Premier League Saison 2012/13


TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.729
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Warum ist das witzig? Ist doch toll, dass sie das schaffen können! Die haben vor ca. 10 jahren auch pl gespielt! Wer die großen schlägt hat es am ende auch verdient!

Die Lache geht weniger gegen Bradford als viel mehr gegen die Teams die einen Europa League Platz dringend nötig hätten, aber in so einem Wettbewerb scheitern.
Liverpool, Everton und Arsenal dürfen sich am Ende noch um Platz 5 kloppen, weil sie hier versagt haben.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Max Power schrieb:
... aber wer weiß, vielleicht holen sie Valdes und leihen De Gea 1-2 Jahre aus

Soll ich das für Zufall halten? :mad:

Max Power schrieb:
das sehe ich wiederrum anders ... denke, der Wechsel von Schalke zu Bayern erforderte weitaus mehr "balls", als auf die Insel zu wechseln. Bei einem Move zu United hätte er sich zumindest die Peinlichkeiten von den Schalke-Fans erspart, glaube kaum, dass die bei einem Wechsel zu United solche Geschütze aufgefahren hätten. Sicher hätte der Sprung nach England auch Eier benötigt, aber einen Wechsel zu Bayern fand ich da weitaus brisanter.

Ich denke, dass der Wechsel zu United trotzdem schwieriger gewesen wäre - komplett neue Liga, neue Sprache, ganz andere Kultur, usw.
Aber gut. Letztendlich war das einfach nur eine kleine Spitze gegen Neuer, die provozieren sollte - ich kenne seine Beweggründe ja überhaupt nicht, aber es gab selbstverständlich auch durchaus gute Argumente bei den Bayern zu unterschreiben.

liberalmente schrieb:
Wobei der eher Carrick freundlich ist, bei TraveCortex sieht es da schon anders aus.

Ja, aber ich versuche mich dem Thema wieder neu anzunähern, weil Carrick nicht weggehen wird. :(
Er spielt auch nicht immer mies, das würde ich nicht behaupten wollen, aber es ist mir insgesamt zu wenig - zumindest auf so einer zentralen Position bei einem Spitzenteam. Ich darf noch einmal daran erinnern, was United im CL-Finale gegen Barca wohl den Titel gekostet hat - das zentrale Mittelfeld. Da hat man sowas von keinen Stich gesehen und demenstprechend hatte man keine Chance. Sollte ich Carrick positiv auslegen, dass es gegen Xavi, Iniesta und Messi ging? Vielleicht, aber diese Mitleidsschiene gibt es bei anderen Teams auch nicht.

Als wenig teuren Backup würde ich ihn übrigens definitiv behalten wollen, das nur mal so als Ergänzung, es ist also nicht so, dass er mMn zwangsläufig weg muss, ich würde mir nur eine etwas kleinere Rolle wünschen (die immer noch genug Spielzeit bei United abwirft), wenn der richtige Jugendspieler / junger Kaderspieler / "Transferspieler" endlich gefunden ist.

Dieses Jahr spielt er mal wieder echt Carrick: solide und verlässlich, definitiv. Auch mit sehr guten Spielen. Aber er reißt das Team nie mit und ist individuell mMn nicht stark genug, wenn es hart auf hart kommt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Dieses Jahr spielt er mal wieder echt Carrick: solide und verlässlich, definitiv. Auch mit sehr guten Spielen. Aber er reißt das Team nie mit und ist individuell mMn nicht stark genug, wenn es hart auf hart kommt.

Ich würde das eben auch ein wenig von seinem Nebenmann abhängig machen. Carrick ist für mich bspw. ziemlich deutlich > Barry. Du brauchst eben einen athletischen Box-to-Box Spieler neben ihm, ich denke dann spielt Carrick gleich auch viel besser.

Wenn Anderson mal konstant sein Potenzial anrufen würde hättet ihr so einen eigentlich schon im Kader. Cleverley ist kein schlechter Spieler mit guten Ansätzen, aber mmn nicht zwingend der ideale Partner für Carrick.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Anderson ist für mich kein klassischer Box-2-Box Spieler und somit keine perfekte Ergänzung zu Carrick. Wobei ich auch nicht sicher bin, dass Carrick wirklich einen solchen Spielertyp neben sich braucht.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Anderson ist für mich kein klassischer Box-2-Box Spieler und somit keine perfekte Ergänzung zu Carrick. Wobei ich auch nicht sicher bin, dass Carrick wirklich einen solchen Spielertyp neben sich braucht.

Anderson steht sicherlich nicht für die Robustheit eines klassischen Box-to-Box Spielers. Aber er ist sehr athletisch und dynamisch (wie gesagt, in Ansätzen, wenn er fit ist) und gleicht damit Carrick aus. Und ich würde ihm theoretisch durchaus auch zutrauen, mit seiner Dynamik viel für das Offensivspiel tun zu können.
 
G

Gast_482

Guest
Die Lache geht weniger gegen Bradford als viel mehr gegen die Teams die einen Europa League Platz dringend nötig hätten, aber in so einem Wettbewerb scheitern.
Liverpool, Everton und Arsenal dürfen sich am Ende noch um Platz 5 kloppen, weil sie hier versagt haben.

glaube das es trotzdem noch den platz 6 gibt!(ist das nicht üblich) also würde da nur einer rausfallen, ich vermute sehr stark everton!
 
G

Gast_482

Guest
Anderson steht sicherlich nicht für die Robustheit eines klassischen Box-to-Box Spielers. Aber er ist sehr athletisch und dynamisch (wie gesagt, in Ansätzen, wenn er fit ist) und gleicht damit Carrick aus. Und ich würde ihm theoretisch durchaus auch zutrauen, mit seiner Dynamik viel für das Offensivspiel tun zu können.
Eigentlich egal, da anderson dauer patient ist und nicht ansatzweise die leistung zeigt damit er stammspieler wird, glaube auch nicht dran das er das noch packt!
 

Smokey2020

Nachwuchsspieler
Beiträge
828
Punkte
0
Silvestre war in seiner Prime bestenfalls gut. Sehr gut war der schonmal gar nie und über einen grösseren Zeitraum eher schwach. Darunter auch bevor er zu den Gunners wechselte. Das war sehr wohl so abzusehen.



Danke fürs klug*******en. Aber in meinem Post hebe ich selber Henry, Pires und Wiltord hervor. Gallas war nicht wirklich gut, nur nicht ganz so mies wie Cygan und auf so charakterliche Totalausfälle wie Anelka, Flamini und Nasri kann ich auch getrost verzichten. Dein letzter Satz unterstreicht deinen unqualifizierten Beitrag. Als ob Franzosen eine Erfolgsgarantie wären.

Was ich natürlich meinte, waren diese Franzosen... Aber bei Silvestre war nicht abzusehen, dass er sooo schlecht ist... Aber gut, wenn du meinst, dass jetzt alles besser ist... Viel Spaß im Uefa Cup
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
ach was. Nur weil ein Goalie die deutsche Fahne neben dem Namen hat, heißt das nicht, dass er die Lösung ist. In der PL wird ganz anders gespielt als in der Bundesliga - körperbetonter und mit mehr Fokus auf die hohen Bälle. Neuer hätte da genauso seine Schwierigkeiten gehabt. Kommt ja auch nicht von ungefähr, dass ein Ron-Robert Zieler bei Manchester United nicht mal an Ben Amos vorbeikam. De Gea erinnert mich da oft an die deutsche Torwartschule - auf der Linie spektakulär stark, aber miese Strafraumbeherrschung.

Gibt es eigentlich 2 verschiedene PLs? Oder warum wird immer wieder gesagt, dass die TW in England eine bessere Strafraumbeherrschung brauchen als es die deitsche TW können? Zugegebenermaßen schaue ich nicht so viel PL, aber wenigstens ab und zu. Und da sehe ich keine TW mit herausragenden Strafraumbeherrschungen. Cech mit Abstrichen, Abstriche deswegen, weil er mMn mal besser war.

Ein Joe Hart hat für mich keine sonderlich gute Strafraumbehherschung, ist aber sehr reaktionsschnell. Aus meiner Sicht ist Folge dieses Spiel mit hohen Bällen und das Körperbetonte, dass die IV immer noch ziemliche Kanten sind, aber bei den TW erkenne ich da reichlich wenig.

Klar war ein vdS ein Riese in der Strafraumbeherrschung aber einen wirklichen Trend sehe ich da nicht.:confused:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Intime PL-Kenner mögen mich berichtigen, aber meine These dazu sieht folgendermaßen aus:

in England wird schon anders gespielt als in der BL. Grundsätzlich wird das Spielfeld nicht so verengt, wie das in der BL gemacht wird. Deshalb rücken gerade bei schwachen Mannschaften die IVs auch nicht so weit auf, wie das zum Beispiel sogar BL-Mannschaften aus dem (eher unteren) Mittelfeld der BL (zB. Frankfurt, Mainz, Freiburg) machen.

Stattdessen ist im Zweifel mehr Platz und Zeit im Mittelfeld (was einen Lampard oder Gerrard als Spielertypen wohl erst so richtig ermöglicht hat) und gleichzeitig gerade von spielerisch schwächeren Teams der lange hohe Ball (zB Stoke, Aston Villa, West Brom) auch gern mal genommen.

Das führt unter anderem dazu, dass Torhüter nicht unbedingt beweglich, fussballerisch stark und fix sein müssen. Sie müssen nicht viel Platz hinter einer Viererkette abdecken und sollen enge Spielsituationen eher selten spielerisch auflösen.

Auch deshalb sieht man in der PL aus meiner Sicht häufiger noch sehr reife Leute zwischen den Stangen (Jääskelainen, Friedel und Schwarzer als Alterspräsidenten, aber auch eine Reihe von Spielern jenseits der 32). Hinzu kommt, dass die PL-Stammtorhüter im Schnitt(!) wohl schon so ca. 3-5cm. größer sein dürften als ihre deutschen Pendants. Dazu eben wohl tendenziell langsamer, aber physisch schon stärker. Auffällig ist für mich, dass langjährige PL-Torhüter die Tendenz haben einen unheimlich robusten Oberkörper (Friedel, Schwarzer, Howard) zu entwickeln. Das scheint so ein bisschen ein Klon aus Gerry-Ehrmann-Schule und Claus Reitmaier-Syndrom zu sein.

Damit sind sie per se erst einmal für Kontakt in der Luft besser gewappnet, ob sie aber grundsätzlich eine bessere Strafraumbeherrschung haben, das bleibt offen. Unter der Regelauslegung dürfte es ihnen mit mehr Masse aber leichter fallen als einem eher schmächtigeren Leno.

Fazit: Ich glaube schon, dass die englischen Vereine Wert darauf legen, Torhüter zu holen, die gute Voraussetzungen haben, um bei hohen Bällen gut auszusehen. Letztlich ist ein gutes Stellungsspiel aber auch Erfahrungssache (auch hier mein Hinweise auf das relativ hohe Alter vieler PL-Keeper) und benötigt durchaus auch die richtige Mentalität. Ich denke schon, dass hierauf also besonders Wert gelegt wird.

Ob die Keeper in dieser Disziplin jetzt "besser" sind, finde ich aber echt schwierig zu bewerten. Zumal in Deutschland aus meiner Sicht deutlich seltener Gelegenheit besteht, Flanken überhaupt mal abzufangen. ;)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Anderson steht sicherlich nicht für die Robustheit eines klassischen Box-to-Box Spielers. Aber er ist sehr athletisch und dynamisch (wie gesagt, in Ansätzen, wenn er fit ist) und gleicht damit Carrick aus. Und ich würde ihm theoretisch durchaus auch zutrauen, mit seiner Dynamik viel für das Offensivspiel tun zu können.
Also man kann ja über Anderson sagen was man will, aber "er steht nicht für Robustheit"?! Also wenn Ando nicht robust ist, dann weiß ich auch nicht :crazy:

Gibt es eigentlich 2 verschiedene PLs? Oder warum wird immer wieder gesagt, dass die TW in England eine bessere Strafraumbeherrschung brauchen als es die deitsche TW können? Zugegebenermaßen schaue ich nicht so viel PL, aber wenigstens ab und zu. Und da sehe ich keine TW mit herausragenden Strafraumbeherrschungen. Cech mit Abstrichen, Abstriche deswegen, weil er mMn mal besser war.

Ein Joe Hart hat für mich keine sonderlich gute Strafraumbehherschung, ist aber sehr reaktionsschnell. Aus meiner Sicht ist Folge dieses Spiel mit hohen Bällen und das Körperbetonte, dass die IV immer noch ziemliche Kanten sind, aber bei den TW erkenne ich da reichlich wenig.

Klar war ein vdS ein Riese in der Strafraumbeherrschung aber einen wirklichen Trend sehe ich da nicht.:confused:
emkaes hat das mit den hohen Bällen schon prima erklärt. Dazu noch: ich lade dich ein, bei deinem nächsten PL-Spiel mal genau darauf zu achten, was mit den Torhütern bei Eckbällen passiert. Das ist ein Unterschied zur BL wie Tag und Nacht.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
emkaes hat das mit den hohen Bällen schon prima erklärt. Dazu noch: ich lade dich ein, bei deinem nächsten PL-Spiel mal genau darauf zu achten, was mit den Torhütern bei Eckbällen passiert. Das ist ein Unterschied zur BL wie Tag und Nacht.

Gerade Manuel Neuer bringt hier aber (im Gegensatz zu einem Adler) alles mit. 1,93m groß und nun wirklich ein Bulle (O-Ton vom Skynervling "Hirte"), gerade was den Oberkörper angeht. Auch vom Gemüt traue ich ihm zu, sich in der PL schnell zu akklimatisieren.
 
G

Gast_481

Guest
Was ich natürlich meinte, waren diese Franzosen... Aber bei Silvestre war nicht abzusehen, dass er sooo schlecht ist... Aber gut, wenn du meinst, dass jetzt alles besser ist... Viel Spaß im Uefa Cup

Wo habe ich gesagt, dass jetzt alles besser ist? Widersprichst du einfach, damit widersprochen wird oder was soll dieses Getrolle? Und dass Silvestre ne Pfeife ist, sah jeder der bisschen Ahnung von Fussball hat.
 
G

Gast_482

Guest
nur der 5. platz ist normalerweise ein el-platz. die anderen beiden gehen glaube ich über pokal und liga-pokal weg.
okay kann auch sein...! dann haben liverpool und everton ein problem!
was ist wenn die pokalsieger eh schon cl spielen? rückt nr. 6 dann nach?
 

Smokey2020

Nachwuchsspieler
Beiträge
828
Punkte
0
Wo habe ich gesagt, dass jetzt alles besser ist? Widersprichst du einfach, damit widersprochen wird oder was soll dieses Getrolle? Und dass Silvestre ne Pfeife ist, sah jeder der bisschen Ahnung von Fussball hat.

Immer diese Klein-Mädchen-Attitüde... Komm mal wieder runter...
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
emkaes hat das mit den hohen Bällen schon prima erklärt. Dazu noch: ich lade dich ein, bei deinem nächsten PL-Spiel mal genau darauf zu achten, was mit den Torhütern bei Eckbällen passiert. Das ist ein Unterschied zur BL wie Tag und Nacht.

Wenn mit "Strafraumbeherrschung" eine größere Robustheit in und um den 5m-Raum gemeint ist, kann ich ja noch folgen.Nur wenn das der Maßstab ist, dann hat Weidenfeller eine bessere Strafraumbeherrschung als Neuer und Kahn hatte eine bessere als Lehmann, denn die werfen sich auch ins Getümmel (haben sich geworfen) und versuchen mit der Faust an den Ball zu kommen.

Was ich bei den in England spielenden TW aber seltener bzw. sehe, ist das Abfangen von Flanken (allgemein) und das Herauslaufen bis auf 11-15 Meter. Klar, das Risiko ist ungleich höher, wenn man härter angegangen werden kann.

Anderes TW-Spiel in England kann ich glauben, bessere Strafraumbeherrschung nach wie vor nicht, aber das mag an der Definition liegen.

Dass TW in England im Durchschnitt größer sein sollen als in der BL kann ich übrigens kaum glauben.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Max Power schrieb:
Also man kann ja über Anderson sagen was man will, aber "er steht nicht für Robustheit"?!

Vielleicht ein Missverständnis: Liberalmente meinte möglicherweise die Verletzungsanfälligkeit und hat sich da nicht präzise ausgedrückt, denn ein körperbetonter Spieler ist Ando auf jeden Fall, da hast du Recht.


Die Torhüter in England werden wirklich extrem hart von Gegenspielern rangenommen (eben besonders bei Ecken). Und da die meisten Stürmer und Innenverteidiger sehr austrainiert sind, muss man bei da eben ordentlich gegenhalten und braucht Kraft. Zum Beispiel hat man de Gea in den ersten Spielen ganz gut angesehen, wie schockiert er war, dass er dauernd umgehauen wurde- das kannte er so nicht. ;)
 
Oben