ATP Rising Stars


Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Altmaier hat seinen Start für das nächste Challenger abgesagt und seinen Instagram-Account gelöscht. Das sieht gar nicht gut aus.
Molleker plant stand jetzt seinen Einstieg für Anfang September auf der Future-Tour.

Choinski sollte heute sein nächstes Future-Finale erreichen. Wenn er so weitermacht, ist er bald auf der Challenger-Ebene angekommen.

Komisch, dass es zu Altmaier keine Infos gibt. Der gelöschte Instagram Account muss jetzt nichts bedeuten, aber eine Info warum er momentan auslässt wäre schon nett.
Bisher hat er sehr viel gespielt, von daher ist eine Pause nicht falsch, aber hoffentlich steckt keine große Verletzung wie Kreuzbandriss dahinter.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Komisch, dass es zu Altmaier keine Infos gibt. Der gelöschte Instagram Account muss jetzt nichts bedeuten, aber eine Info warum er momentan auslässt wäre schon nett.
Bisher hat er sehr viel gespielt, von daher ist eine Pause nicht falsch, aber hoffentlich steckt keine große Verletzung wie Kreuzbandriss dahinter.

Ich habe in einem anderen Forum "Schulterverletzung" aufgeschnappt. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Das deutet schon auf eine ernsthaftere Verletzung hin und Schulter ist bei einem Tennisspieler ungünstig.
Mal sehn, ob er die nächsten Challenger spielt. Über die letzten 12 Monate hat er sehr viel gespielt. Vielleicht zu viel. In den letzten Wochen war es aber schon weniger.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.059
Punkte
113
Ort
Austria
Kuhn trifft im Challenger-SF von Meerbusch übrigens auf Ojeda Lara (ESP). Im Final (und deshalb schreibe ich diese Zeilen überhaupt) wartet Comebacker Andi Haider-Maurer, der sich in einem 3-Satz-Fight gegen Maamoun durchsetzen konnte, und seinen ersten Finaleinzug seit seinem Comeback realisiert hat! :thumb:

Zu Kyrgios vs. Zverev/Rest möchte ich auch noch den Punkt der Konstanz einwerfen, den doriangray schon genannt hat. Nick hat unglaubliches Talent, aber trotzdem ist und bleibt er auch eine Wundertüte, der mal schnel wieder gegen schlechter platziere Spieler abschmieren kann. Nach IW und Miami dachten wir alle, dass er dieses Jahr so richtig aufdrehen wird... dann kam aber über die Sandsaison ein ziemlicher Einbruch, und auch auf Rasen hat er enttäuscht. Er gab ja dann selbst in einem ITV zu dass er über die Monate April-Juni zu wenig und lax trainiert hat (glaube Großvater war verstorben?)... sowas gäbe es bei einem Zverev oder Thiem halt nicht. Insgesamt dürften wir aber ein spannendes US Open Turnier erwarten - dazu dann aber im anderen Thread mehr.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Sehr, sehr geil, dass Sky einen jungen Tennisspieler wie Altmaier unterstützt. Das ist doch bemerkenswert und ein netter Beitrag für das deutsche Tennis. Das Engagement von Sky in Sachen Tennis fällt mir generell gut.

Mal ein paar Sätze zu den deutschen Young-Guns.

Altmaier hat beim Future in Hamburg nach seiner Verletzungspause gleich das Finale erreicht und wieder einen guten Eindruck hinterlassen. Gegen den zuletzt starken Sonego hat es in Ismaning noch nicht gereicht, obwohl es da schon nicht schlecht ausgesehen hat. Das Finale gegen Masur wird auf Sportdeutschland.tv übertragen.
Nächste Woche bekommt er eine Wildcard ein Eckental. Anschließend geht es für ihn nach Kuwait, wo er ein paar Futures spielen wird. Es ist genau richtig, dort nach der Pause Wettkampfpraxis zu bekommen und ein paar Punkte zu sammeln. Ohne die Verletzung hätte Altmaier sicher die Top 150 längst geknackt.

Molleker hat in Ismaning spielerisch teilweise auch überzeugt, aber er war gegen Martinez in den wichtigen Phasen etwas hektisch und hat so mehrmals die Führung aus der Hand gegeben. Auch im Viertelfinale beim Future in Hamburg hat er nach Führung knapp verloren. Das ist bitter, weil so viele Punkte flöten gegangen sind und Martinez und Celikbilek für ihn echt machbar waren, aber solche Erfahrungen gehören wohl zum Lernprozess. Nächste Woche tritt er in Eckental ebenfalls mit einer Wildcard an. Er steht übrigens ca. 300 Plätze höher als Altmaier im vergleichbaren Alter. Ich denke, die grundsätzliche Entwicklung stimmt.

Möller hat letzte Woche sein erstes Future gewonnen und wird allmählich stärker. Im Duell gegen Altmaier hat er gut gespielt, man hat jedoch gesehen, dass Altmaier spielerisch und beim Aufschlag mehr Möglichkeiten hat.

Wessels tut sich momentan noch etwas schwer, aber auch er hat gegen Masur zumindest mitgehalten. Insgesamt kann man zufrieden sein, dass beim DTB auch hinter Zverev was nachkommt.

Altmaier wird jetzt übrigens auf der ATP-Seite mit 1,91 m gelistet. Molleker sieht ähnlich groß aus wie er. Sind die Jungs wirklich so in die Höhe geschossen? Vor allem Molleker sah vor drei Jahren wie ein Zwerg aus. Das könnte natürlich ein bisschen auf Kosten der Beinarbeit gehen, auch wenn beide sehr flink sind.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Sehr, sehr geil, dass Sky einen jungen Tennisspieler wie Altmaier unterstützt. Das ist doch bemerkenswert und ein netter Beitrag für das deutsche Tennis. Das Engagement von Sky in Sachen Tennis fällt mir generell gut.

Mal ein paar Sätze zu den deutschen Young-Guns.

Altmaier hat beim Future in Hamburg nach seiner Verletzungspause gleich das Finale erreicht und wieder einen guten Eindruck hinterlassen. Gegen den zuletzt starken Sonego hat es in Ismaning noch nicht gereicht, obwohl es da schon nicht schlecht ausgesehen hat. Das Finale gegen Masur wird auf Sportdeutschland.tv übertragen.
Nächste Woche bekommt er eine Wildcard ein Eckental. Anschließend geht es für ihn nach Kuwait, wo er ein paar Futures spielen wird. Es ist genau richtig, dort nach der Pause Wettkampfpraxis zu bekommen und ein paar Punkte zu sammeln. Ohne die Verletzung hätte Altmaier sicher die Top 150 längst geknackt.

Molleker hat in Ismaning spielerisch teilweise auch überzeugt, aber er war gegen Martinez in den wichtigen Phasen etwas hektisch und hat so mehrmals die Führung aus der Hand gegeben. Auch im Viertelfinale beim Future in Hamburg hat er nach Führung knapp verloren. Das ist bitter, weil so viele Punkte flöten gegangen sind und Martinez und Celikbilek für ihn echt machbar waren, aber solche Erfahrungen gehören wohl zum Lernprozess. Nächste Woche tritt er in Eckental ebenfalls mit einer Wildcard an. Er steht übrigens ca. 300 Plätze höher als Altmaier im vergleichbaren Alter. Ich denke, die grundsätzliche Entwicklung stimmt.

Möller hat letzte Woche sein erstes Future gewonnen und wird allmählich stärker. Im Duell gegen Altmaier hat er gut gespielt, man hat jedoch gesehen, dass Altmaier spielerisch und beim Aufschlag mehr Möglichkeiten hat.

Wessels tut sich momentan noch etwas schwer, aber auch er hat gegen Masur zumindest mitgehalten. Insgesamt kann man zufrieden sein, dass beim DTB auch hinter Zverev was nachkommt.

Altmaier wird jetzt übrigens auf der ATP-Seite mit 1,91 m gelistet. Molleker sieht ähnlich groß aus wie er. Sind die Jungs wirklich so in die Höhe geschossen? Vor allem Molleker sah vor drei Jahren wie ein Zwerg aus. Das könnte natürlich ein bisschen auf Kosten der Beinarbeit gehen, auch wenn beide sehr flink sind.

Sky macht definitiv einen guten Job, aber das habe ich auch erwartet. Sie haben auch etwas rausgenommen, wenn ich mich an den Beginn der Saison erinnere da gab es noch direkt die Interviews auf dem Platz. Das Interview mit Djokovic auf deutsch hatte etwas spezielles.
Ich hoffe man dreht kleine Dokus um und mit Altmaier. Für einen Sport der zeitlich nicht planbar ist, ist es wichtig gutes Material zum füllen zu haben.

Keine Ahnung ob die Jungs so einen Schuss gemacht, aber gut 1,9m ist doch guter Durchschnitt im heutigen Tennis. Altmaier sollte langsam ausgewachsen sein und bei Molleker kann natürlich noch was kommen.

Edit: Der Stream von Sportdeutschland.tv ist übrigens in top Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Der 18 jährige Kecmanovic holt bei einem der zahlreichen chinesischen Challengern seinen ersten Sieg auf dieser Ebene. Für das Next Generation Finale kann er sich nicht mehr qualifizieren, aber vielleicht ist er für die WC interessant. Ähnlich läuft es derzeit bei der französischen Hoffnung Moutet. Der 18 jährige kämpft heute vor heimischem Publikum in Brest gegen den 19 jährigen Tsitsipas um den ersten Challenger Titel. Der Grieche ist schon ein bis zwei Schritte weiter und auch in einem Form hoch. Im September gewann er das Challenger von Genua Danach konnte er sich für Metz, Chengdu und Tokyo zu qualifizieren. In Shanghai konnte er aus der Quali sogar die erste Runde gegen Khachanov überstehen um direkt danach in Antwerpen aus der Quali Cuevas, Karlovic und Goffin zu besiegen. Also es ist durchaus hohes Niveau in Brest zu erwarten.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Bei Altmaier gehe ich davon aus, dass man die ein oder andere Dokumentation machen wird, denn er wird auch redaktionelle Erfahrungen sammeln dürfen, wenn es die Zeit zulässt.

Damit spielen sich die nächsten drei Youngster hoch. Kecmanovic hat mir im Duell gegen Molleker schon ganz gut gefallen. Tsitsipas hat ein attraktives Spiel und wird bald die Challenger-Ebene verlassen. Mit Moutet spielt sich dann auch mal ein Franzose hoch, bei denen es momentan im Nachwuchs auch etwas hakt, wenn man bedenkt, wie viel Quantität sie sonst nach oben bringen.

Moutet ist übrigens nur 1,75 m. Und es gibt noch weitere Young-Guns ohne Gardemaß. Shapovalov (1,83 m), Kecmanovic (1,83 m), de Minaur (1,80 m), Blancaneaux (1,80 m), Ruud (1,83 m). Kuhn liegt bei 1,85 m. Viele Spieler sind zwar über 1,90, aber ein paar kleinere setzen sich dann doch noch durch. Die besten Spieler aller Zeiten liegen ja auch bei 1,85 m bzw. 1,88 m. Aber der Trend geht dahin, dass die Spieler größer werden und noch besser aufschlagen. Da stellt sich die Frage, welche Rolle die kleineren spielen werden.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.595
Punkte
113
ATP Next Gen Race
Zverev 4265
1. Tsitsipas 1434
2. Shapovalov 1045
3. de Minaur 1031
4. Tiafoe 983
5. Rublev 675
6. Fritz 666
Dahinter folgen Munar, Ruud, Hurkacz, Auger Aliassime und Mmoh
Ich denke die ersten 5 werden durchkommen, Zverev rausgerechnet, die ersten 4 haben genug Punkte, Rublev wird wenn er fit bleibt zu gut sein, es wird auf jeden Fall wieder ein interessantes Feld

Übrigens Molleker (21.), Kecmanovic (22.) und Rodionov (23.)
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.797
Punkte
113
Ich denke bei der ATP haben sich viele (sicherlich auch zurecht) Sorgen darüber gemacht, was passiert wenn die beiden Legenden Federer und Nadal mal abtreten werden. Eins ist klar, zwei solche Spieler (Djokovic gehört irgendwie auch dazu) wird es so schnell nicht mehr geben. Diese Rivalität auf so hohem Niveau und mit unterschiedlichen Spielstilen ist vielleicht einmalig. Kein kommender Topspieler kann in diese Fußstapfen treten.
Trotzdem braucht sich die ATP, was die Popularität in Zukunft angeht, mMn keine Sorgen machen. Zverev, Shapovalov, Tsitsipas, Thiem, Kyrgios, de Minaur, FAA usw...Kyrgios ist mir zwar extrem unsympathisch, aber ich finde das sind alles interessante Spielertypen! Ich denke bei den Herren wird das in Zukunft alles sehr offen sein. Nachdem über Jahre hinweg die Big 4 sehr dominiert haben, ist das vielelicht auch gar nicht schlecht. Die Spannung wird da sicherlich etwas steigen und man kann nur schwer vorhersagen wie sich das alles entwickeln wird.

Hab sonst eigentlich schon immer die WTA etwas mehr verfolgt, aber die finde ich aktuell doch sehr langweilig (ist nur meine Meinung). Und wenn ich mir anschaue wer bei den Damen so alles nachkommt, verfalle ich auch nicht gerade in Euphorie.^^
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Leo Borg, der Sohn von Björn Borg, ist schwedischer U16-Meister geworden. Über einen nationalen U16-Titel wird in den bekannteren Medien normalerweise gar nicht berichtet, aber der Name Borg zieht halt. Dagegen ist selbst das dänische Megatalent aus demselben Jahrgang (2003) Holger Vitus Nodskov Rune noch nicht interessant genug.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Ich denke bei der ATP haben sich viele (sicherlich auch zurecht) Sorgen darüber gemacht, was passiert wenn die beiden Legenden Federer und Nadal mal abtreten werden. Eins ist klar, zwei solche Spieler (Djokovic gehört irgendwie auch dazu) wird es so schnell nicht mehr geben. Diese Rivalität auf so hohem Niveau und mit unterschiedlichen Spielstilen ist vielleicht einmalig. Kein kommender Topspieler kann in diese Fußstapfen treten.
Trotzdem braucht sich die ATP, was die Popularität in Zukunft angeht, mMn keine Sorgen machen. Zverev, Shapovalov, Tsitsipas, Thiem, Kyrgios, de Minaur, FAA usw...Kyrgios ist mir zwar extrem unsympathisch, aber ich finde das sind alles interessante Spielertypen! Ich denke bei den Herren wird das in Zukunft alles sehr offen sein. Nachdem über Jahre hinweg die Big 4 sehr dominiert haben, ist das vielelicht auch gar nicht schlecht. Die Spannung wird da sicherlich etwas steigen und man kann nur schwer vorhersagen wie sich das alles entwickeln wird.

Hab sonst eigentlich schon immer die WTA etwas mehr verfolgt, aber die finde ich aktuell doch sehr langweilig (ist nur meine Meinung). Und wenn ich mir anschaue wer bei den Damen so alles nachkommt, verfalle ich auch nicht gerade in Euphorie.^^

Bei den Damen gewinnen die jungen aber große Turniere bzw kommen bei großen Turnieren weit. Als Beispiele nenne ich Ostapenko, Kasatkina bzw. Osaka.

Außer Zverev, Thiem und letzte Woche mal Stef haben die jungen Herren bislang nichts "großes" gerissen.

Die ATP wird von einem jetzt 37-jährigen, einem 32-jährigen und einem 31-jährigen dominiert. Nicht gut!
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.900
Punkte
113
Die ATP wird von einem jetzt 37-jährigen, einem 32-jährigen und einem 31-jährigen dominiert. Nicht gut!

Wir sprechen da von 3 ATGs, es wäre verwunderlich wenn es nicht so wäre, vor allem bei Nadal und Djokovic die mit Anfang 30 noch voll auf der Höhe ihres Schaffens sind.

Man kann nicht über ein Jahrzehnt gleichzeitig diese ATGs genießen und dann meinen dass die mit Anfang 30 von Young Guns überflügelt werden, das ist utopisch.

Es ist alles in der Reihe und sowohl Nadal als auch Djokovic werden auch die nächsten Jahre mit bestimmen, nur dass die Jungen jetzt ihnen immer mehr auf die Pelle rücken werden, siehe Tsitsipas.
 

Whizkid

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.309
Punkte
83
Ort
Vienna, Austria
Außer Zverev, Thiem und letzte Woche mal Stef haben die jungen Herren bislang nichts "großes" gerissen.

Die ATP wird von einem jetzt 37-jährigen, einem 32-jährigen und einem 31-jährigen dominiert. Nicht gut!

@L-james hat das ganz gut zusammengefasst.

Außerdem darf man nicht vergessen, Roger war knapp vorm 22 als er Wimbledon gewann, davor hatte er genau 1 Mastertitel. Das diese Generation was einmaliges war, brauchen & können wir nicht oft genug erwähnen. Ich denke mal, die jetzigen Young Guns werden auch genug einfahren, aber man darf halt nicht vergessen - dass hier 3 absolute "One in a Million Talent" Spieler in die selbe Phase fallen.

Außerdem abwarten, man sagte auch nach Borg, Sampras usw.. so jemanden wirds so schnell nicht mehr geben und das selbe sagt man aktuell über diese 3. Keiner von uns weiß was in 20 Jahren passiert bzw. was es dann für Spieler geben wird und wie deren Rekorde aussehen werden ;)

Ich genieße sowohl die Young Guns als auch alten - vorallem wenn sie sich treffen und fordern.

Whizzy
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Wir sprechen da von 3 ATGs, es wäre verwunderlich wenn es nicht so wäre, vor allem bei Nadal und Djokovic die mit Anfang 30 noch voll auf der Höhe ihres Schaffens sind.

Man kann nicht über ein Jahrzehnt gleichzeitig diese ATGs genießen und dann meinen dass die mit Anfang 30 von Young Guns überflügelt werden, das ist utopisch.

Es ist alles in der Reihe und sowohl Nadal als auch Djokovic werden auch die nächsten Jahre mit bestimmen, nur dass die Jungen jetzt ihnen immer mehr auf die Pelle rücken werden, siehe Tsitsipas.

Natürlich sind es ATGs und da darf man mit Anfang 30 noch mitmischen, aber Nadal ist die Nummer 1 mit großem Abstand. Er ist nach Agassi und Federer die älteste Nummer 1 aller Zeiten. Also es ist nicht gerade so als hätte jeder all time Great mit 32 noch auf höchstem Niveau gespielt. Noch vor 10 Jahren hätte wohl jeder gesagt 20 ist das deutlich bessere Tennisalter als 32, da in der Vergangenheit die 20 jährigen deutlich erfolgreicher waren. Heute kann man es anders sehen, aber ob es nun ein dauerhafter Trend ist oder nur an der mehr und mehr starken alten Generation liegt wird die Zukunft zeigen. Denn auch in der jüngeren Vergangenheit gab es genug Karrieren die früher endeten.

Mit Monfils, Berdych und Gasquet sind die meisten 32 jährigen auch heute eher ein Schatten vergangener Tage. Ausnahmen wie Isner oder Anderson kommen vom College und haben daher eine deutlich kürzere Karriere und einen Aufschlag der kaum mit dem von Nadal zu vergleichen ist
 

Whizkid

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.309
Punkte
83
Ort
Vienna, Austria
aber Nadal ist die Nummer 1 mit großem Abstand. Er ist nach Agassi und Federer die älteste Nummer 1 aller Zeiten.
Alles richtig, aber die Situation mit den vielen Verletzungen seit letztem Jahr sollte man hier nicht vergessen. Wäre er die Nr 1 wenn Murray & Djoko & stan fit gewesen wären? Hätte Roger 20 GS Titel - wir werden es nicht erfahren. Für Roger & Rafa spricht neben ihrem Talent & körperlichen Robustheit vorallem die jetzigen Situation (viele Verletzte, eine derzeit mental schwache Young Guns Reihe, eine Generation dazwischen die nie zum Schuss kommt und viele ältere die nicht mehr den Biss haben.) das spielt enorm bei der aktuellen Situation mit, wobei man das trotzdem so nutzen muss wie es Rafa & Roger getan haben bzw. aktuell tun.

Whizzy
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.900
Punkte
113
Mit Monfils, Berdych und Gasquet sind die meisten 32 jährigen auch heute eher ein Schatten vergangener Tage. Ausnahmen wie Isner oder Anderson kommen vom College und haben daher eine deutlich kürzere Karriere und einen Aufschlag der kaum mit dem von Nadal zu vergleichen ist

Diese Spieler braucht man aber nicht als Vergleich heranziehen, die sind meilenweit vom Talent der 3 ATGs entfernt. Wir sprechen da wohl von 3 Spieler die allesamt unter den top5/6 Spieler aller Zeiten einzuordnen sind, wenn die dann auch noch zusammen in einer Generation unterwegs sind, dann pushen die sich bis zum Karrriereende gegenseitig, was nochmals mehr rauskitzelt als wenn die alleine auf weiter Flur unterwegs gewesen wären. Murray z.B. muss man auch noch dazuzählen, der zwar von den 3 genannten ein ordentliches Stück weg ist, aber er auch immer dafür gesorgt hat dass das Niveau vorne hoch bleibt (auch in der Breite) und wo jeder der 3 ATGs sein top Niveau hat abrufen müssen um Murray in Schach zu halten.

Das was da in den vergangenen 10-15 Jahren abging ist eine absolute Ausnahme und dass das dann bis ins hohe Alter der Protagonisten noch weiter läuft, ist für mich keine Überraschung. Federer hat nicht mehr lange, Nadal und Djokovic werden wohl noch bis mitte 30 im Stande sein einen Slam zu gewinnen und wenn sie keine gröberen Verletzungen sich zu ziehen und sich das Jahr gut einteilen, werden sie auch in der Weltrangliste oben mitmischen, ein Agassi war im hohen Alter auch noch ganz vorne und mit mitte 30 in den top10 unterwegs. Nadal und Djoker sind komplette Vollpsychos, denen traue ich sogar noch ein Stück mehr zu als Agassi.

Zverev ist schon da, zumindest was Weltrangliste und Masters betrifft, Tsitsipas ist auf einem ähnlichen Weg, dazu wird der ein oder andere aus Shapovalov, Coric, de Minaur, FAA und weiteren jungen Spielern auch den Weg in die top10 und in die Nähe der Slam Finals/Halbfinals finden, ich rechne da dann von einer guten Mischung als den älteren und jungen Spielern an der Spitze.

Murray z.B. wird sich aus meiner Sicht auch wieder mit ganz vorne reinkatapultieren, dazu wird evtl. Wawrinka auch wieder den Weg in die top10 finden. Wenn das so kommen sollte, wovon man ausgehen kann, braucht man nicht wieder das gleiche Thema auspacken, Anfang 30 ist einfach kein Alter wo du heutzutage kurz vor deinem Karriereende stehst, die gennanten Spieler haben einfach viel zu viel Talent und können mit entsprechender Einteilung und Erfahrung weiter ganz oben mitmischen. Statt sich über Ü30er den Kopf zu zerbrechen, sollte man vll. akzeptieren dass du Tennis bis mitte 30 auf sehr hohem Niveau spielen kannst.

Messi und Ronaldo sind mit Ü30 immernoch ganz oben im Weltfußball und da wird sich nichtmal annähernd soviel darüber aufgeregt wieso die immernoch die Spitze darstellen, weil das einfach Jahrhunderttalente sind. Hier überhaupt einen 31-Jährigen Djokovic als Problem zu sehen, ist schon unverständlich, mit 31 bist du noch voll im Saft und als ATG erwarte ich auch nichts anderes als den Zirkus mitzubestimmen.

Kann gut sein dass wir nächstes Jahr dann eine Weltrangliste mal haben wo mit Nadal, Federer, Djokovic, Del Potro, Murray, Wawrinka und Cilic, 7 Leute Ü30 in den top10 stehen, das hat nur zu bedeuten dass du mit Ü30 heute auch auf höchstem Niveau spielen kannst und diese Spieler haben natürlich vor allem enorme Erfahrungsvorteile gegenüber jüngeren Spielern und somit spricht das nicht gegen junge Spieler sondern für Spieler jenseits der 30. Natürlich erwarte ich aber dass da von den genannten Jungen auch einige mitmischen auf diesem Top-Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.595
Punkte
113
Es ist schön das die "Alten" solange wie möglich spielen, die hören alle früh genug auf
Das Problem aktuell ist einfach die Lost Generation zwischen 1989 bis 1994, die fehlen einfach, das hat auch nichts mit Federer, Djokovic, Nadal und Co zu tun, ich habe in den letzten Wochen ja paar Statistiken gepostet und wenn 2009 keiner der 90er Generation in den Top 100 war, dann liegt es nicht an Federer oder Nadal
Die USO 2018 sind die letzte Chance, falls da keiner aus der Generation 1989 oder jünger gewinnt, dann haben wir keinen GS Sieger mehr, der unter 30 Jahre alt ist, das fehlt einfach was, es muss ja kein Seriensieger sein, aber 1 GS hätte mindestens rausspringen, es ist ja sogar so das sie nicht mal einmal nah dran waren
Es gibt 3 Finalisten die 1989 oder später geboren sind, Nishikori (US Open 2014), Raonic (Wimbledon 2016) und Thiem (FO 2018), alle 3 gingen im Finale in 3 ein, wie kann es sein das die jüngsten Spieler die jemals einen Satz bei einem GS gewonnen haben Cilic (28. September 1988) und del Potro (23. September 1988) sind?

Die Generation danach sieht schon deutlich besser aus, man darf ausgehen das es anders aussehen würde wenn Zverev, Tsitsipas, Auger Aliassime, Shapovalov und Co 5 Jahre älter wären, natürlich hätten sie auch unter den Big 3 gelitten, aber auch die Big 3 hätte es zu spüren bekommen ernsthafte junge Titelkandidaten zu bekommen
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Wir sprechen da von 3 ATGs, es wäre verwunderlich wenn es nicht so wäre, vor allem bei Nadal und Djokovic die mit Anfang 30 noch voll auf der Höhe ihres Schaffens sind.

Man kann nicht über ein Jahrzehnt gleichzeitig diese ATGs genießen und dann meinen dass die mit Anfang 30 von Young Guns überflügelt werden, das ist utopisch.

Es ist alles in der Reihe und sowohl Nadal als auch Djokovic werden auch die nächsten Jahre mit bestimmen, nur dass die Jungen jetzt ihnen immer mehr auf die Pelle rücken werden, siehe Tsitsipas.

Woher nimmst Du diese Gewissheit her das Tsitsipas jetzt konstant diese Leistungen abliefert? Vll. ist er auch nur ein "One-Trick Pony" wie viele vor Ihm.
 
Oben