FC Bayern München 2019/20: Aus dem erfolgreichen Trott in den großen Umbruch - auch zukünftig erfolgreich!?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Meisterschaft am 28. Spieltag quasi eingetütet. Wenn man bedenkt, dass einige User in der Hinrunde gehofft haben, dass man diese Saison irgendwie auf Platz 4 abschließt und dann im Sommer den grottenschlechten Kader aufrüstet um dann eventuell wieder konkurrenzfähig zu sein... :D
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.697
Punkte
113
Meisterschaft am 28. Spieltag quasi eingetütet. Wenn man bedenkt, dass einige User in der Hinrunde gehofft haben, dass man diese Saison irgendwie auf Platz 4 abschließt und dann im Sommer den grottenschlechten Kader aufrüstet um dann eventuell wieder konkurrenzfähig zu sein... :D

Das mit Platz 4 war natürlich von Anfang an Quatsch und genauso abwegig, wie Gladbach als Meisterschaftskandidat anzusehen.

Dass der Kader dennoch einige Baustellen hat ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. Aber das ist eher Jammern auf CL-KO- und nicht BL-Niveau.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Dass der Kader dennoch einige Baustellen hat ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. Aber das ist eher Jammern auf CL-KO- und nicht BL-Niveau.
Was den Kader angeht, da bin ich eh gespannt. Es heißt ja, dass es zwei Zugänge geben wird (wohl Sané und Dest). Dazu vermute ich, dass Perisic bleibt. Abgänge Odriozola, Coutinho, vermutlich Martinez und Tolisso. Das macht -2 bei einem ohnehin schon dünnen Kader und Boateng ist ja nach wie vor Kandidat für einen Abgang. Kann natürlich sein, dass man zentral erst mal Cuisance und/oder Fein auf Herz und Nieren prüfen will, was ich auch gut fände. Sollte Alaba gehen, muss man sicher noch nachlegen.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.172
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Glückwunsch zum Titel! Ich sehe auf absehbare Zeit auch kein Team, dass den Bayern gefährlich werden kann. Für mich sieht es echt danach aus, als könnten die Bayern die volle Decade an Titeln voll machen.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.161
Punkte
113
Glückwunsch zum Titel! Ich sehe auf absehbare Zeit auch kein Team, dass den Bayern gefährlich werden kann. Für mich sieht es echt danach aus, als könnten die Bayern die volle Decade an Titeln voll machen.

Wobei das ja nicht nur auf der Stärke vom FC beruht. Von daher sehe ich durchaus Chancen für andere Vereine. Momentan Leipzig und BVB mit Abstrichen.

Letztes Jahr und dieses hat es im Grunde der BVB mehr verkackt als der FC gewonnen. Muss man sich nur einige Spiele des BVB in der Hinrunde anschauen als es bei Bayern nicht so gut lief. Wenn sich der FC mit Flick nun aber wieder dauerhaft stabilisiert plus gute Neuzugänge sinkt die Chance für so ein Upset aber imo durchaus das sehe ich auch so. Die Chancen waren aber auf jeden Fall da .
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wie Flick sagen würde: "Es sind noch... ja... genug Punkte zu vergeben und deswegen ist die Meisterschaft... ja... noch nicht entschieden." ;)

Da darf aber natürlich nichts mehr schief gehen, das ist klar.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Eine Sache ist mir gestern sehr aufgefallen - Dortmund hat sehr gut und risikoreich hinten rausgespielt, aber (und das ist der interessante Teil), sie sind trotzdem so gut wie nie mit Tempo auf die letzte Kette zugerannt deswegen. In den meisten Situation hatte Bayern obwohl sie im Pressing ausgespielt wurden trotzdem schnell genug wieder ausreichend Maenner hinter dem Ball.
Das wiederum ist ein grosser Unterschied zu Kovacs-Zeiten, so man in solchen Szenen ueberrannt wurde.
Neben Kimmich (der einige grausame Paesse drin hatte) fand ich v.a. wieder Davies herausragend.
Es ist nicht nur sein Tempo, sondern auch die Technik und die Abgezockheit,die er in so einem Spiel an den Tag legt, die mich begeistert.
Die Meisterschaft ist noch bei weitem nicht sicher. Lev, Gla, Frei, Wol sind die Teams von Platz 4-7, dazu noch ein Auswaertsspiel in Bremen die ums Ueberleben kaempfen.
Dazu noch eine Bayernmannschaft die bisher OK spielt, aber sicher nicht auf einem beeindruckendem Niveau wo man das Gefuehl hat dass er richtig rund laeuft.
Natuerlich stehen die Chancen gut die 7 Punkte ueber die Runden zu bringen, aber die Moeglichkeit in den naechsten 5 Spielen auf ein Unentschieden und eine Niederlage ist jetzt nicht vernachlaessigbar klein.
Und mit einem 2 Punkte Vorsprung nach WB zu fahren waere sicher kein Selbstlaeufer.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Davies ist der absolute Hammer. In der Szene, wo er mal eben Haaland abläuft, als Alaba die sinnlose Grätsche ins leere setzt - einfach klasse. Natürlich macht er Fehler, darf er auch, aber insgesamt spielt er auf einem starken Niveau. Ich finde überhaupt, dass es bei Bayern als Team gut funktioniert, auch wenn es natürlich längst nicht rund läuft. Aber das Teamwork gefällt mir sehr gut.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.697
Punkte
113
Was den Kader angeht, da bin ich eh gespannt. Es heißt ja, dass es zwei Zugänge geben wird (wohl Sané und Dest). Dazu vermute ich, dass Perisic bleibt. Abgänge Odriozola, Coutinho, vermutlich Martinez und Tolisso. Das macht -2 bei einem ohnehin schon dünnen Kader und Boateng ist ja nach wie vor Kandidat für einen Abgang. Kann natürlich sein, dass man zentral erst mal Cuisance und/oder Fein auf Herz und Nieren prüfen will, was ich auch gut fände. Sollte Alaba gehen, muss man sicher noch nachlegen.

Sehe ich auch so. Ich nehme an man hat bestimmt schon Ersatz in Aussicht für den ein oder anderen Abgang. Ich hoffe nur man wartet/pokert nicht wieder so ewig lange. Die 3€, die man sich dadurch vielleicht spart (wenn überhaupt) sind gegen eine Vorbereitung mit allen Spielern an Bord kaum aufzuwiegen.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.697
Punkte
113
Wobei das ja nicht nur auf der Stärke vom FC beruht. Von daher sehe ich durchaus Chancen für andere Vereine. Momentan Leipzig und BVB mit Abstrichen.

Letztes Jahr und dieses hat es im Grunde der BVB mehr verkackt als der FC gewonnen. Muss man sich nur einige Spiele des BVB in der Hinrunde anschauen als es bei Bayern nicht so gut lief. Wenn sich der FC mit Flick nun aber wieder dauerhaft stabilisiert plus gute Neuzugänge sinkt die Chance für so ein Upset aber imo durchaus das sehe ich auch so. Die Chancen waren aber auf jeden Fall da .

Sorry aber diese Wahrnehmung ist durch die letzten Jahre doch arg verzerrt.

Ich meine: Woran soll man das messen, ob nun die Stärke des einen oder die Schwäche des anderen für eine Entscheidung relevanter ist? Natürlich liegt es immer an beidem, es gibt insgesamt 102 Punkte zu vergeben und wenn einer mit 95 Meister wird, dann kann man auch sagen ein anderer hätte mehr holen können. Sogar wenn einer mit 102 Punkten Meister wird, denn den hätte man ja im direkten Duell schlagen können usw.

Nach dieser Logik kann man den Spruch also immer anbringen, ob er dann aber wirklich noch Sinn macht sei mal dahingestellt.

Gemessen an der Punktzahl, mit der man in der Geschichte der Bundesliga die Meisterschaft holen kann, ist es aber irgendwie unsinnig gerade in den letzten 10 Jahren von solchen Dingen zu sprechen. Die Topteams Bayern & BVB, mittlerweile dann auch Leipzig machen seitdem einen richtigen guten Job, haben tolle Konzepte aufgestellt, spielen international in Sphären, von denen vor 2010 keiner zu träumen gewagt hat. Der BVB hatte letztes Jahr seine drittbeste Punkteausbeute der Vereinsgeschichte, dieses Jahr werden es etwas weniger sein, aber für die fünft- oder sechstbeste wird's dennoch reichen. Dass Bayern durch das gegenseitige Pushen nun noch weiter vorne seine Runden dreht ist nicht wirklich ein Zeichen von Schwäche für den BVB. Was sich geändert hat ist lediglich der Maßstab.
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.162
Punkte
113
Müller über Davies...

"Wenn der Gegner denkt, dass er Zeit und Platz hat, dann heißt es plötzlich MEEP, MEEP, MEEP und der Fc Bayern Roadrunner kommt angerannt und schnappt sich den Ball"

Zu geil :LOL: :jubel: Man kann echt nur hoffen das der Typ auf dem Boden bleibt. Wenn der weiter so spielt, mit 2,3 Jahre Erfahrung auf so einem Level puh....Neues Level für Linksverteidiger. Krass so komplett aus dem nix.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
@Zapator
Bei Deiner Rechnung gehst Du halt davon aus, dass die Konkurrenz alles gewinnt. Und das finde ich doch eher schräg nach dem jetzigen Saisonverlauf....vor allem weil Dortmund auch noch auf Leipzig trifft :)

Aber wenn ich bei Bayern bleibe fehlt mir auch der Glaube daran, dass man in diesen noch ausstehenden Spielen wirklich irgendwo verlieren wird.
Leverkusen hat gestern ja gezeigt, dass es läuft wie immer bei Ihnen mit nem Ziel vor Augen und klar muss man gegen jeden der Gegner auch konzentriert spielen und körperlich dagegen halten. Aber ich hab da null Sorgen, dass Flick dafür nicht wird sorgen können. Sehe da maximal noch zwei Remis in der Pipeline. Das Ding ist so etwas von durch. Dankeschön

29. Spieltag | 30.5.2020 | 18:30 Uhr | FC Bayern München - Fortuna Düsseldorf
30. Spieltag | 6.6.2020 | 15:30 Uhr | Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern München
31. Spieltag | 13.6.2020 | 18:30 Uhr | FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
32. Spieltag | 16.6.2020 | 20:30 Uhr | SV Werder Bremen - FC Bayern München
33. Spieltag | 20.6.2020 | 15:30 Uhr | FC Bayern München - SC Freiburg
34. Spieltag | 27.6.2020 | 15:30 Uhr | VfL Wolfsburg - FC Bayern München
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.697
Punkte
113
Neben Kimmich (der einige grausame Paesse drin hatte) fand ich v.a. wieder Davies herausragend.
Es ist nicht nur sein Tempo, sondern auch die Technik und die Abgezockheit,die er in so einem Spiel an den Tag legt, die mich begeistert.

Das beeindruckt mich tatsächlich auch immer wieder. Wenn er nen Sprint anzieht - ok, er ist schnell. Aber wie er dann bei Tempo teilweise mit dem Ball umgeht finde ich absolut herausragend. Da denkt man immer der Ball fliegt eh gleich sonstwohin ins Aus oder ist verloren und dann nimmt er ihn trotzdem einfach mit.

Normalerweise sieht man solche Aktionen in ähnlichem Tempo bei uns nur von Coman, aber der sprintet dann halt eben auch verdammt oft ins Aus, in den Gegner rein, verschätzt sich oder stolpert über seine eigenen Beine. Bei Davies erwartet man das irgendwie dann auch, aber es ist kaum der Fall, das ist schon richtig geil, zum Zunge schnalzen.


Davies ist der absolute Hammer. In der Szene, wo er mal eben Haaland abläuft, als Alaba die sinnlose Grätsche ins leere setzt - einfach klasse.

Und ich bin der Meinung genau sowas hat uns die letzten Jahre immer gefehlt, dieses Tempo in der Defensive! Ich meine, wie oft war plötzlich hinten einer durch und keiner konnte mehr was machen? In der CL war das oft das eine Gegentor zu viel.
Davies bügelt solche Szenen regelmäßig aus, ich hoffe das bleibt auch so, wobei es natürlich besser wäre, es kommt erst gar nicht dazu. ;)
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.162
Punkte
113
Sorry aber diese Wahrnehmung ist durch die letzten Jahre doch arg verzerrt.

Ich meine: Woran soll man das messen, ob nun die Stärke des einen oder die Schwäche des anderen für eine Entscheidung relevanter ist? Natürlich liegt es immer an beidem, es gibt insgesamt 102 Punkte zu vergeben und wenn einer mit 95 Meister wird, dann kann man auch sagen ein anderer hätte mehr holen können. Sogar wenn einer mit 102 Punkten Meister wird, denn den hätte man ja im direkten Duell schlagen können usw.

Nach dieser Logik kann man den Spruch also immer anbringen, ob er dann aber wirklich noch Sinn macht sei mal dahingestellt.

Gemessen an der Punktzahl, mit der man in der Geschichte der Bundesliga die Meisterschaft holen kann, ist es aber irgendwie unsinnig gerade in den letzten 10 Jahren von solchen Dingen zu sprechen. Die Topteams Bayern & BVB, mittlerweile dann auch Leipzig machen seitdem einen richtigen guten Job, haben tolle Konzepte aufgestellt, spielen international in Sphären, von denen vor 2010 keiner zu träumen gewagt hat. Der BVB hatte letztes Jahr seine drittbeste Punkteausbeute der Vereinsgeschichte, dieses Jahr werden es etwas weniger sein, aber für die fünft- oder sechstbeste wird's dennoch reichen. Dass Bayern durch das gegenseitige Pushen nun noch weiter vorne seine Runden dreht ist nicht wirklich ein Zeichen von Schwäche für den BVB. Was sich geändert hat ist lediglich der Maßstab.


Mm also der BVB hatte letzte Saison nach dem 20. Spieltag genau 7!!!! Punkte Vorsprung mit nur einer Niederlage auf dem Konto. Da war Bayern sogar nur 3. hinter Gladbach. Und die Punkte hat man nicht gegen Bayern, die man ja sogar geschlagen hat, liegen lassen, sondern gegen Teams die man Qualitativ weit überlegen war. Ich denke schon das man da von eigener "Blödheit" sprechen kann.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.810
Punkte
113
Sorry aber diese Wahrnehmung ist durch die letzten Jahre doch arg verzerrt.

Ich meine: Woran soll man das messen, ob nun die Stärke des einen oder die Schwäche des anderen für eine Entscheidung relevanter ist? Natürlich liegt es immer an beidem, es gibt insgesamt 102 Punkte zu vergeben und wenn einer mit 95 Meister wird, dann kann man auch sagen ein anderer hätte mehr holen können. Sogar wenn einer mit 102 Punkten Meister wird, denn den hätte man ja im direkten Duell schlagen können usw.

Nach dieser Logik kann man den Spruch also immer anbringen, ob er dann aber wirklich noch Sinn macht sei mal dahingestellt.

Gemessen an der Punktzahl, mit der man in der Geschichte der Bundesliga die Meisterschaft holen kann, ist es aber irgendwie unsinnig gerade in den letzten 10 Jahren von solchen Dingen zu sprechen. Die Topteams Bayern & BVB, mittlerweile dann auch Leipzig machen seitdem einen richtigen guten Job, haben tolle Konzepte aufgestellt, spielen international in Sphären, von denen vor 2010 keiner zu träumen gewagt hat. Der BVB hatte letztes Jahr seine drittbeste Punkteausbeute der Vereinsgeschichte, dieses Jahr werden es etwas weniger sein, aber für die fünft- oder sechstbeste wird's dennoch reichen. Dass Bayern durch das gegenseitige Pushen nun noch weiter vorne seine Runden dreht ist nicht wirklich ein Zeichen von Schwäche für den BVB. Was sich geändert hat ist lediglich der Maßstab.
wobei beim BVB und auch bei RB schon noch einige leichte Punkte mehr hätten holen können.
Aber Konstanz ist halt auch eine Qualität, die grade recht junge Teams noch nicht unbedingt besitzen.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Die Meisterschaft ist noch bei weitem nicht sicher. Lev, Gla, Frei, Wol sind die Teams von Platz 4-7, dazu noch ein Auswaertsspiel in Bremen die ums Ueberleben kaempfen.

Wunschvorstellungen sind freilich erlaubt, aber...
Bayern verliert noch 3 Spiele, während entweder BVB oder Leipzig 6 gewinnen (spielen noch gegeneinander).
mindestens so wäre es bei aufzuholenden 8 Punkten (7+Torverhältnis) nötig...wer gern träumt :cool3:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das Ding ist so etwas von durch. Dankeschön
Klar ist das durch. Und da auch die Amas einen satten 9-Punkte-Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz haben, wünsche ich mir, dass in den verbleibenden Spielen wieder vermehrt junge Spieler eingewechselt werden. Die 5er-Auswechselregel gibt reichlich Gelegenheit und die Jungs können jetzt gut Erfahrungsminuten einsammeln. Außerdem bekommt man als Verein noch mehr Hinweise darauf, wer nächste Saison noch näher an den echten Profikader heran-, oder gar in diesen aufrücken könnte.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.192
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Klar ist das durch. Und da auch die Amas einen satten 9-Punkte-Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz haben, wünsche ich mir, dass in den verbleibenden Spielen wieder vermehrt junge Spieler eingewechselt werden. Die 5er-Auswechselregel gibt reichlich Gelegenheit und die Jungs können jetzt gut Erfahrungsminuten einsammeln. Außerdem bekommt man als Verein noch mehr Hinweise darauf, wer nächste Saison noch näher an den echten Profikader heran-, oder gar in diesen aufrücken könnte.
Gegen Leverkusen und Gladbach wird sicherlich die A-Elf spielen. Gegen Düsseldorf erwarte ich mir zumindest Hernandez für Boateng. Ich vermute, Flick wird erst dann wirklich die jungen Spieler in größerem Ausmaß bringen, wenn man rechnerisch auch durch ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben