Deutsche Nationalmannschaft

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 194
  • Erstellt am

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.141
Punkte
113
Affig sind für unsere Medien nur die Özils und Sanes wenn sie die Hymne nicht mitschmettern oder man mit ihnen keinen Titel holt. Diese differenzierte Berichterstattung wird dann gerne von vielen Fans nachgeäfft.

Die Verbote der kritischen Nachfrage, die sogenannten Grundrechte vom Tegernsee, werden ja zudem durch die DFL und Vereine legitimiert und hofiert, da bracht man sich auch nicht zu wundern dass es eine Ebene höher nicht viel besser läuft.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
14.962
Punkte
113

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
"Er sieht sich besser als ich ihn bewerte. Das ist nichts Persönliches: Ich gratuliere ihm zu allem, was er bei Real Madrid und in der Nationalelf erreicht hat. Hut ab vor seiner Karriere und der Gesamtleistung, Toni ist ein toller, eleganter Spieler", schrieb Matthäus und legte nach: "Bei der EM war seine Leistung aber enttäuschend, er konnte die Mannschaft nicht führen."

Matthäus präzisierte dann seine Kritik am 31-Jährigen: "Mir fehlten Leidenschaft, Feuer und vertikale Pässe. Da bringen all die Ballkontakte nichts, das ist schön anzuschauen - aber nicht effektiv. Seine Flach- und Flugbälle sind wie seine Frisur: schön sauber, total korrekt." Aber: "Das nimmt Zeit und Esprit aus dem Spiel. Es waren zu viele Querpässe, er lässt sich weit zurückfallen - in einer Dreierkette macht das keinen Sinn!"

Weiter schrieb Matthäus: "Die Flugbälle kann genauso ein Ginter oder Hummels spielen. Kroos hat zu wenig Verantwortung übernommen. Bei den Standards hat mir ebenfalls die Überzeugung gefehlt. Durch seinen Rücktritt hat sich eine Zukunfts-Perspektive erledigt."

 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Dass Köpke aufhört, ist nach 17 Jahren natürlich legitim und grundsätzlich kann ich es verstehen, wenn langjährige Cotrainer am Chef hängen. Wäre interessant, ob es ein Gespräch mit Flick gab vor der Entscheidung. Flick hat ja Tapalovic bei Bayern auch in die Analyse usw. mit eingebunden, weiß nicht, ob das heute so üblich ist. Bin gespannt, ob jetzt von außen jemand kommt, oder ob man einen hochzieht.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.529
Punkte
113
Ort
Hier
Ist halt irgendwie schade, wenn es keine Fluggesellschaft aus dem eigenen Land gibt, da nimmt man halt das nächstbeste Angebot... :saint:
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Kroos Rücktritt ist mMn gut, weil er mit seiner Spielweise nicht wirklich zum aktuellen Team passt. Bei der EM war er trotzdem einer der besseren Spieler und er hat in der Nationalmannschaft lange zu Recht eine wichtige Rolle eingenommen. V.a. die WM 2014, die mMn sein bestes Turnier war, bleibt unvergessen.


Finde die Kritiker von Kroos übertreiben ein Stück, denn er hat natürlich extrem gute Qualitäten, aber es ist halt das alte Özil Phänomen auf einer bisschen anderen Ebene.

Aber bzgl. der WM 2014 ist es schon lustig, wenn man es als sein bestes Turnier wertet und das zeigt wie "ergebnisorientiert" man solche Turniere bewertet. Kroos hatte so unglaubliches Glück, dass Higuain den kompletten Brainfart von Kroos nicht genutzt hat. Sonst wäre er wirklich unvergessen und man würde eben nicht positiv von einem unvergesslichen Turnier von ihm sprechen, sondern es wäre dann unvergesslich geblieben wie Kroos Argentinien zum Titel geführt hat. [Und natürlich hätte man das Spiel noch drehen können bei einem Rückstand]
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.680
Punkte
113
Aber bzgl. der WM 2014 ist es schon lustig, wenn man es als sein bestes Turnier wertet und das zeigt wie "ergebnisorientiert" man solche Turniere bewertet. Kroos hatte so unglaubliches Glück, dass Higuain den kompletten Brainfart von Kroos nicht genutzt hat. Sonst wäre er wirklich unvergessen und man würde eben nicht positiv von einem unvergesslichen Turnier von ihm sprechen, sondern es wäre dann unvergesslich geblieben wie Kroos Argentinien zum Titel geführt hat. [Und natürlich hätte man das Spiel noch drehen können bei einem Rückstand]

Nein, es zeigt, dass man in der Lage ist, die Leistung über das ganze Turnier zu werten und die Bewertung der Gesamtleistung nicht nur von einer einzigen Szene abhängig macht. Kroos war 2014 sehr stark und nicht ohne Grund sowohl in der Index-Elf als auch dem All-Star-Team der FIFA vertreten. Daran hätte sich auch nichts geändert, wenn sein Fehler im Finale nicht folgenlos geblieben wäre. Das ist das Gegenteil einer ergebnisorientierten Wertung. Eigentlich ist das was du machst bzw die von dir dargestellte Betrachtungsweise ergebnisorientiert. ;) Bei der Betrachtungsweise müsstest du konsequenterweise davon ausgehen, dass Götze ein gutes Turnier gespielt hat, was nicht der Fall war.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Nein, es zeigt, dass man in der Lage ist, die Leistung über das ganze Turnier zu werten und die Bewertung der Gesamtleistung nicht nur von einer einzigen Szene abhängig macht. Kroos war 2014 sehr stark und nicht ohne Grund sowohl in der Index-Elf als auch dem All-Star-Team der FIFA vertreten. Daran hätte sich auch nichts geändert, wenn sein Fehler im Finale nicht folgenlos geblieben wäre. Das ist das Gegenteil einer ergebnisorientierten Wertung. Eigentlich ist das was du machst bzw die von dir dargestellte Betrachtungsweise ergebnisorientiert. ;) Bei der Betrachtungsweise müsstest du konsequenterweise davon ausgehen, dass Götze ein gutes Turnier gespielt hat, was nicht der Fall war.

Hast Recht, dass es das andere extrem ist, was ich gemacht habe. Aber ich finde es falsch bei der Gesamtbetrachtung diese Szene eben gefühlt überhaupt nicht zu gewichten, vielleicht können wir uns darauf verständigen. Das war ja nicht nur wie bei Kahn damals ein einfacher Patzer, sondern schon vom ganzen Setting wirklich ein riesiger (gedanklicher) Patzer. Und eben in dem wichtigsten Spiel des ganzen Turniers.
 
Oben