Was heißt "ohne wirkliche Pause"? Zwischen Wimbledon und das Masters in Kanada sind 2 Wochen bzw. wenn du im Finale von Wimbledon stehst und deinem 1. Spiel in Kanada sind es knapp 3 Wochen. Sprich die meisten haben 3-4 Wochen dazwischen.
Zu glauben die Spieler würden 4 Wochen nicht spielen, ist halt nicht realistisch. Ein Sinner oder Alcaraz machen das (auch weil sie alles bis zu Ende spielen, vor allem die beiden Slams auf Sand und Gras), ein Djokovic noch ausgenommen, der ganze Rest würde niemals auf die Idee kommen.
Ich bin wie hier jeder weiß, ein Fan von den verlängerten Masters. Würde man die Masters in Kanada und Cincinnati innerhalb von 2 Wochen durchprügeln, dann kann ich dir hier ein haufen Argumente dagegen anbringen. Mal davon ab, dass ich an Stelle von Sinner oder Alcaraz auch dann Kanada absagen würde, da würde mir das durchgeprügelte Masters in Cincinnati ausreichen als Vorbereitung für die USO.
Früher gab es 4 volle Turnierwochen, bevor es nach Kanada ging, ich finde das richtig, Madrid/Rom und vor allem RG/Wimbledon, das sind intensive Monate für die Topspieler. Nach 2006 gab es nur ein 1000er, wo die Top 2 abgesagt haben, 2017 in Miami. Ich denke in Zukunft werden wir häufiger Top 2 Spieler hier fehlen sehen. Wenn man schon ein 12-Tage-Masters machen will, dann soll man das andere streichen und man hat ein 1000er weniger
Canada Open in nicht Olympia Jahre (Ranking der Nummer 8 des Turniers):
2025: Tiafoe (12)
2023: Fritz (9)
2022: Hurkacz (10), Djokovic durfte nicht nach Kanada
2019: Medvedev (9)
2018: Isner (9), del Potro (3) sagte vor Turnierstart auch noch ab
2017: Tsonga (12), Murray, Djokovic und Wawrinka hatten nach Wimbledon ihre Saison beendet
2015: Raonic (10)
Oft fehlte hier nur Djokovic, wenn man älter wird, sucht man sich ja die Turniere auch bewusster aus. Für mich ist das Problem hier nicht, dass es über 12 Tage geht, sondern dass die Pause zu Wimbledon deutlich verkürzt wurde.
Top 4 Spieler die in Kanada gefehlt haben:
2023: Djokovic
2022: Zverev, Nadal
2019: Djokovic. Federer
2018: Federer
2017: Murray, Wawrinka
2015: Federer
2014: Nadal
2013: -
2011: -
2010: -
2009: -
2007: -
2006: -
2005: Federer, Safin
Der Termin war auch früher nicht ideal, als Djokovic, Federer und Nadal älter wurden, haben sie immer mal wieder drauf verzichtet, vorher aber nicht. Ich denke, dass Alcaraz und Sinner häufiger fehlen werden in der Zukunft, falls die Pause zwischen Wimbledon und Kanada nicht wieder größer wird