Testspiel: Deutschland - Kolumbien


Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.455
Punkte
113
Das Interview heute nach dem Spiel mit Hansi Flick: Fremdscham pur! Kaum aushaltbar! Abschalten!

Wer sich freiwillig quälen und schämen will, sollte sich das unbedingt angucken, mehrmals.

Da war Löw ja ein angenehmer Poet dagegen.
 

HalloWieGehts

Nachwuchsspieler
Beiträge
702
Punkte
93
Bei RTL wird aber auch nicht ansatzweise mal vorgefühlt, ob Flick bei der EM definitiv noch Trainer ist. Ein absolutes Tabu. Immerhin hatte er so grosse Erfolge mit dem FCB in der Corona-Saison, wo es niemanden gejuckt hat.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.515
Punkte
113
Ist auch eine undankbare Aufgabe, ein Interview nach so einem Spiel. Wenn er gesagt hätte „Alter war das Sch*isse“, wäre es ja auch nicht gut angekommen :D
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.996
Punkte
113
Bei RTL wird aber auch nicht ansatzweise mal vorgefühlt, ob Flick bei der EM definitiv noch Trainer ist. Ein absolutes Tabu. Immerhin hatte er so grosse Erfolge mit dem FCB in der Corona-Saison, wo es niemanden gejuckt hat.
Naja was erwartet man. Lothar ist privat gut mit Flick befreundet. Der wird ihn nicht in die Pfanne hauen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Unabhängig vom Trainer habe ich aber auch ein Problem mit der aktuellen Generation. Nicht mit dem jungen Spielern, sondern mit der, die jetzt den Kern bilden sollte.
Schon Löw bemängelte ja in der Vorbereitung auf 2018, dass es sehr schwer sei, diese Generation zu erreichen und zu fokussieren, dass einfache Dinge wie Schlafenszeiten in der Vorbereitung schon schwierig seien. Da waren das junge Spieler, jetzt sind die alle Mitte 20 und sollten die Folgegeneration der 2014er darstellen.
Und da sehe ich doch eklatante Unterschiede, was Spirit, Teamgeist und Fokus angeht. Die ganz jungen wie Musiala, Wirtz oder Thiaw wirken schon wieder gieriger und galliger. Aber die Generation um Kimmich, Goretzka, Sane, Brandt, Gnabry, Süle, Rüdiger, Draxler, Can - die jetzt den Kern bilden soll und muss - die ist auf dem besten Weg, eine verlorene Generation zu werden. Zu wenig Mannschaft, zu viel Karriereplanung, zu viele Befindlichkeiten.
Natürlich wollen die auch alle immer gewinnen, aber ein Mentalitätsunterschied zu den Vorgängern ist schon offensichtlich. Dieses letzte bisschen auch mal drüber zu gehen, sich selbst hintenan zu stellen, das fehlt der Generation schon. Spielintelligenz entsteht nicht nur über individuelle Klasse, sondern auch über Teamspirit. Auch der sorgt dafür, in den entscheidenden Momenten hellwach zu sein.

Und ich kann mir schon vorstellen, dass eben diese Generation für einen Trainer - egal welchen - schwer zu handeln ist.
 
Oben