BORUSSIA DORTMUND 2012/2013 - Aller guten Dinge sind drei...


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Lewas Schwächen:

- Kopfball
- Schnelligkeit
- zu Eigensinnig
- seine Berater

Zu Eigensinnig nur in bezug auf die Spiele in denen er dann auch einfach nur die Torjägerkanone haben wollte. Ansonsten eher das Gegenteil. Schnelligkeit - okay er ist nicht Usain Bolt, aber das ist bezogen auf Anforderungsprofil und sein Spiel mehr als ausreichend. Eine Kopfballschwäche sehe ich nicht. Seine Berater sind sehr widerlich ja und man kann es ihm sicherlich irgendwie anlasten, dass und auch wie er mit ihnen arbeitet. Was sagt das aber bitte über den Fussballer Lewandowski aus? :skepsis:

Will hier nicht als Lewa-Verehrer oder ähnliches auftreten, aber klammert man etwaige subjektive Nebengeräusche aus dann ist der Junge einfach Weltklasse. Punkt.

@ Heiko: Es geht mir nicht darum ihn über die anderen zu stellen. Er steht aber keinesfalls hinter den von dir genannten Spielern betrachtet man die Saison 2012/13.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Gibt doch den ein oder anderen Topclub in Europa (z.b. City) denen so ein Junge für die ganze Systemstabilität mehr weiterhelfen würde, als noch ein weiterer Superstar..


Und genau deswegen wollte City Kuba auch haben bzw hat es auch konkrete Gespräche gegeben. Er war in Manchester und hat mit den Verantwortlichen gesprochen. City ist längst nicht so kopflos wie hier immer getan wird.

Lewandowski ist ein Top 25 Stürmer auf der Welt. Nur absolute Koryphäen (z.B. David Villa oder Fernando "er kämpft immer" Torres) sind klar über ihn anzusiedeln.


1b war in der Jugend schon sehr oft verletzt. Er hat auch kein gutes Heilfleisch und wird schnell fett. In München wird er aber genug Pausen zur Regeneration bekommen. Die Verletzung ist schade. Er hätte im Traingslager unter dem Philosophen den nächsten Schritt machen und genauso gut wie Neymar werden können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.787
Punkte
113
Und genau deswegen wollte City Kuba auch haben bzw hat es auch konkrete Gespräche gegeben. Er war in Manchester und hat mit den Verantwortlichen gesprochen. City ist längst nicht so kopflos wie hier immer getan wird.

Ui, davon wusste ich nichts. Wann war das genau?
Lewandowski ist Top3. Punkt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Merkwürdige Diskussion. Lewandowski ist aktuell der beste Mittelstürmer der Welt. Kein Suarez oder sonstwer. Dafür war er einfach zu stark + konstant und das Halbfinale war die endgültige Krönung.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.303
Punkte
113
Die Zeichen verdichten sich das Mourinho starkes Interesse an Jovetic und Dzeko hat und beide gerne als "Antrittsgeschenk" hätte - auch wenn das Thema Dzeko damit (leider)endgültig erledigt wäre (wenn es jemals überhaupt eines war), öffnet sich dadurch vielleicht ein kleines Türchen bei Lukaku... Immer Positiv denken :D

btw: Denke mal zum WE eröffne ich den neuen Thread, wird Zeit...;)
Threadtitel-Vorschläge!? Wünsche?
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Die Zeichen verdichten sich das Mourinho starkes Interesse an Jovetic und Dzeko hat und beide gerne als "Antrittsgeschenk" hätte - auch wenn das Thema Dzeko damit (leider)endgültig erledigt wäre (wenn es jemals überhaupt eines war), öffnet sich dadurch vielleicht ein kleines Türchen bei Lukaku... Immer Positiv denken :D

btw: Denke mal zum WE eröffne ich den neuen Thread, wird Zeit...;)
Threadtitel-Vorschläge!? Wünsche?

Irgendwas mit "Etablieren in Europas Spitze" vielleicht? Ich hab aber volles Vertrauen, dass du einen würdigen Threadtitel finden wirst.

Lukaku wäre natürlich eine Traum-Lösung! :love2:
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Jose braucht einen wuchtigen Stürmer für seine Spielweise. Drogba, Milito und dann Dzeko.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Irgendwie muss da doch was gehen. Mou will Robert, London ist krass und Roman so flüssig wie noch nie.
Von mir aus soll man Robert gg Lukaku tauschen und dem Polen als Handgeld 15 Mio mitgeben. Das ist zwar völlig absurd, aber besser als jeder Deal der aktuell drin ist. Die Preise sind gerade völlig verrückt. Für Martinez sind nun schon über 30 Mio geboten. Würde mich nicht wundern, wenn das bei der Ablösesumme der Klausel endet. :gitche: Benteke wird auch locker auf der falschen Seite der 20 landen.
Gleichzeitig bekommen wir für einen 24jährigen Lewandowski nicht mehr als 25. panik: Irgendein Scheich würde dem deutschen Fußball richtig gut tun.

Ich hätte nie gedacht, dass die Stürmerposition ein Problem sein würde. 1b haut kurz vor Saisonende unvermittelt ab und man hat trotzdem das Gefühl, dass man die Baustelle geschlossen bekommt (natürlich nicht 1-1). Bei Robert weiß man seit Anfang der Saison, dass er gehen wird, und trotzdem scheint es keine realistischen Alternativen zu geben. Am Ende kommt dann ein Negredo oder sowas. :skepsis:

Ich habe das, wie immer, schon letzten Sommer richtig angesprochen. Wir hatten genug Geld in der Kriegskasse. Man hätte einfach mal 12-15 Mio für einen jungen und hochtalentierten Back-Up investieren sollen (Villa hat weniger als 9 für Benteke gezahlt/ Bayern 13 für MM, der ok ist), anstatt dessen holt man Schieber für 7 Mio. Jedem war klar, dass Schieber NIEMALS (!!!) Lewandowskis Nachfolger werden könnte. Das war das Problem am Transfer, nicht Schieber per se. Man hat 1 Jahr Entwicklungszeit verloren.

Hier mein erstes Posting in diesem Thread (Mai 2012)

Schieber ist aber weiterhin das No-Go für mich. Die zweite Sturmposition ist eine der weniger Baustellen und die könnte man auch mit einem Ausnahmetalent ausfüllen.

Bei Schieber habe ich ein sehr komisches Gefühl. Ich hätte ihn nicht mal umsonst genommen, weil es mMn Dutzende talentierte Stürmer gibt, die mehr Entwicklungspotenzial in so einer Mannschaft haben. Aber Kloppo muss in ihm irgendwas sehen.
Allerdings ist er nur beim BvB, weil er deutsch ist. Man hat aus der Kagawa-Geschichte die völlig falschen Schlüsse gezogen.

siehe weitere Diskussion.
Ich kann mir das nicht erklären. Man hatte doch im selben Jahr die Weiterentwicklung einer Nummer 2 zum Stammspieler miterlebt. Im eigenen Club.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.217
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Nächstes Jahr ist ein Übergangsjahr. Ziel ist auch für nächste Saison: Berlin 2015!
Ist der DFB-Pokal ein so wichtiges Ziel? ;)

Ich hätte nie gedacht, dass die Stürmerposition ein Problem sein würde. 1b haut kurz vor Saisonende unvermittelt ab und man hat trotzdem das Gefühl, dass man die Baustelle geschlossen bekommt (natürlich nicht 1-1). Bei Robert weiß man seit Anfang der Saison, dass er gehen wird, und trotzdem scheint es keine realistischen Alternativen zu geben. Am Ende kommt dann ein Negredo oder sowas. :skepsis:

Ich habe das, wie immer, schon letzten Sommer richtig angesprochen. Wir hatten genug Geld in der Kriegskasse. Man hätte einfach mal 12-15 Mio für einen jungen und hochtalentierten Back-Up investieren sollen (Villa hat weniger als 9 für Benteke gezahlt/ Bayern 13 für MM, der ok ist), anstatt dessen holt man Schieber für 7 Mio. Jedem war klar, dass Schieber NIEMALS (!!!) Lewandowskis Nachfolger werden könnte. Das war das Problem am Transfer, nicht Schieber per se. Man hat 1 Jahr Entwicklungszeit verloren.
Sehe ich genau so. Selbst wenn man davon ausgegangen ist, dass Lewandowski längerfristig bleibt, war Schieber ein Griff ins Klo. Lewandowski ersetzen kann er nicht mal in einem Spiel ohne größeren Qualitätsverlust und wenn man sieht, welch wichtiger Baustein Lewandowski in Eurer Offensive ist, ist es schon sehr blauäugig, ihm keinen wirklich sehr guten (oder aber hochtalentierten) Backup zu geben.

Man kann echt nur für Euch und die Liga hoffen, dass da längst ein hochkarätiger Ersatz an der Angel ist...
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Was ich beim BVB nicht verstehe, ist dass man sich auf der einen Seite darüber wundert, dass manche Leistungsträger scheinbar den BVB noch nicht als Top 5 in Europa sehen und deshalb eben gerne zu einem solchen Verein wechseln möchten, man aber gleichzeitg gerne den Underdog miemt.

Wenn ich nicht als Ausbildungsverein/ Übergangsstation wahrgenommen werden möchte und das beziehe ich sowohl auf die eigenen Spieler(+deren Berater) als auch andere Vereine, dann muss ich auch aufhören mich wie ein Ausbildungsverein nach außen zu geben.

Wenn ich ständig 19 jährige Perspektivspieler hole, dann bin eben auch der Verein der diese auf ein bestimmtes Niveau bringt bis dann zwei, drei Jahre später ein vermeintlich größerer Verein kommt um mir diese Spieler abzukaufen. Vor allem wenn ich AKs benutze um ihnen eine Vertragsverlängerung schmackhaft zu machen. Damit torpediere ich doch den eigentlich Zweck einer VVL und verhindere imo auch eine weiterführende Identifikation.

Wenn ich als nächster Step bzw. vielleicht auch endgültiger Karrierestep gesehen werden möchte, muss ich auch anfangen meinen Spielern eine entsprechende finanzielle Wertschätzung zu zeigen. Dieses Understatement von Watzorc vor allem in dieser Hinsicht ist teilweise sehr unglaubwürdig. Als Spieler würde ich mir da manchmal etwas verarscht vorkommen.

Wenn ich meinen Spielern glaubhaft vermitteln möchte, dass man sich langfristig in der Spitze Europas etablieren möchte, dann muss in der Sommerpause eben auch mal etwas mehr Geld in die Hand nehmen und vielleicht auch mal einen etablierten und fertige Spieler kaufen (Dzeko 30 mio.) oder eben Spieler die den nächsten großen Schritt gehen wollen. Sokratis und Eriksen sind zum Beispiel genau solche Spieler, bei de Bryune sehe ich wieder den 19 jährigen Jungen mit ManU Poster überm Bett, der in zwei Jahren in die PL wechseln möchte. Damit meine ich nicht, dass de Bruyne kein guter Transfer wäre, aber nur mit solchen Transfers wird sich beim BVB was die Wahrnehmung als Spitzenclub angeht, nicht viel ändern.

Der BVB muss langsam mal ein gewisses Selbstvständnis passend zum sportlichen Erfolg der letzten Jahre etwickeln. Dazu gehören eben auch Zielvorgaben einer Saison. In dieser Hinsicht fand ich Klopps Marschroute Berlin 2015 ganz angenehm. Aber das reicht imo nocht nicht. Es muss der sportliche Anpsruch des BVBs werden, maximal erfolgreich zu sein und jedes jahr um Titel zu spielen und diese auch zu holen. Wenn Spieler beim BVB spielen wollen, dann muss das für diese Spieler auch was bedeuten. Man muss es schaffen als Alternative neben den anderen Großen (Real, Bayern, ManU und Barca mal außen vor) wahrgenommen zu werden. Klar wird man Ziele auch mal nicht erreichen. Aber hohe Ziele zeigen den eigenen Spielern eben auch, dass man eine Vision von Erfolg hat und das man beim BVB etwas erreichen möchte. Ohne ein solches Selbstverständnis wird es zukünftig nicht leichter Spieler wie Hummels oder Gündogan zu halten. Ein bisschen mehr Mia san mia würde dem BVB gut tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.303
Punkte
113
Sehe das nicht ganz so dramatisch, im Gegenteil - die aktuelle Stürmerproblematik liegt auch an der aktuellen Marktsituation, egal wie viel man ivestieren kann/möchte...
Der BVB ist allgemein auf dem richtigen Weg - wenn man sich letztes Jahr den amtierenden Spieler des Jahres für 17 Mio leistet (und sich gegen die Bayern durchsetzt) und in diesem Sommer mit dem ersten Transfer einem "Konkurrenten" einen Kerl wie Sokratis für 10 Mio vor der Nase weggeschnappt (den man selbst als Back-Up einplant), ggf. mit Eriksen einen Spieler holt - der vor 2 Jahren noch über den BVB gelacht hätte (15-20 Mio), sowie mit de Bruyne (15-20 Mio) einen Spieler von Chelsea London verpflichtet - also 3-4 "anständige Investionen jenseits der 10+ Mio Marke" - kann man sich mMn nicht über die Geschäftsführung und Transferpolitik bzw. die Entwicklung in diesen Bereich beschweren. Vor nicht allzu langer Zeit wurden noch ablösefreie Zweitligisten, Stürmer aus Polen und Welttorjäger aus Chile verpflichtet und es hat auch geklappt... Man sollte die Kirche auch im Dorf lassen...

Ich denke man wird auch für einen Stürmer die Geldbörse aufmachen und einen Betrag +/- 20 Mio investieren und das ist schon mal eine Ansage (wären in der Summe Transferausgaben von ca. 60-80 Mio... Wann gab es das zuletzt vom BVB?). Das man es versäumt hat einen Lewa-Abgang schon vor einem Jahr etwas vorzubeugen (gebe da Tony zu 100% Recht), ist nun doppelt ärgerlich - weil der Markt (siehe oben) wenig hergibt und verdorben ist...

Mir persönlich ist eine solide, anständige Entwicklung unserer Transferpolitik (inkl. Verzicht auf AK`s) lieber, als ein "Mia san Mia"-Verhalten nur um auf dem Markt zu zeigen, wie toll wir doch sind, was wir vor haben und wie viel Kohle wir haben. Das wäre für mich sowas von kontraproduktiv und lächerlich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Das ist außerdem keine Masche, sondern die Realität.
Seitdem Kloppo hier ist, haben wir netto 0 ausgegeben. Unsere Gegner im Halbfinale (Real 300) und Finale (Bayern 170) haben eine andere Philosophie und trotzdem waren wir auf Augenhöhe. Ich finde unsere Ausrichtung super. Ich will gar nicht wie die Buyern, City, Real oder was weiß ich sein.
Spieler, die man für mehr Geld kauft, sind doch nicht automatisch loyaler. Hummels hätte 3mal zu den Bayern gehen können, für viel mehr Geld und hat es nicht gemacht.
Und auf diese Entwicklung bin ich stolz. Irgendwelche Schwätzer können erzählen, dass wir wie jeder andere Verein sind, aber es wird nicht richtiger. Wir sind aktuell die absolute Ausnahme im europäischen Fußball. Man muss einfach mal schauen, wie wir zu unseren 2 Meisterschaften (+Double) und einem CL-Finale gekommen sind, und wie das bei ähnlich erfolgreichen Vereinen abgelaufen ist. Zahlen lügen nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Manuel Neuer und Mats Hummels in 40 Jahren mit dem gleichen Gefühl auf ihre gewonnenen Meisterschaften zurückschauen.

Im Übrigen bedeutet im Fußball eine klare Philosophie viel. Es gibt wenige Bereiche im Leben, in denen vergleichsweise so dumme Menschen über solche Geldsummen entscheiden. Und im Grunde gibt es wenige wirkliche Ausnahmefußballer, auch wenn die Medien uns das Gegenteil erklären wollen. Messi ist natürlich einer, Ronaldo sicherlich auch. Götze kann es werden. Beim Rest gilt eigentlich immer: Auf jeden Spieler, der für 40-50 Mio wechselt, kommen genug Andere, die nicht wesentlich schlechter sind, dafür aber nicht einen Bruchteil davon kosten.

Für die Zukunft wünsche ich mir nur, dass wir Spieler halten können, die wir selbst hochgebracht haben. Ich will hier gar nicht die halbe Mannschaft der Bayern haben, nur weil ich das 3fache Gehalt zahle. Dass die Tätigkeiten im Zuge der Vertragsverlängerungen eine Katastrophe waren, steht auf einem anderen Blatt Papier.

Der Super-Gau wäre für mich, wenn uns Klopp innerhalb dieser "Transformationsphase" verlassen würde.

zur Stürmerproblematik: Selbst ein Experte wie Tony Jaa hat die Entwicklung für diesen Sommer falsch eingeschätzt. Ich hätte vermutet, dass Spieler wie Dzeko vor unserer Geschäftsstelle campen um beim glorreichen BvB für echte Liebe zu spielen.

Zur Identifikation von Spielern: Das muss man auch pragmatischer sehen. Spieler wollen immer weg. Es gibt immer einen Verein, der gerade erfolgreicher ist oder mehr Gehalt zahlt oder die schöneren Stadt bietet oder... Das ist aber nicht das Kernproblem. Ribery wollte vor Jahren auch zu Madrid, Rooney will jedes zweite Jahr aus Manchester. Die Hälfte der Spieler wäre wohl bei einem anderen Verein, wenn sie selbst entscheiden könnten. Es liegt am Verein die Verträge so zu gestalten, dass man die Spieler entweder lange behält oder beim Wechsel eine angemessene Entlohnung bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Mir persönlich ist eine solide, anständige Entwicklung unserer Transferpolitik (inkl. Verzicht auf AK`s) lieber, als ein "Mia san Mia"-Verhalten nur um auf dem Markt zu zeigen, wie toll wir doch sind, was wir vor haben und wie viel Kohle wir haben. Ist für mich sowas von kontraproduktiv...

Schliesst doch einander nicht aus. Bitte richtig lesen. Ich schrieb vor allem etwas von ein bisschen mia san mia und einem dem Erfolg entsprechenden Selbstverständnis. Das heißt doch nicht, dass man sich auf Siegesfeiern über den nächsten Gegner lächerlich machen soll oder mit dem Geld um sich schmeissen muss, sondern nur, dass man in den Verhandlungen mit dem Spielern eben selbstbewusst klar machen soll, dass der Spieler froh sein kann vor der Südtribüne zu spielen, dass man gemeinsame sportliche Ziele hat, dass man eben auch mal einen fertigen Spieler kauft, der einem sofort hilft, dass man wichtige Positionen versucht qualitativ gleichwertig zu ersetzen um den Kader zu verbreitern, dazu gehört dann in letzte Konsequenz viell. auch, dass man dann vor der Saison die Meisterschaft als Saisonziel ausgibt und nicht was von CL Quali redet.

Wenn ich mich immer klein mache, nehmen mich die Anderen und am ende vielleicht sogar die Eigenen auch so wahr. Natürlich ist das ein schmaler Grat, aber Hummels hat genau das bereits angesprochen als er sinngemäß meinte: Ausbildungsverein ohne ihn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
., dazu gehört dann in letzte Konsequenz viell. auch, dass man dann vor der Saison die Meisterschaft als Saisonziel ausgibt und nicht was von CL Quali redet.

Mit der aktuellen Mannschaft, muß man froh sein die CL zu erreichen.
Über die Telekom Filiale müssen wir nicht reden.Die sind der Konkurrenz (wenn man das überhaupt noch so nennen kann) finanziell haushoch überlegen.
Guardiola müßte schon viel falsch machen, um nicht Meister zu werden.
Aber auch Schalke kommt näher heran. Als einzigen Vorteiil aktuell sehe ich den Faktor Klopp.

Das Duo Watzke Zorc muß nun beweisen das sie einen Verein auch oben halten können.
Für den BVB bleibt zu hoffen das diese Transferperiode besser wird als die letzte, die meiner Meinung nach trotz Cl Einnahmen verschlafen wurde.Ansonsten werden auch Spieler wie Hummels,Gündogan oder Reus schnell weg sein.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Diese Mannschaft (ohne 1b!!!) ist den Bayern im Finale ebenbürtig gewesen.
Der Abstand zu den Bayern ist beachtlich, wobei ich darauf hoffe, dass Guardiola eine stärkere eigene Philosophie hat, und weniger unser Spiel kopiert.
Genauso ist aber der Abstand auf die restlichen Mannschaften sehr groß.
Schalke kommt näher, weil sie einen Zweitliga-Kicker geholt haben?

Insgesamt ist die Wettbewerbssituation in der BuLi schon ziemlich unbefriedigend.


Mal eine Frage an die Bremen-Fans: Ich weiß, dass Sokratis sehr schnell ist, aber wie schaut es mit KdB aus? Ich wundere mich, dass geschrieben wird, er sei für die Flügel nicht schnell genug. Er kommt mir sehr schnell vor (laut Statistiken 34 km/h Bestwert, was auch sehr gut ist).

Der Artikel vom focus zu Götze ist so lächerlich. Meine Güte, man kann doch wenigstens mal den Anschein von Neutralität wahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.559
Punkte
113
Ort
Country House
@Focus: typisch für das Medium. Eine Online-Schlagzeile muss clicken. Hat meiner Ansicht nach überhaupt nichts mit fehlender Neutralität zu tun, sondern eher mit ganz normalem Online Journalismus der Marke Spiegel & Co.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben