Eberl kann doch jetzt seine Skills als Sportdirektor mal zeigen.
Der Aufsichtsrat hat ihm einen Rahmen gegeben und in diesen muss er sich bewegen.
Brazzo hat damals Costa,Coutinho,Odriozola ,Perisic oder Cancelo ausgeliehen.
Aktuell leihen andere Vereine auch gute Spieler aus. Leverkusen ,Roma ,Fener oder Milan selbst Everton hat sich Grealish geliehen
Nur bei Eberl gibt es schulterzucken. Aber ja , alles Uli H. Schuld...
Es geht nicht um Schuld oder nicht schuld. Es geht darum, wenn Hoeneß einen Sportvorstand will, dem er vorgibt, was zu tun ist, und der damit zufrieden ist, dann muss er so einen installieren. Das war mit Brazzo der Fall, der dann auch gleich gehen durfte, als er die erste, schwer wiegende Entscheidung getroffen hat, ohne Hoeneß zu involvieren (Nagelsmann-Entlassung). Eberl hat seinen eigenen Kopf und es war völlig klar, dass es problematisch ist, wenn er nicht gestalten darf.
Das ist keine Frage von "wen mag ich lieber". Aber es ist doch ganz offensichtlich, dass das so wie aktuell nicht wirklich gut funktioniert. Wenn der Uli nicht loslassen kann oder will, dann bitte Eberl freistellen. Entweder reicht dann Freund alleine, oder man setzt wieder einen Ex-Spieler hin, der gerne das tut, was der Uli ihm vorgibt.
Das meine ich nicht böse oder "nur Eberl macht den Job richtig". Wie schon öfter gesagt, ich kann mit dem, was unter dem Strich rauskommt, bisher ziemlich gut leben. Aber es kann doch nicht gut für den Verein sein, wenn Hoeneß öffentlich sagt "Ich empfehle eine Leihe" (wohl gemerkt - Empfehlung) und Eberl mit Frust bis unter den Kragenknopf in der PK sitzt, weil er die klare Anweisung bekommen hat, dass nur noch geliehen wird. Das hilft grade niemand außer den Journalisten und uns, weil wir was zu diskutieren haben.