Skispringen und Corona: Auswirkungen auf die kommende Saison


Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Mich freut es auch das die Polen am Start sind.

Aber statt sich über die Starterlaubnis zu freuen hat das polnische Trainerteam scheinbar weiterhin nichts anderes zu tun als Verschwörungstheorien im Polnischen Fernsehen abzulassen.. da haben die bei mir echt Sympathien verspielt. Und die Klage ist ja auch der Hammer :D
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.850
Punkte
113
Sportlich Finde ich es toll, dass wir ein komplettes Starterfeld haben.

Ich kann aber jeden Verstehen der sagt, dass der Ausschluss eigentlich unumgänglich ist.

Mal sehen wenn Karl Geiger zum Gesamtweltcup am Ende die zwei Engelbergspringen fehlen, was dann los ist :D

@Cudi mit 80 % pauschalisierst du ein wenig. Und wenn ich das auch machen darf, dann sei dir gesagt : Es war mehr als ein Bruchteil der polnischen Fans die von #fckfis bis Nazis alles in den sozialen Medien posaunt haben. Das war sogar der generelle Tenor.

Lassen wir es an dieser Stelle gut sein und freuen uns auf ein hoffentlich tolles Springen.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.974
Punkte
113
Sportlich ist das ganze ein absoluter Gewinn für die ganze Tornee die mehr als 80% hier begrüßen. Aber nein wir müssen ja 80% derer die Argumente hinsichtlich der Durchführung von Wettkampfen in einer Pandemie stellen als "Doppelmorallisten" hintstellen.

Und ja das ist ein Kampf gegen Windmühlen wenn jegliche Kritik, auch wenns (hoffentlich) im Scherz gemeint war mit Nazivergleichen gesetzt wird...

Wenn ein bisschen mehr auf Argumente eingagangen wird anstatt das jeder stundenlang am seiner Emotionalen Meinug stur beruht, dann wäre der Diskussionskultur hier schon sehr geholfen...
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
644
Punkte
63
Wenn die Polen heute schlecht springen, dann ist natürlich erst recht die Diskussion noch lange nicht gegessen. Dann wird es heißen, dass man sie böswillig erfolgreich aus dem Konzept gebracht hat.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
An dieser Stelle übrigens auch nochmal ein paar Worte zu einem Missverständnis, das immer wieder auftritt, und das man mit Hilfe einer sogenannten Vierfeldertafel klären kann. Selbst sehr zuverlässige Tests können zu Problemen führen, wenn der Anteil der tatsächlich infizierten Personen gering ist.

Wir betrachten als Beispiel (d.h. die Zahlen sind fiktiv, aber hoffentlich trotzdem einigermaßen realistisch) mal eine Population von 1.000.000 nicht-infizierten und 10.000 infizierten Menschen (also insgesamt 1.010.000 Menschen).
Diese lassen sich testen; die Tests liefern dabei mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9 % das richtige Ergebnis, d.h. ein Infizierter wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9 % positiv und ein nicht infizierter mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9 % negativ getestet. Die Ergebnisse lassen sich dann in folgender Tabelle festhalten:

Positiv getestetNegativ getestetgesamt
Infiziert
9990​
10​
10.000
Nicht infiziert
1.000​
999.000​
1.000.000
gesamt
10.990​
999.010​
1.010.000

Das bedeutet: Obwohl die Tests sehr zuverlässig sind, sind in meinem Beispiel von 10.990 positiv getesteten Personen immerhin 1.000 nicht infiziert. Hier müssten dann trotzdem noch 9,1 % aller positiv getesteten in Quarantäne, obwohl sie das Virus nicht haben; und das klingt nach viel.

Die eigentliche Aufgabe des Tests löst er aber sehr gut; denn das Ziel besteht ja darin, möglichst zuverlässig die tatsächlich infizierten in Quarantäne zu stecken. Und das geschieht hier. Für den Kampf gegen die Pandemie ist es wesentlich schlimmer, wenn er tatsächlich infizierter frei herumläuft, als wenn ein nicht-infizierter versehentlich in Quarantäne geschickt wird, so unangenehm das im Einzelfall auch ist.

Das ist ja auch der Grund, warum man zum Beispiel bei Doping-Tests eine A- und eine B-Probe prüft. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass jemand zweimal hintereinander fehlerhaft getestet wird, ist dann natürlich deutlich geringer.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Wenn die Polen heute schlecht springen, dann ist natürlich erst recht die Diskussion noch lange nicht gegessen. Dann wird es heißen, dass man sie böswillig erfolgreich aus dem Konzept gebracht hat.
Dazu haben sie zu viel Klasse. Ich glaube, die werden heute gut springen.

Och Benjamin, bitte lass den Mathescheiss hier raus. :LOL:
 

Kadi

Nachwuchsspieler
Beiträge
41
Punkte
18
Habe mal bei der FIS die Teststrategien angeschaut.


Wenn ich es richtig verstanden haben müssen die Nationen vor Einreise bzw vor Ankunft am Wettkampfort einen neg. PCR-Test vorweisen können, um überhaupt eine Akkreditierung für den Wettkampf zu bekommen.

Evtl. werden dann je nach Veranstalter nochmal diese Antigentests regelmäßig über das Wochenende durchgeführt.

Ich schätze, dass dann genau so einer positiv ausgefallen ist. Wenn die Regelungen in BY dann genauso wie in BW sind, dann ist seitens des Gesundheitsamtes genau richtig verfahren worden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20201229-130023_Drive.jpg
    Screenshot_20201229-130023_Drive.jpg
    721,7 KB · Aufrufe: 5

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Jetzt kann man aber echt nur hoffen das der Test wirklich "fehlerhaft" war. Will nicht wissen was morgen los ist, wenn einer vom polnischen Team einen positiven Test in GaPa hat.
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.850
Punkte
113
Jetzt kann man aber echt nur hoffen das der Test wirklich "fehlerhaft" war. Will nicht wissen was morgen los ist, wenn einer vom polnischen Team einen positiven Test in GaPa hat.
Da geb ich dir zu 1000% Recht.
Man soll ja öfters mal auf seinen Bauch hören und genau bei dem Thema hab ich Magenschmerzen.
 

Punisher

Bankspieler
Beiträge
3.027
Punkte
113
Sorry, aber den "Mathescheiß" muss man halt kapiert haben, um zu dieser Problematik überhaupt ein Urteil abgeben zu können. ;)

Wobei man nicht außer Acht lassen sollte, dass falsch-positive Tests bei Spitzensportlern absolut keine Seltenheit sind. Dort wurden reihenweise falsch-positive Tests ausgestellt, die sich im Nachhinein als falsch erwiesen haben. Das hat dann jeweils immer einzelne Labore oder Testreihen betroffen und deswegen ist es aus meiner Sicht auch die richtige Herangehensweise die Polen heute starten zu lassen. Für die Gesamtzahl der Tests stimmt deine Tabelle also absolut, aber das ist die Theorie und in der Praxis hat sich gezeigt, dass dort häufiger falsch-positive Tests aufgetreten sind.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Was für eine Klage gibt es denn? Na ja die Trainer sind mir auch egal, mir geht es nur um die Athleten. und die werden hoffentlich gut sein!
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
25.194
Punkte
113
Ort
Hamburg
Was hier wohl los wäre, wenn einer der Polen die Tournee gewinnt :popcorn1:

Ich gehe aber sowieso davon aus, dass Hans den goldenen Adler holen wird. Vor Geiger und Żyła.
 

unicum

#68
Beiträge
16.466
Punkte
113
Ort
am Fuße des Wendelsteins
Was hier wohl los wäre, wenn einer der Polen die Tournee gewinnt :popcorn1:

Ich gehe aber sowieso davon aus, dass Hans den goldenen Adler holen wird. Vor Geiger und Żyła.

Dann ist das verdient, punkt, aus. Ich glaube die meisten deutschen können auch mit einem Polen als Sieger leben, ob das allerdings umgekehrt auch so wäre, da habe ich so meine Zweifel?
 
Oben