01.12.17 Fußball-WM-Auslosung (16 Uhr)


TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
und dazu würdest du dann sagen: Ist mir wurscht, man muss ja sowieso alle schlagen? Da kann ich dann nur wiederholen: Nehme ich Dir nicht ab.

Aber überleg doch mal, was das für ein WM-Titel wäre: der wäre so viel wert wie 2 und würde legendary sein. Selbst wenn England nur 2 dieser Teams schlägt, wäre das herausragend. So ein Halbfinale würde ich jederzeit nehmen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.211
Punkte
113
Aber überleg doch mal, was das für ein WM-Titel wäre: der wäre so viel wert wie 2 und würde legendary sein.

Dafür wäre die Wahrscheinlichkeit bei dem Weg ähnlich gering wie auf einen 6er im Lotto... :saint:


Selbst wenn England nur 2 dieser Teams schlägt, wäre das herausragend. So ein Halbfinale würde ich jederzeit nehmen.

Du bist also ernsthaft und ehrlich der Meinung: Lieber Halbfinalaus, nachdem man zwei "große" Gegner geschlagen hat, als einen Titel mit "einfacher" Auslosung? OK, dann bist du wohl der einzige, gerade was England-Fans angeht. Als ob es der überwältigenden Mehrheit da nach über 50 Jahren nicht völlig wurscht wäre, wie ein Titel zustande käme... ;)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Deine Einstellung ist mMn bestenfalls sehr idealistisch, Trave. Wenn wir mal ehrlich sind kommt es primär auf die Ergebnisse an. Das ist zwar nicht schön und erst recht nicht immer gerecht, aber letztendlich doch die Realität. Und die Ergebnisse werden wichtiger, je weiter ein Ereignis zurückliegt. Für die Portugiesen wird die letzte WM auch in 60 Jahren noch magisch sein, wenn wir alle schon nicht mehr leben oder uns zumindest nicht mehr an die Spiele erinnern können. Den Titel haben sie gewonnen und darauf kommt es historisch an.

Dein Ansatz macht maximal bei absoluten Fußball Nerds Sinn, aber für die überwältigende Mehrheit der Fans (ich würde einfach mal 90 bis 95 % sagen) ist es wichtig, wie man bei einem Turnier abgeschnitten hat, nicht, wen man dort alles besiegt hat. Außerdem ist das "Wie" immer erst die zweite Reaktion und zum Teil auch subjektiv. "Deutschland wurde 2002 Vizeweltmeister" wird zuerst genannt, erst dann kommt "aber schaut euch die Gegner an". Deutschland hatte 2014 über Frankreich, Brasilien und Argentinien einen wahnsinnig schweren Weg zum WM Titel, aber wer das ums verrecken nicht wahrhaben will wird immer mit dem schwachen Algerien Spiel ankommen und dem knappen Sieg gegen Frankreich inklusive Großchance in der Nachspielzeit und dem Neymar Ausfall und dem nicht gegebenen Elfmeter gegen Argentinien usw. usw. Das "Wie" kann extrem subjektiv sein. Das Ergebnis ist hingegen ein historischer Fakt, auf den man sich immer verlassen kann.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Dafür wäre die Wahrscheinlichkeit bei dem Weg ähnlich gering wie auf einen 6er im Lotto... :saint:

Das ist doch der Reiz daran.

Du bist also ernsthaft und ehrlich der Meinung: Lieber Halbfinalaus, nachdem man zwei "große" Gegner geschlagen hat, als einen Titel mit "einfacher" Auslosung?

Das würde vielleicht ein bisschen davon abhängen, wie der "Titel"-Weg genau aussieht.

Als ob es der überwältigenden Mehrheit da nach über 50 Jahren nicht völlig wurscht wäre, wie ein Titel zustande käme... ;)

Deshalb überrascht mich ja, dass es bei den Dtl.-Fans so etwas gar nicht gibt. Da kommt man ständig weit und der Titel wurde erst vor 4 Jahren gewonnen, da könnte man doch noch leichter auf so einen ultimativen Titel schielen.

Deutschland hatte 2014 über Frankreich, Brasilien und Argentinien einen wahnsinnig schweren Weg zum WM Titel

Das ist schon richtig, das war schon recht nah dran an dem was ich meine. Daran sieht man doch auch, dass das für ein Land wie Deutschland eben nicht unmöglich ist.

Mit Deinen anderen Ausführungen hast Du ja nicht unrecht, aber wir hier im Forum sind ja eben nicht 90 % der Fans, so zumindest mein Verständnis und hier wird mMn sehr wohl oft differenziert. Umso irritierter bin ich, dass Dir die Meinung dieser 90 % wichtig ist.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.211
Punkte
113
Deshalb überrascht mich ja, dass es bei den Dtl.-Fans so etwas gar nicht gibt. Da kommt man ständig weit und der Titel wurde erst vor 4 Jahren gewonnen, da könnte man doch noch leichter auf so einen ultimativen Titel schielen.


Da kann ich mich @liberalmente nur anschließen: 2014 hatte man ab dem Viertelfinale so ziemlich exakt die Gegner für so einen "ultimativen" Titel, aber das hat die "Miesmacher" kein Stück interessiert. Letztlich ist der Weg insofern völlig egal, wer etwas finden will zum herummäkeln, der findet auch was. In jedem Spiel mindestens 3:0 gegen einen Topgegner gewinnen (ohne strittige Schiri-Entscheidungen natürlich) hat es bei WMs glaube ich noch nie gegeben, dazu sind die Turniere ohnehin viel zu ausgeglichen, das macht den Reiz doch auch aus.

Insofern ist es doch sowieso eine Phantomdiskussion: Der Weg von Deutschland 2002 war zumindest bei WMs eine absolute Ausnahme, so einen leichten Weg ins Finale hatte vorher und nachher wohl niemand. Selbst bei einer "leichten" Gruppenauslosung warten im Regelfall spätestens im Viertelfinale schwere Gegner. Dass man sich jetzt auch noch für die Vorrunde und für's Achtelfinale extra schwere Gegner wünschen soll, damit der Titel dann eventuell noch schöner wird, halte ich schon für ziemlich schräg.

Kannst du aber natürlich gerne so handhaben, und mich stört es ja auch nicht, wenn es bei England so kommt. War heute nur auch nicht so, da müsstest du dann ja sehr enttäuscht sein - selbst wenn es mit dem Weltmeistertitel klapppt, der wäre dann doch nicht viel wert, dazu war der Weg ins Viertelfinale viel zu leicht.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Da kann ich mich @liberalmente nur anschließen: 2014 hatte man ab dem Viertelfinale so ziemlich exakt die Gegner für so einen "ultimativen" Titel, aber das hat die "Miesmacher" kein Stück interessiert.

Ich kann mich gar nicht an die "Miesmacher" erinnern - eben weil es doch sehr starke Gegner gab, war das doch ein breit akzeptierter Titel. So zumindest mein Eindruck. Ich glaube eher, dass viele das mit der Kritik 2016 oder die Jahre vor dem WM-Titel vermischen und da ging es ja stets um Löw.

Kannst du aber natürlich gerne so handhaben, und mich stört es ja auch nicht, wenn es bei England so kommt. War heute nur auch nicht so, da müsstest du dann ja sehr enttäuscht sein - selbst wenn es mit dem Weltmeistertitel klapppt, der wäre dann doch nicht viel wert, dazu war der Weg ins Viertelfinale viel zu leicht.

Ich bin auf jeden Fall zufrieden, dass man ein Team wie Belgien in der Gruppe hat - warum auch nicht, denn diese Highlights sind der Grund, warum ich die Turniere schaue. Ich habe jetzt noch nicht nachgeschaut, gegen wen England im Achtelfinale spielen könnte, aber so wie ich das mitbekommen habe, könnte es im Viertelfinale Deutschland geben und das würde ich mir aus verschiedenen Gründen wünschen. Danach gibt es, wie ihr schon richtig festgestellt habt, meist eh keine leichten Gegner mehr.

Ein WM-Titel ist natürlich immer etwas wert (vor Allem für ein Team, was ihn noch nie gewonnen hat oder das schon lange her ist) und doch gibt es Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.211
Punkte
113
Ich kann mich gar nicht an die "Miesmacher" erinnern - eben weil es doch sehr starke Gegner gab, war das doch ein breit akzeptierter Titel. So zumindest mein Eindruck. Ich glaube eher, dass viele das mit der Kritik 2016 oder die Jahre vor dem WM-Titel vermischen und da ging es ja stets um Löw.

"Miesmacher" ist wohl übertrieben, aber einige haben schon sehr betont (was ja nicht falsch ist), dass man gegen Frankreich und Argentinien durchaus auch Glück hatte.


Ich bin auf jeden Fall zufrieden, dass man ein Team wie Belgien in der Gruppe hat - warum auch nicht, denn diese Highlights sind der Grund, warum ich die Turniere schaue. Ich habe jetzt noch nicht nachgeschaut, gegen wen England im Achtelfinale spielen könnte, aber so wie ich das mitbekommen habe, könnte es im Viertelfinale Deutschland geben und das würde ich mir aus verschiedenen Gründen wünschen. Danach gibt es, wie ihr schon richtig festgestellt habt, meist eh keine leichten Gegner mehr.

Hier sieht man es in der Übersicht.

Für England und Spanien hätte es aus Topf 2 kaum einfacher kommen können. Theoretisch noch mit Russland oder Polen als Gruppenkopf, aber wichtiger ist doch ohnehin die "Überkreuzgruppe". In der Hinsicht ist es für Spanien optimal (im Sinne von "leicht" :saint:) gelaufen und für England auch sehr nahe am einfachsten, was möglich war. Auch wenn Polen oder Kolumbien natürlich Gegner sind, gegen die sie auch rausfliegen können. Das ging ja sogar gegen Island... ;)

Im Viertelfinale wären es dann wahrscheinlich Deutschland oder Brasilien, das macht wohl keinen großen Unterschied. Das europäische Duell hat da aber sicherlich mehr Tradition bzw. "Brisanz".


Ein WM-Titel ist natürlich immer etwas wert (vor Allem für ein Team, was ihn noch nie gewonnen hat oder das schon lange her ist) und doch gibt es Unterschiede.

Ich finde, es gibt nur einen WM-Titel, der wirklich abfällt, das war das erwähnte Turnier 2002. Das war wegen der sehr seltsamen Spiele von Südkorea gegen Italien und Spanien schon etwas fragwürdig. Für Brasilien wäre es im Finale gegen Italien oder Spanien wahrscheinlich auch schwerer gewesen als gegen die DFB 02 Truppe, auch wenn die im Finale dann besser als erwartet ausgesehen haben.

Bei den restlichen Turnieren wüsste ich jetzt nicht, was da besonders herausragen bzw. wie man da eine Reihenfolge der "besten" WM-Titel erstellen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.166
Punkte
113
Ich kann Tucos Sicht schon verstehen, die ist halt sehr bequem - während sich Deutschland gegen einen Bum wie die Schweiz weitermogelt, kann man im Anschluss aus dem anderen Zweig jede Menge Kracher wie Argentinien - Spanien oder Brasilien - Frankreich gucken (wenn die anderen Favoriten nicht in der deutschen Hälfte sind, müssen die sich ja auf der anderen Seite raushauen). Und wenn Deutschland dann endlich den ersten "Großen" bekommt und knapp scheitert, kann man trotzdem schön über Löw lästern. Die Halbfinal-/Finalteilnahme war ja nix wert, waren bis dahin alles nur Bum - Gegner. ;)
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.136
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
In dem Duell dürfte sich entscheiden wer den goldenen Ball am Ende bekommt.

profile:ezone-gallery348
 

Tafelspitz

Bankspieler
Beiträge
1.951
Punkte
113
Da kann ich mich @liberalmente nur anschließen: 2014 hatte man ab dem Viertelfinale so ziemlich exakt die Gegner für so einen "ultimativen" Titel, aber das hat die "Miesmacher" kein Stück interessiert. Letztlich ist der Weg insofern völlig egal, wer etwas finden will zum herummäkeln, der findet auch was. In jedem Spiel mindestens 3:0 gegen einen Topgegner gewinnen (ohne strittige Schiri-Entscheidungen natürlich) hat es bei WMs glaube ich noch nie gegeben, dazu sind die Turniere ohnehin viel zu ausgeglichen, das macht den Reiz doch auch aus.

Insofern ist es doch sowieso eine Phantomdiskussion: Der Weg von Deutschland 2002 war zumindest bei WMs eine absolute Ausnahme, so einen leichten Weg ins Finale hatte vorher und nachher wohl niemand. Selbst bei einer "leichten" Gruppenauslosung warten im Regelfall spätestens im Viertelfinale schwere Gegner. Dass man sich jetzt auch noch für die Vorrunde und für's Achtelfinale extra schwere Gegner wünschen soll, damit der Titel dann eventuell noch schöner wird, halte ich schon für ziemlich schräg.

Kannst du aber natürlich gerne so handhaben, und mich stört es ja auch nicht, wenn es bei England so kommt. War heute nur auch nicht so, da müsstest du dann ja sehr enttäuscht sein - selbst wenn es mit dem Weltmeistertitel klapppt, der wäre dann doch nicht viel wert, dazu war der Weg ins Viertelfinale viel zu leicht.

1990 sind wir auch nicht einfach so gegen Laufkundschaft Weltmeister geworden. Holland mit van Basten, Gullit und dem Lama im Achtelfinale, England im Halbfinale und Dusel-Argentinien im Finale sind auch schon nicht ohne gewesen.

2010 hatten wir im Achtelfinale England, im Viertelfinale Argentinien.

2014 eben wie angesprochen.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Das Rating ist aber doch fürn Arsch. Argentinien war 1994 supi (bis Maradona sich raus kokste) und Nigeria hatte auch gerockt. 2002 war Brasilien Weltmeister und Türkei 3.

Es geht vermutlich um die Einschätzung vor dem Turnier...

---

Wer weiß schon heute ob vielleicht die Urus überraschen und sich ins Halbfinale treten... Es wird sowieso wieder enge Spiele und damit auch Überraschungen geben. Darum kann man aus meiner Sicht auch jetzt nicht bewerten ob ein Team einen "einfachen" Weg ins Halbfinale hat. Wird wahrscheinlich auch wieder eines der Topteams in der Vorrunde erwischen und in der KO Runde ist sowieso alles drin.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.994
Punkte
113
Das die Russen-Gruppe 2018 als schwach angesehen wird, kann ich nachvollziehen. Aber die Gruppe von 2014, die an 2. Stelle steht mit Belgien, Algerien, Russland und Südkorea, das ist doch unmöglich die 2. schwächste Gruppe aller Zeiten.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.211
Punkte
113
Das Rating ist aber doch fürn Arsch. Argentinien war 1994 supi (bis Maradona sich raus kokste) und Nigeria hatte auch gerockt. 2002 war Brasilien Weltmeister und Türkei 3.


Stimmt, der Rest ist weniger nachvollziehbar. Wobei die Türkei 2002 nun sicherlich kein "normaler" Halbfinalist war. Die hatten einen ähnlich leichten und trotzdem wenig souveränen Weg ins Halbfinale wie Deutschland bei dem Turnier, die haben da eher die Gunst der Stunde genutzt.

Die Argentinien-Gruppe 1994 passt für mich auch überhaupt nicht, da war ja vor allem auch noch Bulgarien sehr stark.
 
Oben