Formel 1 Saison 2025 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


bilbobeuli

Nachwuchsspieler
Beiträge
537
Punkte
63
Ort
Deutschland
Das könnte heute Norris den Titel gekostet haben. Ebenso wie Hamilton in Malaysia 2016, bis zum Ende der Saison muss Norris jetzt perfekt fahren UND auf Pech für Piastri hoffen. Das wird nicht einfach.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.604
Punkte
113
Freut mich für Oscar. Vielleicht "darf" er dann ja doch noch Weltmeister werden ...
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.344
Punkte
113
Das könnte heute Norris den Titel gekostet haben. Ebenso wie Hamilton in Malaysia 2016, bis zum Ende der Saison muss Norris jetzt perfekt fahren UND auf Pech für Piastri hoffen. Das wird nicht einfach.
Es ist gerade einmal ein Rennen her, da hatte PIA strategisches Pech und zog mit dem 2-Stopper den kürzeren gegenüber NOR. Ich will damit nicht sagen, das wäre jetzt irgendwie vergleichbar, aber das Glückspendel schwankt halt sehr schnell, sehr stark und da beide, wie Merc anno 2016, mit einem Sieg rechnen können, wenn der andere mal ausfällt, ist jetzt bei weitem noch nichts entschieden.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.983
Punkte
113
Das könnte heute Norris den Titel gekostet haben. Ebenso wie Hamilton in Malaysia 2016, bis zum Ende der Saison muss Norris jetzt perfekt fahren UND auf Pech für Piastri hoffen. Das wird nicht einfach.
Es sind noch viele Rennen übrig. Wenn Verstappen heute in der ersten Runde völlig die Kontrolle verloren hätte, wäre er in Piastri gerauscht und hätte ihn mit abgeräumt. Sowas kann schnell passieren.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.637
Punkte
113
Also das mit Sainz und Leclerc ist ja mal lächerlich.
Leclerc rüpelt sich an Russell vorbei und Sainz soll die Kollision mit Lawson verursacht haben?
Leclerc hat auch nen Freifahrtschein hin und wieder.

Naja ... es sind halt zwei unterschiedliche Gegebenheiten.

Sainz war nunmal nicht auf gleicher Höhe mit Lawson. Nach dem F1-Regelbuch (oder wie auch immer man es nennen darf) gehörte Lawson die Kurve. Das hat man doch häufiger, dass der innen liegende Fahrer sich mehr oder minder nach außen tragen lässt, um dem Gegner den Weg abzuschneiden (in Austin nach der langen Geraden, Spielberg Spitzkehre, Budapest Kurve 2 ....).

Ergo Absicht oder nicht, Lawson hat - entsprechend dem was in den letzten Jahren als "driving standards" vereinbart ist - nichts falsch gemacht und Sainz hätte den bisherigen Standards entsprechend zurück ziehen müssen.

Natürlich ist das Anwenden solcher "Regeln" etwas schwer, wenn die Kurve überhöht ist und prinzipiell mehrere Linien oder gar das Überholen auf der Außenbahn zulässt. Aber man kann nicht irgendwelche Neigungswinkel in ein Regelbuch für Überholvorgänge schreiben, das wird nix.

Also gilt letztlich, dass die Kurve Lawson gehörte und Sainz nicht auf gleicher Höhe war und dementsprechend als Schuldiger für den Plattfuß bei Lawson ausgemacht wird.

Die Strafe ist vielleicht hart, man hätte es auch als "Rennunfall" sehen können. Muss man aber nicht.


Leclercs Manöver war auch hart und es war ziemlich knapp, ob er wirklich zu keinem Zeitpunkt mit allen 4 Rädern gleichzeitig abseits der Strecke ist. Bei der Perspektive der Fernseh-Kamera wars nicht perfekt zu sehen, bei Fotografien konnte man anschließend aber erkennen, dass Leclerc abseits der Strecke war.

Es ist nunmal ne Stelle wo man ohne Kontakt nicht wirklich überholen kann. Der leidtragende war Russell mit dem Schaden am Unterboden ... wobei es für ihn ja glimpflich ausging, weil er Albon hinter sich halten konnte und der Platzverlust an Leclerc und Antonelli am Ende egal war.

Für die Stewards fast schon ein Glücksfall, dass man sich entschied die Geschichte nach dem Rennen zu beurteilen. So hatten weder Leclerc noch Russell bei der Anhörung mit dem Manöver ein Problem und man entschied sich daraufhin, die Sache unter den Tisch fallen zu lassen.

Wäre Leclerc vor Russell ins Ziel gekommen, dann hätten letzterer und Mercedes sich zu dem Manöver deutlich anders geäußert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben