Primera Division 2014/2015


Devil

Bankspieler
Beiträge
17.338
Punkte
113
Es ist für mich absolut NICHT nachvollziehbar, dass Messi es vier Jahre in Folge wird. Ich finde das inakzeptabel. Iniesta, Xavi und Co gewinnen Euro und WM, während Messi nun wirklich gar nichts in der N11 auf die Reihe bekommt. Das geht einfach nicht.

Spätestens 2011 nach der Copa hätte er es eigentlich mal nicht werden dürfen. Zumal Argentinien ja nun auch traditionell zu den stärksten Teams gehört. Das ist ja nun auch kein Bum-Team, das die aufstellen.

Für mich hat das absolut einen fahlen Beigeschmack. Vielleicht geht es mir nur so, aber die wichtigsten Turniere werden nicht im Jahresrhythmus mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. WM und EM/Copa sind die Turniere in den Legenden gemacht werden und zwar mit einer richtigen Ein-Spiel-KO-Phase.

Wenn Messi da nichts reißt, wird er - zumindest für mich - nie zu den ganz großen gehören. Iniesta und Xavi haben bewiesen, dass sie auch ohne einen Messi größte Triumphe feiern können. Gleiches kann man von Messi nicht behaupten. Es ehrt Messi, dass er selbst diese Auszeichnungsflut ähnlich skeptisch sieht.


Im Grunde hast du nicht so Unrecht, aber das klingt auch ein bisschen nach Konzessionsentscheidung. Es stimmt schon, dass die 4 für Messi und 0 für Iniesta und Xavi die Qualitäten nicht widerspiegeln, aber in welchem Jahr war es denn konkret unberechtigt , dass Messi die Wahl holt. Vielleicht eher 2010. Aber grundsätzlich haben Spieler, die Tore schiessen es immer leichter sone Wahl zu gewinnen. Ein echter Defensivspieler gewinnt so gut wie nie diese Wahl.
 
G

Gast_481

Guest
Im Grunde hast du nicht so Unrecht, aber das klingt auch ein bisschen nach Konzessionsentscheidung. Es stimmt schon, dass die 4 für Messi und 0 für Iniesta und Xavi die Qualitäten nicht widerspiegeln, aber in welchem Jahr war es denn konkret unberechtigt , dass Messi die Wahl holt. Vielleicht eher 2010. Aber grundsätzlich haben Spieler, die Tore schiessen es immer leichter sone Wahl zu gewinnen. Ein echter Defensivspieler gewinnt so gut wie nie diese Wahl.

Genau, deshalb hat im WM-Jahr 2006 Cannavaro als Weltmeister gewonnen, während man 2010 lieber Messi nahm als einen der Weltmeister. :crazy: 2010 war einfach ein Witz.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.089
Punkte
113
Ort
Austria
Genau, deshalb hat im WM-Jahr 2006 Cannavaro als Weltmeister gewonnen, während man 2010 lieber Messi nahm als einen der Weltmeister. :crazy: 2010 war einfach ein Witz.

ähnlich verdient hätte es mMn auch sneijder gehabt, der hat inter unter anderem zum Triple und seine nationalmannschaft immerhin zum vize-wm geführt...zumal er in dem jahr wirklich überragend gespielt hat, wenn er natürlich auch nicht so torgefährlich ist wie ein messi.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.338
Punkte
113
ähnlich verdient hätte es mMn auch sneijder gehabt, der hat inter unter anderem zum Triple und seine nationalmannschaft immerhin zum vize-wm geführt...zumal er in dem jahr wirklich überragend gespielt hat, wenn er natürlich auch nicht so torgefährlich ist wie ein messi.

Vielleicht auch Robben. Er hat Bayern auf ein ganzes Niveau gehoben damals und zum Vize-Tripe geführt. Wenn Casillas den Ball von Robben im Finale nicht so gut hält, ist vielleicht Robben der Weltfusballer. So hängt immer viel an Kleinigkeiten.
 
G

Gast_481

Guest
ähnlich verdient hätte es mMn auch sneijder gehabt, der hat inter unter anderem zum Triple und seine nationalmannschaft immerhin zum vize-wm geführt...zumal er in dem jahr wirklich überragend gespielt hat, wenn er natürlich auch nicht so torgefährlich ist wie ein messi.

Ich wär persönlich zu 100% für Sneijder gewesen. Wenn schon keinen Weltmeister, dann sicher Sneijder. Ich fand 2006 übrigens auch schon nicht wirklich passend mit Cannavaro, aber eben, Weltmeistercaptain ist eine Variante und bis dato waren es immer Weltmeister. Und dann 2010 dieser Scherz mit Messi.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Vielleicht auch Robben. Er hat Bayern auf ein ganzes Niveau gehoben damals und zum Vize-Tripe geführt. Wenn Casillas den Ball von Robben im Finale nicht so gut hält, ist vielleicht Robben der Weltfusballer. So hängt immer viel an Kleinigkeiten.

Das war aber auch in der Situation mehr Robbens unvermögen als Casillas gute Tat. Ein richtiger Lupfer wäre in der Situation das einfachste gewesen.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Erinnert mich an die MVP Diskussionen im NBA Forum. Kommt halt alles darauf an wie man die Bedingungen für diesen Award definiert.

Wenn man es nur als Auszeichnung für den individuell besten Spieler im Kalenderjahr betrachtet sind alle Titel beim richtigen Kicker gelandet.

Je nachdem wie man den Teamerfolg gewichtet kann man sich aber natürlich auch über einzelne Titel streiten... Dann muss beispielsweise 2010 eigentlich wirklich Snejider gewinnen. (Aber Robben? Individuell schlechter und KEINE Titel!?)

--

Wenn Messi da nichts reißt, wird er - zumindest für mich - nie zu den ganz großen gehören. Iniesta und Xavi haben bewiesen, dass sie auch ohne einen Messi größte Triumphe feiern können. Gleiches kann man von Messi nicht behaupten. Es ehrt Messi, dass er selbst diese Auszeichnungsflut ähnlich skeptisch sieht.

Messi zählt doch schon jetzt ohne Zweifel zu den "ganz Großen". Und das auch unabhängig von diesen 4 Awards. Wie die Reihenfolge dieser Top 10 dann aussieht, hängt halt wieder davon ab welche Kriterien jeder persönlich für sich festlegt. Individuelle Dominanz, Erfolg im Verein, Erfolg mit der Nationalmannschaft, Konstanz vs 3-4 überragende Jahre usw

Und dieses "Was hat denn Messi ohne Xavi und Iniesta gewonnen?" ist ja ein dämliches Argument.
Wieviele Titel hat denn Iniesta ohne Xavi, Busquets, Pique, Puyol und Co gewonnen? Der Barca Kern spielt nunmal auch in der Nationalmannschaft zusammen und wird noch von einigen Weltklasseleuten ergänzt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Vielleicht auch Robben. Er hat Bayern auf ein ganzes Niveau gehoben damals und zum Vize-Tripe geführt. Wenn Casillas den Ball von Robben im Finale nicht so gut hält, ist vielleicht Robben der Weltfusballer. So hängt immer viel an Kleinigkeiten.

Nee...es hängt an einem ganzen Kalenderjahr und Robben hat 2010 nur die Hälfte aller möglichen Spiele absolviert.

emkaes schrieb:
während Messi nun wirklich gar nichts in der N11 auf die Reihe bekommt. Das geht einfach nicht.

Wann endet dieser Unsinn eigentlich?

heiko schrieb:
Und dieses "Was hat denn Messi ohne Xavi und Iniesta gewonnen?" ist ja ein dämliches Argument.

Sehr richtig, vor allem im Bezug auf die CL. 2006 wurde Iniesta eingewechselt und Xavi saß verletzt auf der Tribüne. 2009 & 2011 war Messi der überragende Spieler von Barca. Warum hat Barca 2007 & 2008 die CL nicht dominiert? Xavi, Puyol und Iniesta gab es damals auch schon, als Messi noch keiner Überfußballer war?

Der Vergleich der NM ist fast noch sinnloser. Argentinien hat Offensiv das Beste auf Gottes Erden, der Rest ist bis auf wenige Ausnahmen (Mascherno) biederer Durchschnitt. Spanien hat eine eingespielte Mannschaft, die sowas von ausgeglichen besetzt ist, da wird jeder Trainier neidisch. Ähnlich wie aktuell bei Barca, wird es so eine Superstar Ansammlung wohl nie wieder geben.

Mardona hat einen WM Titel und wie viele Landesmeister Titel? Der im Vergleich zur heutigen CL vom Niveau abfällt.
 
G

Gast_481

Guest
Wenn man es nur als Auszeichnung für den individuell besten Spieler im Kalenderjahr betrachtet sind alle Titel beim richtigen Kicker gelandet.

Je nachdem wie man den Teamerfolg gewichtet kann man sich aber natürlich auch über einzelne Titel streiten... Dann muss beispielsweise 2010 eigentlich wirklich Snejider gewinnen. (Aber Robben? Individuell schlechter und KEINE Titel!?)

Mein Punkt ist vorallem, dass Cannavaro 2006 UND Messi 2010 nicht geht. Entweder schauen wir im WM Jahr wirklich auf die WM oder wir küren den besten Individualisten und nicht einen Italiener, nur damit ein Italiener gekürt ist.

Wann endet dieser Unsinn eigentlich?

Wenn er mal was auf die Reihe kriegt. Sprich: Titel. Ist jetzt nicht so als hätte Maradona so viel die besseren Mitspieler gehabt.



Mardona hat einen WM Titel und wie viele Landesmeister Titel? Der im Vergleich zur heutigen CL vom Niveau abfällt.

Wenn dich schon der Unsinn von wegen Messi und NM aufregt, dann bring bitte nicht die zig mal unsinnigeren Vergleiche. Maradona hat den Uefacup gewonnen mit Napoli, welcher damals eher mit der heutigen CL zu vergleichen war von der Zusammenstellung der Teams (mehr Teams pro Grossliga). Maradona vorwerfen zu wollen, dass er in den 80ern gespielt hat ist natürlich auch ganz gross.
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
Ich wär persönlich zu 100% für Sneijder gewesen. Wenn schon keinen Weltmeister, dann sicher Sneijder. Ich fand 2006 übrigens auch schon nicht wirklich passend mit Cannavaro, aber eben, Weltmeistercaptain ist eine Variante und bis dato waren es immer Weltmeister. Und dann 2010 dieser Scherz mit Messi.
Ach ja, Weltmeisterkapitän, schon klar :rolleyes: Wen hättest du denn gewählt?
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Wenn er mal was auf die Reihe kriegt. Sprich: Titel. Ist jetzt nicht so als hätte Maradona so viel die besseren Mitspieler gehabt.

Damit sind alle großen Fußballer, die keinen WM Titel gewonnen haben, mit einem Makel belastet. Spieler ohne CL Sieg, Landesmeister oder Weltpokal bleiben davon verschont.


Wenn dich schon der Unsinn von wegen Messi und NM aufregt, dann bring bitte nicht die zig mal unsinnigeren Vergleiche. Maradona hat den Uefacup gewonnen mit Napoli, welcher damals eher mit der heutigen CL zu vergleichen war von der Zusammenstellung der Teams (mehr Teams pro Grossliga). Maradona vorwerfen zu wollen, dass er in den 80ern gespielt hat ist natürlich auch ganz gross.

1. Ist der UEFA Cup ganz sicher nicht mit der CL zu vergleichen, nicht einmal annähernd. Wie auch, wenn alle amtierenden Meister aus den Top Ligen fehlen. Der Vergleich ist schon seltsam.

2. Keiner wirft Mardona, dass er vor der CL Zeit aktiv war. Aber ihm fehlt der wichtigste Titel im Vereinsfußball. Stören tut es aber niemand, bei jedem anderen Spieler wird jeder pups auf die Goldwaage gelegt. Pele fehlt dieser Titel auch, aber der Gute hat 2 Weltpokale gewonnen. Die zu seiner Zeit mehr Aussagekraft hatten als heute.

Ich wär persönlich zu 100% für Sneijder gewesen. Wenn schon keinen Weltmeister, dann sicher Sneijder. Ich fand 2006 übrigens auch schon nicht wirklich passend mit Cannavaro, aber eben, Weltmeistercaptain ist eine Variante und bis dato waren es immer Weltmeister. Und dann 2010 dieser Scherz mit Messi.

Ich hätte 2010 Xavi genommen, aber ganz davon abgesehen: Warum muss immer ein Spieler aus dem WM und EM Sieger den Titel abkassieren? Nur weil es immer so war. Nicht wirklich.

Individuell ist Messi seit 4 Jahren der mit Abstand beste Spieler, ob er deshalb alle Titel verdient, steht auf einem anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_481

Guest
Ach ja, Weltmeisterkapitän, schon klar :rolleyes: Wen hättest du denn gewählt?

Ach ja, ich vergass, es MUSS der Weltmeisterkapitän sein, daher wurde 2010...nein warte :rolleyes: 2006 war Italien für mich wirklich ein geschlossenes Team, wo keiner besonders rausgestochen ist. Ansonsten hätte ich aber eher Buffon als Cannavaro genommen z.B. Zidane gabs auch noch, Kopfstoss hin oder her, oder auch und vor allem Ronaldinho. Der war immerhin CL Sieger und hatte damit Messi 2010 was voraus.
 
G

Gast_481

Guest
Damit sind alle großen Fußballer, die keinen WM Titel gewonnen haben, mit einem Makel belastet. Spieler ohne CL Sieg, Landesmeister oder Weltpokal bleiben davon verschont.

Ein Titel der alle 4 Jahre vergeben wird ist nun einmal glamouröser und die Bühne grösser.


1. Ist der UEFA Cup ganz sicher nicht mit der CL zu vergleichen, nicht einmal annähernd. Wie auch, wenn alle amtierenden Meister aus den Top Ligen fehlen. Der Vergleich ist schon seltsam.

Selbstverständlich ist er das. Nehmen wir die Ausgangslage damals, dass die Meister der Top5-Ligen im Landesmeisterdingsda waren und der 2. und 3. (je nach dem auch der 4.) im Uefacup. Dann hast du im Landesmeisterding 5 Teams aus den Grossligen und im Uefacup 10 bis 15. Welches Turnier ist jetzt der heutigen CL ähnlicher und welches ist wohl schwieriger zu gewinnen? Was glaubst du wieso die CL aufgestockt wurde? Weil der Uefacup attraktiver war und man sozusagen bestraft wurde, wenn man Meister wurde. Maradona wurde in der damals stärksten Liga Meister und das obwohl seine Mitspieler nicht die besten waren und gewann den Uefacup. Das ist für die damalige Zeit auf Vereinsebene fast nicht zu toppen.

2. Keiner wirft Mardona, dass er vor der CL Zeit aktiv war. Aber ihm fehlt der wichtigste Titel im Vereinsfußball. Stören tut es aber niemand, bei jedem anderen Spieler, wird jeder pups auf die Goldwaage gelegt. Pele fehlt dieser Titel auch, aber der Gute hat 2 Weltpokale gewonnen. Die zu seiner Zeit mehr Aussagekraft hatten als heute.

Wie du schön sagst, bei Pele hatte der Weltpokal noch eine höhere Aussagekraft. Genauso verhält es sich mit Maradona und dem Uefacup. Mit 2. widerlegst du eigentlich dein 1.

Ich hätte 2010 Xavi genommen, aber ganz davon abgesehen: Warum muss immer ein Spieler aus dem WM und EM Sieger den Titel abkassieren? Nur weil es immer so war. Nicht wirklich.

Hätte von mir aus auch Xavi sein können. Und nein, muss nicht immer einer aus dem Weltmeisterteam sein. Aber da hätte man eben 2006 schon reagieren müssen. Und nach dieser Lachnummer mit Cannavaro hätte es 2010 schon fast zwingend ein Spanier sein müssen und wenn nicht, dann eben Sneijder. Sicher nicht Messi.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Maradona wurde in der damals stärksten Liga Meister und das obwohl seine Mitspieler nicht die besten waren und gewann den Uefacup. Das ist für die damalige Zeit auf Vereinsebene fast nicht zu toppen.

Er war 3x Meister, 2 Pokalsieger und einmal Uefa Cup Sieger in seiner Zeit in Argentinien, Spanien und Italien.
Das ist also "nicht zu toppen"?

Das ist eigentlich eher ziemlich dürftig für einen Spieler, der zu den Besten aller Zeiten gerechnet wird.
Der WM Sieg hat ihn letztendlich zur Legende gemacht. Auf Vereinsebene war das nicht so beeindruckend erfolgreich.
Er hatte halt auch ständig irgendwelchen Ärger und spielte nicht konstant über einen großen Zeitraum auf hohem Niveau.

Da gibt es Spieler, die deutlich mehr gewonnen haben und dennoch seltener erwähnt werden als Maradona wenn es um die "GOATs" geht

Aber da hätte man eben 2006 schon reagieren müssen. Und nach dieser Lachnummer mit Cannavaro hätte es 2010 schon fast zwingend ein Spanier sein müssen und wenn nicht, dann eben Sneijder. Sicher nicht Messi.

Natürlich ist es nicht konsequent. Wobei gerade 2010 ja dann zum ersten Mal mit dem neuen Modus (auch Journalisten etc) abgestimmt wurde. Vielleicht hatte auch das einen Einfluss. Aber es gibt ja keine genauen Kriterien für diesen Award insofern kann der Kapitän von Burkina Faso jedes Jahr aufs neue auswürfeln wem er seine Stimme schenkt... Was soll man da diskutieren?
 
G

Gast_481

Guest
Er war 3x Meister, 2 Pokalsieger und einmal Uefa Cup Sieger in seiner Zeit in Argentinien, Spanien und Italien.
Das ist also "nicht zu toppen"?

Das ist eigentlich eher ziemlich dürftig für einen Spieler, der zu den Besten aller Zeiten gerechnet wird.
Der WM Sieg hat ihn natürlich zur Legende gemacht. Auf Vereinsebene war das nicht so beeindruckend erfolgreich.

Da gibt es Spieler, die deutlich mehr gewonnen haben und seltener erwähnt werden wenn es um die "Besten aller Zeiten" geht. (Bei Zidane eigentlich ebenfalls)

Zu Maradonas Zeit konnten Real, Barca, City, PSG etc. eben nicht alles zusammenkaufen was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Da hattest du halt nicht eine kleine Weltauswahl um dich herum mit der du spielen konntest. Maradona hat mit Napoli das Zeug quasi alleine gewonnen, mit noch 2-3 guten Rollenspielern daneben. Wir können das nicht am heutigen Massstab messen, sonst kommt noch Wurzelsepp um die Ecke und erklärt, dass Pele ja nie was geholt hat.

Den Punkt mit Zidane finde ich aber gut, dass du ihn ansprichst. Ich denke zum grössten aller Zeiten gehört mehr, als rein individuelle Leistungen. Da ist irgendwie auch eine gewisse Ausstrahlung im Spiel. Sonst würden nicht noch heute Pele und Maradona so häufig genannt, wenns um den besten aller Zeiten geht. Waren z.B. Cryuff, Beckenbauer und Eusebio so viel schlechter als Pele? Oder Ronaldo (der Brasilianer), Ronaldinho und Zidane als Maradona? Aus meiner Sicht nicht wirklich, aber dennoch werden sie halt "nur" zu den Grossen, aber nicht zu den Grössten gezählt. Das Schicksal könnte unter Umständen auch Messi blühen.

Wir müssen wirklich nicht darüber diskutieren, wenn der Captain von Montserrat jetzt wirklich wählt. Ich hab nur meine Meinung gesagt. Die Diskussion von wegen "4x Messi ist nicht okay" hat ein anderen begonnen, auch wenn ich das grossartig anders sehe.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Das kann man sich hindrehen wie man will...Die Gegner hatten dann ja auch keine Weltauswahl.

Zudem hat Neapel für Maradona auch eine Rekordablöse auf den Tisch gelegt. Die hatten ja die Mafia als großen Sponsor :)
Und bei Barca hatte Maradona auch keine 10 blinden Mitspieler.

Also daher: Den Verein kann sich jeder Spieler aussuchen und Maradonas Vereinskarriere ist halt objektiv verglichen mit anderen Spielern nicht so erfolgreich...

Und ob dann Flair und Ausstrahlung mitentscheidend sind? Allein die Titel und Erfolge können es ja nicht sein denn dann wären Maradona oder Zidane niemals irgendwo in den Top 5.

Pele war halt der erste große Held (und verteilt wahrscheinlich auch heute noch überall Flugblätter um die Menschen zu informieren, dass er ja der Größte war) Vielleicht gelten auch Maradona und Pele als die größten Fussballer weil die Fraktionen der Argentinier und Brasilianer sich immer am Heftigsten darüber gestritten haben :)

Da müssten wir Deutschen einfach Beckenbauer und Matthäus noch besser vermarkten :smoke:

Ich finde man kann etliche Spieler als "GOAT" sehen wenn man sich die Kriterien dementsprechend zurechtlegt. Wenn ich heute entscheiden könnte, welche Legende ich mal wirklich live sehen kann: Ich denke das wäre für mich Cryuff.
 
G

Gast_481

Guest
Das kann man sich hindrehen wie man will...Die Gegner hatten dann ja auch keine Weltauswahl.

Zudem hat Neapel für Maradona auch eine Rekordablöse auf den Tisch gelegt. Die hatten ja die Mafia als großen Sponsor :)
Bei Barca hatte Maradona auch keine 10 blinden Mitspieler.

Bei Barca war er ein Jahr und hat ausser der Meisterschaft alles geholt. Zumal ich mich erinnern vermag, dass er dort irgendwie nie wirklich ins Team gefunden hat. Gegner hatten keine Weltauswahl hin oder her, Neapel hatte auch in den 80ern weniger Mittel als Juve, Milan, Inter etc. Einen zweiten Maradona hätten die sich - Mafia hin oder her - niemals leisten können.

Den Verein kann sich jeder Spieler aussuchen und Maradonas Vereinskarriere ist halt objektiv verglichen mit anderen Spielern nicht so erfolgreich...

Wie gesagt, Ansichtssache. Pele war z.B. nie in Europa. Nur hatte Brasilien (die Liga) und der Weltpokal damals einen anderen Stellenwert.

Und ob dann Flair und Ausstrahlung mitentscheidend sind? Allein die Titel und Erfolge können es nicht sein denn dann wären Maradona oder Zidane niemals irgendwo in den Top 5.

Nein, aber es ist auch die Art und Weise wie die Titel geholt werden, bzw. was der Spieler dazu beiträgt. Ich stelle im Basketball auch keinen Robert Horry über Karl Malone. Zidane köpft halt zweimal gegen Brasilien ein und donnert Leverkusen volley einen rein. Dann ist er halt der tollere Mensch, als Diomède, der auf der Bank sitzt und so Weltmeister wird. :D

Pele war halt der erste große Held (und verteilt wahrscheinlich auch heute noch überall Flugblätter um die Menschen zu informieren, dass er ja der Größte war) Vielleicht gelten auch Maradona und Pele als die größten Fussballer weil die Fraktionen der Argentinier und Brasilianer sich immer am Heftigsten gestritten haben :)

Hmmm...keine Ahnung. Das gibts ja nicht nur im Fussball. Schumacher, Ali, Jordan...Gerade bei Jordan ist es doch so, dass individuell schon Kobe in vielen Bereichen besser war, bzw. die besseren Zahlen hatte und dennoch wird LeBron jetzt nach wie vor mit Jordan verglichen und nicht mit Kobe und der nächste wird dann wieder mit Jordan und nicht mit LeBron verglichen werden. Ist bei Ronaldo, Zidane, Ronaldinho und vermutlich Messi auch so bzgl. Maradona und Pele.

Da müssten wir Deutschen einfach Beckenbauer und Matthäus noch besser vermarkten :smoke:

Wieso? Die vermarkten sich doch selbst sehr gut? :saint: Oder ich sag mal so, zumindest nicht schlechter als Pele :D

Ich finde man kann etliche Spieler als "GOAT" sehen wenn man sich die Kriterien dementsprechend zurechtlegt. Wenn ich mich jedenfalls entscheiden müsste von welchen Spielern ich im Kino ein 90 Minuten Highlighttape sehen will... Das wären wohl Cruyff, Ronaldinho und Zidane :love:

Maradona und Ronaldo hätt ich schon auch gern drin. Pele fände ich allgemein interessant, weil ich wenige bewegte Bilder von damals gesehen habe ('58 gabs glaub ich gar keine, lasse mich da gerne korrigieren).
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Omega schrieb:
@Trave
gerade bei dir ergibt sich doch,dass du deine Einschätzung nur aus dem Meistertitel der letzten Saison ziehst.

Das stimmt und gebe ich offen zu - es geht mir ja nicht darum, wer vor 4 Jahren oder so Nummer 2 war, sondern aktuell. Die letzten wichtigen Entscheidungen gab es im Sommer. Real hat, als bisher einziges Team in den letzten Jahren, etwas gezeigt, was keiner sonst im Ansatz geschafft hat - Barcelona konstant hinter sich zu halten. Alle anderen Topteams schmieren gegen Barca ab ( wenn sie mal gegen sie spielen müssen), Madrid ist sogar in den direkten Duellen auf Augenhöhe. Daher sind sie für mich Nummer 2.

Ich werde ganz sicher nicht aus Aktionismus nun Teams wie Dortmund über Madrid stellen, weil sie eine Todesgruppe in der Vorrunde (!) dominiert haben. Kommt Bayern wieder weit in der CL und dominiert weiter die Liga, dann kann man gern nochmal reden.

JL13 schrieb:
Gerade bei Jordan ist es doch so, dass individuell schon Kobe in vielen Bereichen besser war, bzw. die besseren Zahlen hatte und dennoch wird LeBron jetzt nach wie vor mit Jordan verglichen und nicht mit Kobe und der nächste wird dann wieder mit Jordan und nicht mit LeBron verglichen werden

Hier würde ich gern nochmal Offtopic einhaken:

Dein Punkt ist nachvollziehbar und dein Horry /Malone -Vergleich sitzt, aber hier liegst du etwas daneben. So wenig ich Jordan stets mochte (sehr wenig) und mich seine Präsenz immer noch nervt, war er individuell nie schlechter als Kobe, auch nicht in den Saisons, wo die Zahlen das vielleicht nahe legen könnten.
Kobe war nie so effizient, defensivstark, usw. Abgesehen vom Dreier sehe ich fast keinen Bereich, wo Kobe besser sein könnte. MJ hat übrigens eine schier endlos lange Liste an individuellen Titeln und Teamerfolgen, die es zusätzlich erschweren, dass jemand vorbei zieht. Auf jeden Fall ist Kobe aber MJ von seiner Spielweise sehr ähnlich, im Gegensatz zu LeBron z.B.
Das alles soll allerdings nicht schmälern, dass Kobe einer der besten Spieler aller Zeiten ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
Maradona und Ronaldo hätt ich schon auch gern drin. Pele fände ich allgemein interessant, weil ich wenige bewegte Bilder von damals gesehen habe ('58 gabs glaub ich gar keine, lasse mich da gerne korrigieren).

Schweden-Brasilien, der 17-jährige Pele betritt die internationale Bühne, um eine Ära zu prägen und krönt eine überragende Leistung mit einem Traumtor zum vorentscheidenden 3:1:
http://www.youtube.com/watch?v=DPQ_lV3Qnsg
oder, etwas ausführlicher, eine Zusammenfassung der ersten Halbzeit:
http://www.youtube.com/watch?v=3f3qSwJdmTQ

Gibt noch mehr, zB. das komplette Halbfinale Frankreich-Brasilien, Endstand 2:5, mit einem Hattrick von Pele in der zweiten Halbzeit:
http://www.youtube.com/watch?v=upxN8isH0Lc&list=PL91047AEC4DD014A9
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Der WM Sieg hat ihn letztendlich zur Legende gemacht. Auf Vereinsebene war das nicht so beeindruckend erfolgreich.

Maradona hat Argentinien 86 und 90 ins WM-Finale geführt. Wieviele Spieler haben das als klare Anführer ihres Teams geschafft? Zidane (nicht "Back-to-back), Ronaldo (war der 98 schon "der Mann"?) und dann?

heiko2183 schrieb:
Wenn man es nur als Auszeichnung für den individuell besten Spieler im Kalenderjahr betrachtet sind alle Titel beim richtigen Kicker gelandet.

Je nachdem wie man den Teamerfolg gewichtet kann man sich aber natürlich auch über einzelne Titel streiten... Dann muss beispielsweise 2010 eigentlich wirklich Snejider gewinnen. (Aber Robben? Individuell schlechter und KEINE Titel!?)

Gut hier meine Prämissen:

1.) Fussball ist ein Mannschaftssport. Das offizielle Ergebnis ist das Teamergebnis und nicht die individuelle Leistung eines Spielers. Individuelle Statistiken sind (bis auf die Tore und Verwarnungen) doch eine Erfindung der Medien, die diesen Sport vermarktet haben. Auf dem Spielberichtsbogen tauchen sich nicht auf.

2.) Der Mannschaftserfolg lässt sich objektiv am Ergebnis messen. Der Erfolg eines Spielers, bzw. sein Anteil am Teamerfolg ist bei 11 Spielern und der Vielfalt der Aufgaben in einer Fussballmannschaft kaum objektiv einzuschätzen. Auch weil der Fussball viel weniger sequentiell ist als viele US-amerikanische Sportarten, in denen der Statistik-Fetischismus ja entwickelt wurde.

Ich gestehe jedem zu, das anders zu sehen, halte diese beiden Punkte aber logisch kaum für widerlegbar.

Deshalb spielt für mich die individuelle Leistung eines Spielers eine absolut untergeordnete Rolle. Was zählt ist, welches Team die größten Erfolge gefeiert hat.

Erst im zweiten Schritt wird dann (wenn man einen besten Spieler-Award unbedingt vergeben will) wichtig, welcher Spieler den größten Anteil daran hat.

Bei mir bleibt es so: allein der Umstand, dass eine WM bzw. EM/Copa nicht jedes Jahr ausgespielt wird, macht den Sieg dort wertvoller. Ein Profi hat vielleicht drei Chancen das zu schaffen und nicht zwölf.

Zumal der Modus es den Favoriten dort schwerer macht, weil sie keine Rückspiele in der KO-Phase haben, um ihre Klasse auf 180 Minuten statt 90 Minuten durchzusetzen. Hier kann man sich noch viel weniger Schwächen erlauben als in der alljährlich ausgespielten Champions League, die sehr viel vorsichtiger mit den großen und geldbringenden Teams umgeht als der Modus einer WM oder einer EM (die Copa ist da ja ein bisschen anders aufgestellt - Weiterkommen der besten Gruppendritten).

Wenn Messi es in seiner Karriere noch nicht einmal schafft, mit Argentinien die Copa zu gewinnen, wo man gegen jedes Team außer Brasilien absoluter Favorit ist, dann bleibt ein Makel zurück für mich. Aber selbst die Copa, die deutlich weniger kompetetiv ist als eine EM, würde für mich nicht ausreichen, um Messi letztlich zu einer überragenden Legende zu machen.

Auf eine Ebene mit Leuten wie Beckenbauer, Pele oder anderen, die wirklich ALLES gewonnen haben, kommt er für mich damit nicht. Ich glaube, das sehen letztlich viele Leute so und gerade unter den Profis scheint das Prestigegefühl ähnlich zu sein. Ein Oliver Kahn wird im Zeitverlauf und in der Rückschau hinter Sepp Maier eingeordnet werden, ihm fehlt der WM-Titel, um als bester deutscher Torwart aller Zeiten gelten zu können.

Die Strahlkraft einer WM hat ein CL-Sieg mit Sicherheit nicht. Und wenn Du zu den besten gehören willst, dann musst Du diesen Titel holen, gerade wenn Du einer Nation angehörst, die zu den Favoriten gehört. Wäre Messi Waliser (so wie Giggs) sähe die Rechnung anders aus, dann wäre die Messlatte wohl eher die Qualifikation für eine WM oder EM.
 
Oben