Internationale Ligen


THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
15.685
Punkte
113
sehr talentiert, soweit ich weiß. Aber die Sample Size ist noch relativ klein ... 12 Startelfeinsätze und keine 1400 Minuten in der österreichischen Liga. Denke, der Sprung in die BL käme da noch zu früh ... ein weiteres Jahr bei Sturm würde ihm sicher nicht schaden.
Dank dir für deine Einschätzung. 👍
Der FCA ist wohl dran an ihm. Mal schauen was passiert im Sommer.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.461
Punkte
113
Ort
Austria
jou, mal sehen. Sein Pech war halt, dass er sich bis zum Winter hinter Gazibegovic anstellen musste ... nach dessen Abgang hat er die Chance jetzt super genutzt, aber wie gesagt, kleine Sample Size. Ist am Ende vielleicht auch eine finanzielle Frage. Jetzt im Sommer abcashen, oder drauf spekulieren, dass er sich weiter gut entwickelt und man 2026 noch mehr bekommt? Aber da ists dann auch nur noch ein Jahr Restlaufzeit. Schwierig. Aber ich weiß nicht, ob man bei Sturm auf RV im Sommer eine weitere Baustelle aufmachen möchte ... stehen ja auch andere Abgänge an.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.547
Punkte
113
Ort
Austria
Salzburg drauf und dran gegen 10 Grazer die 1:0 Führung zu vergeigen, 10 Minuten vor Schluss jetzt 1:2. Das wird Klopp (heute im Stadion) nicht so gefallen... aber noch ist nicht Schluss
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.547
Punkte
113
Ort
Austria
Nach den leider international immer schlechter gewordenen Leistungen (v.a. natürlich durch den Abfall von Salzburg im Vergleich zu früheren Erfolgsjahren) ist der Champions League Fixplatz für den österreichischen Meister ab der kommenden Saison weg. Die Tendenz sieht leider ebenfalls nicht rosig aus (Rapid hat sich gestern in der Conference League in der Favoritenrolle und nach Hinspielsieg ja auch noch gut blamiert)...
Wien – Die österreichische Fußball-Bundesliga wird die laufende Europacup-Saison auf Platz 13 der Uefa-Fünfjahreswertung beenden. Das steht nach dem Out von Rapid im Conference-League-Viertelfinale und allen weiteren Donnerstag-Ergebnissen fest. Somit startet der heimische Meister im Sommer 2026 im Champions-League-Playoff und hat zumindest ein Ticket für die Europa-League-Ligaphase sicher.

Der Vizemeister beginnt in der zweiten Champions-League-Quali-Runde, der Cupsieger in der dritten Europa-League-Quali-Runde und die beiden weiteren ÖFB-Starter jeweils in der zweiten Conference-League-Quali-Runde – genauso, wie es auch im kommenden Sommer der Fall sein wird.

Den Champions-League-Fixplatz hat Österreich verloren, und daran wird sich wohl so schnell nichts ändern. Der dafür maßgebliche zehnte Platz ist weit entfernt, zudem zeigt die ÖFB-Tendenz nach unten. In dieser Saison reichte es nur zu Platz 16
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.547
Punkte
113
Ort
Austria
Der LASK trennt sich relativ überraschend von Trainer Markus Schopp, der in seiner kurzen Amtszeit eigentlich keine schlechte Bilanz vorzuweisen hat, vom peinlichen Pokal-Aus mal abgesehen. Der Verein kommt irgendwie auch überhaupt nicht mehr zur Ruhe...
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.547
Punkte
113
Ort
Austria
Die Wiener Austria konnte gestern das Spitzenspiel gegen Sturm für sich entscheiden und hat somit (nachdem Salzburg nur Remis gespielt hat) den Kampf in den Top 3 und um die Meisterschaft wieder etwas spannender gemacht, nachdem man selbst eine Mini-Krise hatte.

Rapid allerdings steckt deutlich tiefer in der Krise, das peinliche Out in der CL mit der verpassten Chance, dazu spielt man einfach schlecht und die Spieler leisten sich zuletzt auch einige Undiszipliniertheiten und Rote Karten, was wohl auch für Frust in der Mannschaft spricht. Daher zieht man nun die Reißleine und Trainer Robert Klauß wird mit sofortiger Wirkung entlassen... schätze mal der findet aber wieder was in der 2. deutschen Bundesliga.

 

JL13

King Kong
Beiträge
21.378
Punkte
113
Ist zwar schon seit 2 Wochen kalt der Kaffee, aber da es damals bei der Verpflichtung hier thematisiert wurde und ich ausserdem im Bayern-Thread schon deswegen gerantet habe: Cannavaro ist bei Dinamo Zagreb schon wieder Geschichte. Höchste Liganiederlage in Vereinsgeschichte und das ausgerechnet gegen Rijeka (direkter Konkurrent im Titelkampf) war dann der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.

Nach Jakirovic, Perkovic (ad interim), Bjelica und Cannavaro hat nun wieder Perkovic übernommen. Diesmal bleibt er aber interimsmässig bis Saisonende. Sind schliesslich nur noch fünf Spiele. Aber ja, das ärgert mich. Wenn vier verschiedene Leute aus dem Kader nicht mehr rausholen können, hätte man aus Sicht der Vereinsführung rein nach Ockhams Rasiermesser vielleicht mal auf die Idee kommen können, dass schlichtweg nicht mehr drinsteckt, bevor man jetzt für drei Leute Abfindungen zahlen muss.

Das Schlimme: Dinamo hat immer noch Chancen Meister zu werden. Sie haben zwar gestern verloren, aber Hajduk und Rijeka auch. Man könnte meinen, dass niemand so wirklich Lust darauf hat Meister zu werden diese Saison.

Sagt leider einiges über das Niveau der Liga aus. Josko Jelicic, ehemaliger Dinamo-Kicker und jetzt Experte beim kroatischen Fernsehen, hat schon gesagt: „Die Fans unserer Clubs sollen sich darauf einstellen, dass in der nächsten Europapokalsaison jeder Eckball, den unsere Teams rausholen, als Erfolg zu werten ist. Mehr ist beim aktuellen Zustand der Liga nicht drin.“ Schade, nachdem Dinamo - die Blamage gegen Bayern augeklammert - Kroatien diese Saison in der CL so würdig vertreten hat wie noch nie.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.360
Punkte
113
Ist zwar schon seit 2 Wochen kalt der Kaffee, aber da es damals bei der Verpflichtung hier thematisiert wurde und ich ausserdem im Bayern-Thread schon deswegen gerantet habe: Cannavaro ist bei Dinamo Zagreb schon wieder Geschichte. Höchste Liganiederlage in Vereinsgeschichte und das ausgerechnet gegen Rijeka (direkter Konkurrent im Titelkampf) war dann der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.

Weißt du eigentlich, was da mit Bobic war? Dachte der wäre fest auf dem Weg nach Zagreb gewesen und dann erzählte mir plötzlich mein Vater, dass der bei Legia Warschau gelandet ist. :crazy:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.461
Punkte
113
Ort
Austria
tja, so schnell geht das im Fußball ... gefühlt noch gar nicht so lange her, dass Klauß so etwas wie everyone's darling war. Aber Rapids Implosion war halt in diesem Frühjahr auch spektakulär, von dem her ist das jetzt nicht mehr überraschend.

Gönne @gentleman den Höhenflug der Austria sehr (y) aber wünsche mir weiter eine Titelverteidigung von Sturm. Die Austria darf gerne auf 2 einlaufen ;) hätte sich Salzburg für die schlechte Arbeit in den letzten zwei Jahren auch verdient.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.226
Punkte
113
Ort
Kärnten
Was für ein undankbarer Mi**Verein :wallbash::mad:
Mir fehlen echt die Worte, bin gerade auf 180, er war das Aushängeschild dieses Vereines, hat ohne Geld und Spieler jede Saison sein bestes gegeben, nun mitten im Abstiegskampf entlassen sie ihn, gleich wie damals bei meinem Verein.
Nur weil der Vorstand wieder einen Höhenflug mit dem angeblich neuen Sponsor, und wohl Trainer Jancker sieht. 🤣
Viel Spaß damit, wenn es glücklich macht, aber in hoffentlich Liga 2 ☝️
Mach's gut Peter 🥺 nächste Saison dann mit Rapid Meister 💪

 

JL13

King Kong
Beiträge
21.378
Punkte
113
Der Schweizer Cup feiert seinen 100. Geburtstag. Und zum ersten Mal in diesen 100 Jahren steht ein drittklassiger Club im Finale. Der FC Biel ist gestern mit einem 1:0 n.V. gegen die Berner Young Boys in den Final eingezogen.

Und das rund zehn Jahre, nachdem der Verein quasi kaputtgegangen ist. Die waren damals zweitklassig, wurden am Ende der Saison aber in die 2. Liga regional (sechsthöchste Klasse) zwangsreligiert. Jetzt stehen sie kurz vor der Rückkehr in die zweithöchste Liga und stehen dazu gleichzeitig eben im Finale des Cups.

Für unsere Österreicher hier vielleicht auch bisschen interessant. Denn Biel gehört mittlerweile zu Core Sports Capital. Gemeinsam mit Clermont Foot und Austria Lustenau
 

JL13

King Kong
Beiträge
21.378
Punkte
113
Bitte um Nachhilfe aus Österreich. Hab mir mal eure Tabelle angesehen. Da ist mir Blau-Weiss Linz aufgefallen. Auf Transfermarkt heisst es, dass der Verein 1997 bei der Fusion des FC Linz und LASK entstanden ist. LASK existiert aber doch noch und kickt ja ebenfalls im Oberhaus :confuse:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.547
Punkte
113
Ort
Austria
Bitte um Nachhilfe aus Österreich. Hab mir mal eure Tabelle angesehen. Da ist mir Blau-Weiss Linz aufgefallen. Auf Transfermarkt heisst es, dass der Verein 1997 bei der Fusion des FC Linz und LASK entstanden ist. LASK existiert aber doch noch und kickt ja ebenfalls im Oberhaus :confuse:
Da du ja selbst Sportjournalist bist und falls du mal ein paar Minuten Zeit hast - hier die nett geschriebene Chronik von Blau-Weiss Linz und wie es 1997 dann dazu kam:

Zum LASK: der ging eben in Konkurs und es kam 1997 zur Fusion mit dem Stadtrivalen FC Linz (die bis heute teilweise noch umstritten ist unter den Ultras von anno dazumal). Blau-Weiß Linz wurde daraufhin (siehe Artikel oben) völlig neu gegründet und man spielte sich von ganz unten wieder nach oben. Auch der LASK ging dann in Liga 2 und kämpfte gegen finanzielle Schwierigkeiten und Abstiegssorgen, aber man konnte sich dann langsam wieder konsolidieren und neu aufbauen.
Im Jahr 1995 schlitterte der Klub in eine finanzielle Krise, als der LASK mit einer Schuldenlast von 25 Millionen Schilling zahlungsunfähig wurde. Es wurde am 20. März 1995 Konkurs angemeldet, jedoch gelang es dem Verein im Wege eines Zwangsausgleichs der Liquidierung zu entgehen. Die Gläubiger gaben sich mit der 20-prozentigen Quote zufrieden, sodass der Verein saniert werden konnte. Am 21. Mai 1997 kam es zur hitzig diskutierten und bis heute umstrittenen Fusion mit dem Stadtrivalen und ehemaligen Meister FC Linz zum „LASK Linz“.[3] Zwar nahm der LASK diesen Namen bereits nach dem Konkurs zum 1. Jänner 1996 an, er wurde bis dahin allerdings kaum verwendet und in den damaligen Medien als sichtbarstes Zeichen des neuen Linzer Großklubs gewertet und popularisiert. Im zehn Tage nach der Fusion stattfindenden obsoleten Meisterschaftsspiel in der vorletzten Runde zwischen dem LASK und dem FC Linz gab man sich kurioserweise eine 0:3-Blöße. In Folge übernahm der LASK einige Spieler des FC Linz, ansonsten wurde der traditionsreiche Arbeiterverein praktisch ausgelöscht.

Per Brogeland wurde 1997 als Cheftrainer verpflichtet, und die Mannschaft wurde zahlreich verstärkt, es kam unter anderem Geir Frigård, der daraufhin österreichischer Torschützenkönig wurde. Überschattet wurde die folgende Saison durch den so genannten „Rieger-Skandal“. Der damalige LASK-Präsident Wolfgang Rieger schlitterte einerseits mit seiner Rieger-Bank in den Konkurs, die finanziellen Verflechtungen mit dem Verein blieben der Öffentlichkeit jedoch verborgen. Durch den Verkauf der Leistungsträger konnte der Verein zwar saniert werden, den baldigen sportlichen Abstieg konnte man allerdings nicht verhindern. In der Saison 1998/99 erreichte man noch das ÖFB-Cup-Finale unter dem Trainer Marinko Koljanin, welches gegen den SK Sturm Graz erst im Elfmeterschießen verloren wurde. Durch den Meistertitel von Sturm Graz war der LASK trotz Niederlage für den UEFA-Cup spielberechtigt, schied dann gleich in der ersten Runde des Bewerbs gegen Steaua Bukarest aus.

Der finanziell vor dem Aus stehende Verein verhandelte in der darauffolgenden Zeit intensiv mit verschiedenen Investorengruppen. Einig wurde man sich nach sehr langen, zähen und umstrittenen Verhandlungen mit einer Investorengruppe rund um Peter Michael Reichel, der seit Februar 2000 auch das Präsidentenamt innehatte.[4] In der Saison 2000/01 stieg der Verein dann schließlich aus der obersten Spielklasse ab und spielte auch in der zweiten Spielklasse lange Zeit keine führende Rolle mehr: Am 13. August 2004 setzte es sogar eine 0:8-Heimniederlage gegen den FC Kärnten. Erst nach mehreren Jahren der Aufbauarbeit, etlichen Trainerexperimenten und Spielen vor nur ein paar hundert Zusehern gelang es, die Schlagzeilen wieder ins Positive umzukehren und den LASK zu einem wirtschaftlichen und sportlichen Aufwärtstrend zu führen. Nachdem man in der Saison 2004/05 sogar in Abstiegsgefahr geraten war, wurden routinierte Spieler wie Ivica Vastić, Ales Ceh, Željko Milinović und Trainer Werner Gregoritsch verpflichtet. 2006 beendete der LASK als klarer Aufstiegsfavorit die Saison als Vizemeister der zweitklassigen Ersten Liga hinter SCR Altach.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.226
Punkte
113
Ort
Kärnten
Bitte um Nachhilfe aus Österreich. Hab mir mal eure Tabelle angesehen. Da ist mir Blau-Weiss Linz aufgefallen. Auf Transfermarkt heisst es, dass der Verein 1997 bei der Fusion des FC Linz und LASK entstanden ist. LASK existiert aber doch noch und kickt ja ebenfalls im Oberhaus :confuse:
FC Voest Linz und LASK haben damals fusioniert, danach wurde der Nachfolge Verein Blau-Weiss Linz gegründet 😉
Haben auch nach wie vor, eine extreme Rivalität untereinander...
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.547
Punkte
113
Ort
Austria
Forza Viola! Wenigstens ein positives Fußball-Ergebnis heute für mich :jubel: Da wird die Meisterschaft tatsächlich nochmal spannend!
 
Oben