Formel 1 Saison 2025 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
38.242
Punkte
113
Auf die Auflistung von Hamiltons Fehlern in jenem Jahr kann man aber schon eingehen wennn man meint der Post sei "mitunter das schlechteste was man hier lesen musste"

Auf der anderen Seite: Selbst wenn die Saison von 2021 von Hamilton schlecht war, die Zeit davor zählt auch bei Betrachtung des GOAT-Status ;) Etwas wild hier die Diskusion...
Im Ernst? Bei so ner offensichtlich selektiv zusammengestellten Liste?
Und dann noch mit ner völlig verqueren Schlussfolgerung aus dem Ganzen.

Trotz alle dem wäre Ham nämlich zum 8. mal WM geworden bei konsistenter und konsequenter Rennleitung.
Hat er nämlich auch vergessen bzw dann auch noch Verstappen als Opfer darzustellen.
Ne danke, lohnt echt nicht. Weder Zeit noch worte eigentlich.
Das Ham aktuell nicht mehr den Unterschied macht in einem Auto ist offensichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.611
Punkte
113
Jetzt entspannt euch mal! (Also @Kalle6861 :LOL:) Alles ist gut, lasst euch die Zeit!

Ich kommentiere eigentlich nur bei den Rennen, lese aber zwischendurch immer mal wieder mit. Um bei ausführlichen Diskusionen abseits vom Renngesehen mitzuwirken, fehlt mir aber das Fachwissen. Deswegen belehrt mich gerne eines Besseren :)
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
19.774
Punkte
113
McLaren echt düpiert. Mit diesem Auto musst du eigentlich 2-3 Zehntel vorn sein, aber Piastri und Norris sind eben gute Fahrer, aber eben keine der Marke Verstappen, Hamilton (Prime) oder sogar Leclerq.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.297
Punkte
113
Ort
Landshut
Jetzt entspannt euch mal! (Also @Kalle6861 :LOL:) Alles ist gut, lasst euch die Zeit!

Ich kommentiere eigentlich nur bei den Rennen, lese aber zwischendurch immer mal wieder mit. Um bei ausführlichen Diskusionen abseits vom Renngesehen mitzuwirken, fehlt mir aber das Fachwissen. Deswegen belehrt mich gerne eines Besseren :)

Ne, hier verstehe ich @Kalle6861 sogar mal durchaus, dass man auf diesen provokanten und wilden Schwachsinn nicht eingehen muss, aber ihn durchaus mal beim Namen nennen darf. Es wird hier gerade abseits der reißerischen Beiträgen zu den Rennen mit dem obligatorischen Schaum vor dem Mund viel sachlich und fachlich aufgeklärt. Von vielen Seiten. Das Niveau sinkt stets, je näher ein Rennen ansteht. Dieser User fällt in den letzten Wochen wiederholt auf diesen Fortschritt, es war schon mal schlimmer hier, mit Polemik zu torpedieren.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.297
Punkte
113
Ort
Landshut
McLaren echt düpiert. Mit diesem Auto musst du eigentlich 2-3 Zehntel vorn sein, aber Piastri und Norris sind eben gute Fahrer, aber eben keine der Marke Verstappen, Hamilton (Prime) oder sogar Leclerq.

Grundsätzlich sehe ich es ähnlich, aber die Bedingungen haben sich wohl wirklich innerhalb kürzester Zeit zwischen Q3/2/1 geändert. Marko meinte auch diesbezüglich die Reifen spielten verrückt und keiner hat mehr irgendwas verstanden am Ende. Leclerc sah es genauso. Er meinte froh zu sein irgendwie in Q3/2 zu kommen und verstand am Ende gar nichts mehr. Jedenfalls eine Mörder-Runde :)! Heuer macht er auch kaum Fehler gegenüber den letzten Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
57.370
Punkte
113
Ich sehe Norris und Piastri zwar hinter Verstappen, aber nicht unbedingt hinter Leclerc. Für Mich ist Max die ziemlich klare Nummer eins, dann die McLaren, Leclerc und Russel auf einem Niveau etwa.

Was halt gegen Leclerc spricht ist, dass er Sainz (der sonst eher durchschnittlich/wechselhaft performt hat) nicht klar schlagen konnte. Ja, er war in den vier Jahren der etwas bessere, aber eben nur etwas besser.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.573
Punkte
113
Komisch auch die Diskrepanz bei Sauber. Da wurde Hülkenberg auch deutlich geschlagen.
Hülkenberg zeugte sich später verwundert. Er meinte dass im Freien Training noch alles gut lief, als seine Longrun-Zeiten auch auf sehr gutem Niveau waren.
Samstag hatte er dann Probleme mit der Balance, wenig Vertrauen ins Auto und rutschte viel auf der Hinterachse.

Bortoleto hingegen meinte, dass er am Freitag Probleme mit der Balance hatte, während der Bolide am Samstag dann perfekt passte.

Scheinbar haben die beiden einen guten Unterschied bei den Setups die dann sehr unterschiedlich zu den äußeren Bedingungen passten.

 

bilbobeuli

Nachwuchsspieler
Beiträge
538
Punkte
63
Ort
Deutschland
Und ja, dies auf 2021 und seitdem zu begrenzen, ist ohnehin der erste schlechte Witz und fachlich grober Unfug.
Nun, ich beziehe mich auf fehlende Kompetenz, sich an neue Regularien zu gewöhnen. Wenn du das einfach ignorieren möchtest ist das deine Sache, dann hast du aber auch seit 2022 einfach Scheuklappen auf den Augen.

Ebenso zu ignorieren, das Hamilton 2021 den Titel eigenhändig verloren hat, ist eine Art, der Realität auszuweichen. Aber ich weiß, das hier nur wieder die Zitate anderer F1-Experten genutzt werden, um den eigenen Standpunkt darzubringen, weil eine WIRKLICHE eigene Meinung zu haben ist hier nicht sonderlich stark vertreten. Diese Experten-Meinungen gelten aber auch nur dann, wenn der gewisse Poster damit übereinstimmt, bei meiner Diskussion über das Performance-Level des RB20 würden diese tunlichst abgetan und ignoriert.

Abschließend, es ist immer köstlich, wenn eine andere Meinung direkt als Schwachsinn abgetan wird, vor allem bei solch einer subjektiven Meinung wie dem Drop-Off des Lewis Hamilton. Ich spreche ja Hamilton seine besten Jahre nicht ab, aber Leseverständnis fehlt (Lieblingsspruch der User!).

Ich lese ja immer wieder gerne, wenn hier F1 Artikel gepostet werden und User ihr Halbwissen dazu verzapfen. Ist doch viiiiiiel angenehmer als Diskussionen über subjektive Themen, wo verschiedene Meinungen akzeptiert und debattiert werden. Oh nein, eben das wollen sie nicht :panik:

Edit: Ach stimmt, ich vergaß, dieses Forum hat einen riesigen hate Boner für Verstappen, besonders @Professor Moriarty , jeglicher Post, der Max gut darstehen lässt ist sowieso Ketzerei. JETZT weiß ich wieder, warum ich alles außer deinen Cooy-Paste Experten Posts nicht ernst nehmen kann. Dein verbitterter Unterton darf aber natürlich wieder geduldet werden ;) Du bist immer wieder derjenige, der Verstappen als unerzogenes Kind darstellt, dem man sein Spielzeug weggenommen hat. Immer wieder lustig, wie dieser Ton von bestimmten Usern geduldet und gefördert wird. :smoke:
 
Zuletzt bearbeitet:

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.297
Punkte
113
Ort
Landshut
Nun, ich beziehe mich auf fehlende Kompetenz, sich an neue Regularien zu gewöhnen. Wenn du das einfach ignorieren möchtest ist das deine Sache, dann hast du aber auch seit 2022 einfach Scheuklappen auf den Augen.

Ebenso zu ignorieren, das Hamilton 2021 den Titel eigenhändig verloren hat, ist eine Art, der Realität auszuweichen. Aber ich weiß, das hier nur wieder die Zitate anderer F1-Experten genutzt werden, um den eigenen Standpunkt darzubringen, weil eine WIRKLICHE eigene Meinung zu haben ist hier nicht sonderlich stark vertreten. Diese Experten-Meinungen gelten aber auch nur dann, wenn der gewisse Poster damit übereinstimmt, bei meiner Diskussion über das Performance-Level des RB20 würden diese tunlichst abgetan und ignoriert.

Abschließend, es ist immer köstlich, wenn eine andere Meinung direkt als Schwachsinn abgetan wird, vor allem bei solch einer subjektiven Meinung wie dem Drop-Off des Lewis Hamilton. Ich spreche ja Hamilton seine besten Jahre nicht ab, aber Leseverständnis fehlt (Lieblingsspruch der User!).

Ich lese ja immer wieder gerne, wenn hier F1 Artikel gepostet werden und User ihr Halbwissen dazu verzapfen. Ist doch viiiiiiel angenehmer als Diskussionen über subjektive Themen, wo verschiedene Meinungen akzeptiert und debattiert werden. Oh nein, eben das wollen sie nicht :panik:

Edit: Ach stimmt, ich vergaß, dieses Forum hat einen riesigen hate Boner für Verstappen, besonders @Professor Moriarty , jeglicher Post, der Max gut darstehen lässt ist sowieso Ketzerei. JETZT weiß ich wieder, warum ich alles außer deinen Cooy-Paste Experten Posts nicht ernst nehmen kann. Dein verbitterter Unterton darf aber natürlich wieder geduldet werden ;) Du bist immer wieder derjenige, der Verstappen als unerzogenes Kind darstellt, dem man sein Spielzeug weggenommen hat. Immer wieder lustig, wie dieser Ton von bestimmten Usern geduldet und gefördert wird. :smoke:

Da fängt es ja bei der ersten Aussage schon an, was sehr kurz gedacht ist. Wenn man seine Karriere allerdings erst seit 2021 betrachtet und meint damit hat er sich ausgerechnet aus der „GOAT-Debatte“ verabschiedet, ist das abenteuerlich.

Das könntest du genau so auf Schumacher im hohen Alter ummünzen. Hamilton hat sich in seiner Karriere sehr wohl schon extrem auf Regeländerungen eingestellt. Vom puren Racer hin zum cleveren Manager der Reifen beispielsweise. Oder die Änderungen bezüglich der Tests usw…Es gab nicht wenige, die vom Speed her zwar einen neuen Senna sahen, aber meinten er wird sich Rennen nicht so klug, wie kein anderer, einteilen können.

Leclerc hält ihn nicht grundlos für den schlausten Fahrer aller Zeiten. Es ist hier aber über Jahre hinweg auch schon von vielen Seiten sehr sachlich diskutiert worden. Auch in Bezug auf seine Leistungen gegen Alonso etc…Da würde dir lesen helfen, aber lieber mal pro Woche eine steile, polemische These raushauen, um verkürzt gedacht zu provozieren.

Darauf hab ich keinen Bock wiederholend bei Adam und Eva anzufangen. Neben Alonso gibt es keinen Fahrer, der außer Hamilton schon so viel Änderungen erfolgreich meisterte und sich darauf einstellen konnte.

Hülkenberg zeugte sich später verwundert. Er meinte dass im Freien Training noch alles gut lief, als seine Longrun-Zeiten auch auf sehr gutem Niveau waren.
Samstag hatte er dann Probleme mit der Balance, wenig Vertrauen ins Auto und rutschte viel auf der Hinterachse.

Bortoleto hingegen meinte, dass er am Freitag Probleme mit der Balance hatte, während der Bolide am Samstag dann perfekt passte.

Scheinbar haben die beiden einen guten Unterschied bei den Setups die dann sehr unterschiedlich zu den äußeren Bedingungen passten.


Es war auch insofern seltsam, da der Sauber/Audi in der Tat sogar bei den Long Runs hinter McLaren am besten aussah freitags. Die Bedingungen haben ihm wohl im Quali nicht geschmeckt, wobei der Teamkollege komischerweise wenig Probleme damit hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.905
Punkte
113
Ort
Dortmund
Abschließend, es ist immer köstlich, wenn eine andere Meinung direkt als Schwachsinn abgetan wird, vor allem bei solch einer subjektiven Meinung wie dem Drop-Off des Lewis Hamilton. Ich spreche ja Hamilton seine besten Jahre nicht ab, aber Leseverständnis fehlt (Lieblingsspruch der User!).

Mit der eigenen Meinung ist das immer so eine Sache. Man kann vieles, auch die größte Provokation als eigene Meinung rechtfertigen. Man kann das Ganze auch immer mit reißerischen Thesen versuchen zu untermauern. Es kommt halt darauf an, wie Ernst man hier in den Diskussionen genommen werden möchte. Zum Glück gibt es hier im F1 Forum genug kompetente User, die Leistungen ohne Fanbrille bewerten können.

Man kann genau so behaupten, Hamilton hat zwischen 2022 und 2024 mehr Punkte als Russel geholt. Also ist er besser. Ist auch eine Meinung. Eine Meinung die Deine letzten Perlen hier komplett missachten.

Man kann auch sagen, Verstappen hatte noch nie einen Teamkollegen von Format. Einzig Ricciardo, beide haben in der gemeinsamen Zeit gleich viele Punkte geholt. Der Titel 2021 war eh geschenkt, in den Jahren danach hatte er das beste Auto. Also ist Verstappen ebenfalls noch kein GOAT. Auch eine Meinung ;) .

Und wenn jeder hier einfordert, den größten Mist als Meinung ins Forum rülpsen zu dürfen UND dazu noch die anderen auffordert, gefälligst darauf zu reagieren, wird es hier in Zukunft noch lustig.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.297
Punkte
113
Ort
Landshut
Ich sehe Norris und Piastri zwar hinter Verstappen, aber nicht unbedingt hinter Leclerc. Für Mich ist Max die ziemlich klare Nummer eins, dann die McLaren, Leclerc und Russel auf einem Niveau etwa.

Was halt gegen Leclerc spricht ist, dass er Sainz (der sonst eher durchschnittlich/wechselhaft performt hat) nicht klar schlagen konnte. Ja, er war in den vier Jahren der etwas bessere, aber eben nur etwas besser.

Ich glaube Piastri und Norris kommen zwar vereinfacht manchmal zu schlecht weg. Wenn ich von den „Top-Teams“ aber die Überperformer nennen müsste, wären es derzeit Leclerc, Verstappen und auch Russell.

Oft sind es aber auch Nuancen, die bei den engen Fenstern, wo der Reifen funktioniert (hier war es wohl recht krass), zwischen sehr unglücklich und unglaublich entscheiden. Es ist diesbezüglich wohl noch enger geworden, je nach Strecke. Das sieht man nicht nur an der Spitze.

Zu beobachten ist bei Red Bull nach Horner auch, dass sich mehr um die Belange bzw. den Komfort des zweiten Fahrers gekümmert wird. Klingt erstmal komisch, da Verstappen nicht sein größter Fan war, aber selbst er war zuletzt kein Freund mehr dieser Zuspitzung. Marko ist da natürlich auch gefragt bezüglich des Nachwuchses.

Trotzdem beschreiben viele die allgemeine Stimmung nach Horner als positiver, auch wenn es in Ungarn zumindest allgemein nicht rund läuft. Ich bin allerdings davon überzeugt, dass dies auch mit Horner nicht anders gewesen wäre.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.302
Punkte
113
Leider funktionieren alle meine Streams nicht mehr, und für mal 5 Minuten kucken ist mir ein Abo zu teuer. :/
 
Oben