FC Bayern München 2020/21: Zurück auf dem Triple-Thron - Der Beginn einer Ära?


Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.142
Punkte
113
Und das kommt aus einer Springer-Quelle, die bekanntlich einen sehr guten Draht zu Brazzo haben.
Zwischen Brazzo und Springer funkt es seit Jahren.

Und welchen Draht hat Klose mit seinen Interviews? Gibt es in diesem Thread eigentlich irgendeine Quelle die belegt dass Brazzo der Bild Maulwurf ist? Wird ja hier tagtäglich von vielen behauptet. Um dann sofort im Metzelder Thread zur Mässigung aufzurufen. :saint:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mkven

Bankspieler
Beiträge
1.988
Punkte
113
Ort
Stuttgart
und wie @Solomo sagt, es ging um ein Mitspracherecht, nicht darum Flick zum Trainer und Sportdirektor in Personalunion zu machen, wer das ignoriert will halt entweder nur provozieren (btw das täglich Brot im Internet ;)) oder will die Thematik gar nicht verstehen

Das klingt so als ob die Türe für Flick zu war wenn Kalle, Hainer und Hasan im Konferenzzimmer über zukünftige Spieler fachgesimpelt haben.

Dem war sicherlich nicht so, nur dass die Entscheidungen dann konträr zu seinen gefallen sind, bzw. seine Vorschläge kaum Gewichtung fanden, dass dürfte Flick ordentlich verärgert haben.

Marcel Reif hat das gut erklärt der FCB ist ein ganz klarer Gegner des englischen Models. Trainer kommen und gehen die Mannschaft bleibt und deswegen ist dieses Model genau dass was den FCB die letzten 30-40 Jahre groß gemacht hat. Würde man hier anderst verfahren wäre ein Erfolg wie letztes Jahr gar nicht erst möglich gewesen. Hätte Flick einen Kader vorgefunden der mit Spielern bestückt gewesen wäre die Kovac vorher in Fachunion eingekauft hätte, Prost Mahlzeit ...
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.108
Punkte
113
Wenn ich entweder Miroslav Klose und der Mannschaft oder Joe Lemon und der Bild glauben soll, was das Kommunikationsverhalten vom Brazzonator angeht, bin ich irgendwie voreingenommen. Der hat ja nicht umsonst gesagt dass er entsetzt ist wie man miteinander redet, obwohl er an sich eher selten im Fernsehen oder der Presse auftritt. Im Gegensatz zu anderen Personen.

Wenn ich mir Hainers Arie und die Ergüsse hier zu den Transfers als alleinige Streitursache ansehe, dann scheint es bei den betreffenden Personen auch als völlig normal durchzugehen, einem zentralen Spieler unmittelbar vor dem CL-KO-Spiel zu "erklären" dass er raus ist, und ob er nicht mal 20 Minuten hätte das auszudiskutieren. Um es ihm nochmal richtig unter die Nase zu reiben. Nach dem Spiel wirkt es ja gar nicht mehr richtig.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.199
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Und welchen Draht hat Klose mit seinen Interviews? Gibt es in diesem Thread eigentlich wirklich eine vernünftige Quelle die belegt dass Brazzo der Bild Maulwurf ist? Wird ja hier tagtäglich von jedem behauptet. Oder wenigstens einen Zeit Artikel wie bei z.B. Metzelder?
Ich glaube nicht mehr, dass es Brazzo ist. Ich denke da eher an einen FCB-Mitarbeiter in seinem Umfeld (Mr. Namenlos, einen aus der zweiten Reihe halt) und an Hoeneß. Denn das fällt auf, seit der wieder im Amt war, hatte die Bild wieder Insiderinfos. Bei Brazzo kann ich mir allerdings vorstellen, dass ihm ein gewiefter Journalist recht einfach Infos entlocken kann (wenn ich mir seine öffentlichen Auftritte ansehe).
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.142
Punkte
113
Bei Brazzo kann ich mir allerdings vorstellen, dass ihm ein gewiefter Journalist recht einfach Infos entlocken kann (wenn ich mir seine öffentlichen Auftritte ansehe).

Das kann natürlich sein. Dass er es aber wissentlich, gezielt und absichtlich tut wie hier von einigen tagein, tagaus behaupet wird sollte dann aber schon ein wenig belegt werden. Erst recht wenn man bei anderen Themen schnell als Moralpolizei auftritt. (Damit meine ich übrigens nicht

Zu Boateng: a) sein Berater war informiert b) ausserdem stand es doch schon im November in der Bild. :saint:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.199
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Marcel Reif hat das gut erklärt der FCB ist ein ganz klarer Gegner des englischen Models. Trainer kommen und gehen die Mannschaft bleibt und deswegen ist dieses Model genau dass was den FCB die letzten 30-40 Jahre groß gemacht hat.
Dabei wird aber etwas ausgeblendet: Es war keineswegs immer so, dass der Trainer so gar nicht mitreden konnte. Um mal ein paar zu nennen, sowohl Magath als auch Klinsmann haben Wunschkandidaten bekommen. Heynckes hat Martinez bekommen, Pep Thiago und wenn ich mich richtig erinnere, waren Coman und Costa seine Vorschläge. Bei Ancelotti ging es dann plötzlich los, dass man gewisse Dinge öffentlich aufdiktiert hat (z.B. Kimmich RV) und da kam auch der "Trainer muss den Kopf hinhalten"-Spruch beim James-Transfer. Kovac und Flick hatten dann praktisch 0 Mitspracherecht. Interessanterweise fällt das auch mit der Rückkehr von Hoeneß zusammen.

Wenn Flick wirklich das letzte Wort wollte, hat er mit zu hohem Einsatz gepokert, ganz klar. Aber den Trainer komplett raushalten zu wollen, ist unklug und wird auch bei wirklich guten Trainer nicht klappen. Es sagen ja auch viele Trainer und sportlich Verantwortliche anderer Vereine, die in den letzten Wochen zu der Thematik befragt wurden, dasselbe. Trainer hat ein Vorschlagsrecht, geht der Kandidat aber nicht, einigt man sich auf einen anderen. Und natürlich kommen wegweisende Transfers in erster Linie vom Verein (deshalb wäre es ja so wichtig, als Verein eine klare Spielphilosophie zu haben). Bayern muss ja jetzt auch die Saison planen und weiß noch nicht, wer trainiert.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.010
Punkte
113
Ort
Ruhrpott

3FLc7ce.png


Zu Boateng: a) sein Berater war informiert b) ausserdem stand es doch schon im November in der Bild. :saint:

Nein. Der eine wurde beim Warmmachen informiert und der andere gar nicht. Liegt aber bestimmt daran, dass das ein Bild+-Artikel war und die den nicht lesen konnten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.700
Punkte
113
"Ich glaube jeder hier kann sich vorstellen wie es ist, wenn die eigene Familie beschimpft wird. Brazzo hat eine sehr tolle Familie. Ich glaube es sind Grenzen überschritten. Ein No-Go, was da passiert ist. Bei all den Dingen, die Brazzo und ich hatten, es ist nie ins Persönliche gegangen. Es ging immer nur um den Weg den man gemeinsam macht. Wir haben 7 Titel in knapp zwei Jahren zu feiern. Das können wenige und da hat Brazzo auch einen ganz großen Anteil daran. Das können wenige in der Historie von Bayern von sich sagen. Wir haben einfach einen anderen Ansatz, und nur das zählt letztlich. Wir denken über Dinge anders, aber das hat nichts damit zutun dass wir uns nicht schätzen. Ich habe seine Familie kennengelernt, das sind alles tolle Menschen. Es ist ein No-Go was passiert ist und wir müssen aufpassen, dass solche Dinge nicht mehr passieren. Es geht hier nur um Fußball. Ich missbillige das was passiert ist, das geht überhaupt nicht."

Quelle: Hansi Flick

(y)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.199
Punkte
113
Ort
Oberbayern
"Ich glaube jeder hier kann sich vorstellen wie es ist, wenn die eigene Familie beschimpft wird. Brazzo hat eine sehr tolle Familie. Ich glaube es sind Grenzen überschritten. Ein No-Go, was da passiert ist. Bei all den Dingen, die Brazzo und ich hatten, es ist nie ins Persönliche gegangen. Es ging immer nur um den Weg den man gemeinsam macht. Wir haben 7 Titel in knapp zwei Jahren zu feiern. Das können wenige und da hat Brazzo auch einen ganz großen Anteil daran. Das können wenige in der Historie von Bayern von sich sagen. Wir haben einfach einen anderen Ansatz, und nur das zählt letztlich. Wir denken über Dinge anders, aber das hat nichts damit zutun dass wir uns nicht schätzen. Ich habe seine Familie kennengelernt, das sind alles tolle Menschen. Es ist ein No-Go was passiert ist und wir müssen aufpassen, dass solche Dinge nicht mehr passieren. Es geht hier nur um Fußball. Ich missbillige das was passiert ist, das geht überhaupt nicht."

Quelle: Hansi Flick

(y)
Wollte ich grade posten. Ich finde, man hat auch gemerkt, dass das ehrlich gemeint ist, es kam ungewöhnlich energisch und emotional rüber. Auch wenn man in "ich mag... äh... seine Familie" wieder was reininterpretieren könnte :D Hansi wirkt aber seit Paris wieder deutlich entspannter auf den PKs. Er ist scheinbar mit der Situation im Reinen, also sollten wir es auch sein.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
Sehr eindeutig ist jedenfalls: während die letzten Löw Jahre beim DFB von Pleiten, Pech und Pannen geprägt waren, hatte Flick als Vereinstrainer eine derart erfolgreiche Zeit, dass die meisten ihm hier hinterhertrauern
Wenn Löw sich Ende 2017 verabschiedet hätte, hätte man ihm folgende Pleiten, Pech und Pannen anlasten können: souveräne Qualifikation zur EM 2016, dort als bessere Mannschaft ausgeschieden, weil zwei langjährige Profis im Strafraum ihre Pfoten nicht unter Kontrolle hatten. Schwerer Trainerfehler,nicht in der Mannschaftssitzung anzusagen, dass heute nicht Volleyball gespielt wird, wahrscheinlich... Dann erneut starke Qualifikation zur WM 2018 und zwischendurch den Confedcup gewonnen, nachdem erst die Stars ihre Urlaubswünsche eingereicht und dann die U21-Trainer die Rosinen aus den Resten gepickt hatten. Währenddessen ist Flick von Erfolg zu Erfolg geeilt...

Werner, Götze, Meyer, Can, Maier --> echt schade, dass Brazzo die nicht geholt hat :weghier:
Gut, dass du den Dauerverletzten Arne Maier noch auf die Liste gesetzt hast, sonst wäre noch jemandem aufgefallen, dass das genau die Spieler sind, die laut dir im letzten Jahr quasi schon fix bei Windhorst äh der Hertha unterschrieben hatten... :saint:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Da sind ja doch ein paar Punkte, die man unbedingt kommentieren muss
  • FCB inside: Falk ist in der Tat ein absoluter Insider. Er ist zwar in meinen Augen ein talentfreier Katastrophen-Journalist, hat aber einen guten Draht zu vielen Leuten im Verein. Lahm und Schweinsteiger haben ihn mal kaltgestellt (nach der sogenannten "Chefchen Affaire") aber inzwischen ist er wieder voll am Ruder. Zusammen mit Altschäffl hat er schon einen sehr guten Einblick in das Innenleben FCB. Vor allem Altschäffl hat einen sehr guten Draht zu Uli.
  • Der Podcast ist trotzdem ganz interessant und lustig, weil Falk verzweifelt versucht, aus Scholl ein paar Interna raus zu bekommen. Die hat er bestimmt auch, aber halt nicht offiziell. Scholl belässt es da bei ein paar bekannten Phrasen und redet ansonsten über Schuhe.
  • Dass die Brazzo-Familie jetzt mit reingezogen wird, ist schon bitter. Wobei Sohnemann Nik schon fleissig mitgetwittert hat - immer schön gegen Flick. Jetzt fliegt ihm das Ding um die Ohren. Muss er sich nicht wundern. Aber mir ist es sowieso schleierhaft, wie man überhaupt auf die Idee kommen kann, einem Brazzo Sohn was aufs Profil zu schreiben. Aber da bin ich vermutlich zu alt um das zu verstehen.
  • Dass dies aus rassistischen Motiven passiert, kann man getrost vergessen. Hier geht es darum, dass die Fans den lieben Hansi unbedingt halten wollen. Brazzo ist halt das Feindbild, spielt dabei keine Rolle ob er Bosnier, Österreicher, Marsmensch oder sonst was ist. Brazzo hat den schwarzen Peter
  • Werner, Götze, Meyer, Can, Maier hört man jetzt zum ersten Mal. Wo das wohl herkommt. Ok, Götze war wohl wirklich ein Thema. Im übrigen - lt. Falk und Altschäffl auch bei Uli!
  • Könnte mir vorstellen, dass Brazzo den lukrativen Job nur ungern her gibt. Aber er weiß halt auch - egal wer nächster Trainer wird, das Ding fliegt ihm um die Ohren, wenn das Ganze nicht zu 100% passt. Von daher ist Salis Halbwertzeit begrenzt.
  • Wenn Nagelsmann nicht kommt, wird es bitter für alle Beteiligten. Ten Hag wäre die B Lösung, immer öfter fällt der Name Van Bommel.

Fazit: Am Samstag werden wir Meister und Niemanden interessiert es
 
Zuletzt bearbeitet:

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.648
Punkte
113
Laut Sky wollte Flick auch Klünter haben. Lukas Klünter. Spätestens da war doch klar, dass jemand Flick diskreditieren will.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.859
Punkte
113
Was von beiden ja auch schon mehrfach bestätigt wurde. Und wenn man sich so in Erinnerung ruft, wie sehr Löw für die Maßnahmen verflucht wurde (und wird), bei der WM IV als AV einzusetzen (Höwedes, Mustafi) und dann sieht, dass Flick in München schon genau das Gleiche gemacht hat (Hernandez, Richards, vor allem Süle). Tja...

Da fühle ich mich angesprochen... Ich habe Löw in diesem Punkt immer kritisiert und bin auch weiterhin der Meinung, dass das Algerien Spiel eine taktische Vollkatastrophe war.

Es geht bei der Kritik nicht darum, dass man niemals zwei offensiv limitierte Innenverteidiger als Außenspieler in der Viererkette aufbieten sollte. Stoke hat das jahrelang gemacht und war (auch deswegen) unangenehm zu bespielen. Auch viele Top Teams spielen dauerhaft mit eher offensivschwachen und robusten IV/AV auf einer Seite. Aber du kannst nicht Höwedes und Mustafi als Außenverteidiger aufstellen und dann die Mannschaftstaktik so gestalten als würden da Marcelo und Dani Alves spielen. Ich habe nie eine dümmere taktische Idee eines Trainers gesehen.
 

torben74

Bankspieler
Beiträge
1.832
Punkte
113
Ach herrje...
Nix gegen van Bommel, super Typ, aber das wäre halt das nächste totale Experiment. Da kann alles bei rauskommen.

Ganz ehrlich...an den denke ich eigentlich schon die ganze Zeit...eigentlich auch schon damals als Kovac Nachfolger.
Erfahrung hat er ja inzwischen auf der Trainerbank.
Allerdings denk ich mir, dass er auch ein ziemlicher Sturkopf sein kann und den Mund hat er sich auch noch nie verbieten lassen.
Ob das dann wieder kompatibel ist mit der Ulli-Fraktion im Verein :nono:
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.010
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Gut, dass du den Dauerverletzten Arne Maier noch auf die Liste gesetzt hast, sonst wäre noch jemandem aufgefallen, dass das genau die Spieler sind, die laut dir im letzten Jahr quasi schon fix bei Windhorst äh der Hertha unterschrieben hatten... :saint:

Fake News, aber das Thema hatten wir schon. Ich habe als Teil der Windhorst Army Big City Hertha immer vor solchen Transfers wie Götze gewarnt. Ich konnte jedoch nicht ahnen, dass 08/15 Preetz noch schlechtere Leute holen und das Projekt in Abstiegsgefahr bringen würde. Ich glaube aber weiter an Lars Windhorst. #diezukunftgehoertberlin

 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.175
Punkte
113
was macht man heute in den sozialen medien wenn man argumentativ schlecht dasteht? Richtig man macht sich zum Opfer

War so klar das nun der Move kommt. Hilft das auch nicht kommt der finale Hammer: Rassismus und damit ist dann Ende mit jeder argumentativen Auseinandersetzung. Absurd, insbesondere wenn man weiß das Brazzos Sohn ebenso unnötig gegen Flick geschossen hat und bez, Familie das ganze mit losgetreten hat.

Aber es klappt zuverlässig. Hat ja auch in dem Fall die Aufmerksamkeit abgelenkt.
 
Oben