Bester deutscher Fußballer des 21. Jahrhunderts


Wer ist der beste deutsche Feldspieler des 21. Jahrhunderts?

  • Michael Ballack

  • Jerome Boateng

  • Mats Hummels

  • Miroslav Klose

  • Toni Kroos

  • Philipp Lahm

  • Thomas Müller

  • Mesut Özil

  • Marco Reus

  • Bastian Schweinsteiger


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

sun

Bankspieler
Beiträge
8.184
Punkte
113
Ösil das Blatt war doch so bald ernsthaft gespielt wurde doch eh am Boden. Hat eigentlich nie die Qualität für die Nationalmannschaft gehabt.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.590
Punkte
113
Özil war einer der Protagonisten bei der legendären 5:2 Gala In München. Insofern sollte er im Herzen eines jeden deutschen Fußballfans seinen festen Platz haben. ;)
Wo man ihn in der Gesamtbetrachtung seiner Karriere sieht finde ich schwierig. Man fokussiert manchmal sportlich zu sehr auf das Negative und auf die Dinge die er nicht konnte. Demgegenüber stehen 92 Länderspiele und über 360 Einsätzen bei Topvereinen in tragender Rolle.
Lahm, Kroos, Ballack sollten klar vor ihm gerankt sein. Danach hängt es schon sehr von der Perspektive ab. Imo reihen sich Schweinsteiger, Klose und Müller noch vor ihm ein.
 
  • Like
Reaktionen: MS

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.824
Punkte
113
Özil war einer der Protagonisten bei der legendären 5:2 Gala In München. Insofern sollte er im Herzen eines jeden deutschen Fußballfans seinen festen Platz haben. ;)
Wo man ihn in der Gesamtbetrachtung seiner Karriere sieht finde ich schwierig. Man fokussiert manchmal sportlich zu sehr auf das Negative und auf die Dinge die er nicht konnte. Demgegenüber stehen 92 Länderspiele und über 360 Einsätzen bei Topvereinen in tragender Rolle.
Lahm, Kroos, Ballack sollten klar vor ihm gerankt sein. Danach hängt es schon sehr von der Perspektive ab. Imo reihen sich Schweinsteiger, Klose und Müller noch vor ihm ein.

Schweinsteiger und Klose sehe ich hinter ihm, dafür Hummels, Boateng und Neuer davor oder zumindest gleichauf.
 

Malgani

Bankspieler
Beiträge
2.359
Punkte
113
Ort
Großherzogliches Baden
Wieso hier immer wieder Neuer genannt wird? @danifan hatte Torhüter in seinem Eingangspost explizit ausgeschlossen, deshalb steht er in der Umfrage auch nicht zur Wahl. Völlig zurecht wie ich finde, denn während es schon schwer ist, Feldspieler unterschiedlicher Positionen zu vergleichen, ist ein Vergleich Feldspieler - Torhüter praktisch unmöglich.

Neuer ist imho aber der beste Torhüter aller Zeiten (da bietet sich eine neue Diskussion an:D).
 

Flöpper

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
3.234
Punkte
113
Die Diskussion hier zeigt auf, dass das Charakteristikum der 2014er-Weltmeister war, dass es nicht den einen überragenden (Feld-)Spieler gab, den man in der Nachbetrachtung als unersetzlich betrachtet und der den Rest der Mannschaft qualitativ eindeutig überragt. Das unterscheidet das Team von 54 (Walter), 74 (Beckenbauer) und 90 (Matthäus). Eine Figur, wie es Ballack von 2002 bis 2008 war, gab es 2014 nicht mehr. Es wäre interessant zu wissen, wie die Diskussion aussehen würde, wenn Ballack fünf bis zehn Jahre jünger wäre und welche Rolle er in der 2014er-Truppe hätte spielen können. Am Ende geht es bei so einer Bewertung schließlich immer um eine Mischung aus Fähigkeiten, Erfolgen und schwer messbarer "Legacy". So tut man sich natürlich schwer, in einer solchen Diskussion für einen Spieler zu votieren, der nicht am einzigen Titelgewinn beteiligt war.

Ich hab initial für Kroos gestimmt. Wie uneindeutig es ist, sieht man aber auch daran, dass ich sogar Takes verstehen kann, die Kroos außerhalb der Top 5 sehen. Man hat halt verschiedene Hebel:

- Kroos hat die meisten (signifikanten) Erfolge
- Lahm war im internationalen Vergleich auf seiner Position über lange Zeit der weltbeste Spieler
- Ballack war der Einzige im 21. Jahrhundert, der in seiner Ära unangefochten der beste deutsche Spieler war,
- Klose hat als WM-Rekordtorschütze das signifikanteste individuelle Achievement
- Özil hatte von den Offensivspielern vermutlich das höchste Talentlevel
- Müller hatte als Offensivspieler die größte Langlebigkeit

Nehmen wir Torhüter mit rein, ist die Sache für mich dagegen relativ klar. Neuer war für Torhüter weltweit stilprägend und wird nicht selten genannt werden, wenn es um den weltweit besten Torhüter im 21. Jahrhundert geht. Diese langfristige Dominanz auf einer Position hat sonst einzig Lahm vorzuweisen. Vor allem aber ist er noch am ehesten das Gesicht der 2014er-Weltmeister und liefert just bei diesem Turnier sein Meisterstück ab. Nicht umsonst ist er dann bei der Weltfußballerwahl 2014 auch Dritter hinter Messi und Ronaldo geworden und war damit der am besten platzierte Weltmeister (und nach Kahn, der 2002 Zweiter war, der bestplatzierte Deutsche im gesamten 21. Jahrhundert).
 
Zuletzt bearbeitet:

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.824
Punkte
113
Wieso hier immer wieder Neuer genannt wird? @danifan hatte Torhüter in seinem Eingangspost explizit ausgeschlossen, deshalb steht er in der Umfrage auch nicht zur Wahl. Völlig zurecht wie ich finde, denn während es schon schwer ist, Feldspieler unterschiedlicher Positionen zu vergleichen, ist ein Vergleich Feldspieler - Torhüter praktisch unmöglich.

Neuer ist imho aber der beste Torhüter aller Zeiten (da bietet sich eine neue Diskussion an:D).

Hast Recht, habe ich eben nicht dran gedacht
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
32.089
Punkte
113
Was hat Lahm denn - insbesondere im Vergleich mit Ballack - "angeführt"? Der war ein bärenstarker und spielintelligenter Außenverteidiger, der offensiv auf seiner Seite gut Betrieb gemacht hat und beide AV-Positionen spielen konnte. Ein Leader wie Ballack, der permanent an allen Ecken und Enden des Felds auftaucht und in die Schlacht eingreift, war er meiner Erinnerung nach nicht. In diesem Jahrhundert ist vor Ballack außer Neuer niemand. Der Prinz und Großkönig Boateng darf sich auf die Fahne schreiben, dass er mit seiner wuterfüllten Gelenkzerstörung vor der WM die Karriere von Ballack beendet hat, bevor diese fußballerisch ihren Höhepunkt vollendet hat.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
13.824
Punkte
113
Was hat Lahm denn - insbesondere im Vergleich mit Ballack - "angeführt"?

Nur u.a. den FC Bayern in der stärksten Phase seiner Vereinsgeschichte und die deutsche Nationalmannschaft bei u.a. einem WM-Titel.

Ein Leader wie Ballack, der permanent an allen Ecken und Enden des Felds auftaucht und in die Schlacht eingreift, war er meiner Erinnerung nach nicht.

Wäre auch irgendwie nicht gut gewesen wenn er ständig seine Position verlassen hätte. Liest sich auch ein bisschen so als wäre deine Definition von "Leader" ein bisschen doppelpassig.

Der Prinz und Großkönig Boateng darf sich auf die Fahne schreiben, dass er mit seiner wuterfüllten Gelenkzerstörung vor der WM die Karriere von Ballack beendet hat, bevor diese fußballerisch ihren Höhepunkt vollendet hat.

Das unsinnige Bashing von KP Boateng darf natürlich nicht fehlen. Unnötig.
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
10.708
Punkte
113
Lahm hat Bayern und NM als kapitän zu den größten Titeln geführt. Und wer meint ein Leader muss Lautsprecher sein, der ist wohl in den 90ern hängengeblieben. Lahm war ein vorbildlicher Kapitän, immer volle Leistung, kaum schlechte Spiele. Ein absolutes Vorbild auf dem Platz.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.845
Punkte
113
Lahm hat Bayern und NM als kapitän zu den größten Titeln geführt. Und wer meint ein Leader muss Lautsprecher sein, der ist wohl in den 90ern hängengeblieben. Lahm war ein vorbildlicher Kapitän, immer volle Leistung, kaum schlechte Spiele. Ein absolutes Vorbild auf dem Platz.
So wenig ich mit Lahm als Person anfangen kann, zumindest, was man mitbekommt: fussballerisch über jeden Zweifel erhaben. Hätte überall spielen können auf dem Feld, außer als 9er-Zielspieler. Technisch sauber, klug, umsichtig, konstant. Hab das während der Karriere immer etwas verklärt.
 
Oben