Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


DSV-Adler

◊BMG◊
Beiträge
2.388
Punkte
63
Ich hatte auch schon Google angeschmissen, aber leider wurden mir nur Taxen bzw Taxis nach Willingen und Co angezeigt :laugh:

Aber da war ich ja wohl nicht der einzige mit einer kleinen Skisprungwissenslücke :D

Edit: Elton wusste es im Übrigen auch nicht und eine Zuschauerin als Joker hat es auch falsch beantwortet
 

sj441

Nachwuchsspieler
Beiträge
491
Punkte
0
Ich würde das jetzt nicht als Skisprung-Wissenslücke bezeichnen. Den Begriff "Daxen" gibts ja schon sehr lange und ist nicht wegen des Skispringens entstanden und ist halt in gewissen Gegenden ein in der Umgangssprache gebräuchlicher.
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
Die haben das auch falsch geschrieben.... Das sind Daxen. Gibts auch hier bei uns in Oberbayern.

Ist allerdings kein Skisprung-Begriff, sondern einfach ein alter Name für Nadelholzzweige.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ein ganz tolles und wichtiges Projekt in Braunlage braucht finanzielle Unterstützung zur Umsetzung der neuen Schanzenanlagen !!!

http://www.skisprungschanzen.com/DE/Artikel/0202-Alles+oder+Nichts:+Braunlage+wagt+sich+an+den+Traum+Großschanze

https://kam-on.de/projekt/alle-fuer-eine-braunlage-hebt-ab
Im Moment sieht es wohl leider nicht so gut aus. Laut dem Artikel müssen insgesamt 375.000 € für eine Anschubfinanzierung zusammenkommen - aber bislang sind es lediglich 94.725 €. Und es bleiben nur noch sechs Tage Zeit. :(
 

DSV-Adler

◊BMG◊
Beiträge
2.388
Punkte
63
Im Moment sieht es wohl leider nicht so gut aus. Laut dem Artikel müssen insgesamt 375.000 € für eine Anschubfinanzierung zusammenkommen - aber bislang sind es lediglich 94.725 €. Und es bleiben nur noch sechs Tage Zeit. :(

Wäre sehr schade, wenn das nicht trotzdem irgendwie finanziert werden könnte, insbesondere für die Region wäre das auch touristisch enorm wichtig, eine super moderne Skianlage wurde ja erst vor ein paar Jahren in der Nähe gebaut
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Ab der kommenden Saison springen die Springer mit einem kleinen Sensor, der viele Auskünfte über den Flug, die Geschwindigkeiten, Bedingungen an der Schanze, Beinstellung nach dem Absprung etc. liefern soll.
Diese Informationen helfen auch im Training. Die Infos sind für alle Nationen zugängig, in diesem Fall profitieren nicht nur die großen Nationen davon

https://newsskijumping.wordpress.co...wZBQ-dbx-cfcLTlO-KAL0-WNaW-EjFL6zrzMCQnjgu5tc
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das Preisgeld für die Raw Air der Damen ist tatsächlich erstaunlich hoch im Vergleich zu den, was die Damen sonst so verdienen. Für einen normalen Weltcupsieg gibt es da ja gerade mal 3000 Schweizer Franken. Und die Geldrangliste bestätigt Lundbys Aussage; letzten Winter hat sie 40.200 CHF an Preisgeld verdient.

Gab es so eine Meldung über solch einen Sensor eigentlich nicht schon letzten Winter? Irgendwie meine ich mich erinnern zu können, dass der schon bei den Olympischen Spielen oder der Tournee getestet werden sollte. Ich hoffe, die Infos sind dann auch für uns zugänglich.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Chip vorab getestet wurde. Ob bei einem Großereignis weiß ich nicht mehr.
Ich vermute mal, dass ihn einige Nationen auch im Training getestet haben. Tom Hilde hat mal irgendwo erzählt, dass er mit an so einem Chip arbeitet. Da würde es naheliegen, dass die Norges da auch als Testspringer hergehalten haben.

In dem Artikel steht, dass man die Zuschauer erstmal nicht verwirren möchte und man deswegen nur Teile der Daten öffentlich machen will
 
Beiträge
54.187
Punkte
113
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Chip vorab getestet wurde. Ob bei einem Großereignis weiß ich nicht mehr.
Ich vermute mal, dass ihn einige Nationen auch im Training getestet haben. Tom Hilde hat mal irgendwo erzählt, dass er mit an so einem Chip arbeitet. Da würde es naheliegen, dass die Norges da auch als Testspringer hergehalten haben.

In dem Artikel steht, dass man die Zuschauer erstmal nicht verwirren möchte und man deswegen nur Teile der Daten öffentlich machen will
Das man den Zuschauer immer für dumm verkaufen muss...wenn ich nicht will schau ich halt nicht hin
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Ich glaube nicht, dass das was mit dumm zu tun hat.
Aber willst du non stop und permanent wechselnde Geschwindigkeiten sehen? Da bin ich bei der FIS, 3 Geschwindigkeiten bei Absprung, nach 20 Metern und bei der Landung reichen erstmal. Und ebenso steht da ja, dass man dann schauen wird, welche Informationen man auf welche Art noch sinnvoll aufbereiten kann, so dass man den Zuschauern Stück für Stück mehr Informationen liefern kann.
Da wird einfach so eine Datenflut aufgezeichnet, dass man logischerweise nicht alles zeigen kann
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Es stimmt schon, dass man da irgendwann an Grenzen stößt. So eine kontinuierliche Datenaufnahme ist natürlich auch schlecht im Nachhinein als Dokument zu veröffentlichen. Cool wäre natürlich, wenn man quasi am Fernseher oder im Ticker selbst wählen könnte, was man sehen will und was nicht - aber das ist wohl noch Zukunftsmusik.

Ich halte es aber auch für möglich, dass man sich auch in Zukunft in den Ergebnislisten auf die Angabe der Absprunggeschwindigkeit beschränkt - und das wäre dann doch etwas schade. Wenigstens die drei von dir genannten Geschwindigkeiten sollten dann ruhig auch in der Ergebnisliste zu sehen sein. Diese Listen schauen sich ja meist ohnehin vor allem Leute wie wir an.
 
Beiträge
54.187
Punkte
113
ja klar, alles ist bisschen übertrieben...aber ich denke eher das bei 2-3 Springern pro Wettkampf mal ein par Daten auftauchen.
So wie hier z.B. was allerdings durchaus interessant ist.

anbei herzlichste Grüße an mf_fcb
 

skijumper11

Nachwuchsspieler
Beiträge
23
Punkte
0
Es sollen auch weitere Daten wie Höhe über dem Hang und Winkel zwischen den Ski veröffentlicht und ins TV-Bild integriert werden.

Getestet wurde der Sensor (rote Dose) letztes Jahr erstmals bei der Vierschanzentournee, aber damals wurden noch keine Daten veröffentlicht.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Es ist ja leider nicht das erste Mal, dass sie das machen - und ich finde es auch immer furchtbar nervig. Es sind nie mehr Infos auf der Seite zu finden - aber man muss jedes mal neu herausfinden, wie man wieder an die Infos kommt, die man haben möch

Ich habe bis jetzt noch nicht herausgefunden, wie man es schafft, sich gleichzeitig Ergebnisse von mehreren Monaten oder mehreren Saisons auf einmal anzeigen zu lassen - wie es bisher immer ging. Wenn das jetzt nicht mehr klappt, dann wäre das eine echte Verschlechterung. :mad:

Und ich kann keine Wettkampfergebnisse mehr vor der Saison 1999/2000 einsehen? Also da wird hoffentlich noch dran gearbeitet!! :gitche:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Oben