Macht die Bundesliga ohne grundlegende Reformen noch Sinn?


Wann wird mal wieder ein anderes Team Meister?


  • Umfrageteilnehmer
    185
  • Umfrage geschlossen .

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.774
Punkte
113
Auch kein Egoismus.

Wie soll man

"Ein Sancho oder Dembele, der in 10 Jahren drei- oder viermal nicht ganz optimal performende Bayern vom Thron schubsen will, spielt anders, als einer, der dafür spielt, möglichst schnell einen dicken Vertrag bei den großen Klubs abzugreifen."

denn verstehen?
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.166
Punkte
113
Bist du sicher, dass du das unqualifizierte Geschwätz überhaupt hören und ernsthaft diskutieren willst, oder sind dir nur die Beleidigungen ausgegangen?
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.774
Punkte
113
Bist du sicher, dass du das unqualifizierte Geschwätz überhaupt hören und ernsthaft diskutieren willst, oder sind dir nur die Beleidigungen ausgegangen?

Ich erwarte von dir bei deinen früheren Beiträgen über irgendwelche Fantasiesaisons des BVB zwar tatsächlich keine sinnvolle Antwort, bin aber durchaus interessiert wie du das gemeint hast/haben willst.
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.170
Punkte
113
Im Prinzip sollte man also Bayern dazu verdonnern weniger gut zu arbeiten? Verstehe ich das richtig?
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.387
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Deine Beiträge zu diesem Thema sind wirklich recht wirr, da ist zum großen Teil unklar, was du überhaupt meinst bzw. was die Argumentation sein soll, außer "Alles im deutschenFußball soll so bleiben wie es ist und jeder, der das in Frage stellt, ist doof!". Was soll 50/50 sein, ob der FC Bayern oder Dortmund Meister werden? :skepsis:

Nein. Zu 50% sind die Bayern Schuld, dass der BVB nicht Meister wird, zu 50% ist es der BVB selbst.
 

Locke

Lockdown Defender
Beiträge
3.013
Punkte
113
Ich kann mit dem Argument "Bayern kauft aufkommende Konkurrenz einfach auf" immer noch wenig anfangen bzw verstehe ich die große Kritik dahinter nicht.

ist für mich das normalste im Fussballgeschäft überhaupt. macht jeder Klub, nur in anderen rahmen. weltweit.
wo kauft denn der BVB ein? oder Leverkusen?
richtig, weiter unten.
wenn sich z.B. bei Gladbach ein Spieler in den Vordergrund spielt, na dann will Dortmund den haben.

haben sie sich mit Schlotterbeck der Bedrohung durch Freiburg entledigt?

totaler Mumpitz. die kaufen den vor allem weil sie sich 1) verbessern wollen und 2) der Spieler dort hin will und sich sportlich und finanziell verbessern will.

es geht halt immer von unten nach oben. macht jeder verdammte Klub so.

Bayern steht halt am ende dieser Nahrungskette. wenn man diverse Kommentare hier liest, darf der FCB dann nur Spieler aus dem ausland und/ oder der eigenen Jugend holen?
weiter oben gibt es national nun mal gar nix.

mehr Geld, eine klare Verbesserung der sportlichen Situation...die Spieler wollen (!) zu den Bayern, so wie andere zu Dortmund, Leverkusen usw wechseln wollen.
Hier klingt es manchmal so, als würden die Bayern die Spieler als Geisel nehmen und die abgebenden Vereine erpressen und über den Tisch ziehen.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.774
Punkte
113
Ich kann mit dem Argument "Bayern kauft aufkommende Konkurrenz einfach auf" immer noch wenig anfangen bzw verstehe ich die große Kritik dahinter nicht.

ist für mich das normalste im Fussballgeschäft überhaupt. macht jeder Klub, nur in anderen rahmen. weltweit.
wo kauft denn der BVB ein? oder Leverkusen?
richtig, weiter unten.
wenn sich z.B. bei Gladbach ein Spieler in den Vordergrund spielt, na dann will Dortmund den haben.

haben sie sich mit Schlotterbeck der Bedrohung durch Freiburg entledigt?

totaler Mumpitz. die kaufen den vor allem weil sie sich 1) verbessern wollen und 2) der Spieler dort hin will und sich sportlich und finanziell verbessern will.

es geht halt immer von unten nach oben. macht jeder verdammte Klub so.

Bayern steht halt am ende dieser Nahrungskette. wenn man diverse Kommentare hier liest, darf der FCB dann nur Spieler aus dem ausland und/ oder der eigenen Jugend holen?
weiter oben gibt es national nun mal gar nix.

mehr Geld, eine klare Verbesserung der sportlichen Situation...die Spieler wollen (!) zu den Bayern, so wie andere zu Dortmund, Leverkusen usw wechseln wollen.
Hier klingt es manchmal so, als würden die Bayern die Spieler als Geisel nehmen und die abgebenden Vereine erpressen und über den Tisch ziehen.

Auch wenn man das völlig wertungsfrei betrachtet und Aktionen wie die Lewandowski -Geschichte außen vor lässt ist das natürlich einer der Gründe, warum es für Dortmund, aber auch Leverkusen etc, nicht möglich ist den Vorsprung einzuholen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.848
Punkte
113
Bayern steht halt am ende dieser Nahrungskette. wenn man diverse Kommentare hier liest, darf der FCB dann nur Spieler aus dem ausland und/ oder der eigenen Jugend holen?
was Bayern ja sogar hauptsächlich tut in den letzten Jahren. Man muss sich nur mal die relevanten Transfers der letzten paar Jahre für den aktuellen Kader anschauen.

de Ligt, Hernandez, Mane , Sane, Gravenberch, Mazraoui, Coman, Tel, EMCM, Gnabry (über diesen komischen Bremer Zwischenschritt) kamen aus dem Ausland

Davies, Musiala so halb über die eigene Jugend

Upa, Sabitzer, Pavard aus der Bundesliga. Grade mal 3 Spieler.

Dortmunds starke Talente sind zuletzt alle ans Ausland verkauft worden.
 

faker

Bankspieler
Beiträge
1.822
Punkte
113
Neuer, Gore, Sane (über den komischen City Zwischenschritt)
Götze, Lewa, Hummels
Kimmich, Nagelsmann, Upa, Sabitzer
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.848
Punkte
113
Neuer, Gore, Sane (über den komischen City Zwischenschritt)
Götze, Lewa, Hummels
Kimmich, Nagelsmann, Upa, Sabitzer
du hast schon verstanden was "in den letzten Jahren bedeutet" und "aktueller Kader" ?

aber natürlich lustig dass man nicht mal sowas faktisches akzeptieren kann. Zeigt wie lächerlich rein aus Abneigung getrieben die Diskussion hier ist.

Bist wahrscheinlich auch jemand der der Meinung ist dass der BVB keinen erfolgreichen Fußball mehr Spielen kann, weil von 2013 bis 2016 (vor 6 Jahren) 3 Spieler zum FCB geholt wurden.

Und Kimmich anzuführen ist ja wohl mehr als albern. Der hat für RB kein einziges Erstligaspiel gemacht.

Und Neuer war vor über 10 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.255
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Sane (über den komischen City Zwischenschritt)
Also, sorry, ich halte mich ja hier raus, aber was soll ein komischer Zwischenschritt sein? Das klingt so, als wäre Sané mit dem Ziel Bayern in die PL gegangen. Der hat drei Jahre bei City gespielt, bevor Bayern ihn holen wollte, und hat 90 von 114 Ligaspielen mit 25 Toren und 32 Assists gemacht.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.512
Punkte
113
du hast schon verstanden was "in den letzten Jahren bedeutet" und "aktueller Kader" ?

Nach dem Lewy-Abgang sind immer noch sieben von zehn aufgeführten Leuten Teil des aktuellen Kaders. :confuse:

Und es ist nicht so einfach zu verstehen, was in den letzten Jahren für dich bedeutet. Du führst Spieler an, die man "in den letzten Jahren" aus dem Ausland (z.B. Bremen) geholt hat, die teilweise deutlich länger im Bayern-Kader stehen als z.B. Sané oder Upamecano.

Und Kimmich anzuführen ist ja wohl mehr als albern. Der hat für RB kein einziges Erstligaspiel gemacht.

Na und? Das Argument ist, dass Bayern die Konkurrenz schwächt, indem sie ihnen die Spieler wegholt. Was macht das für einen Unterschied, ob man Kimmich aus Leipzig geholt hat, bevor sie aufgestiegen sind oder danach?

Also, sorry, ich halte mich ja hier raus, aber was soll ein komischer Zwischenschritt sein? Das klingt so, als wäre Sané mit dem Ziel Bayern in die PL gegangen. Der hat drei Jahre bei City gespielt, bevor Bayern ihn holen wollte, und hat 90 von 114 Ligaspielen mit 25 Toren und 32 Assists gemacht.

Ich glaub das war so gemeint von @faker: Wenn man sich Gnabry so zurechtbiegt, dass man den eigentlich aus dem Ausland geholt hat, dann funktioniert das auch mit Sané aus der Bundesliga. Auch wenn ich mit "Gnabry aus dem Ausland" nicht mitgehe, muss ich aber sagen, dass daraus eher ein Schuh wird, als bei Sané aus der BuLi.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.848
Punkte
113
Nach dem Lewy-Abgang sind immer noch sieben von zehn aufgeführten Leuten Teil des aktuellen Kaders. :confuse:

Und es ist nicht so einfach zu verstehen, was in den letzten Jahren für dich bedeutet. Du führst Spieler an, die man "in den letzten Jahren" aus dem Ausland (z.B. Bremen) geholt hat, die teilweise deutlich länger im Bayern-Kader stehen als z.B. Sané oder Upamecano.



Na und? Das Argument ist, dass Bayern die Konkurrenz schwächt, indem sie ihnen die Spieler wegholt. Was macht das für einen Unterschied, ob man Kimmich aus Leipzig geholt hat, bevor sie aufgestiegen sind oder danach?



Ich glaub das war so gemeint von @faker: Wenn man sich Gnabry so zurechtbiegt, dass man den eigentlich aus dem Ausland geholt hat, dann funktioniert das auch mit Sané aus der Bundesliga. Auch wenn ich mit "Gnabry aus dem Ausland" nicht mitgehe, muss ich aber sagen, dass daraus eher ein Schuh wird, als bei Sané aus der BuLi.
dürfte eigentlich recht einfach zu verstehen sein dass in den letzten Jahren nicht vor 10 Jahren ist. Sondern eher die letzten 5 oder 6 Jahre. Halt der Zeitraum über den der aktuelle Kader aufgebaut wurde. Nimm gerne noch Goretzka dazu. dann sind es 4 transfers aus der Bundesliga. Wollen wir mal bei allen anderen Vereinen gucken wieviele Spieler die im Kader haben, die vorher bei anderen bundesliga clubs gespielt haben?
Was schätzte du wieviel davon werden mehr als 4 oder 5 oder selbst 6 davon im Kader haben ?

Und Nein, Sane funktioniert mal absolut gar nicht. Der wurde ganz normal transferiert. Der war 4 Jahre bei City, während Gnabry bei Arsenal den Schritt nicht in die A Elf geschafft hat und dann für einen Betrag zu Bremen gegangen ist, den die sich damals eigentlich nicht so richtig leisten konnten und von Anfang an wurde da bereits spekuliert dass Bayern da eine Art Klausel installiert hat um den holen zu können, was sie dann auch ein Jahr später tun konnten.

Aber anscheinend empfindest du ein 2t Liga Leipzig ja schon als Konkurrent für Bayern. Da weiß ich eh nicht ob es noch sinn macht weiter zu diskutieren.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.255
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich glaub das war so gemeint von @faker: Wenn man sich Gnabry so zurechtbiegt, dass man den eigentlich aus dem Ausland geholt hat, dann funktioniert das auch mit Sané aus der Bundesliga. Auch wenn ich mit "Gnabry aus dem Ausland" nicht mitgehe, muss ich aber sagen, dass daraus eher ein Schuh wird, als bei Sané aus der BuLi.
Bei Gnabry kann man sicherlich davon reden, dass er aus der Bundesliga kam. Allerdings sehe ich es bei ihm nicht als Schwächen der Konkurrenz an, denn dann müsste man z.B. auch sagen, dass Bayern Alaba nach Hoffenheim verliehen und nach der Leihe zurückgeholt hat, ist Schwächen der Konkurrenz. Und dann wird es irgendwann absurd. Auf Gnabry hatte Bayern doch von Beginn an die Hand drauf, schon als er nach Bremen ging. Ich würde Gnabry zumindest anders bewerten als Lewandowski, Götze oder Sabitzer.

Sané hat da überhaupt nichts verloren.
Na und? Das Argument ist, dass Bayern die Konkurrenz schwächt, indem sie ihnen die Spieler wegholt. Was macht das für einen Unterschied, ob man Kimmich aus Leipzig geholt hat, bevor sie aufgestiegen sind oder danach?
War Leipzig zu dem Zeitpunkt Konkurrenz? Kimmich war zudem kein fertiger Spieler. Der war Stammspieler in der 3. Liga (Korrektur: 2. Liga, bin blind). Natürlich war es absehbar, dass Leipzig in der Bundesliga landen würde und irgendwann auch oben ran möchte, aber man muss doch einen Transfer schon zum Zeitpunkt des Transfers bewerten und nicht Stand heute.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.512
Punkte
113
dürfte eigentlich recht einfach zu verstehen sein dass in den letzten Jahren nicht vor 10 Jahren ist. Sondern eher die letzten 5 oder 6 Jahre. Halt der Zeitraum über den der aktuelle Kader aufgebaut wurde. Nimm gerne noch Goretzka dazu. dann sind es 4 transfers aus der Bundesliga. Wollen wir mal bei allen anderen Vereinen gucken wieviele Spieler die im Kader haben, die vorher bei anderen bundesliga clubs gespielt haben?
Was schätzte du wieviel davon werden mehr als 4 oder 5 oder selbst 6 davon im Kader haben ?

Und Nein, Sane funktioniert mal absolut gar nicht. Der wurde ganz normal transferiert. Der war 4 Jahre bei City, während Gnabry bei Arsenal den Schritt nicht in die A Elf geschafft hat und dann für einen Betrag zu Bremen gegangen ist, den die sich damals eigentlich nicht so richtig leisten konnten und von Anfang an wurde da bereits spekuliert dass Bayern da eine Art Klausel installiert hat um den holen zu können, was sie dann auch ein Jahr später tun konnten.

Aber anscheinend empfindest du ein 2t Liga Leipzig ja schon als Konkurrent für Bayern. Da weiß ich eh nicht ob es noch sinn macht weiter zu diskutieren.

Ne, macht es in der Tat nicht. Es war allen klar, dass RB langfristig in der Bundesliga landen wird und ein Konkurrent des FC Bayern. Ich hab kein Problem mich dir anzuschliessen, wenn es z.B. um den Vergleich Gnabry vs Sané geht. Da sehe ich die Argumente schon auf der Bayern-Seite. Aber wenn man sich dann so versteift (gilt für beide Seiten), dass man sich trotz vorhandener guter Argumente noch zig Dinge zurechtbiegt, ja dann bin ich raus. Schauklappen auf und so tun, als wäre RB damals ein normaler Zweitligist wie Paderbord oder Fürth gewesen, Nonsense.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Wollen wir mal bei allen anderen Vereinen gucken wieviele Spieler die im Kader haben, die vorher bei anderen bundesliga clubs gespielt haben?
Was schätzte du wieviel davon werden mehr als 4 oder 5 oder selbst 6 davon im Kader haben ?
Man könnte sich z.B. mal die Transfers zwischen den beiden Borussias anschauen, eventuell hat das arme Opfer BVB einen finanziell schwächeren direkten Konkurrenten gar öfter geschwächt als sie selbst dies durch die Bayern erdulden mussten... Dahingehend eventuell etwas scheinheilig sich hier als größtes Opfer aufzuspielen wenn man dasselbe Bully-Verhalten gegenüber kleineren Clubs an den Tag legt.
 
Oben