Der FC Bayern München - Saison 2013/2014


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Mit der sportlichen Entwicklung bei Bayern für Götze als Wechselgrund ist natürlich Quatsch. Er ist in 3 BVB Jahren zu einem Top10, vielleicht Top5 Spieler auf der Welt geworden. Hat Titel geholt und sportlich auf allerhöchstem Niveau gespielt. Beim BVB unter Klopp wäre er die nächsten Jahre mit Sicherheit nicht schlechter geworden...bei Bayern, also dort wo die Bedingungen so perfekt seien sollen, gibt es mit Ribery auch nur einen Spieler, der eine ähnliche Klasse besitzt wie er. Bleibt Götze beim BVB, ist Dortmund mittelfristig auf einem Niveau mit Bayern, weil man sich diese Saison sowieso verstärkt hätte. So ist er dem Ruf des Geldes gefolgt. Weil er aber im Interview natürlich nicht sagt, dass er wegen dem Geld wechselt, denken jetzt kluge Bayernfans, dass es tatsächliche sportliche Gründe hat. Bayern Fans.
Wie auch immer, Bayern hat jetzt natürlich auch Verantwortung: Einen Spieler mit dem Potenzial von Götze hat der deutsche Fußball Jahrzehnte nicht hervorgebracht. Wehe die versauen ihn und wird nacher nur einer unter vielen dort. Götze hat das Potenzial der beste Spieler der Welt zu werden, wenn Messi mal ein bisschen nachlassen sollte..

schon lustig die dortmunder welt. hat was von pipi langstrumpf.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Naja, beim großen Feindbild sieht man identische Dinge halt immer kritischer. Ganz normal... ich versteh nur nicht, warum man dann immer wieder hier in den Thread posten muss, wenn man eh alles so sch... findet.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Die Bayern hatten auch die letzten 3 Jahre nie die bessere Elf, der BvB klar mehr Luft nach oben. Ansonsten war es in der Bayern-Übersaison stets ein Duell auf Augenhöhe, und das macht es doch deutlich interessanter als billige Titel abzustauben.

versteh ich nicht, wenn die mannschaften doch gleich stark sind, warum ist ein titel bei dortmund dann deutlich interessanter und teurer als bei bayern :confused:
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Ich bin nie einen Bayernfreund gewesen, aber die Einschätzung der BVB-Fans ist echt :crazy: Bayern ist auf einer Stufe mit Barca, Real, ManUnited. Wenn er also wirklich ein Top-10 Spieler ist, dann sollte er auch den Anspruch haben bei einem der Top-5 Vereine der Welt zu spielen. Um 2000 hat auch keiner Valencia auch hinsichtlich der Perspektive mit Real gleichgestellt.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.112
Punkte
113
Dann muss du von den BVB Fans ja noch viel beeindruckter sein.

Also mit Abstand am meisten beeindruckt bin ich von "Luca Modre" - da kommt keiner auch nur ansatzweise ran... :saint:


Ich bin nie einen Bayernfreund gewesen, aber die Einschätzung der BVB-Fans ist echt :crazy: Bayern ist auf einer Stufe mit Barca, Real, ManUnited. Wenn er also wirklich ein Top-10 Spieler ist, dann sollte er auch den Anspruch haben bei einem der Top-5 Vereine der Welt zu spielen. Um 2000 hat auch keiner Valencia auch hinsichtlich der Perspektive mit Real gleichgestellt.

Der Vergleich ist aber jetzt auch ziemlich schräg. Valencia ist noch nicht mal im eigenen Land ein Top2-Team gewesen und hatte zu dem Zeitpunkt seit 30 Jahren keine Meisterschaft mehr geholt, während der BVB in der kurzen Zeit, wo Götze im Profikader war, zwei Meisterschaften in drei Jahren gewonnen hat. Götze ist zudem erst 21 - wenn jemand da vorher so getan hat, als würde er sich bei "seinem" Verein (der zudem auch noch der Jugendverein ist, wo er fast sein ganzes Leben gespielt hat) super wohl fühlen, und dann in so jungen Jahren ohne jede Vorwarnung innerhalb der eigenen Liga wechselt, ist es nun mehr als nachvollziehbar, dass manche Fans angepisst sind. Da kann man natürlich als Außenstehender abfällige Sprüche abgeben, aber das ist dann eigentlich eher ziemlich billig bzw. zeugt von mangelhafter Empathie. Fußball ist nun mal eine emotionale Sache für die Fans, das ist doch der Kern des Geschäfts. Da kann man nicht in jeder Situation rein rationale Kommentare erwarten, erst recht nicht in einem anonymen Forum.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Mit der sportlichen Entwicklung bei Bayern für Götze als Wechselgrund ist natürlich Quatsch. Er ist in 3 BVB Jahren zu einem Top10, vielleicht Top5 Spieler auf der Welt geworden. Hat Titel geholt und sportlich auf allerhöchstem Niveau gespielt. Beim BVB unter Klopp wäre er die nächsten Jahre mit Sicherheit nicht schlechter geworden...bei Bayern, also dort wo die Bedingungen so perfekt seien sollen, gibt es mit Ribery auch nur einen Spieler, der eine ähnliche Klasse besitzt wie er. Bleibt Götze beim BVB, ist Dortmund mittelfristig auf einem Niveau mit Bayern, weil man sich diese Saison sowieso verstärkt hätte. So ist er dem Ruf des Geldes gefolgt. Weil er aber im Interview natürlich nicht sagt, dass er wegen dem Geld wechselt, denken jetzt kluge Bayernfans, dass es tatsächliche sportliche Gründe hat. Bayern Fans.

Natürlich ist der Junge auch aufgrund finanzieller Aspekte gewechselt. In München verdient er nicht nur mehr, er steht auch noch mehr im Medien-Focus und hat dadurch sicher auch noch bessere Chancen, zu einer teuren Marke zu werden. Schau dir Özil an und wie er sich bei Real vermarkten kann, das wäre bei Werder niemals möglich gewesen. Dortmunds Stellenwert ist in den letzten Jahren gewachsen und er hätte auch dort Chancen, sich super zu vermarkten, aber bei Bayern sind die einfach (noch) vielfach größer.

Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass auch die sportliche Seite eine Rolle gespielt hat. Auch wenn der BVB in den letzten 3 Jahren sportlich erfolgreicher war, ist insbesondere die finanzielle Kluft zwischen den beiden Clubs noch riesengroß. Der BVB muss deutlich größere Anstrengungen unternehmen, um sportlich mithalten zu können, während Bayern sich eben für 70 - 100 Mio einen Götze, Thiago und Lewa leisten kann. Bei Dortmund müssen die Neuzugänge passen, Fehlkäufe in Höhe von 40-50 Mio kann man sich dort nicht so einfach leisten, weil der Kader das nicht kompensieren kann. Bei Bayern spielt es keine Rolle, ob Götze einschlägt oder nicht. Dann spielt halt Müller / Thiago / Kroos etc.

Das bedeutet im Umkehrschluss selbstverständlich auch, dass ein Spieler bei Bayern grundsätzlich bessere Chancen hat Titel zu gewinnen, insbesondere auf eine längere Vertragslaufzeit gesehen. Das wird man als BVB-Fan, Stolz hin oder her, sicherlich zugeben müssen.

Im Paket bedeutet das für den Spieler, mehr Gehalt, besser Vermarktungschancen (mehr Kohle), größere Sicherheit auf Titelgewinne, im Vergleich zum BVB. Dort hat man zwar eine tolle, funktionierende Mannschaft, muss aber nachwievor extrem am Limit spielen und sehr gute und kluge Transfers durchführen, um Titel (erst recht International) wirklich gewinnen zu können. Daneben sorgen die finanziellen Beschränkungen dafür, dass man noch längere Zeit Gefahr laufen wird, seine besten Spielen an zahlungskräftigere Vereinen zu verlieren, mit dem Risiko auch mal eine Saison zu erleben, wo man nicht am obersten Limit spielen kann (weil vielleicht die Transfers mal nicht passen).

Und letztlich ist eine hohe Konzentration an Spitzenspieler im Kader bestimmt auch nicht verkehrt, für die "fußballerische" Weiterentwicklung eines Spielers. Ausruhen kann man sich dann nicht und muss täglich seine Qualität abrufen. Und auch in diesem Punkt hat Bayern im Moment (und sicherlich auch noch in naher Zukunft) noch Vorteile. Der Bayern-Kader ist einfach krank, das sagt auch der ein oder andere BVB-Fan hier im Forum.

Wenn man als Spieler ein Angebot von Bayern bekommt, weiß man das alles sicherlich auch und da ist es dann eben nicht so verwunderlich, wenn man sich für Bayern entscheidet. Des Geldes wegen, aber auch des sportlichen Erfolges wegen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Guter Beitrag, dem ich grundsätzlich zustimmen kann. Ich glaube aber nicht unbedingt, dass die Titel bzw. größeren Titelchancen an sich der große Grund sind zum wechseln. Klar ist es schön Titel zu gewinnen, aber wenn man in eine funktionierende Mannschaft wechselt und schnell ein paar Titel absahnt oder nur ein Mitläufer ist, ist es auch nicht viel wert. Sieht man ja jetzt auch bei Bayern, dass Spieler wechseln die nicht zu den letztjährigen Stammspielern zählten oder diese Saison keine große Chancen dafür sehen. Wenn, dann geht es für einen wie Götze (neben dem Geld) eher um um Herausforderung sich in dieser Mannschaft bzw. bei dem Kader durchsetzen zu können. Eben weil er für sich sagen kann, dass Bayern jetzt die beste Mannschaft der Welt ist und es natürlich eine Auszeichnung ist zu spielen, während vielleicht stattdessen Müller oder Kroos nur auf der Bank sitzen. Und das ist dann eng damit verknüpft mit dem was du bereits gesagt hast: Anerkennung, Marktwert, Vermarktung, was alles irgendwie dann doch wieder ins Geld gipfelt. Allerdings wusste Götze zum Zeitpunkt des Wechsels noch gar nicht, dass Bayern die CL gewinnt und BVB stand da bereits selbst im Halbfinale. Verletzt sich Götze nicht vor dem Finale oder der Schiedsrichter hat einen guten Tag im Finale, dann gewinnt der BVB wahrscheinlich die CL. Und wie sieht dann ein Wechsel aus "sportlichen Gründen" aus? Götze hätte ja auch locker noch in 1-2 Jahren wechseln können, er hatte mit der Klausel ja alles in der Hand. Dass er dennoch so früh die Entscheidung getroffen hat, obwohl mit dem BVB letztes wie auch dieses jahr noch alles drin gewesen wäre, nehmen ihm viele BVB Fans übel.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
...oder der Schiedsrichter hat einen guten Tag im Finale, dann gewinnt der BVB wahrscheinlich die CL.
Nein. Genauso wenig wie Fußball gegen Geld verloren hat im Finale. 20x Schreiben trägt da wohl zur eigenen Legendenbildung bei, um die Niederlage besser zu verdauen. Ich hoffe es hilft den Fans der Aktiengesellschaft.

:crazy:
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.535
Punkte
113
Ort
Country House
Korrektur: Götze hatte Verhandlungen vor und während der Málaga Serie. Darauf hat man ja auch seine Abschlussschwäche bezogen.

Mit besserer sportlicher Perspektive meint ein Mensch wie Götze, der ein Optimierer der eigenen Marke par excellence ist, übrigens fast ausschließlich die Finanzielle Perspektive. Bayern kann vor allem im Sponsoring und Branding einiges bewegen und das eröffnet ganz andere Dimensionen. Dortmund macht das für einen Provinzverein übrigens ganz gut und hat sehr gutes Markenmanagement. Allerdings hat sich Bayern in der Top-DAX-Etage etabliert und liefert so ein noch besseres Sprungbrett.

Übrigens will ich gar nicht sticheln, liebe Bayern. Ihr habt auch sportlich die besseren Perspektiven, aber hier war euer Vorsprung vor der Götze/Lewandowski-Attacke gering. Aber für Götze geht es um mehr als den CL Titel mit der Mannschaft. Er will Deutschlands Sportler Nummer 1 sein. Insbesondere in finanzieller Hinsicht.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Aber für Götze geht es um mehr als den CL Titel mit der Mannschaft. Er will Deutschlands Sportler Nummer 1 sein. Insbesondere in finanzieller Hinsicht.
Natürlich kennt jeder den Hauptgrund für seinen Wechsel, dazu braucht man weder Bayern- noch Dortmund-Anhänger zu sein. Dass ein Spieler sich nicht offen in der ersten Pressekonferenz beim neuen Verein hinstellt und "Ich hab's wegen der Kohle gemacht" in die Journalistenblöcke diktiert, ist wohl seit Jahrzehnten selbstverständlich. Im letzten Jahrtausend war es bei den "Legionären" (der DFB wollte diese Spieler sogar von der NM ausschließen) noch die neue Kultur und Sprache (vorwiegend Italien), heute ist es bei innerdeutschen Wechseln eben die "Weiterentwicklung", die sich bei Götze wohl eher an der Villengröße und am Fuhrpark als auf dem Platz bemerkbar machen wird. ;)
Aber wer kann es dem Jungen mit Anfang 20 denn auch ernsthaft verdenken, ca. doppeltes Gehalt beim amtierenden Triple-Sieger und stärksten Kader Europas, dazu mit Guardiola die internationale Trainerpersönlichkeit der letzten Jahre, und ein Umfeld, das ihm als gebürtiger Bayer eigentlich vertraut sein sollte.
Grundsätzlich eben alles gute Argumente für einen Wechsel, obwohl ich glaube, dass er sich sportlich in Dortmund hätte besser entwickeln können, da nämlich ein Stammplatz in München mitnichten garantiert ist, schon gar nicht unter Guardiola.
 
G

gosy

Guest
Ob Götze die Verstärkung ist daran Zweifel ich noch... In ein paar Monaten sind wir schlauer..
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Zum Spiel an sich: mir gefällt da was nicht, den Pep wohl auch nicht. Der hat permanent abgewunken, geschimpft, Spieler zusammen gefalten (oder etwas energischer erklärt) - vor allem das Spiel gegen den Ball schien ihm nicht zu gefallen.
Lahm hat in der 2.Hälfte im Vorwärtsgang auf einer Linie mit Schweinsteiger gespielt, während Boateng dann leicht nach rechts gerückt ist, was die Mitte dann geöffnet hat. Ribery hat zwar noch vorne Weltklasse gespielt, nach hinten aber seine Pausen eingelegt. Dadurch, dass man mit nur einem Sechser spielt, konnte somit das Loch auch nicht mehr gestopft werden und Alaba war permanent in Unterzahl, der Raum war jedes Mal offen, zumal auch Kroos oftmals zu hoch stand und vor daher der Abstand Abwehr/Mittelfeld zu groß war. Mit Javi und Bastian auf der Sechs passiert das nicht. Gefällt mir absolut nicht. Bringt nach vorne zwar noch mehr Druck aber macht uns hinten anfällig. Und jeder weiß, wo Meisterschaften entschieden werden.
Also entweder Pep gelingt es, die ganze Mannschaft zum verteidigen zu animieren oder er muss mit 2 Sechsern spielen.
Man darf aber auch noch gerne anfügen, dass die Offensive schon brutal stark ist. Robben scheint mir nocht stärker als letzte Saison, Mandzukic wirkt leichtfüssiger und spielt sehr gut mit (Koan Lewa!) und Ribery hat nochmals 2 km/h in der Endgeschwindigkeit dazu gewonnen, das sieht schon sehr gut aus, noch besser als letzte Saison.

Interessant, Pep hat das anders gesehen. Ihm hat der Druck über den linken Flügel gefehlt (wohl zum Gegenpressing) und im Interview mit der ARD gesagt, dass David [Alaba, nehme ich an :D] dann über links druckvoller gespielt habe und dann wurde es besser (oder sowas in die Richtung). Das war eigentlich überraschend konkret für ein Trainerinterview nach dem Spiel.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Guter Beitrag, dem ich grundsätzlich zustimmen kann. Ich glaube aber nicht unbedingt, dass die Titel bzw. größeren Titelchancen an sich der große Grund sind zum wechseln. Klar ist es schön Titel zu gewinnen, aber wenn man in eine funktionierende Mannschaft wechselt und schnell ein paar Titel absahnt oder nur ein Mitläufer ist, ist es auch nicht viel wert. Sieht man ja jetzt auch bei Bayern, dass Spieler wechseln die nicht zu den letztjährigen Stammspielern zählten oder diese Saison keine große Chancen dafür sehen. Wenn, dann geht es für einen wie Götze (neben dem Geld) eher um um Herausforderung sich in dieser Mannschaft bzw. bei dem Kader durchsetzen zu können. Eben weil er für sich sagen kann, dass Bayern jetzt die beste Mannschaft der Welt ist und es natürlich eine Auszeichnung ist zu spielen, während vielleicht stattdessen Müller oder Kroos nur auf der Bank sitzen. Und das ist dann eng damit verknüpft mit dem was du bereits gesagt hast: Anerkennung, Marktwert, Vermarktung, was alles irgendwie dann doch wieder ins Geld gipfelt. Allerdings wusste Götze zum Zeitpunkt des Wechsels noch gar nicht, dass Bayern die CL gewinnt und BVB stand da bereits selbst im Halbfinale. Verletzt sich Götze nicht vor dem Finale oder der Schiedsrichter hat einen guten Tag im Finale, dann gewinnt der BVB wahrscheinlich die CL. Und wie sieht dann ein Wechsel aus "sportlichen Gründen" aus? Götze hätte ja auch locker noch in 1-2 Jahren wechseln können, er hatte mit der Klausel ja alles in der Hand. Dass er dennoch so früh die Entscheidung getroffen hat, obwohl mit dem BVB letztes wie auch dieses jahr noch alles drin gewesen wäre, nehmen ihm viele BVB Fans übel.

Ich verstehe das voll, dass die BVB-Fans keinen Bock mehr auf ihn haben und angepisst sind. Wäre ich auch. Und ob für seine fußballerische Entwicklung der Schritt jetzt schon notwendig war, bezweifel ich auch. Ein weiteres Jahr Dortmund hätte ihm bestimmt nicht geschadet, im Gegenteil. In München wird er weniger Einsätze bekommen und sich ordentlich strecken müssen, um Ribery / Robben / Kross / Müller / Thiago / MM dauerhaft einen Platz zu stehlen. Aber wenn Bayern lockt, ist es schwer der Verlockung nicht zu erliegen.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Götze ist eine andere Liga als Müller oder Kroos. Die waren nur ähnlich gut, solange er beim BvB gespielt hat.
Der kam bestimmt nicht als SPitzenverdiener, weil er um seinen Stammplatz fürchten muss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben