Schiri manipuliert Spiele (?)


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.375
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Der alte Mann schrieb:
@ele: Sorry, aber in jeder Kreisliga würde jeder Schiri erstmal auf Eis gelegt werden. Wenn der DFB Gräfe und Fröhlich (so sehr ich an ihre Unschuld glaube) weitermachen lassen würde, wäre das fahrlässig. Die Presse würde doch nur auf eine Fehlentscheidung warten.
Und wegen "Verdienstausfall" (hört, hört) sollten sie sich an ihren "Kollegen" Hoyzer wenden. Ich bin sicher, er wird, dufter Typ wie er ist, wird die Kohle locker abdrücken.

echt? Dem bleibt nochwas über nach all den Schadenersatzforderungen von oddset, HSV oder Toppmöller?


Dann wäre aber ne Menge an Geld geflossen und Spiele verschoben worden.................. :rolleyes:
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
theGegen schrieb:
echt? Dem bleibt nochwas über nach all den Schadenersatzforderungen von oddset, HSV oder Toppmöller?
Dem wird nichtmal das schwarze unter den Fingernägeln bleiben, wenn er alle Forderungen bezahlt hat (wobei Toppmöller nichts bekommen wird, warum auch?). Aber es ist lustig, wie sich ele, der Hoyzer noch beim Paderborn-Hamburg-Spiel hier bis auf's Messer verteidigt hat, nun den schwarzen Peter an den DFB weitergibt - übrigens der DFB, der gut genug war um den Sportsfreund Gräfe bei seinem Totalausfall bei 1860 eine gute Leistung zu bescheinigen.
Dinge gibt es...
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.164
Punkte
113
@alter mann: o.k., vielleicht ist es wirklich besser, wenn die beiden nicht pfeifen. wobei das, in der zukunft eventuell wirklich nach hinten losgehen kann. aber im punkt hoyzer würde ich dich doch darum bitten, dass du keine falschen behauptungen über mich in die welt setzt. das, was ich zum paderborn-spiel gesagt habe ist, dass der hoyzer nicht so dämlich ist, und in der paderborn-kabine rumposaunt, dass er das spiel verpfeift (wo heute im übrigen außer manuel gräfe noch 2 weitere ehemalige schiedsrichter aus höheren klassen meiner meinung waren). dass zumindest einige seiner kuriosen pfiffe auch auf andere weise als mit betrug zu erklären sind (was auch stimmt, weil man den hoyzer sonst direkt im sommer aus dem verkehr gezogen hätte), und dass ich ihm betrug eigentlich nicht zutraue (wobei ich mich geirrt habe, aber auch da bin ich anscheinend in guter gesellschaft, nachdem, was amerell heute im dsf erzählt hat).

guckst du hier: http://66.102.9.104/search?q=cache:...&page=2+sportforen+hoyzer+paderborn+hsv&hl=de

(ich hoffe, der link geht auch bei anderen - der orginalbeitrag ist nämlich schon im nirwana..)

p.s.: welche note hat merk eigentlich nach dem hsv-bayern-spiel 2001 bekommen? :saint:
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Ich fordere dringend eine Untersuchung des Spiels FC B : ManU in Barcelona seinerzeit! :D ;)
 

Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.108
Punkte
113
Ort
Aachen
Das Spiel Köln - Burghausen war auch manipuliert!

Wenn ein Spieler mit der Rückennummer 8 in der 88. Minute sein 8. Saisontor zum Stande
von 8 :1 schießt - das riecht doch stark nach Spezialwette.

Und nein, dass ist kein SCHERZ
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Geissbock
Und nein, dass ist kein SCHERZ
du SCHERZKEKS :laugh2:
ele
p.s.: welche note hat merk eigentlich nach dem hsv-bayern-spiel 2001 bekommen? :saint:
wo .in der Bayern-Hauszeitung ;)

Das Toppmöller jetzt Klage einreichen will ist ja wohl zum :laugh2: , er ist ja nicht wegen dieses einen Spiels gefeuert worden :idiot:
Ich kann mir auch nicht vorstellen das Spiele wiederholt werden :crazy:
 

hansaforever

Nachwuchsspieler
Beiträge
119
Punkte
0
ele-mabe schrieb:
... dfb-logik - die schiedsrichter, die den sauberen kollegen hoyzer angezeigt haben, werden "zum schutz" aus dem spiel genommen (die 3.000 euro verdienst-ausfall sind bisher übrigens nicht einmal teilweise angeboten worden). da hat man 2 bundesliga-schiedsrichter für dortmund und lautern angesetzt, die gerade bewiesen haben, dass manipulationen mit ihnen nicht zu machen sind, und dann zieht man die beiden aus dem verkehr ...
Alles andere wäre zu hinterfragen. An der Stelle kann man dem DFB wohl keinen Vorwurf machen.

ele-mabe schrieb:
... (erwünschter?) nebeneffekt - wenn der nächste ehrliche schiedsrichter hört, wie ein kollege mit seinen nebeneinnahmen prahlt, wird er es sich dreimal überlegen, ob er den mund aufmacht...
Und dann hätte Deutschland wirklich ein Schriedsrichterproblem! Es wäre zu fragen, ob die WM 2006 in diesem Fall wirklich in guten Händen ist panik:

Jetzt auf den DFB zu hauen, halte ich für Ablenkungmanöver.
hfe
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Laut focus.de sind auch Hertha Spieler unter Verdacht, genannt werden Nando Rafael, Alexander Madlung und Joe Simunic.

http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=10908

Was Hoyzer jetzt macht ist übrigens fast genauso verachtenswert wie die ursprüngliche Tat, immer schön als armes, kleines Opfer darstellen der vond en bösen Leuten ebdroht wurde. Und dazu noch ein paar Dressman aufnahmen mit traurigem Blick.... Hoffentlich gibts keine Berwährung.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
denrze
Was Hoyzer jetzt macht ist übrigens fast genauso verachtenswert wie die ursprüngliche Tat, immer schön als armes, kleines Opfer darstellen der vond en bösen Leuten ebdroht wurde.
ja was erwartest du denn von einen solchen :clown:

PS. Es gibt Bankräuber die beschweren sich das die Bank zum Zeitpunkt des Überfalls geöffnet war und sie sich dadurch erst zum Überfall genötigt fühlten :teufel:
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/sport/sport/?sid=bf59d5141f3df77ba0b1803384c29ed9&cnt=624304
INTERVIEW

"Toppmöller kriegt mit Sicherheit keinen Schadenersatz"

Hohe Wellen schlägt der Fall Robert Hoyzer. Über eine rechtliche Bewertung sprach die FR mit den Berliner Professoren Martin Schwab (Experte für Fragen des Schadenersatzes) und Klaus Rogall (Fachmann für Betrug durch Manipulation).

FR: Herr Professor Schwab, der Fußballtrainer Klaus Toppmöller will auf Schadenersatz klagen, weil er wegen der Manipulation durch den Schiedsrichter Robert Hoyzer möglicherweise seinen Arbeitsplatz verloren hat.

Martin Schwab: Herr Toppmöller kriegt mit Sicherheit keinen Schadenersatz. Das Recht auf einen Arbeitsplatz ist kein Gut, das rechtlich gegen Eingriffe Dritter geschützt ist. Dass der Coach etwas zurückbekommt, halte ich für ausgeschlossen.

Nach dem Geständnis von Robert Hoyzer rufen auch viele Vereine nach Schadenersatz. Hätten solche Klagen Erfolg?

Schwab: Zunächst muss man die Forderungen auseinander halten. Wollen die Vereine den Wettbewerb neu aufgerollt haben oder wollen sie Schaden in Geld ersetzt haben? Da stellt sich schon die Frage, ob man das Problem aus der Welt bekommt, wenn Spiele neu angesetzt werden? Eine Lösung, die allen Beteiligten gerecht wird, kann es meiner Ansicht nach nicht geben. Der Pokal ist zu weit fortgeschritten, da benachteiligt man nur wieder andere.

Herr Professor Rogall wie bewerten Sie die Manipulationsvorwürfe?

Klaus Rogall: Nach dem Geständnis besteht der Verdacht, dass Spiele manipuliert worden sind. Wenn sich Herr Hoyzer an den Wetteinsätzen beteiligt hat, dann ist das sicher strafrechtlich interessant.

Welchen Vergehens hat sich der Schiedsrichter denn schuldig gemacht?

Rogall: Das so genannte Verpfeifen stellt nur eine Vorbereitungshandlung zum Betrug dar. Zieht er daraus einen Vermögensvorteil, was hier ja wohl der Fall ist, stellt das den Tatbestand des Betrugs dar. Der Bundesgerichtshof hat schon einmal einen Fall begutachtet, in dem ein Jockey bestochen worden war. Die Grundlagen des Wettens waren damit beeinflusst worden. Der BGH hat in diesem Fall eine Strafbarkeit wegen Betrugs für rechtens erklärt.

Was kann denn auf die im Fußball-Skandal Beteiligten zukommen?

Rogall: Wenn es stimmt, dass noch viel mehr Personen verwickelt sind, der Begriff kroatische Mafia ist ja gefallen, dann käme die Beteiligung oder Unterstützung einer kriminellen Vereinigung nach Paragraf 129 des Strafgesetzbuches hinzu, oder es käme Bandenbetrug in Betracht, und dann wäre das ein Verbrechen. Der Strafrahmen dafür reicht von einem bis zu zehn Jahren.

Lässt sich der wirtschaftliche Schaden überhaupt beziffern?

Schwab: Wenn es nicht gelingt, was wahrscheinlich ist, den HSV in den laufenden Wettbewerb reinzubringen, wäre es eine Alternative, eine Entschädigung in Geld zu zahlen. Um das durchzusetzen, müsste der HSV aber nachweisen, dass er das Spiel gewonnen hätte. In diesem speziellen Fall, nach 2:0-Führung und zwei wohl unberechtigten Elfmetern könnte ein Gericht den Nachweis für erbracht halten. Aber einfach wird das nicht.

Gab es überhaupt schon einen vergleichbaren Fall?

Schwab: Dieser Fall ist in seiner Dimension einzigartig. Wenn ein Schiedsrichter Mist pfeift, so viel wussten wir bisher, hat das keinen Anspruch auf Schadenersatz begründet. Das ist allgemeines Sportrisiko.

Könnten Vereine den DFB verklagen, weil Hoyzer dessen Angestellter war?

Schwab: Hoyzer war zwar Erfüllungsgehilfe des DFB, aber seine Manipulationen bewegen sich außerhalb dessen, was der Verband beherrschen kann. Ich kann ja auch nicht mit Aussicht auf Erfolg meinen Malermeister verklagen, weil sein Geselle bei der Arbeit etwas aus meiner Privatschatulle geklaut hat. Der DFB könnte aber möglicherweise den Schaden, den die Vereine erleiden, gegen Hoyzer oder andere Beteiligte geltend machen. Aber ich sage Ihnen ganz offen: In diesem Fall ist es schwierig, einen Haftungsgrund zu skizzieren.

:licht:
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Es sind jetzt im übrigen drei Hertha BSC Spieler ins Visier der Fahnder geraten: Nando Rafael, Josip Simunic und Alexander Madlung, die wohl regelmäßig diesen Schieberschuppen besucht haben.
Diese drei Spieler waren laut Text auch bei Hertha's 2:3 Pokalpleite gegen Braunschweig dabei, wo Madlung noch ein Eigentor beisteuerte. :rolleyes:

Sorry, hab erst jetzt gesehen daß denrze darüber schon berichtet hatte...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
Fro schrieb:
Es sind jetzt im übrigen drei Hertha BSC Spieler ins Visier der Fahnder geraten: Nando Rafael, Josip Simunic und Alexander Madlung, die wohl regelmäßig diesen Schieberschuppen besucht haben.
Diese drei Spieler waren laut Text auch bei Hertha's 2:3 Pokalpleite gegen Braunschweig dabei, wo Madlung noch ein Eigentor beisteuerte. :rolleyes:

Habs auch gerade im Spiegel gelesen, dass wird ja immer heißer! Von wegen der Pokal hat seine eigenen Gesetze.....Nürnberg verschaukelt, HSV verschaukelt und Hertha wird von den eigenen Spielern verarscht! Wer weiss was da jetzt noch alles rauskommt
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
Die im Zusammenhang mit dem Wettskandal um Robert Hoyzer verhafteten Milan S. und Ante S. haben mehrere Profis von Hertha BSC belastet.

Vor ihrer Festnahme sagten die beiden Kroaten dem FOCUS, auch namhafte Hertha-Profis hätten in der von Milan S. betriebenen Zockerkneipe zu den Gästen gehört. Namentlich nannten sie den Angolaner Nando Rafael, den Kroaten Josip „Joe“ Simunic sowie den Deutschen Alexander Madlung.

Das Hertha-Trio war auch am 22. September 2004 in der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals bei Eintracht Braunschweig im Einsatz, die überraschend endete. Der Erstligist unterlag dem Regionalligisten mit 2:3. Den entscheidenden Treffer für Braunschweig erzielte Madlung in der 80. Minute mit einem kuriosen Eigentor.

Dicker Gewinn

Ante S. sagte FOCUS, er habe bei diesem Spiel allein bei Buchmacher Albers 90 000 Euro gemacht, „bei Oddset vielleicht sogar noch ein bisschen mehr“.

In dieser zweiten Pokalrunde waren auch drei Berliner Schiedsrichter im Einsatz, die Gäste des Cafe King waren. Michael Gräfe leitete das Spiel Eintracht Frankfurt gegen Greuther Fürth (4:2 n.V). Dominik Marks das 2:1 der FC Bayern-Amateure gegen Zweitligist Alemannia Aachen. Robert Hoyzer war als Unparteiischer bei der Partie Nürnberg gegen Ahlen, die der Zweitligist überraschend mit 3:2 gewann.

Wohnung schon im September durchsucht

Hoyzer hatte vor dem Anschlusstreffer der Gäste ein aktives Stürmerfoul übersehen. Mit dem richtigen Kombinationstipp auf diese vier Ergebnisse waren erhebliche Gewinne möglich.
Gegen Ante S., der sich selbst als Profizocker bezeichnet, läuft bereits seit geraumer Zeit ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Geldwäsche. Dies bestätigte der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Michael Grunwald, FOCUS.

Ante S. sagte FOCUS, sein Büro und seine Wohnung seien bereits im September von Ermittlern durchsucht worden. Unter anderem sei ein Laptop beschlagnahmt worden.
Robert Hoyzer hat nach FOCUS-Informationen für seine Mithilfe am Wettbetrug insgesamt 60 000 Euro kassiert, also 10 000 Euro mehr als bislang angenommen.

Razzia im Café King

Zuvor hatte die Berliner Polizei mehrere Objekte durchsucht. Im Visier der Fahnder stand auch das Cafe King in Berlin-Charlottenburg, in dem Hoyzer die Manipulationen mit zwei kroatischen Gastronomen besprochen haben soll, wie die „Berliner Morgenpost“ am Freitag berichtete.

Hoyzer packt aus

Über die Verstrickungen des Ex-Schiedsrichters mit der Wett-Mafia werden unterdessen immer mehr Details bekannt. Hoyzer legte am Freitag bei der Berliner Staatsanwaltschaft ein Geständnis ab.

Nach einem Vorabbericht der „Süddeutschen Zeitung“ erklärte er, dass weitere Schiedsrichter und auch Spieler in den Skandal verwickelt seien. Er selbst habe drei Spiele manipuliert und dafür mehr als 50 000 Euro kassiert, gestand Hoyzer laut „SZ“.

Hoyzer regelrecht „angefüttert“

Das Geld sei ihm von der kroatischen Wettmafia zugeschoben worden, so Hoyzer. Die Betrüger hätten ihm zunächst kleine Geschenke gemacht, ohne etwas dafür zu verlangen. Hoyzers Essener Anwalt Stephan Holthoff-Pförtner sagte, sein Mandat sei regelrecht „angefüttert“ worden. „Als die ihn am Haken hatten, haben sie dann Gegenleistungen auf dem Fußballplatz gefordert.“

Hoyzer gestand laut „SZ“ auch, bei der Geldübergabe an andere Schiedsrichter dabei gewesen zu sein. Von anderen Schiedsrichtern und Spielern sollen nach Aussagen des 25-jährigen Berliners Begegnungen der 2. Bundesliga manipuliert worden sein.

DFB tauscht Schiedsrichter aus

Der DFB nahm als erste Konsequenz einen kompletten kurzfristigen Ringtausch seiner Schiedsrichter für das Bundesliga-Wochenende vor. Die vier Berliner Unparteiischen, die als Zeugen den Fall ins Rollen gebracht hatten, erhielten mit dem Hinweis auf die „Fürsorgepflicht“ des Verbandes und „aus Sicherheitsgründen“ eine Einsatzpause. Als erster Bundesliga-Verein erteilte Hertha BSC seinen Profis ein generelles Wettverbot.



Ich will ja nix sagen, aber wenn sich herausstellen sollte, dass neben Hertha, Nürnberg und dem HSV auch noch die Pokalspiele von Aachen und Fürth manipuliert worden sind, dann ist die ganze Pokalrunde für den Arsch!
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Zunächst mal kann man nicht behaupten, dass die bloße Anwesenheit der Spieler Madlung, Rafael und Simunic in diesem Cafe, beweist, dass sie an Betrugsdelikten beteiligt waren. Aber man muss natürlich dahingehend die Ermittlungen ausweiten. Wenn hier tatsächlich Beteiligungen festgestellt werden, müssen diese Spieler natürlich sofort gesperrt werden und ebenfalls strafrechtlich verfolgt werden. Die Begebenheit, dass sich das ganze auf Berlin zu konzentrieren scheint, macht da aber natürlich doch etwas stutzig. Ich denke, dass man es hier klar mit einer kriminellen Vereinigung zu tun hat.
Ich glaube, hier eröffnet sich ein ganzer Sumpf.
In Bezug auf die Herthaspieler bin ich aber davon überzeugt, dass der Verein selbst diese Spieler aus dem Verkehr ziehen wird, wenn sich ein Verdacht bestätigt.
Mittlerweile hoffe ich ja schon, dass nicht mehr allzuviel bekannt wird, da ich den entstandenen Schaden für den deutschen Fussball schon jetzt nicht mehr für kurzfristig reparabel halte.
Wer jetzt noch behauptet, diese Affäre würde dem Ansehen des deutschen Fussballs im In- und Ausland nicht schaden, der schläft auf dem Baum.
Man man man, ich muss ehrlich sagen, den beteiligten Leuten würde ich am liebsten was auf die Fresse hauen. Sorry dafür aber mich schockiert diese Sache. Der deutsche Fussball war für mich noch eine der wenigen Sachen, die ich zumindest überwiegend für sauber gehalten habe. Und dann machen da ein paar Penner so einiges kaputt. Drecksäcke!!!
 

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Buscho schrieb:
Man man man, ich muss ehrlich sagen, den beteiligten Leuten würde ich am liebsten was auf die Fresse hauen. Sorry dafür aber mich schockiert diese Sache. Der deutsche Fussball war für mich noch eine der wenigen Sachen, die ich zumindest überwiegend für sauber gehalten habe. Und dann machen da ein paar Penner so einiges kaputt. Drecksäcke!!!

:teufel: Mein Meinung
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Falls die Hertha Spieler da mit drin hängen sind sie wirklich selten blöd, vorallem Madlung. Da sind sie mehrfache Millionäre und können immer noch nicht genug Geld bekommen. Ihre Karriere in Deutschland wäre beendet und Madlung, vorher vielleicht im erweiterten Kreis von Klinsmann, hat seine gesamte hoffnungsvolle Karriere weggeschmissen.

Ich fordere übrigens die Rückkehr von Chefankläger Hans Kindermann mit seiner Chefanklägerbrille:D :D :D
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
hoyzer3.jpg
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Buscho schrieb:
Zunächst mal kann man nicht behaupten, dass die bloße Anwesenheit der Spieler Madlung, Rafael und Simunic in diesem Cafe, beweist, dass sie an Betrugsdelikten beteiligt waren. Aber man muss natürlich dahingehend die Ermittlungen ausweiten. Wenn hier tatsächlich Beteiligungen festgestellt werden, müssen diese Spieler natürlich sofort gesperrt werden und ebenfalls strafrechtlich verfolgt werden.

Ich glaube sie sind weniger nur im Verdacht weil sie dort mal öfters einen trinken gegangen sind sondern hauptsächlich deswegen:

"Das Trio sei am 22. September 2004 beim DFB-Pokalspiel bei Eintracht Braunschweig zum Einsatz gekommen, das die Berliner mit 2:3 verloren hatten, berichtet der «Focus». Dies sollen zwei angeblich aus Kroatien stammende Männer gesagt haben, die in Berlin im Zusammenhang mit der Schiedsrichter-Affäre um Robert Hoyzer festgenommen worden waren.

Die Zweitrunden-Partie im DFB-Pokal hatte der Regionalligist durch ein Berliner Eigentor in der 80. Minute überraschend zu seinen Gunsten entschieden. Mit diesem Resultat habe einer der festgenommenen Kroaten beim Wetten eine fünfstellige Summe gewonnen, berichtet der «Focus». Insgesamt hatte die Polizei bei der Razzia in Berlin vier Personen in Gewahrsam genommen.""


Wenn Simunic drin verwickelt sein sollte, wie sauber ist dann Niko Kovac?


Das Image im Ausland ist jedenfalls erstmal schön ruiniert und natürlich müssen sich gerade die Spanier und Italiener darüber aufregen. Besonders die Italiener haben ja im MOment genug mit eigenen Skandalen zu tun und deren Schiris stehen ja andauernd unter Schiebungsverdacht.

http://www.n-tv.de/5484113.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben