt die Besonderheit die Nummer 1 am Ende des Jahre zu sein auch in die Wochenliste mit ein.

Djokovic ist bis zu den AO eigentlich sicher die Nummer 1, wenn er sich nicht verletzt. Dann ist er an dieser Liste an Courier vorbei und ganz nah an Edberg.
 

Sith-Lord

Nachwuchsspieler
Beiträge
141
Punkte
18
Ort
München
Das ist in der Form nicht möglich, da am Ende des Jahres keine Turniere gespielt werden, so ist man am Ende des Jahres 6-7 Wochen sicher Nummer 1. So fließt die Besonderheit die Nummer 1 am Ende des Jahre zu sein auch in die Wochenliste mit ein.

Djokovic ist bis zu den AO eigentlich sicher die Nummer 1, wenn er sich nicht verletzt. Dann ist er an dieser Liste an Courier vorbei und ganz nah an Edberg.

ja 10 Wochen Nr. 1 ist aus meiner Sicht nicht in Form möglich aber 50 Wochen ja.

Siehe dir ein Beispiel bei Lindsay Davenport. Sie hat 4 mal Nr. 1 am Saisonende bekommen und hatte nur 98 Wochen Nr. 1 in ihren gesamten Karriere.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.461
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Hat zwar nichts direkt mit der Weltrangliste zu tun, aber wenn man nach GS Turnieren geht, ist Djokovic die verdiente Nr. 1 am Ende des Jahres.

Djokovic:
Australian Open: Sieg
French Open: Finalist
Wimbledon: Halbfinale
US Open: Finalist

Federer:
Australian Open: Halbfinale
French Open: Halbfinale
Wimbledon: Sieg
US Open: Viertelfinale

Murray:
Australian Open: Halbfinale
French Open: Viertelfinale
Wimbledon: Finalist
US Open: Sieg

Nadal:
Australian Open: Finalist
French Open: Sieg
Wimbeldon: 2 Runde
US Open: -


Der Serbe hat 1 GS Titel, war 2 mal Finalist + 1 mal Halbfinalist.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Federer hat halt einen relativ großen Anteil seiner Weltranglistenpunkte bei kleineren Events geholt (rund 20%). Djokovic dagegen hat weniger als 10% (8,3) seiner Punkte bei Olympia, 500er oder 250er-Turnieren geholt. Wenn man nur die Pflichtturniere berücksichtigt, ist Djokovics Vorsprung im Race also noch etwas deutlicher (9.860 zu 7.565). Auch das ist natürlich eine Qualitätsaussage und bestätigt den Eindruck, dass Djokovic vielleicht nicht der eindeutig beste Spieler der Saison gewesen ist, aber zumindest der mit Abstand konstanteste.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.164
Punkte
113
gute beobachtung. das gab es tatsächlich noch nie.

Hatte ich mir gedacht. Letztes Jahr war es Fish, davor jahrelang Roddick, und vor dem hatten die Amis sowieso immer mindestens einen Weltklassemann, meistens mehrere. So dünn wie derzeit sah's wohl wirklich noch nie im US-Männertennis aus.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Nadal hat also das vor einigen Wochen noch fast unerreichbare geschafft und sich rechtzeitig vor den French Open tatsächlich noch den vierten Platz in der Weltrangliste zurückerobert. Spannend ist mittlerweile auch mal ein Blick ins Race, denn dort hat der Spanier sogar die Führung übernommen und das obwohl er die Australian Open ausgelassen hat:

1.) Rafael Nadal 5.000
2.) Novak Djokovic 4.310
3.) Andy Murray 2.910
4.) David Ferrer 2.880
5.) Tomas Berdych 2.405
6.) Roger Federer 1.860
7.) Stanislas Wawrinka 1.670
8.) Juan Martin Del Potro 1.605
9.) Jo-Wilfried Tsonga 1.600
10.) Richard Gasquet 1.495

Federer also durch den Finaleinzug in Rom immerhin wieder unter den Top 10 und auch wieder der beste Schweizer in der Wertung... An der Spitze läuft alles auf einen Zweikampf zwischen Djokovic und Nadal hinaus. Sollte der Spanier Roland Garros zum achten Mal gewinnen, dann wird es sicherlich schwer werden, ihn in diesem Jahr noch einmal von der Spitze zu verdrängen, zumal Djokovic sich auch dieses Jahr eher von seiner unkonstanten Seite zeigt.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.900
Punkte
113
interessant finde ich auch, dass djokovic nur noch 20 wochen an der spitze bis zu nadal fehlen (momentan nadal 102 wochen, djokovic 82). auch wenn diese statistik wirklich nur sehr bedingt aussagekräftig ist, könnte es für nadal einen zusätzlichen ansporn darstellen, nach 2 jahren wieder zurück an die weltranglistenspitze zu kommen.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Nadal verliert nach seinem achten French Open-Titel also erst einmal einen Platz in der Weltrangliste. Das ist insofern bitter, weil er damit auch in Wimbledon nur die 5 der Setzliste sein wird und schon im Viertelfinale somit auf einen der anderen Topspieler treffen könnte. Insgesamt ist die Spitze der Weltrangliste aber natürlich ein wenig zusammengerutscht. Vor dem Turnier hatte Djokovic mehr als 5.500 Punkte Vorsprung auf den fünften Platz, jetzt sind es "nur" noch 4.935. Im Race dagegen hat Nadal seinen vorher schon guten Vorsprung weiter ausgebaut. David Ferrer hat den dritten Platz erobert und liegt auch nicht mehr so weit hinter Djokovic. Federer hat wieder einen Platz verloren und "streitet" sich mit Stan um die Position als bester Schweizer...

1.) Rafael Nadal 7.000
2.) Novak Djokovic 5.030
3.) David Ferrer 4.080
4.) Andy Murray 2.910
5.) Tomas Berdych 2.415
6.) Jo-Wilfried Tsonga 2.320
7.) Roger Federer 2.220
8.) Stanislas Wawrinka 2.030
9.) Richard Gasquet 1.675
10.) Juan Martin Del Potro 1.605
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
Nadal verliert nach seinem achten French Open-Titel also erst einmal einen Platz in der Weltrangliste. Das ist insofern bitter, weil er damit auch in Wimbledon nur die 5 der Setzliste sein wird und schon im Viertelfinale somit auf einen der anderen Topspieler treffen könnte.

Was wieder mal deutlich zeigt, dass die aktuelle Weltrangliste als alleiniger Maßstab für die Setzliste eines GS nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann. Es ist jedenfalls nicht sinnvoll einen Spieler wie Rafael Nadal, der haushoch die aktuelle Jahreswertung anführt und zweifacher Wimbledonchampion ist, nur auf Position 5 zu setzen. Das schadet letztlich auch dem Turnier wenn TOP3-Spieler wie Djokovic, Murray oder Federer bereits im Viertelfinale auf einen der absoluten Turnier-Favoriten treffen und somit ein Spitzenspieler vor dem HF garantiert ausscheiden muss.

Haas steht übrigens nun schon auf Rang 11 und schnuppert an den TOP 10. Eine Rückkehr in die TOP 10 im Alter von 35 Jahren ist eine mehr als beachtliche Leistung die seinesgleichen sucht. Wenn er so weitermacht, dann hat er sogar gute Chancen sich für London zu qualifizieren. Respekt :thumb:
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Nadal verliert nach seinem achten French Open-Titel also erst einmal einen Platz in der Weltrangliste. Das ist insofern bitter, weil er damit auch in Wimbledon nur die 5 der Setzliste sein wird und schon im Viertelfinale somit auf einen der anderen Topspieler treffen könnte. Insgesamt ist die Spitze der Weltrangliste aber natürlich ein wenig zusammengerutscht. Vor dem Turnier hatte Djokovic mehr als 5.500 Punkte Vorsprung auf den fünften Platz, jetzt sind es "nur" noch 4.935. Im Race dagegen hat Nadal seinen vorher schon guten Vorsprung weiter ausgebaut. David Ferrer hat den dritten Platz erobert und liegt auch nicht mehr so weit hinter Djokovic. Federer hat wieder einen Platz verloren und "streitet" sich mit Stan um die Position als bester Schweizer...

1.) Rafael Nadal 7.000
2.) Novak Djokovic 5.030
3.) David Ferrer 4.080
4.) Andy Murray 2.910
5.) Tomas Berdych 2.415
6.) Jo-Wilfried Tsonga 2.320
7.) Roger Federer 2.220
8.) Stanislas Wawrinka 2.030
9.) Richard Gasquet 1.675
10.) Juan Martin Del Potro 1.605

Und der jüngste Spieler auf dem Weg nach London ist Djokovic mit 26 Jahren. Klar DelPo wurde duch die Verletzung zurückgeworfen, aber der hat auch schon 6 top 50 Jahre, also eine halbe Karriere auf dem Buckel.
Was kommt da für eine Generation auf uns zu?

Janowicz verliert in Halle gegen den LL Basic. Raonic verliert glatt gegen Monfils. Das sind eigentlich 2 gute Aufschläger die auf Gras punkten sollten.
Tomic verliert gegen Becker. Wollte Tomic nicht eigentlich schon die 1 sein und ein paar GS auf dem Konto haben? Dimitrov mogelt sich gegen Sela mit 7:6 im TB durch.
Lediglich Nishikori spielt die letzten Wochen passabel.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.238
Punkte
113
Ort
Austria
Janowicz verliert in Halle gegen den LL Basic. Raonic verliert glatt gegen Monfils. Das sind eigentlich 2 gute Aufschläger die auf Gras punkten sollten.
Tomic verliert gegen Becker. Wollte Tomic nicht eigentlich schon die 1 sein und ein paar GS auf dem Konto haben? Dimitrov mogelt sich gegen Sela mit 7:6 im TB durch.
Lediglich Nishikori spielt die letzten Wochen passabel.

Dimitrov kommt, da bin ich mir sicher... er hat diese technik - großteils von roger übernommen, aber auch dieses spielverständnis dass er wirklich gefährliche momente erzeugen kann. wenn er den richtigen trainer hat und konsequent arbeitet, dann bin ich mir sehr sicher dass aus ihm ein top 5 mann werden kann... die ganz großen grandslam triumphe kann man sowieso niemandem vorhersagen.
 
Oben