đŸ‡šđŸ‡” SGP Courchevel 09.-10.8. Damen & Herren


Pirkko

Rane-Vermisserin
BeitrÀge
19.843
Punkte
113
Kann mir jemand erklÀren was der Ticker macht?
Ist das Springen fertig?

Edit: kaum schrieb ich, kommt ein anderes Bild beim Ticker
 

Finn-Lady

Bankspieler
BeitrÀge
39.754
Punkte
113
Aber wenn man genau einen Anzug nacharbeiten darf und nur der von Bayer beanstandet wurde, dann hÀtte man doch diesen nachgebessert, denke ich.
Der Logik nach ja. Dieser merkwĂŒrdige Bockmist will nicht in meinen Kopf 🙈
Aber wie dem auch sei, es beantwortet zudem meine Frage nicht
 warum man dann Macuga, Cecon und Paalosari auserwĂ€hlt hat 😉
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
BeitrÀge
19.843
Punkte
113
Der Logik nach ja. Dieser merkwĂŒrdige Bockmist will nicht in meinen Kopf 🙈
Aber wie dem auch sei, es beantwortet zudem meine Frage nicht
 warum man dann Macuga, Cecon und Paalosari auserwĂ€hlt hat 😉
Das taten vielleicht die Trainer oder es waren die AnzĂŒge mit der kleinsten Abweichung

Aber es sollten alle oder kein Anzug nachgebessert werden können

Ich merke schon, auch dieses Jahr werde ich die FIS nicht verstehen
 

sj44

Bankspieler
BeitrÀge
1.088
Punkte
113
Bachlinger guter 4. Einer, der im letzten Jahr solide Leistungen unter den Top 10 im Conti-Cup gebracht hat, aber immer im Schatten von Springern wie MĂŒller, Schuster und Fettner war, die oft fĂŒr die absoluten Top-Platzierungen gesorgt hatten. Hat aber das ganze Wochenende bislang ordentliche Leistungen geboten.
Interessant, dass die Österreicher nur mit fĂŒnf Leuten antanzten (und bei den Damen mit niemandem), obwohl sie sieben PlĂ€tze hĂ€tten. Wobei zugegebenermaßen der 7. Platz nur von Embacher oder Simon Steinberger belegt werden könnte. Und nur drei (Bachlinger, Aigner, Schuster) gehören einem ÖSV-Kader an. Stefan Rainer und Worgötter sind in ĂŒberhaupt keinem ÖSV-Kader mehr drinnen. Das ist schon deswegen bemerkenswert, weil Österreich wirklich genug Auswahl an Springern hĂ€tte.
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
65.478
Punkte
113
Ich nehme das Geschehen an diesem Wochenende zur Kenntnis und weiss nicht, ob ich darĂŒber lachen oder weinen soll. Dass dann ausgerechnet noch Lindvik am Ende vorn ist passt zu dieser Farce wie die Faust aufs Auge. Sollte das ein Vorgeschmack auf den Winter sein werden die TV Quoten dann rapide nach unten rauschen. Ein schwarzes Wochende fĂŒr den Sport! Es macht mich fassungslos. Gut, dass es nicht im TV gezeigt wurde.
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
65.478
Punkte
113
Der slowenische Skiverband schreibt im Bericht ĂŒber das Springen der Frauen ĂŒbrigens, dass jedes Team die Möglichkeit hatte einen beim Chippen durchgefallenen Anzug zu ĂŒberarbeiten. Man hat sich entschieden den von Nika Prevc zu korrigieren, wĂ€hrend Nika Vodan dann nicht starten durfte.

Link
Und jetzt stellt euch mal die Situation vor: 2 der besten 3 Österreicher fallen durch. Und nur bei einem darf nachgebessert werden... Viel Spass beim AuswĂ€hlen. Abgesehen davon, dass es eine Ungleichbehandlung ist, sorgt sowas fĂŒr jede Menge Ärger in den Teams.

Meine Lösung wĂ€re: Kontrolle vor dem gesamten WE, Möglichkeit zum Nachbessern und dann Wiedervorlage. Anzug bekommt das Okay oder eben nicht. Danach Anzug unter Verschluss bis zur Probe. Und keine weiteren DSQ mehr! Es kann nicht sein, dass ein Anzug beim Chippen korrekt ist und morgens schon ist er es plötzlich nicht mehr. Das kann man dem TV Gucker nicht vermitteln. Wer nicht alles verfolgt, sondern nur den Wettbewerb kann das doch ĂŒberhaupt nicht nachvollziehen.
 

sj44

Bankspieler
BeitrÀge
1.088
Punkte
113
Ich wĂŒrde die anfĂ€nglichen Anpassungsschwierigkeiten nicht so dramatisch sehen. Wird sich (hoffentlich) einspielen. Es ist noch viel zu frĂŒh, hier ein endgĂŒltiges Urteil zu fĂ€llen. Es fehlen einfach gewisse grundsĂ€tzliche Informationen, die es einem erleichtern wĂŒrde, das alles einzuordnen.
Wie gesagt: Man sollte jetzt noch nicht aus seinem Herzen eine Mördergrube machen.

Da sehe ich das neue Format, das man morgen ausprobieren möchte, weit kritischer. Diese Tiktokisierung des Sprungsports gefĂ€llt mir gar nicht. Pertile spricht davon, sowas beim Weltcup 2026/27 einfĂŒhren zu wollen. Gott sei Dank entscheidet er das nicht alleine.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
BeitrÀge
19.843
Punkte
113
Ich habe mal schnell nachgeschaut wieviele Disqualifizierungen bzw NPS es letzten Sommer bzw die letzten 2 Tage gab
Bei den Herren letzten Sommer 15 und die letzten zwei Tage 19 Springer
Bei den Damen letzten Sommer 1 Springerin und jetzt 7
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
65.478
Punkte
113
Der will viel. Frage ist, ob die Leute das sehen wollen. Finds komisch, dass man das Format bei Springen testet, die in den meisten TeilnehmerlĂ€nder gar nicht im TV ĂŒbertragen werden. So lĂ€sst sich das Interesse nicht an den Einschaltquoten messen. Hinzenbach und Klingenthal, wo ĂŒbertragen wird, bekommen dagegen normale WettkĂ€mpfe. Wollten sie das Format vielleicht nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hakuba

J-Fan
BeitrÀge
18.786
Punkte
113
Ort
Berlin
Der will viel. Frage ist, ob die Leute das sehen wollen.

Normale Zuschauer, also solche, die schon mit dem KO-System nicht gut klarkommen, verstehen doch ĂŒberhaupt nicht mehr, was da jetzt warum und wie ablĂ€uft.
Die Absicht, Fairness zu stĂ€rken, ist natĂŒrlich richtig. Aber ob das durch ĂŒbermĂ€ĂŸige Strenge und PenibilitĂ€t sowie Strafen zu erreichen ist, ich habe da ziemliche Zweifel.
 

Lila

Bankspieler
BeitrÀge
8.488
Punkte
113
Meine Lösung wĂ€re: Kontrolle vor dem gesamten WE, Möglichkeit zum Nachbessern und dann Wiedervorlage. Anzug bekommt das Okay oder eben nicht. Danach Anzug unter Verschluss bis zur Probe. Und keine weiteren DSQ mehr! Es kann nicht sein, dass ein Anzug beim Chippen korrekt ist und morgens schon ist er es plötzlich nicht mehr. Das kann man dem TV Gucker nicht vermitteln. Wer nicht alles verfolgt, sondern nur den Wettbewerb kann das doch ĂŒberhaupt nicht nachvollziehen.
Das funktioniert aber wirklich nur, wenn man die AnzĂŒge dauerhaft einbehĂ€lt. FĂ€nde ich persönlich eine gute Lösung, aber die FIS scheut da scheinbar den logistischen Aufwand.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
BeitrÀge
19.175
Punkte
113
Das funktioniert aber wirklich nur, wenn man die AnzĂŒge dauerhaft einbehĂ€lt. FĂ€nde ich persönlich eine gute Lösung, aber die FIS scheut da scheinbar den logistischen Aufwand.
Man braucht halt einen Ort, wo man alle AnzĂŒge lagern kann. Wenn Frauen und Herren vor Ort sind, sind dass locker 200 AnzĂŒge die man lagern muss. Ich glaube ein kleiner Container reicht da nicht.
 
Oben