Schiri manipuliert Spiele (?)


Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Ja das ist schon klar. Deshalb sagte ich ja auch, dass man dahingehend ermitteln muss. Ich meinte damit nur, dass man nicht vorverurteilen darf.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Zunächst möchte ich sagen, daß es eine ganz schöne Sauerei ist, was ich ein Schiedsrichter leistet. Wir wußten ja schon alle, daß Schiris in letzter Zeit viele Fehler machen. War ja schon live dabei. Vom heutigen Standpunkt würde ich auch denken, es war Manipulation, daß Dortmund 3:0 in Hannover gewann und Albrecht auf Dortmund wettete. Soviel, wie der damals falsch gepfiffen hat, war bestimmt bei Hamburg-Paderborn nicht mehr.

Daß das jetzt (erst) ans Tageslicht kommt (und kurz vor der WM) ist wirklic erschreckend. Einmal kann man vielleicht so etwas machen (und vertuschen), aber doch nicht so offensichtlich, wie Herr Hoyzer. Was für mich der viel größere Skandal, oder besser gesagt das Traurige ist: Er lügt zunächst alle an (um sich herauszumanövrieren, die Anwälte danken es ihm) und gibt es dann locker lässig zu! Wirklich schwach von Herrn Hoyzer. Ich kann die Vereine und Spieler verstehen, wenn sie rechtliche Schritte gegen den Schiedsrichter und die Medien (im Fall der Hertha-Spieler, die offentsichtlich, jedoch selbst bestreitend mitwirkten) einleiten.

Aber was der HSV nun fordert, bzw. andere mit verwickelte Teams eventuell wollen, ist obskul. Die glauben doch nicht im Ernst daran das Pokalspiel zu wiederholen? Wie soll denn das gehen? Letztendlich geht es denen doch eh nur um die Geldausfälle. Ins Finale wären sie wahrscheinlich nicht gekommen, also ist der sportliche Erfolg eh für die Katz'. Sollen sie etwas Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen, das genügt doch!

Was mich auch aufregt, daß viele nun über andere Manipulationen nachdenken. Viele wollen nun noch mal Beweise von ominösen Spielen haben.

FCB-ManU z.B., wie schon erwähnt.

Da könnte ich ja auch gleich eine Wiederholung von Köln-Schalke (98) und Dortmund-Köln (02) verlangen. Auch hier würde von heutiger Sicht Manipulationspotential bestehen! Wie gesagt auch Hannover-Dortmund (02).

Aber das ist doch wohl absolut lächerlich, jetzt jedes Spiel zu kontrollieren. Ich denke der Fall wird schnell vom Tisch (auch wenn sich das zivilrechtlicht lange hinzieht) sein und die anderen Manipulationsvorwürfe ebenso.

Kommt mal alle wieder zum eigentlichen Tagesgeschehen zurück.

Ach als kleiner Anmerk zum Abschluß noch: Ich habe immer einen Fernsehbeweis gefordert, damit so etwas nicht vorkommt!
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wieso nicht Schmerzensgeld? Vielleicht fühlen sich die Hamburger in Ihrer Ehre betrogen!!! Schon mal daran gedacht?
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Vielleicht fällt der Mond auch auf die Erde.

Der HSV ist eine juristische Person. Diesen fällt er von Natur aus sehr schwer Schmerzen zu erleiden. :gitche:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Was willst du damit sagen? Das Schmerzensgeld etwas mit physischen Schmerzen zu tun hat?

Falls du es noch nicht gemerkt haben solltest: Ich spreche von psychischen Schmerzen und da zählen eben gefühlsmäßige dazu!

Wenn dich jemand beleidigt und du ihn gerichtlich vorlädst, bekommst du ja auch Schmerzensgeld! Nur mal so als Hinweis. ;)
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Herr im Himmel

Du bist wahrscheinlich der einzige Mensch der Welt, der in der Lage ist einem e.V. Schmerzen anzudichten. Schonmal darüber nachgedacht den Typen zu verklagen, der dich so zugerichtet hat?
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
@ gitsche

DAM hat recht. Der HSV ist als Verein eine juristische Person. Wem willst du das Schmerzensgeld zusprechen? Dem Präsidenten? Dem Manager? Jedem einzelnen Mitglied? Das geht nicht. Anders sähe es mit Schadensersatzforderungen aus und selbst die dürften schwer zu errechnen sein, da der entstandene Schaden schwer zu beziffern ist. Dazu ist die Sache zu abstrakt.
Allerdings haben ja schon etliche seiten angekündigt auf dem Privatklageweg Ansprüche geltend zu machen. Nur was dabei herauskommt bleibt abzuwarten.
Bleiben wir als Beispiel beim HSV. Wie willst du den entstandenen Schaden ermessen? Man könnte ja von seiten des HSV die Sache bis zum erbrechen weiterspinnen. Angenommen, der HSV qualifiziert sich in der Liga nicht für einen internationalen Wettbewerb. Jetzt geht der HSV hin und sagt: Wir hätten die Möglichkeit gehabt, uns über den DFB-Pokal für den UEFA-Cup zu qualifizieren. Dort bestünde die Möglichkeit, dass wir auch diesen später gewinnen. Wie weit soll das gehen?
Darauf wird sich kein Gericht einlassen und schon gar nicht auf einen Prozess wegen Schmerzensgeldforderungen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Buscho schrieb:
Allerdings haben ja schon etliche seiten angekündigt auf dem Privatklageweg Ansprüche geltend zu machen. Nur was dabei herauskommt bleibt abzuwarten.
Aber du sagst es doch schon selbst. Jede Privatperson kann Schmerzensgeld einklagen, wenn man sich in seiner Psyche zum Beispiel gekränkt fühlt. Ich glaube zwar nicht, daß jemand sich auf diese Schiene begibt, aber was wäre wenn...?

Ein HSV-Fan ist sauer und trauert ewig diesem Ereignis nach (Ausgeschieden gegen einen Regionaligisten, vielleicht somit das Finale verpaßt).

Aber das wäre nur ein mögliches Szenario.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
:rolleyes:

"Wir wollen schonungslose Aufklärung"

Im Fall Hoyzer wird immer wieder auf die 2:4-Niederlage des Bundesligisten HSV in Paderborn verwiesen. Jetzt hat sich der Präsident des Regionalligisten zu einer Selbstanzeige entschlossen.

"Es ist richtig, dass einer unserer Spieler in Kontakt mit der Wett-Mafia stand und Geld genommen hat. Anteile davon hat er nach dem Sieg an seine Mitspieler weitergegeben", so Wilfried Finke zur "SPORT BILD".

Der Spieler habe im Voraus Geld von der Wett-Mafia erhalten, dass er im Fall einer Niederlage hätte zurückzahlen müssen.


Quelle: http://www.sport1.de
 

enjulio

Bankspieler
Beiträge
2.461
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Hm, es macht aber doch eigentlich gar keinen Sinn einen Spieler von Paderbron zu schmieren. Frei nach dem Motto Extramotivation um zu gewinnen oder wie?
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
14050v174.jpg


;)
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
@Ele & Klaus,

Merk bekam damals in der Tat schlechte Noten, er hatte ein reguläres Tor von Jancker aberkannt. :idiot:

@objektive Poster

Wer war der Typ da gestern im DSF, der hat sich bis 15 Minuten vor Schluss mit ein paar Information zurückgehalten hat und dann aber so losgelegt hat (Naivität ablegen, Hoyzer ein Popel in dieser Affaire, europäsche Dimensionen...) dass Wolfgang Niersbach, der das ganze ja ein wenig runterspielen, fast vom Stuh fiel. Ist dieser Mann seriös?!? panik:

Auf jeden Fall habe ich am Samstag bei nem Hallenturnier gemerkt wie sehr die Schirizunft darunter zu leiden haben wird: Das Wort "Hoyzer" ist auf dem Spielfeld in ca. genauso so oft gefallen wie Klaus hier das Wort "P1 Matratze" postet. Und deren Haut möchte ich die naechsten Wochen nicht stecken... :( Schade eigentlich, denn ohne Schiris gehts nun mal nicht. Und wenn ich sehe wie gross der Mangel in Luxemburg an Schiris ist, moechte ich nicht wissen wie gross er in Deutschland ist.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Süddeutsche Zeitung schrieb:
Pokalbetrieb gefährdet

Hinzu kommt ein weiteres Problem. Da die Ermittlungen schon unmittelbar nach der betreffenden Partie (Paderborn-HSV 4:2) eingeleitet worden sind, müsste nun die komplette DFB-Pokalrunde wiederholt werden. So steht es in der Rechts- und Verfahrensordnung des Verbandes (§ 10, Verjährung, Punkt 4): "Auf Spielverlust kann in einem Vereinspokalspiel des Deutschen Fußball-Bundes auf DFB-Ebene nicht mehr erkannt werden, wenn das Spiel der betreffenden Mannschaft der nächsten Pokalrunde ausgetragen worden ist, es sei denn, dass vorher ein Verfahren eingeleitet worden war." Eilers, gestern darauf angesprochen, wich aus: "Es wurde ein Verfahren eingeleitet wegen behaupteten Verdachts gegen Hoyzer – also, diese selbstverständliche Schlussfolgerung würde ich nicht so nachvollziehen können."

Kein Wunder: Wenn die bereits auf Wiederholung klagenden Juristen des Hamburger SV ihre Forderung durchdrücken, würde dies den gesamten Pokalbetrieb aushebeln. Wie der DFB hier sportjuristisch die Unterscheidung zwischen Hoyzers Geständnis einerseits, den HSV verpfiffen zu haben, und dem Anspruch der Hamburger andererseits auf sportliche Gerechtigkeit überzeugend durchsetzen will, darf mit Spannung erwartet werden. "Die sportliche Gerechtigkeit wiederherzustellen", sagte Zwanziger gestern der SZ, "ist für mich jetzt das oberste Gebot."

[...]

Unterdessen hat nach Angaben des Blattes der Hamburger SV nach der manipulierten Pokal-Partie der ersten Runde beim SC Paderborn (2:4) trotz fortgeschrittenen Verlaufes des Wettbewerbs durchaus Chancen auf eine Neuansetzung. In der Rechts- und Verfahrensordnung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ist geregelt, dass ein nachträglicher Einspruch möglich sei, wenn bereits vorher ein Verfahren eingeleitet worden sei. Dies ist nach Angaben des DFB-Chefjustitiars Götz Eilers im Fall Paderborn bereits am 23. August nach einem Hinweis des Wettanbieters Oddset geschehen.

Die Frage ist nun - müßte man bei einer Wiederholung Toppi auf die Bank setzen und Rahn, Romeo und Kling einfliegen lassen? :D
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Hamburger Abendblatt/Ticker schrieb:
Nach Recherchen der «Süddeutschen Zeitung» sind neben drei Schiedsrichtern acht Spieler aus den Clubs Chemnitzer FC und Dynamo Dresden sowie dem SC Paderborn in den Wettskandal verwickelt. Paderborns Präsident Wilfried Finke bestätigte, dass ein Spieler Geld erhalten habe, das nach dem 4:2-Pokalsieg gegen den Hamburger SV im Mannschaftskreis verteilt worden sei. Angeblich sei der Spieler aufgefordert worden, sich im Strafraum fallen zu lassen, dann werde es Elfmeter geben. Tatsächlich wurden von Hoyzer zwei unberechtigte Strafstöße gegen den HSV verhängt.

:rolleyes:
Dreimal darf man raten, welcher Spieler sich beim zweiten Elfer hat fallen lassen - richtig, Thijs Waterink, der jetzt zugegeben hat, 10000 Euro erhalten und diese dann im Team verteilt zu haben. :mad:
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Le corbeau
Merk ist (für mich) dadurch wieder OK. weil er in einem Interview gesagt hat das er diesen Freistoß der zum 1:1 führte nicht nochmal pfeiffen würde :thumb:

PS. Aber zum Stänkern nehme ich den Vorfall immer noch gerne :D
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
KGZ49 schrieb:
Le corbeau
Merk ist (für mich) dadurch wieder OK. weil er in einem Interview gesagt hat das er diesen Freistoß der zum 1:1 führte nicht nochmal pfeiffen würde :thumb:

PS. Aber zum Stänkern nehme ich den Vorfall immer noch gerne :D

Ich kenn dieses Interview nicht, spielt aber auch keine Rolle; den SR Markus Merk im Zusammenhang mit dem Schiri-Skandal zu nennen ist IMO nicht unter der Rubrik "Stänkern" abzuhacken, so einfach kannst du es dir auch nicht machen.....
Diese Äußerungen sind nichts weiter als Rufmord und das der übelsten Sorte.

Prägnant ist allerdings daß dein Berliner Spezi ebenfalls in diese Kerbe schlägt... super :skepsis: (vor allem wenn man in dem Zusammenhang nochmals an den BL-Skandal aus den 70ern erinnert wird.)
 
Oben