Der Crossover-Mockdraft 2006


basty

basketball.de Mitarbeiter
Beiträge
1.528
Punkte
0
Ort
Hamburg
Macht Ihr auch mal eine Übersicht über die Team-Needs, sprich eine Art Empfehlung für die Lottery-Teams? Ich frag das natürlich primär als Orlando-Fan, weil ich mir nicht sicher bin, wer den Bedürfnissen der Magic gerecht werden könnte.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Ja, so etwas wird es geben. Sobald die Lottery absolviert ist, wird der Mockdraft verlässlicher werden und seine Anordnung eine Erklärung verlangen. In der werden die Team Needs aufgehen. Wenn du nicht so lange warten möchtest, kannst du auch konkret fragen, Sebastian. Die Magic wurden hier glaube ich schon besprochen.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Cleveland draftet gegen Ende der 1. Runde, und der Kader der Cavaliers hat keine offensichtlichen Schwächen. Vielleicht bräuchte man einen Backup-Center (in diesem Draft schwer zu kriegen) oder einen schussstarken Guard. Ich würde ihnen zutrauen, Aaron Gray oder Paul Davis, Mike Gansey oder Taquan Dean zu draften.

Die Knicks werden zwei Picks haben: Denvers (um Position 20) und San Antonios (wohl 28 bis 30). Sie könnten alles gebrauchen und deshalb wohl auch alles draften. Mit dem ersten Pick dürften sie groß gehen, um doch noch eine defensive Lowpost-Präsenz zu finden (Hilton Armstrong z.B.) oder einen nach unten durchgerutschten Spieler draften. Auch Talente wie Brandon Rush oder Rudy Fernandez sind eine Möglichkeit. Mit dem zweiten Pick dürfte Thomas nehmen, was immer er an Talent oder Erfahrung bekommen kann. Allerdings gehe ich eher davon aus, dass er beide Picks zusammen traden wird, vielleicht in Verbindung mit Francis oder Rose.
 

basty

basketball.de Mitarbeiter
Beiträge
1.528
Punkte
0
Ort
Hamburg
Gut dann frag ich doch mal direkt, Christian. *10EUROAUFDENTISCHLEG* :)

Bei einem Szenario von 1-7, wer wäre unser Kandidat?

Auch die zweite Runde fänd ich ganz interessant. Wär eine Rashad Anderson eine gute Idee?
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Der große Preis in Runde 1 ist "stache": Adam Morrison. Rudy Gay bringt den Magic nicht viel, LaMarcus Aldridge' Position ist gut besetzt. Ein Schütze auf dem Flügel ist da schon brauchbarer, und wenn man einen von Morrisons Qualität bekommen kann, ist es um so besser. Die zweite Wahl wäre für mich persönlich Andrea Bargnani wegen seines Wurfgefühls und seines Talents. Auch ein großer Shooting Guard wie Ronnie Brewer oder Mardy Collins ist eine Möglichkeit. Persönlich finde ich jedoch, dass die Magic den Pick traden sollten, wenn sie weder Morrison noch Bargnani bekommen können.

In der zweiten Runde ist es das reine Rätselraten. Ich finde, dass Denham Brown, James White und Sean Dockery gute Guards sind, doch wer da gedraftet werden wird, ist noch nicht zu sagen.
 

Madame_Arthur

Nachwuchsspieler
Beiträge
193
Punkte
0
Ort
Zerbst
Die beste Option für die Magic wäre zweifelsohne JJ Reddick. Der würde zu diesem Team wie die Faust aufs Auge passen. Auf dem großen Flügel sind die Magic perfekt besetzt. Reddick gibt dem Team das was es braucht. Nämlich einen Shooter der die entscheidenen Würfe nimmt und auch trifft. Und selbst wenn es vom Parkplatz ist.
 

basty

basketball.de Mitarbeiter
Beiträge
1.528
Punkte
0
Ort
Hamburg
Keine Ahnung warum, aber mir wäre Reddick auch fast lieber. Ihc hatte das mal angesprochen, mir wär so ein Shooter à la Kerr, Scott, Curry etc. echt am liebsten.

Ich mag den Morrison außerdem nicht ;)
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Was hast du gegen Morrison?

Redick würde einen großen Guard an seiner Seite verlangen. Ich schrieb bereits, dass es mit Hill als Guard funktionieren könnte. Ansonsten müsste aber Dooling auf der 1 spielen, denn Redick neben Nelson dürfte nicht funktionieren.

Außerdem ist Morrison besser. :belehr:
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Mardy Collins als Shooting Guard? :skepsis:
Aber ich denke auch, dass Orlando auf der Position am ehesten Bedarf haben dürfte, einen jungen Star zu draften. Mit Darko und Dwight Howard dürften sie unter dem Korb mehr als versorgt sein, da ja mit Battie noch ein Veteran im Hintergrund wartet und Kasun möglicherweise noch mal unterschreibt.

Ich glaube übrigens nicht, dass Orlando dieses Jahr auf einen Europäer setzt (also gegen die Bargnani-These), denn die Magic sind von Fran Vazquez schon über abgestraft worden.

Ich kann mir allerdings auch vorstellen, dass ein Spieler wie Rod Carney kommt oder vielleicht rutschen auch Roby oder Roy nach oben.
 

Madame_Arthur

Nachwuchsspieler
Beiträge
193
Punkte
0
Ort
Zerbst
Adam Morrison ist nen Keith van Horn des neuen Jahrtausends. Da würde ich ganz schwer die finger von lassen.

Wer verlangt denn eigentlich immer nach einem großen und einem kleinen bzw. nach 2 großen Guards? Wenn die Qualiät stimmt spielt das meiner Ansicht nach keine Rolle.

Reddick würde eine Lücke stopfen die es genau zu stopfen gilt. Er ist kein schlechter Athlet und vor allem ist er Leader. Allerdings kein Leader der den ball braucht, was ihn passend zu Dwight machen würde. Wenn es mal Matchupprobleme mit großen Guards gibt, dann hat man immer noch Grant Hill bzw. Trevor Ariza die ebenfalls die 2 verteidigen können. allerdings bezweifle ich dass Reddick es nicht kann 6-4 ist zwar kein Riese, aber niemand stellt einen Ben Gordon auf der 2 in Frage und der ist keine 6-4.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
mariofour schrieb:
Mardy Collins als Shooting Guard? :skepsis:
Was hast du gegen Collins als SG? Das mit dem Vazquez-Effekt hatte ich auch im Hinterkopf, doch Bargnani deshalb nicht zu draften, wäre ein Fehler.
 

basty

basketball.de Mitarbeiter
Beiträge
1.528
Punkte
0
Ort
Hamburg
Komisch, dass mir bei Morrison auch van Horn einfällt. Das was ich gesehen habe, scheint mir auf College-Ebene zu funktionieren, da die körperlichen Vorausetzungen andere sind, aber doch zweifelhaft auf Profi-Status. Außerdem würde er mit seiner Größe auch auf der 3 spielen, wo die genannten Spieler gesetzt sind.

Reddick braucht ja nur seine offenen Würfe zu treffen auf der 2. Wie sieht es denn mit seinen PG-Skillz aus? Ich find ihn auch ein wenig zu klein, aber er trifft.

Wenn man nicht so viel Glück hat und die Shooter alle weg sind, wär ich ja noch für Tyrus Thomas.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Wie gesagt: Die Magic können auch traden. Der Pick plus Hills Vertrag sollten einiges wert sein. Redick als Point Guard wird garantiert scheitern. Wenn die Magic ihn draften, sollten sie zugleich für einen guten, großen Point Guard sorgen, der neben ihm spielt.
 

Madame_Arthur

Nachwuchsspieler
Beiträge
193
Punkte
0
Ort
Zerbst
Niemand will Reddick als PG einsetzen! Greg Buckner und Adrian Griffin sind auch nur 6-4 und gelten sogar als exzellente Defender bei ihrer Größe. Ich weiss auch nicht wo der riesen Unterschied zu einem ray Allen in der Größe liegen soll, denn der ist auch nur 6-5. 3cm sollen einen Spieler nicht befähigen auf SG spielen zu können?
Das finde ich etwas übertrieben.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Ich hab's gestern mit e_m auch schon im Magic-Thread besprochen, aber ob die Magic sich dieses Jahr nochmal an einen Europäer herantrauen wage ich im Moment noch etwas zu bezweifeln. Zumindest nicht, bevor die Verantwortlichen Bargnani bis ins letzte Detail geprüft haben, womöglich schließen sie ihn noch an einen Lügendetektor an um zu schauen, ob er auch wirklich rüberkommt. In der Hinsicht stimme ich also mario zu, zumindest im Augenblick.
Meine Tendenz geht momentan auch eher Richtung Morrison, aber auch Redick hat natürlich einige Qualitäten, vor allem seine Intangibles wie Leadership, mentale Toughness und Teamgedanke sind keine unattraktiven Eigenschaften. Man muss einfach mal abwarten, wie sich die Dinge noch entwickeln.
 

#14

Nachwuchsspieler
Beiträge
268
Punkte
0
ich habe eine frage an die experten:

wie schätzt ihr die nba-chancen von glen davis ein?

2nd coming of mike sweetney?
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Ich bin kein Experte, aber: Sweetney ist selbst übergewichtig kaum so schwer wie Davis. Der kam Berichten zufolge mit 370 lbs. zu LSU und hat sich inzwischen auf ein Kampfgewicht von 300 Pfund runtergekämpft. Statt Sweetney würde ich also sagen:

Optimistischer Vergleich: Oliver Miller (zu seinen guten Zeiten in Phoenix, Detroit und Toronto)
Realistischer Vergleich: Robert Traylor
Pessimistischer Vergleich: James Lang
Draftausblick: frühe 2. Runde 2006, mittlere 2. Runde 2007
 

#14

Nachwuchsspieler
Beiträge
268
Punkte
0
experience_maker schrieb:
Ich bin kein Experte, aber: Sweetney ist selbst übergewichtig kaum so schwer wie Davis. Der kam Berichten zufolge mit 370 lbs. zu LSU und hat sich inzwischen auf ein Kampfgewicht von 300 Pfund runtergekämpft. Statt Sweetney würde ich also sagen:

Optimistischer Vergleich: Oliver Miller (zu seinen guten Zeiten in Phoenix, Detroit und Toronto)
Realistischer Vergleich: Robert Traylor
Pessimistischer Vergleich: James Lang
Draftausblick: frühe 2. Runde 2006, mittlere 2. Runde 2007

Diese Einschätzung gefällt mir sehr gut. Er hat tatsächlich was vom jungen Big O. Was mich an Davis beeindruckt hat, ist seine, für sein gewicht, überraschende Beweglichkeit und Schnelligkeit, mit der er unterwegs ist. Wenn er es schaffen sollte seine Athletik zu verbessern traue ich ihm im besten falle eine saison um 13ppg 8rpg zu.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Wenn er es schafft, noch drei, vier Zoll zu wachsen, werde ich ihn einem Lottery-Team empfehlen. ;)
 
Oben