Was regt euch auf?


Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
12.647
Punkte
113
Bei Pollenflug benutze ich eine Trinität aus

Tabletten
Cetirizin_10mg_50FT_N2_09703275_rgb.png
Augentropfen
images

Nasenspray
images
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.704
Punkte
113
Dann werde ich mal für die schlimmste Zeit im Juni Lorano ausprobieren. Danke euch!
Das nervigste ist aber für mich der juckende Gaumen... da könnte ich wahnsinnig werden.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.893
Punkte
113
Ich habe als Wirkstoff Desloratadin. Der Name Lorano lässt vermuten, dass Lorano eine andere Firma, aber derselbe Stoff ist. Da eine Tablette täglich genügt, hat mir der Apotheker den Tipp gegeben, sie abends zu nehmen. Dann stört es nicht so sehr, wenn ich zu den Personen gehöre, bei denen Müdigkeit als Nebenwirkung auftritt.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
23.060
Punkte
113
Ort
Country House
Ich habe als Wirkstoff Desloratadin. Der Name Lorano lässt vermuten, dass Lorano eine andere Firma, aber derselbe Stoff ist. Da eine Tablette täglich genügt, hat mir der Apotheker den Tipp gegeben, sie abends zu nehmen. Dann stört es nicht so sehr, wenn ich zu den Personen gehöre, bei denen Müdigkeit als Nebenwirkung auftritt.

Ja, mir hat eine befreundete PTA auch mal empfohlen die Tabletten zu teilen und eine Hälfte vor dem Schlafen, die andere nach dem Schlafen zu nehmen. Ich bin von dem Zeug aber allgemein runter und bin fleißig am desensibilisieren.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.945
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Derzeit regt mich auf: :mad:

Das jeweils unterschiedliche dienstliche Zugangsdaten- bzw. Password-Chaos.
Ich arbeite inzwischen nicht mehr in einem festen stationären Büro, sondern die meiste Zeit mobil. Über Dienst-Tablet oder dienstliches Smartphone, manche Bereiche kann ich auch über meinen eigenen PC ansteuern, zum Beispiel Online Fortbildungen.
Doch was ein Wahnsinn: zum Entsperren des Tablets eine 14-stellige (immerhin simple) Zahlen und Buchstabenfolge.
Beim Smartphone sind es nur die ersten 6 davon.
Sollte ein Gerät mal spinnen (kommt vor), schaltet man es aus und wieder ein, aber benötigt zum Neustart die jeweils unterschiedliche PIN für die jeweilige Simkarte.
Für manche Bedarfe benötige ich meinen Zugangsnamen, mit oder ohne das @-Zeichen. Dazu das clevere Passwort aus 15 Zeichen.
Um das Dokumentationsprogramm zu öffnen, ist ein anderes 6-stelliges Password gefragt.
Zu Anfang des Monats kann, sollte, darf die letzte Stunden-Abrechnung eingesehen werden und das regt mich am meisten auf. :wallbash:
Dazu benötigt es das starke Passwort und meinen Namen, aber wie nochmal genau? Mit oder ohne Endung @-Arbeitgeber.de, aber nicht einfach anmelden, sondern nur mit Windows-Nutzer anmelden.
Wie war das noch? Laufe ich da unter Tgegen oder T.Gegen oder tgegen? Mit oder ohne @ ?

Es ist der reinste Irrsinn und kostet Nerven.
Man braucht ja auch noch weitere Zahlen oder Passwörter im Privaten. PIN EC-Karte, PIN Sky, Überweisungsträger mit Zusatz an Stelle 3 und 4, privates Smartphone-SIM und alles das, was man nicht am PC automatisch gespeichert hat.

PS: Ganz vergessen.... bis Ende 2024 bekamen wir unsere Lohnabrechnung online an unsere private E-Mail-Adresse geschickt. Einsicht nur nach einem von der IT zugesandten 4-stelligen Code. Das Schreiben mit diesem Code ist über eine Renovierung abhanden gekommen.
Ich bat um Neusendung dieses Codes, aber inwzischen wurde das System auf dienstliche E-Mail-Adressen umgestellt. So habe ich immerhin Zugriff auf die neuen Abrechnungen, aber an die älteren Bescheide komme ich nicht mehr heran.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.945
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Aufregen ist vielleicht der falsche Ausdruck, aber hier passt es am ehesten hinein.

Ich habe neulich meinen Briefkastenschlüssel verloren, hatte sich wohl von meinem Schlüsselbund gelöst. Kein Ersatz, rief meinen Sohn an und fragte, ob er evtl. noch einen Ersatzschlüssel habe. Er meinte ja und wir sahen uns sowieso heute.
Er hatte aber nur noch einen Schlüssel der vorherigen Anlage und so brachen wir den Kasten (vorsichtig) auf, um dann zeitnah ein neues Schloss samt Schlüssel zu besorgen.
In diesem Briefkasten lag mein Briefkastenschlüssel-Teil. Diesen hatte wohl jemand im Haus (6 Parteien) gefunden und mal auf Verdacht mir zugeordnet.
Ist ja auch unglaublich sinnvoll, einen Briefkastenschlüssel in den Briefkasten zu werfen, statt vielleicht an der Wohnungstür zu klingeln und zu fragen, ob der evtl. mir gehört? :skepsis:
Nun denn... den Briefkasten wieder manierlich zurechtgebogen und kein neues Schloss und neuer Schlüssel nötig.
Doch wie doof ist es, einen gefundenen Briefkastenschlüssel in einen 1/6 Chance-Briefkasten zu werfen?
Wenn man schon nicht bei den anderen Parteien klingeln kann oder möchte, dann legt man den doch besser einfach auf die Briefkastenfächer? :confuse:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.945
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wenn man den Schlüssel vorher ausprobiert, weiß man immerhin, dass es der Richtige ist.
Eventuell ging die Person davon aus, dass ihr Ersatz habt. Man kriegt doch vom Vermieter in der Regel 2 Schlüssel.

Okay, das könnte eine Erklärung sein. Aber dann wäre es doch noch einfacher gewesen, bei mir an der Wohnungstür zu klingeln?
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.893
Punkte
113
Wenn der Schlüssel von jemand gefunden wurde, der auf dem Weg aus dem Haus war, dann wäre zumindest bei mir die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ich mich noch einmal umdrehen und das Ding in den Briefkasten werfen kann, aber nicht irgendwo durchs Haus stiefeln und klingeln. Und wenn der bei dir eingeworfen wurde, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er irgendwo im Treppenhaus lag. Denn wenn er auf der Straße gelegen hätte, hätte der Finder nur durch sehr großen Zufall gewusst, wo er hingehört.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.945
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wenn der Schlüssel von jemand gefunden wurde, der auf dem Weg aus dem Haus war, dann wäre zumindest bei mir die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ich mich noch einmal umdrehen und das Ding in den Briefkasten werfen kann, aber nicht irgendwo durchs Haus stiefeln und klingeln. Und wenn der bei dir eingeworfen wurde, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er irgendwo im Treppenhaus lag. Denn wenn er auf der Straße gelegen hätte, hätte der Finder nur durch sehr großen Zufall gewusst, wo er hingehört.

Ein Briefkastenschlüssel eilt ja eigentlich nicht, um panisch alle Parteien sofort aus der Wohnung zu klingeln, zumal dort ggf. ein Zweitschlüssel vorhanden wäre.
Wobei ein Zweitschlüssel nicht zwingend sein muss, mitunter ist man selbst dafür verantwortlich, sich ein Duplikat zuzulegen oder sich an diesen Aufbewahrungsort zu erinnern.
Außerdem wohne ich nicht im Uni-Center. Da würde ich auch nicht alle einzeln rausklingeln oder Schlüssel sämtlicher Briefkästen ausprobieren, um den an der richtigen Wohnung abzugeben oder ins richtige Fach zu werfen.

Die Not-So-Funfacts zusätzlich: In der Wohnung nebenan (ältere Frau mit chinesischem Migrationshintergrund) gab es ein ähnliches Dilemma nur wenige Wochen zuvor.
Der erwachsene Sohnemann hatte den Briefkastenschlüssel verloren (kein Ersatzschlüssel) - großes Drama - und sie baten mich als Nachbarn (einfach mal geklingelt, ich war zuhause) um Hilfe, diesen vielleicht öffnen zu können.
Während ich noch nach mglw. geeignetem Werkzeug in meiner Wohnung suchte, hatte der Sohn inzwischen mit roher Gewalt das Schloss und den Kasten herausgebrochen, aber dieser Schaden war dann doch immerhin schnell binnen 1 bis 2 Tagen behoben.

Genau diesen Nachbars-Sohn traf ich kurz nach Verlust meines Briefkastenschlüssels im Treppenhaus an und fragte ihn, wie sie das neulich so schnell geregelt bekommen hatten, mit Ersatz und neuem Schloss.
Denn bei der Hotline der Wohnungsverwaltung gehen immer zuerst ZWEI Bandansagen an und jeweils anschließend ist 24/7 besetzt. :rolleyes:

Doch er verstand einfach nicht, was ich von ihm wissen wollte. :confuse: Ich habe es in jeder mir bekannten verbalen und nonverbalen Sprache versucht (chinesisch gehört nicht dazu), aber es war keine inhaltliche Verständigung möglich.
Wie schön es doch wäre, in einem Haus mit netten oder aufmerksamen Nachbarn zu leben.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
6.524
Punkte
113

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.387
Punkte
113
Ort
Austria
Der eigene Lieferdienst von Amazon.

Gestern nicht da gewesen, als die zustellen wollten ... App sagt "Der zweite Zustellversuch erfolgt am nächsten Werktag". Okay, denk ich mir, wird heute ja nicht anders sein, also kleb ich am Morgen noch nen Zettel an die Eingangstür, dass die das doch bitte bei einem Nachbarn deponieren oder einfach vor meine Wohnungstür stellen ... hab ich bei Amazon auch generell so hinterlegt und klappt bei allen anderen Zustellern auch problemlos. Was lese ich jetzt wieder in der App? "Zweiter Zustellversuch. Ein erneuter Zustellversuch erfolgt am nächsten Werktag".

insideout-anger.gif


Bei anderen Zustellern kann ichs mir notfalls wenigstens am nächsten Tag aus einer Paketstation holen ... die hier fahren wegen einem kleinen Rucksack und ein paar Socken (kein Scherz) dreimal zu mir. Übel.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
12.647
Punkte
113
hier fahren wegen einem kleinen Rucksack und ein paar Socken (kein Scherz) dreimal zu mir. Übel.
Sei froh das die nochmal vorfahren. Ungelogen, ich hab in meinem Leben zweimal bei Amazon bestellt. Zweimal wurde die Bestellung angeblich zugestellt. Zweimal habe ich meine Pakete nie erhalten. Von Amazon sein Geld zurück zu bekommen, ist beinahe eine Lebensaufgabe.
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
26.958
Punkte
113
Ort
Speckgürtel
Amazon war bis zuletzt eigentlich immer sehr zuverlässig, in letzter Zeit gibt es eine andere Methode:

1. Paket vor die Tür stellen
2. Foto vom Paket machen
3. Paket im System als zugestellt markieren
4. :weghier: Und dann rennen sie einfach weg, ohne zu klingeln. :crazy:

Zum Glück wird hier nichts geklaut und es ist bisher immer alles angekommen. Komisch ist es trotzdem.
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.704
Punkte
113
das kann ich überhaupt nicht bestätigen. bei keinem anderen dienstleister habe ich so gute erfahrungen gemacht wie mit amazon.

Amazon hat mir mal zwei Fernseher zugestellt obwohl ich nur einen gekauft hatte. War eine nette Überraschung :)
Ansonsten sind sie recht schnell, wenn mal was kaputt ist oder beschädigt zugestellt wurde, das ist bei DHL und co. schon ein größerer Aufwand. Manchmal stopfen die Zusteller es aber auch mit aller Gewalt in den Briefkasten, da will ich dann auch nichts für zahlen.
 
Oben