Was hört ihr gerade, wenn es nicht gerade Hip-Hop ist?


G

Gelöschtes Mitglied 31

Guest

stillbrick

Tigerente
Beiträge
1.276
Punkte
113
Glaube ich ja niemals, dass die erste CD nicht deutlich peinlicher als Ärzte oder Offspring war. ;)

Bei uns - Schwester und Bruder - sah das eher so aus: Sempre, Sempre und Dig It (Welche CD wem gehörte, lass ich mal offen.)
 

Chac

#66
Beiträge
27.584
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Glaube ich ja niemals, dass die erste CD nicht deutlich peinlicher als Ärzte oder Offspring war. ;)

Bei uns - Schwester und Bruder - sah das eher so aus: Sempre, Sempre und Dig It (Welche CD wem gehörte, lass ich mal offen.)

Die erste gekaufte CD. Geschenkt bekommen habe ich schon die ein oder andere CD die heute eher peinlich ist. Auch gekauft habe ich mir später noch Scheiben wo ich mich heute frage warum. :LOL:
 
G

Gelöschtes Mitglied 31

Guest
Glauben ist ja prinzipiell was für die Kirche, natürlich war die erste selbstgekaufte Platte die Planet Punk. Müsste ich so 11 gewesen sein, war vom Flohmarkt. Hab bei meiner Cousine vorher immer Das beste von kurz nach früher bis jetze gehört, da war ich angefixt. Geschenke CDs waren natürlich vorher andere. Wobei da auch richtige Knaller dabei waren. Diese Schlümpfe Compilations zum Beispiel. :smoke:

Neaera - Through Treacherous Flames
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.005
Punkte
113
Glauben ist ja prinzipiell was für die Kirche, natürlich war die erste selbstgekaufte Platte die Planet Punk. Müsste ich so 11 gewesen sein, war vom Flohmarkt. Hab bei meiner Cousine vorher immer Das beste von kurz nach früher bis jetze gehört, da war ich angefixt. Geschenke CDs waren natürlich vorher andere. Wobei da auch richtige Knaller dabei waren. Diese Schlümpfe Compilations zum Beispiel. :smoke:

Neaera - Through Treacherous Flames
Das ist der Beweis, dass du schon von Kleinkind an verhunzt bist.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.156
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Hach, Klassiker. Wer hatte die damals nicht gehabt 😁 (der Kind war zu dieser Zeit, nur um das zu klären bevor Schlauberger @Savi daher kommt und schreit, dass er sie nicht hatte 🤪)
Ich bin dabei! Yeah!

giphy.gif

giphy.gif
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.299
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich war seinerzeit der Meinung, das ist richtig gute Musik...
Das erste Vinyl

Meine ersten selbstgekauften Alben dürften rotes und blaues Album der Beatles gewesen sein. Und ein Best of the Kinks. Etwas später (ich war noch klein) musste ich unbedingt ein Album von The Rubettes haben.

The Rubettes - I can do it

Den Song finde ich heute noch okay. Der rockt nicht schlecht. Das gesamte Album ist aber ziemlich mies und ziemlicher Schrott. Danach, so ab dem Alter von circa 13, gab ich schon das meiste von meinem Taschengeld für Langspielplatten aus und nicht mehr für Matchbox-Autos und Comics. Die Reihenfolge dieser Alben kann ich zeitlich nicht mehr genau einsortieren, weil ich zum einen die 1960er nachholte oder neues Zeugs kaufte und musikalisch ziemlich frühreif war. Meine Prog-Rock-Synthieschwurbler-Phase hatte ich z.B. mit 14 oder 15 und dann war die auch schon wieder vorbei.

Die Live-Version von "I can do it" rockt noch mehr.....

The Rubettes - I can do it (live)

Da gab es noch mehr solcher Shubidu-Bubblegum-Teeniebands, wie Sweet, Showaddywaddy oder Mud, aber die Rubettes fand ich davon am besten, weil die (manchmal) rockten. Von T. Rex besaß ich gar kein Album, fand aber alle Singles prima. Hatte aber kein Geld, um mir alle T. Rex-Singles zu kaufen.
Aber einen Cassettenrecorder. Damit habe ich mir dann vieles vom Radio aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.299
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Hmmm... Ich glaube mit 13 war schon ProgRock dabei, mit Genesis und Pink Floyd.

Nachtrag: Beim roten und blauen Album kann ich mein Alter genauer datieren. Ich war 9 und mit meinen Eltern in Trier einkaufen (Zwischenstopp auf dem Weg zur Oma). Ein Großmarkt mit großer LP-Abteilung. Diese Compilationen waren gerade neu erschienen und ich musste sie kaufen.
In diesem Großmarkt kaufte ich mir später auch die "Never mind the Bollocks, here's the Sex Pistols". Da staunte die Oma nicht schlecht. :eek:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.986
Punkte
113
Ich bin echt mal im Alter von 8 oder 9 beim Kicken auf den Kopf gefallen und war fortan Musikfan. Hab die LP Sammlung vom Vater von vorne bis hinten durchgehört. War viel Jazz, a bissl Blues dabei, was bei mir damals auf Ablehnung gestoßen ist. Waren alte Sachen von den Bee Gees, Beachboys und ein Beatles Album im Fundus. Natürlich auch Mist wie Ricky King, Pussycat oder Bert Kaempfert, Roy Etzel :wallbash: , Gerhard Wendland. Bin dann ,nachdem ich alles durch hatte, selbst auf Plattenjagd gegangen. Und fing mit VP und dem Grease Album an und führte dann erst zum Rock.

Leider hat die Mutter nach dem Tod des Vaters alle Platten weggeworfen. Ich glaube, da waren bestimmt ein paar Dinger dabei, die mir heute mehr zusagen würden. Und Roy Etzel würde ich gerne meistbietend hier im Forum verkaufen...damit es jemand im Grand Prix einreicht.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.299
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich bin echt mal im Alter von 8 oder 9 beim Kicken auf den Kopf gefallen und war fortan Musikfan. Hab die LP Sammlung vom Vater von vorne bis hinten durchgehört. War viel Jazz, a bissl Blues dabei, was bei mir damals auf Ablehnung gestoßen ist. Waren alte Sachen von den Bee Gees, Beachboys und ein Beatles Album im Fundus. Natürlich auch Mist wie Ricky King, Pussycat oder Bert Kaempfert, Roy Etzel :wallbash: , Gerhard Wendland. Bin dann ,nachdem ich alles durch hatte, selbst auf Plattenjagd gegangen. Und fing mit VP und dem Grease Album an und führte dann erst zum Rock.

Leider hat die Mutter nach dem Tod des Vaters alle Platten weggeworfen. Ich glaube, da waren bestimmt ein paar Dinger dabei, die mir heute mehr zusagen würden. Und Roy Etzel würde ich gerne meistbietend hier im Forum verkaufen...damit es jemand im Grand Prix einreicht.

Ich besaß gottseidank aus frühreifem Interesse schon sehr jung ein gutes Kofferradio (128,- DM :eek: ), mit hervorragendem Empfang und 5-Cinch-Überspielkabel-Anschluss. Dazu einen dieser modernen Mono-Cassettenrecorder. Den ausrangierten Plattenspieler der Eltern geerbt, als sie was neues kauften.
Und von da an war ich musikalisch autark! :D
Musste mir nicht zwangsweise Papas Operetten oder Muttis Schlager anhören, sondern konnte stattdessen in mein Zimmer gehen und Bachman Turner Overdrive aufnehmen.
Bevor meine Kinder laufen konnten, hatten sie einen Fisher-Price-Cassettenspieler. Damit sie ihre Märchen im Zimmer hören konnten und ich im Wohnzimmer Neil Young.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.299
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Apropos Neil Young. Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag. (y)

Sein Album "Live Rust" von 1978 war für mich damals der bildliche @Bombe Fußball vor den Kopf. Das lief auf einer Fete und ich war hin-und-weg. Mir war der Musiker zwar bekannt (Heart of Gold ganz nett und CSNY ziemlich cool), aber das Album haute mich komplett um. Die zerbrechlichen Solo-Sachen und dann das Gitarrengewitter mit irrwitzigen Soli und "Like a Hurricane" in episch. Holte alle vorherigen Alben nach und er blieb dauerhaft gesetzt.

Neil Young ist ein Held. "Live Rust" dürfte für mich das Album sein, welches mich beim 1. Hören am meisten umgeworfen hat. Diese Fete war mir für 2 Stunden egal, ich saß auf einer Couch, konzentrierte mich nur darauf und war glücklich.
Wäre schwer zu sagen, ob das für immer mein Lieblingsalbum aller Zeiten wäre (das ändert sich), aber definitiv bleibt es das mit dem größten Wow! :eek:
Effekt.

Neil Young & Crazy Horse - When you dance I can really love

Neil Young & Crazy Horse - Cinnamon Girl

Neil Young & Crazy Horse - Like a Hurricane

Neil Young & Crazy Horse - Hey Hey, My My

Dazu darf nicht unerwähnt sein, dass damals und für viele musikalisch interessierte Jugendliche im Alter von circa 16 so "Eintauch"-Musik ziemlich populär war. Fetenmusik beinhaltete auch oft ein Gewaber aus Barclay James Harvest, Earthband, Genesis oder Alan Parsons Project. Um die Mädchen bei Laune zu halten betreffs Aussicht auf Klammerblues.
Neil Young war Eintauchen und Rock'n'Roll. Und mit klarer Botschaft an die Waberfraktion, dass Johnny Rotten dem Spuk ein Ende bereiten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.683
Punkte
113
Ort
Austria
Meine ersten CDs, an die ich mich erinnern kann, waren "Nie wieder Kunst" von der EAV und "Lieder, die die Welt nicht braucht" von den Doofen. Auch in dieser Reihenfolge, denke ich. Das war natürlich ziemlich kindgerechtes Textmaterial für einen 9-Jährigen, und so etwas prägt die Kindheit natürlich nachhaltig. Die EAV weckte mit dem tiefgründigen "The frogs are coming" schon früh mein Interesse an der englischen Sprache, die Doofen festigten mit "Jesus" meinen Glauben an eine höhere Macht. Während die EAV mit "300 PS" und "Einmal möchte ich ein Böser sein" ferne Zukunftsträume von Autos und Weltherrschaft bediente, haben mich die Doofen eher zum Nachdenken gebracht. "Es geht ein Pullunder auf Reisen" hat mich sehr betroffen gemacht, auf "Warum?" folgte gar eine tiefe Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich, die andere wahrscheinlich erst in der Midlife-Crisis durchmachen. Und zu guter Letzt habe ich gelernt, dass man, wenn alles schiefgeht, einfach in den Puff fahren kann oder dem Gegenüber ein "Leckts mi!" ins Gesicht schleudern kann.

Keine Ahnung, welches Album ich mir als erstes selber gekauft hab. War da auch eher auf dem Maxi-Zug ... "Self Esteem" von The Offspring ist da eine, an die mich noch gut erinnern kann.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.299
Punkte
113
Ort
Randbelgien
War viel Jazz, a bissl Blues dabei, was bei mir damals auf Ablehnung gestoßen ist. Waren alte Sachen von den Bee Gees, Beachboys und ein Beatles Album im Fundus. Natürlich auch Mist wie Ricky King, Pussycat oder Bert Kaempfert, Roy Etzel :wallbash: , Gerhard Wendland.

Das war doch ganz okay. Immerhin schon die Beatles und die Beach Boys. Ha, von denen hatte ich auch was. Ich durfte nämlich immer was aussuchen, wenn sie noch einen Posten für den Mindestbestellwert Portofrei beim Bertelsmann Club benötigten. Das habe ich nicht gezählt, bei meinen 1. Alben, weil nicht selbst gekauft. Das Bertelsmann Abo hatte ich mal mit Beatles, Simon & Garfunkel und Beach Boys aufgefüllt. Meine Lieblingssendung im TV war schon als Kleinkind der "Beatclub".
Das beste aus der Plattensammlung meiner Eltern sind die Sinfonien komplett vom guten alten Ludwig van. Die 7. Sinfonie ist stark.
Außerdem haben Sinfonien den Vorteil, dass wenig bis gar nicht angestrengt gesungen wird, wie bei Opern oder Operetten.

Ein Glück, dass es nur um Alben geht. Ich hatte nämlich auch sowas:

Mouth & MacNeal - Hello-A

Humba Täterää. Aber peinliche 1. Single muss ich ja gottseidank hier nicht verraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben