ATP-Weltrangliste


Wer wird die nächste Nr. 1?

  • Stefanos Tsitsipas

    Stimmen: 0 0,0%
  • Felix Auger-Aliassime

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jack Draper

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lorenzo Musetti

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ben Shelton

    Stimmen: 0 0,0%
  • Arthur Fils

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jakub Menšík

    Stimmen: 0 0,0%
  • Taylor Fritz

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    11
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.084
Punkte
113
Da hast du definitiv recht. Aber die WRL misst eben nicht die max. Qualität sondern eher die durchschnittliche. Was bedeuten kann, dass Alcaraz wieder mal 1-3 GS gewinnen wird (wovon ich überzeugt bin) und Zverev keinen (was man leider befürchten muss).

Platz 2 oder 3 macht in der aktuellen Situation (Fritz auf Rang 4 fällt deutlich ab gegenüber den Top 3) aber schon einen beachtlichen Unterschied in den Setzlisten. Eine so "leichte" Auslosung wie Sinner hätte Alcaraz auf #3 gar nicht bekommen können - so lange Sinner und Zverev nicht vorzeitig scheitern, muss Alcaraz immer beide für einen Titel schlagen, und er kann immer schon im HF auf Sinner treffen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.075
Punkte
113
Ort
Austria
Hier die Top 10 nach Rotterdam und Dallas, De Minaur wie schon erwähnt auf Rang 6 und Shapovalov auf Rang 32.

1. Sinner, 11.830
2. Zverev, 8.135
3. Alcaraz, 7.510
4. Fritz, 5.100
5. Ruud, 4.480
6. De Minaur, 4.015 (+2)
7. Djokovic, 3.900 (-1)
8. Medvedev, 3.830 (-1)
9. Paul, 3.445
10. Rublev, 3.270

Sinner zieht mit Woche 36 an der Spitze nun mit Alcaraz gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.084
Punkte
113
Hier die Top 10 nach Rotterdam und Dallas, De Minaur wie schon erwähnt auf Rang 6 und Shapovalov auf Rang 32.

1. Sinner, 11.830
2. Zverev, 8.135
3. Alcaraz, 7.510
4. Fritz, 5.100
5. Ruud, 4.480
6. De Minaur, 4.015 (+2)
7. Djokovic, 3.900 (-1)
8. Medvedev, 3.830 (-1)
9. Paul, 3.445
10. Rublev, 3.270

Sinner zieht mit Woche 36 an der Spitze nun mit Alcaraz gleich.

Auffällig ist weiterhin: Der Abstand zwischen Platz 3 und 4 ist gewaltig, Fritz, konnte bei den AO und in Dallas nicht gerade beweisen, dass er in Bezug auf seine Leistung wirklich in die Top 4 gehört. Bei Ruud und de Minaur wäre es ähnlich - mal sehen wann sich mal wieder jemand in die Top 4 vorspielt, der eher auf Augenhöhe mit den Top 3 ist. Derzeit muss man das wohl dem bald 38jährigen Djokovic weiterhin am meisten zutrauen, aber eigentlich müssen da bald mal jüngere Spieler ran. An sich würde man eben Medvedev oder Tsitsipas da erwarten, oder auch Rune, aber da war die Entwicklung zuletzt doch jeweils sehr negativ oder stagnierend.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.084
Punkte
113
Hier mal der Weg für Zverev und/oder Alcaraz, in den drei Monaten der Sperre für Sinner auf #1 zu kommen:


Der Rückstand für Anfang Mai...

1​
Jannik Sinner​
9730
-1600​
2​
Alexander Zverev​
7235
-900​
3​
Carlos Alcaraz​
6010
-1400​
4​
Taylor Fritz​
4215
-685​
5​
Novak Djokovic​
3450
-450​
6​
Tommy Paul​
2820
-460​
7​
Alex de Minaur​
2795
-940​
8​
Lorenzo Musetti​
2390
-260​
9​
Daniil Medvedev​
2380
-1550​
10​
Ben Shelton​
2380
-550​
11​
Casper Ruud​
2355
-2125​
12​
Jack Draper​
2350
-330​

... beträgt bei Zverev ca. 2.500 Punkte, für Alcaraz ca. 3.700. Dem Spanier sind dafür aber wohl auch eher dominante drei Monate mit etlichen Turniersiegen zuzutrauen als Zverev.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.295
Punkte
113
Solange Alcaraz nicht 1226 Punkte bis einschließlich Madrid mehr als Zverev holen würde, würde Zverev z. B. HF Rio(200 Punkte), HF Acapulco(200 Punkte) HF bei den 4 1000´er(1600 Punkte) und ein Sieg in München(500 Punkte reichen).
Die Chancen stehen dafür m. E. n. gut für ihn, da durch das Fehlen von Sinner auch die Chancen auf einen Sieg bei einem 1000´er um einiges steigen dürften.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.295
Punkte
113
Zverev wird zumindest gute Chancen haben bis nach dem Turnier in Madrid auf die WRL haben. Weitere Chancen könnten bis nach den AO 2026 bestehen, wenn Alcaraz nicht deutlich konstanter wird. Wenn er es bis dahin nicht schafft, dann wahrscheinlich nie.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.295
Punkte
113
Ich fände es einfach cool, wenn Nole die letzte Nummer 1 eines Spielers bleiben würde, der im letzten Jahrtausend geboren ist. Eigentlich ist es quasi unmöglich, dass das ein Spieler aus den 80´er Jahrgängen ist.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.084
Punkte
113
Ich fände es einfach cool, wenn Nole die letzte Nummer 1 eines Spielers bleiben würde, der im letzten Jahrtausend geboren ist. Eigentlich ist es quasi unmöglich, dass das ein Spieler aus den 80´er Jahrgängen ist.

Naja, das ist eben das alte Thema der Schwäche der 90er-Jahrgänge. Ohne den Impfblödsinn von Djokovic wäre wohl schon Medvedev nie auf #1 gekommen, jetzt hat noch Zverev durch die Sperre von Sinner eine Chance - ohne diese besonderen Gegebenheiten hätte es wahrscheinlich eine Lücke von 14 Jahren zwischen den Jahrgängen von 1987 bis 2001 gegeben ohne eine einzige #1 der WR.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.723
Punkte
113
Wobei man bei Zverev natürlich schon sagen muss, dass er ohne seine Verletzung schon die Nummer 1 gewesen wäre. Ich hab die Konstellation nicht mehr ganz im Kopf, aber es war mein ich sogar so, dass er nach den French Open nur ein paar Turniere überhaupt hätte spielen müssen und er wäre die Nummer 1 geworden. So war er dann ein halbes Jahr raus.

Von daher wäre es sowas wie ausgleichende Gerechtigkeit, auch wenn man die Situationen sowieso nicht miteinander vergleichen kann.

Es würde auf jeden Fall zu seiner Karriere passen und sie quasi auch abrunden, wenn er auch noch den letzten fehlenden Meilenstein erreichen würde vor dem Grand Slam Titel.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.084
Punkte
113
Wobei man bei Zverev natürlich schon sagen muss, dass er ohne seine Verletzung schon die Nummer 1 gewesen wäre. Ich hab die Konstellation nicht mehr ganz im Kopf, aber es war mein ich sogar so, dass er nach den French Open nur ein paar Turniere überhaupt hätte spielen müssen und er wäre die Nummer 1 geworden. So war er dann ein halbes Jahr raus.

Ja, das war aber im gleichen Jahr wie Medvedev, die Chance hätte es insofern ebenfalls wegen der Djokovic-Impfsache gegeben.
 

TobiKo

Nachwuchsspieler
Beiträge
834
Punkte
43
Vielleicht kann man die Umfrage zurücksetzen und mit aktuelleren Namen ersetzen? Das ist nämlich eine interessante Frage, wer die nächste neue Nr. 1 wird. :)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.084
Punkte
113
Vielleicht kann man die Umfrage zurücksetzen und mit aktuelleren Namen ersetzen? Das ist nämlich eine interessante Frage, wer die nächste neue Nr. 1 wird. :)

Die Idee ist nicht schlecht, die Frage wäre, wer gehört in die Umfrage rein? Man könnte etwa (nach Alter sortiert) Zverev, Tsitsipas, FAA, Draper, Musetti, Shelton, Rune, Fils, Mensik und Fonseca nennen. Einige davon sind natürlich sehr unwahrscheinlich, aber vielleicht noch theoretisch denkbar, andere Spieler glaube ich eher nicht mehr, bzw. liegen wohl bei unter 1% Wahrscheinlichkeit.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.075
Punkte
113
Ort
Austria
Ja bevor ich was zurücksetze sagt mir bitte, wie eine neue Liste für die Umfrage aussehen soll. Sonst haben wir danach wieder das Theater dass sich manche beschweren dass es zurückgesetzt und neu aufgesetzt wurde...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.084
Punkte
113
Ja bevor ich was zurücksetze sagt mir bitte, wie eine neue Liste für die Umfrage aussehen soll. Sonst haben wir danach wieder das Theater dass sich manche beschweren dass es zurückgesetzt und neu aufgesetzt wurde...

Derjenige der sich darüber aufgeregt hat war doch @L-james, und der scheint derzeit nicht aktiv zu sein, also spricht nichts dagegen... ;) Man kann noch mal festhalten dass Medvedev die letzte Umfrage klar vor Thiem, Tsitsipas und Zverev gewonnen hat und es dann auch so gekommen ist, der Zeitpunkt müsste 2019 oder 2020 gewesen sein. Etwa fünf Jahre später eine Neuauflage macht schon Sinn, zumal es wirklich völlig offen zu sein scheint wer es sein könnte, bei der Klasse von Sinner und Alcaraz kann es auch noch ein paar Jahre dauern.

Die nächste #1 ist dann übrigens der 30. der open era. Der 10. war Courier 1992, der 20. Hewitt 2001 - es wird also die deutlich längste Zeitspanne für 10 neue Spieler auf #1, natürlich wegen den "Big 3".

 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.084
Punkte
113
Interessante Beobachtung:


Erstaunlich insofern, weil Fritz eigentlich kein starker Spieler auf #4 ist, eher im Gegenteil - aber so wie er die Saison 2025 begonnen hat (#20 im live race) sollte der Vorsprung auch schnell wieder schmilzen.

Falls die Umfrage von @TobiKo bezüglich der nächsten neuen #1 irgendwann mal kommt, würde ich wohl auf Rune tippen - Zverev traue ich es nach den letzten Wochen nicht mehr zu, und der Däne hat immerhin das Potential, mit Alcaraz und Sinner mitzuhalten, wenn er solche Leistungen wie in IW gegen Tsitsipas deutlich konstanter bringt. Bis es tatsächlich zum 30. Spieler auf #1 kommt kann es aber durchaus noch 2-3 Jahre dauern, vielleicht sogar länger - abgesehen von Zverev ist derzeit eben niemand außer Alcaraz auch nur in Reichweite der #1.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.048
Punkte
113
Interessante Beobachtung:


Erstaunlich insofern, weil Fritz eigentlich kein starker Spieler auf #4 ist, eher im Gegenteil - aber so wie er die Saison 2025 begonnen hat (#20 im live race) sollte der Vorsprung auch schnell wieder schmilzen.

Falls die Umfrage von @TobiKo bezüglich der nächsten neuen #1 irgendwann mal kommt, würde ich wohl auf Rune tippen - Zverev traue ich es nach den letzten Wochen nicht mehr zu, und der Däne hat immerhin das Potential, mit Alcaraz und Sinner mitzuhalten, wenn er solche Leistungen wie in IW gegen Tsitsipas deutlich konstanter bringt. Bis es tatsächlich zum 30. Spieler auf #1 kommt kann es aber durchaus noch 2-3 Jahre dauern, vielleicht sogar länger - abgesehen von Zverev ist derzeit eben niemand außer Alcaraz auch nur in Reichweite der #1.

Ich würde nicht davon ausgehen, dass Fritz zwingt viele Plätze verliert, wenn es um die 4 geht, ist das nicht unwahrscheinlich, das meinst du denke ich auch. Aber wenn man generell auf 5 bis 8 schaut, dann muss man Fritz zutrauen dass er ein paar große VFs erreicht und dann auch mal im HF oder Finale steht, vllt auch eines Masters, so ein 500er wie in Wien kann er auch schnell mal gewinnen. Was bleibt ist aber das was du sagst, spielt er wie bei den ATP Finals, dann ist er ein gefährlicher Topspieler, er sollte aber ein Upsetkandidat sein, dass er in einem AF oder VF jemanden wie Alcaraz besiegen kann. Aber er sollte nicht zu den Topfavoriten auf große Titel gehören, dafür ist er insgesamt nicht gut genug
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.084
Punkte
113
Ich würde nicht davon ausgehen, dass Fritz zwingt viele Plätze verliert, wenn es um die 4 geht, ist das nicht unwahrscheinlich, das meinst du denke ich auch.

Naja, ich meine es so: Wenn man sieht, welche Spieler in den letzten ca. 12 Jahren ein CH auf #3 oder #4 hatten (Ferrer, Wawrinka, Raonic, Dimitrov, Cilic, del Potro, Thiem, Tsitsipas, Nishikori, Berdych, Rune, Fritz), ist Fritz einer der schwächsten dieser Gruppe. #5 bis #8 ist was anderes, da wäre er wohl einer der besseren.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
24.048
Punkte
113
Naja, ich meine es so: Wenn man sieht, welche Spieler in den letzten ca. 12 Jahren ein CH auf #3 oder #4 hatten (Ferrer, Wawrinka, Raonic, Dimitrov, Cilic, del Potro, Thiem, Tsitsipas, Nishikori, Berdych, Rune, Fritz), ist Fritz einer der schwächsten dieser Gruppe. #5 bis #8 ist was anderes, da wäre er wohl einer der besseren.

Ja, da stimme ich dir zu, jemand wie Tsitsipas, Medvedev, Rune oder Shelton müsste die 4 sein, auch jemand wie Draper finde ich da potentiell stärker, wenn er sich weiter entwickelt.
Es müssen ja zu jedem Zeitpunkt 5 Spieler in den Top 5 sein. Würden Sinner, Alcaraz und Zverev sofort aufhören, dann gäbe es natürlich immer noch eine Top.
Tsonga oder Berdych sind für mich ein ganz anderes Level als Fritz, wobei Berdych natürlich mit der Zeit auch nervenschwächer wurde
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
8.536
Punkte
113
Ja bevor ich was zurücksetze sagt mir bitte, wie eine neue Liste für die Umfrage aussehen soll. Sonst haben wir danach wieder das Theater dass sich manche beschweren dass es zurückgesetzt und neu aufgesetzt wurde...
Eigentlich kann sich da niemand beschweren, denn es handelt sich ja hierbei nicht um eine Umfrage in einem Spieler-Thread, sondern um eine bereits abgeschlossene Ranking-Umfrage. Die richtige Antwort war Medvedev und seitdem gab es bereits zwei neue Nummer Einsen. Würde sagen Zverev, Rune, Fonseca, Tsitsipas, Shelton, Mensik, Draper, Fils usw. Kann man ja einige Namen nennen, auch wenn es beim Großteil eh unwahrscheinlich ist.
 
Oben