Bundesliga, 21. Spieltag: Hertha BSC - Bayern München


Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Was soll er denn sonst sagen?

Solche Worte von einem Herthaspieler wären beeindruckender, aber so ist es doch normal, dass man es als Gegner verurteilt.

Ansonsten ist es wirklich abenteuerlich schlecht verteidigt worden von Hertha. Wie man einen Robben im Rückraum so frei lassen kann, ist schon erbärmlich und damit der Ausgleich auch verdient...
 
  • Like
Reaktionen: xEr

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.070
Punkte
113
Die waren doch stehend KO. Neuer verursacht noch Verwirrung. Ist dann halt auch Pech dabei. Bitter für die Hertha, aber verdient.
 

pojo

Bankspieler
Beiträge
1.715
Punkte
113
Kann man doch recht einfach zusammenfassen, ohne sich an die Gurgel gehen zu müssen.

Waren über fünf Minuten Nachspielzeit "gerecht"? Ja, sicher.
Gibt's die gleiche Nachspielzeit auch bei Karlsruhe gegen Heidenheim, wenn in Führung liegende Karlsruher voll gemein auf Zeit spielen? Eher nicht.

Über fünf Minuten "nur" für Zeitspiel, ohne andere besondere Vorkommnisse gibt's halt in der Bundesliga eigentlich nicht. Was man natürlich bescheuert und ungerecht finden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.206
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Da fehlt noch ein Punkt: Sollte eine lange Nachspielzeit bei exzessivem Zeitspiel/Verletzungspausen und Wechseln in der Nachspielzeit Normalität werden? Ja!
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Dieser Kommentar bringt es uebrigens gut auf den Punkt:

Zudem tut Berlin in den Schlussminuten wirklich alles dafür, möglichst viel Zeit zu schinden und gar kein Spiel mehr möglich zu machen. Diverse Herthaner klagen auf einmal über Schmerzen, lassen sich auf dem Rasen behandeln.

Der (ansonsten überragende) Torwart Rune Jarstein wirft sich nach gefangenen Flanken zu Boden, bleibt da sekundenlang mit dem Ball liegen. Und Dardai selbst wartet bis zur 87. Minute, ehe er mit drei Wechseln beginnt, seiner entkräfteten Mannschaft mit frischen Spielern zu helfen.

All das, was Hertha macht, ist legitim. Nichts Verbotenes, und schon gat nichts Seltenes. Und dennoch kann man Bayerns Thomas Müller gut verstehen, der am Ende sagt: "Berlin hat in diesem Spiel viel dafür getan, dass wir kein Verständnis für den Frust haben."
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.179
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Kann man doch recht einfach zusammenfassen, ohne sich an die Gurgel gehen zu müssen.

Waren über fünf Minuten Nachspielzeit "gerecht"? Ja, sicher.
Gibt's die gleiche Nachspielzeit bei der Partie Karlsruhe gegen Heidenheim, auch wenn in Führung liegende Karlsruher voll gemein auf Zeit spielen? Nee.

Über fünf Minuten "nur" für Zeitspiel, ohne andere besondere Vorkommnisse gibt's halt in der Bundesliga eigentlich nicht. Was man natürlich bescheuert und ungerecht finden kann.


Wäre wirklich mal interessant rauszufinden in welchen Spielen viel nachgespielt wird? In der Regel ist es schon so, dass selbst bei Spielen wo es extreme Verzögerungen durch Verletzungen, Fouls oder Sonstiges nie mehr als 3 Minuten mehr gegeben werden.
Da fragt man sich schon warum man überhaupt einen vierten offiziellen hat, der so etwas bewerten soll.
Für mich das beste Beispiel war letztes Wochenende RB gegen den HSV. Da hätte man locker 6-7 Minuten Nachspielzeit geben müssen. Der vierte Offizielle gab nat. 3 Minuten.:licht:
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Es war das spaeteste Tor was bisher gemessen wurde. Die exakte Nachspielzeit wird aber erst auch seit 2004 genau gemessen. Was natuerlich nicht heisst dass es bisher die laengste Nachspielzeit ever war.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
@Apollo Schwabing Wirkliche Weltklasse-Mannschaften brauchen nur 3:36 Minuten Nachspielzeit und schießen dabei 2 Tore :p

Bei den DoPa-Kaspern wurde gerade behauptet, die Nettospielzeit gestern hätte 62 Minuten betragen, und das wäre exakt der durchschnittliche Wert für ein Ligaspiel der Bayern. Also entweder schinden fast alle anderen Mannschaften auch extrem Zeit gegen die Bayern oder Hertha hat gar nicht so auf Zeit gespielt...
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.652
Punkte
113
Wenn Jarstein gesperrt wird, nachdem Modeste ohne Strafe davon kam, schaue ich demnächst nur noch Chinesische Liga.
 

ColoniaCK

Bankspieler
Beiträge
1.404
Punkte
113
War klar das Modeste direkt wieder ins Spiel gebracht wird:D Für den Beinfeger+Eierkneifer Bellarabi hat sich komischerweise auch hier keiner interessiert. Kommt halt immer drauf an was die Medien daraus machen. Dementsprechend fällt auch hier die Empörung aus.

Und außerdem, wie soll Jarstein dafür noch nachträglich bestraft werden wenn er dafür gelb bekommen hat? Da wird nichts nachkommen. Carlo spendet 5.000 € an was weiß ich wen und dann ist die Sache erledigt. Daraus muss man nun wirklich kein Drama machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.474
Punkte
113
Jarstein hat ja aber doch eine gelbe Karte bekommen, somit Tatsachenentscheidung. Eine nachträgliche Strafe wäre dann in der Tat etwas zu viel des Guten..
 

Grimon

Bankspieler
Beiträge
1.188
Punkte
113
Und diese ganze Diskussion und den Frust könnte man sich so einfach sparen indem man auch im Fußball eine reine Spielzeit einführt.
Ich kann einfach nicht verstehen, warum sich so viele dagegen wehren.
Dann dauert ein Spiel halt 2x 35 Minuten. Der 4. Offizielle stoppt einfach mit. (in den unteren Ligen macht es der Schiri selber) Wann immer der Ball "tot" ist, wird die Zeit angehalten.
Und sofort gibt es kein Zeitspiel mehr. Keine halbtoten zu behandelnden Spieler. Keine 3 Wechsel in der 87. Minute. Usw.
Das täte dem Spiel doch echt gut.
 
Oben