shotmaker
Nachwuchsspieler
- Beiträge
- 2.769
- Punkte
- 83
du mit deinen dekaden immer.Der wird den besten Spielern anderer Dekaden aber genauso wenig nahe kommen.
du mit deinen dekaden immer.Der wird den besten Spielern anderer Dekaden aber genauso wenig nahe kommen.
Erstens, warum kommst du mit so einer ******e mitten in einem Masters-HF zwischen 2 Top-Spielern?Naja, die Unterschiede in Sachen Erfolge im Vergleich zu den besten Spielern der 50er, 60er, 70er und 80er ist derart gewaltig, dass sich da wirklich jede Diskussion erübrigt. Das sollte man auch nicht relativieren, es zeigt sich ja jetzt auch dass nicht nur die ATGs aus den 80ern besser waren, sondern auch jüngere Spieler wie Alcaraz und Sinner schon mit Anfang 20 besser sind.
Hat nix mit Antipathie zu tun, Medvedev ist ein recht sympathischer Typ, ich finde sein Spiel nur furchtbar unästhetisch. Das hat aber nichts mit dieser Einordnung zu tun, die liegt doch wirklich mehr als auf der Hand.
Du hast es bereits richtig erfasst, ein Wörtchen, aber wahrscheinlich kein Wort.ich glaube mit so einem titel wird er sehr gut leben können. die erfolge von medvedev schaffen 99% der spieler nicht. er hat einen grand slam gewonnen und war die nr.1 der welt. das sind die obersten dinge im tennis. und das mit der dekade ist noch nicht durch. ein deutscher hat da noch ein wörtchen mitzureden.![]()
abwarten.Du hast es bereits richtig erfasst ein Wörtchen, aber wahrscheinlich kein Wort.
Erste ganz kleine, natürlich noch nicht richtungsweisende Antwort werden wir am Sonntag erhalten. Die goldene Chance das Finale zu erreichen, sollte Sascha wahrnehmen.abwarten.![]()
du mit deinen dekaden immer.da schaut sonst kein mensch darauf außer du.
![]()
Erstens, warum kommst du mit so einer ******e mitten in einem Masters-HF zwischen 2 Top-Spielern?
Zweitens, es gibt viele ehemalige Nummer 1, vor denen muss sich Medvedev nicht verstecken. Spieler wie Roddick, Hewitt, Safin, Muster, Rios...
Medvedev steht nicht für Ästhetik, aber er macht einige Dinge herausragend. Seine Spielintelligenz und sein taktisches Verhalten kann man problemlos historisch in Top-Bereiche einordnen. Was der mit seinen Möglichkeiten und Mitteln rausholt, ist faszinierend. Ist das schön? Nö, hat auch niemand behauptet.
Ganz ohne Häme, daran glaube ich auch, aber ob reichen wird, wir werden es in der Zukunft erfahren.abwarten.sascha hat noch einige gute jahre vor sich.
das klingt bei dir immer so als wären das voll die versager. "mit abstand schlechtester spieler der dekade", naja...man kann es auch so sehen: er hat viele große titel gewonnen und war nr. 1 der welt. damit hat er sich einen namen gemacht.Es geht darum dass es eine Kuriosität ist dass die Spielergeneration um Medvedev und Zverev keinen einzigen historisch herausragenden Spieler hat und die davor um Thiem erst recht nicht, im Gegensatz zu fast allen anderen Generationen der open era. Die 90er Dekade fast das es prägnant zusammen, mehr nicht.
Hat irgendwer geschrieben dass Medvedev schlechter ist als Muster, Roddick oder Hewitt? Die waren nicht die Nr. 1 ihrer Generation, darum geht es nur.
Medvedev kann natürlich nichts dafür, der macht sogar extrem viel aus seinen Möglichkeiten, 2018 hätte ihm doch noch fast niemand zugetraut so viel zu erreichen wie er schon geschafft hat und sogar der bisher beste seiner Generation zu werden. Sollte nicht abwertend ihm gegenüber gemeint sein, so eine Packung gegen einen jüngeren Spieler der nachrückenden Generation erinnert nur mal wieder an die historische Schwäche der 90er.
Das Problem der 90er liegt in erster Linie an Djokovic, Nadal und Federer. Auch in anderen Dekaden hätte es mit solchen 3 Monsters gleichzeitig zu heftigen negativen Konsequenzen der Konkurrenz geführt. Deshalb ist so eine "Dekaden-Diskussion" und diese Vergleiche meiner Ansicht nach für die Katz und vor allem während eines Masters-HFs der komplett mieseste Zeitpunkt um das rauszuholen.Es geht darum dass es eine Kuriosität ist dass die Spielergeneration um Medvedev und Zverev keinen einzigen historisch herausragenden Spieler hat und die davor um Thiem erst recht nicht, im Gegensatz zu fast allen anderen Generationen der open era. Die 90er Dekade fasst das prägnant zusammen, mehr nicht.
Hat irgendwer geschrieben dass Medvedev schlechter ist als Muster, Roddick oder Hewitt? Die waren nicht die Nr. 1 ihrer Generation, darum geht es nur.
Medvedev kann natürlich nichts dafür, der macht sogar extrem viel aus seinen Möglichkeiten, 2018 hätte ihm doch noch fast niemand zugetraut so viel zu erreichen wie er schon geschafft hat und sogar der bisher beste seiner Generation zu werden. Sollte nicht abwertend ihm gegenüber gemeint sein, so eine Packung der Nr. 1 aus den 90ern gegen einen jüngeren Spieler der nachrückenden Generation erinnert nur mal wieder an die historische Schwäche der 90er.
das klingt bei dir immer so als wären das voll die versager. "mit abstand schlechtester spieler der dekade", naja...man kann es auch so sehen: er hat viele große titel gewonnen und war nr. 1 der welt. damit hat er sich einen namen gemacht.
da haben wir das Problem @Marius wenn wir die Live-Game-Threads mit den Turnierthreads vermischen!Das Problem ist, das ich so einen Bullshit hier nicht stehen lassen kann und dadurch das Match nicht richtig verfolgen und genießen kann.
Das Problem der 90er liegt in erster Linie an Djokovic, Nadal und Federer. Auch in anderen Dekaden hätte es mit solchen 3 Monsters gleichzeitig zu heftigen negativen Konsequenzen der Konkurrenz geführt. Deshalb ist so eine "Dekaden-Diskussion" und diese Vergleiche meiner Ansicht nach für die Katz und vor allem während eines Masters-HFs der komplett mieseste Zeitpunkt um das rauszuholen.
lustigerweise erwähnt das hier nie jemand außer du. und jetzt sogar aus dem nichts während ein großes spiel läuft. wenn viele schreiben würden: "boah ey dieser medvedev ist der beste spieler einer ganzen dekade, so wie es sampras bei den 70er war. das ist der wahnsinn", dann könnte ich dich ja verstehen, aber das macht gar niemand. nur du bringst dieses dekaden thema immer wieder auf. muss man nicht verstehen, aber wenn es für dich wichtig ist.geht nur darum dass der "Schuh" der Nr. 1 einer Generation für ihn eigentlich zu groß ist.
Auch wenn ich irgendwie andere Formulierungen als Du verwende, die vielleicht nicht immer Dein "Cup of Tea" sind. Wir haben eine fachlich wahrscheinlich ähnliche Meinung im Bezug auf Jannik. Er ist saustark und könnte in Zukunft wahrscheinlich wirklich brutal abräumen, denn nach derzeitigem Kenntnisstand könnten ihm nur seine Gesundheit und ein Spanier in die Suppe spucken.Übrigens hier noch eine Statistik von Jannik die seine Entwicklung untermauert und mich ein wenig an den aufstrebenden Federer erinnert, der zunächst gegen Hewitt oder Nalbandian diese verheerende Bilanz hatte und letztlich das Head2Head locker ins Positive drehen konnte:
lustigerweise erwähnt das hier nie jemand außer du. und jetzt sogar aus dem nichts während ein großes spiel läuft. wenn viele schreiben würden: "boah ey dieser medvedev ist der beste spieler einer ganzen dekade, so wie es sampras bei den 70er war. das ist der wahnsinn", dann könnte ich dich ja verstehen, aber das macht gar niemand. nur du bringst dieses dekaden thema immer wieder auf. muss man nicht verstehen, aber wenn es für dich wichtig ist.
ich klinke mich jetzt mal aus damit wieder ruhe in den karton kommt.![]()
Dass die 00er in der Spitze besser sind als die 90er, das ist jetzt schon so einzuordnen. Ich habe trotzdem ein Problem damit, wenn man mitten in einem Masters-HF unnötig einen Dekaden-Vergleich anbringt, um damit einen Spieler schlechter dastehen zu lassen als er ist.Teilweise, wenn Alcaraz und Sinner jeweils 10 Jahre früher geboren wären hätten die Big 3 aber wohl auch nicht zusammen 66 GS gewonnen, das hat zwei Seiten. Und es erklärt vor allem nicht warum die 90er jetzt schon weniger GS gewonnen haben als die 00er, die noch vor oder ganz am Anfang ihrer "prime" sind.