James vs. Jordan


Wer ist der bessere Spieler?


  • Umfrageteilnehmer
    0

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
derrick brooks schrieb:
dabei musst du allerdings folgendes beachten:
garnett kam mit 18 jahren in die liga, david robinson mit 24, da er sich bei der NAVY verpflichtet hatte. 6 jahre mehr in der liga. das ist ein ganz schöner haufen holz....

Es ging nur darum,dass behauptet wurde,dass D-Rob der Bessere sei und das sehen ich und die objektiven Belege nicht so.;)
 

derrick brooks

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.289
Punkte
0
Ort
paderborn
okaay....
aber 12 profijahre zu 6? das ist doch gar nicht objektiv;-)

spielerisch gesehen sind beide absolute ausnahmeerscheinungen: garnett als der"freak", wie er von doug collins genannt wurde, mit der größe eines centers und der athletik und dem ballhandling eines guards.
robinson dagegen ist wohl der athletischste center der nba, dazu extrem kräftig, mit einem sicheren midrangeshot, und einem blitzartigen ersten schritt. sein zug zum korb war einfach nicht zu verteidigen.

beide sind in der geschichte der nba mehr oder weniger einzigartig und sind für mich in etwa auf einem level, wobei robinson zu meinen lieblingsspielern gehört und garnett nicht. naja
 

Harda

Nachwuchsspieler
Beiträge
114
Punkte
0
Ort
Hobbingen
TraveCortex schrieb:
Das hängt damit zusammen,dass Wilt auch die overtimes durchgezockt hat:schon krass. Daher hat er mehr als 48 min im Schnitt gespielt.



Nein. Garnett war schon MVP und wäre mit einem besseren Team Dauer MVP,dazu stand er 6x hintereinander im 1.D-Team nur dieses Jahr wurde er zu Unrecht ins 2.-D-Team berufen und es ist eine Schande,dass er noch nich DPOTY wurde. Dazu kommen 9 Allstarnominierungen, 3 First-Team-Nominierungen und 3 Second-Team-Nominierungen. Und das mit knapp 30.
Robinson mit 30 Jahren:1x MVP,1x DPOTY,6x Allstar,3x D-First-Team,3x D-Second-Team,3x NBA-First-Team und und eine Second-Team Nominierung. Ich glaub,dass sich KG nun wirklich überhaupt nicht hinter D-Rob verstecken muss.Ganz im Gegenteil. Wenn,dann muss sich Robinson hier verstecken.

Dirk Nowitzki,28 Jahre alt,Tendenz steigend:2x First-Team,2x Second-Team,5x Allstar.
Pat Ewing mit 28 Jahren:1x First-Team, 2x Second-Team,4x Allstar. Noch 2x D-Second-Team dazu und gut ist.

Nur der Vergleich im selben Alter macht Sinn und da steht KG nicht hinter D-Rob und Nowe nicht hinter Ewing.


Ich weiß schon das KG einer der besten Spieler unserer Zeit ist, nur hat derrekbrooks bereits angemerkt, das Robinson erst mit 24 in die Liga kam. Der Vergleich mit 30 hinkt da ein wenig. Wenn dann die ersten 11 Jahre beider Spieler und da stinkt Garnett ein wenig. Addieren wir bei Robinson noch 3x Olympisches Gold zu 1x bei Garnett, dann nehmen wir noch ein Second Defenive Team dazu und last but not really least Robinsons erste Meisterschaft. Uups, Meisterschaft...

Ok, Duncan war entscheident nur kann man Robinson den Vorwurf machen das Timmy in San Antonio spielt und die beiden ´99 nicht zu stoppen waren? Das ist wohl der Grund warum viele verkennen wie gut Robinson gewesen ist. Er wurde erst Meister als Duncan kam. Nur war er davor der perfekte Centerspieler, Offensiv, Defensiv, Einstellung, Technik, Athletik,... Das einzige was fehlte war der absolute Siegeswille, der kam erst mit Duncan.

Garnett hat doch dasselbe Problem ihm fehlt der zweite Mann der auf seinem Niveau und in den entscheidenen Momenten ein Killer ist. Statistiken lügen manchmal halt nicht und da ist Robinson mindestens gleichwertig, wenn nicht besser.

Nowitzki vs. Ewing ist auch nicht so eindeutig, wie manche es haben wollen. Ewing war der beste Collegecenter seiner Zeit, ihm wurde vorher gesagt die Liga auf Jahre zu dominieren. Nur war er in der Zeit von Magic, Bird, Isiah Thomas, Michael Jordan und Hakeem the Dream aktiv. Er war nah dran zu gewinnen, nur ist auch keine Schande gegen die zuvor genannten zu verlieren. Im fehlte ebenfalls der zweite überragende Spieler um an den genannten vorbei zu kommen. Nowitzki ist der beste Europäer aller Zeiten nur ob er auch jemals Meister wird, weiß niemand. Vielleicht bleibt er auch an Wade, James, Stoudemire oder sonst wem hängen und schafft es nicht
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
TraveCortex schrieb:
z.B. Spiele anschauen und Dinge finden die keine Statistik berücksichtigen kann:leadership,veränderte Blocks,usw.

wenn man sich Spiele der beiden 21-Jährigen anschaut erkennt man schnell,wer der reifere und bessere Spieler íst.

Wie viele Spiele des 21-jährigen O'Neals hast Du denn gesehen, um das beurteilen zu können? Bei mir waren es nicht allzu viele. Hieraus abzuleiten, dass James auf jeden Fall der bessere sein müsse, ist Deinerseits also Spekulation und Deine Auflistung stellt kein Argument dar.

TraveCortex schrieb:
Ich weiß,dass du das PER liebst und ich weiß auch,dass es (noch) nicht perfekt ist,aber es gibt und da sind wir uns ja glaub ich einig,nich den Ausschlag über den besseren Spieler.

Oh, da missverstehst Du etwas, ich liebe das PER ganz sicher nicht.
Es ist leider nur das aus meiner Sicht einzig sinnvolle Rating, was zur Verfügung steht. Ich könnte jetzt auch mit meinem eigenen Rating argumentieren, aber bis ich das hier durchweg erklärt habe...

TraveCortex schrieb:
Wir reden hier ja nicht von Brettcentern oder klassischen Bigmen,sondern auch von modernen,ich finde es etwas dreist(;) )

Nur weil ein Spieler groß ist und auf der 4 auflaufen muss, heißt das nicht zwangsläufig, dass er eben wie ein klassischer Bigman spielt. Ein Spieler am Brett hat den Vorteil, dass er eine höhere Quote, mehr Rebounds und den einen oder anderen Block mehr hat. Nowitzki hat mehr Jump Shots und weniger Close Shots als Dwayne Wade, demzufolge hat er diesbezüglich in der Offensive eher keinen Vorteil im Bezug zum PER. Du musst wissen, wie das PER funktioniert, ansonsten ist eine Detaildiskussion (ob Bigmen einen Vorteil gegenüber Swingmen bei der Berechung haben ist eine Detaildiskussion) ziemlich unangebracht.

TraveCortex schrieb:
Daraus könnte man einen gewissen Vorteil für Big-Men ziehen:

Genau deshalb stehen Michael Jordan oder Magic Johnson vor Hakeem Olajuwon bezüglich des Career Leaders im PER.

TraveCortex schrieb:
das unterstützt das Ganze: PG´s und "Passing Swingman"(z.B. Bron) werden eines großen Vorteils beraubt,im Falle von Magic sogar ihrer gr. Stärke,während Big-men eher geringe Assistwerte aufweisen und dadurch eine Schwäche kompensieren könnten.

Primär liegen sie zurück, weil sie schlechtere defensive Leistungen bringen. Im Übrigen hat Larry Bird ein Assist Ratio von 20.5 für seine Karriere, LeBron James kommt gerade mal auf 19.1. Am Besten wird es sein, wenn Du mal ein paar Spiele aus der vergangenen Zeit ansiehst, dann merkst Du auch, dass der Unterschied von Bird und James bezüglich der Spielweise nicht ganz so gravierend ist, wie Du es hier erklären möchtest.

TraveCortex schrieb:
Aber gut,du hast deine Meinung und auch einige Ansätze gebracht,dafür bin ich auch sehr dankbar und ich habe keine Fakten,die dich überzeugen können-mich wirst du auch nicht überzeugen,

Ich will Dich auch gar nicht überzeugen, mir geht es nur darum, dass anerkannt wird, dass es genügend Belege dafür gibt, dass man James nicht zwangsläufig als besten 21-jährigen NBA-Spieler aller Zeiten bezeichnen muss, und schon gar nicht mit der Aussage - James ist 1st Teamer und O'Neal nur 3rd Teamer - eine Diskussion darüber als unnötig zu bewerten. (das geht eher in Richtung bender als in Deine)
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Harda schrieb:
Ich weiß schon das KG einer der besten Spieler unserer Zeit ist, nur hat derrekbrooks bereits angemerkt, das Robinson erst mit 24 in die Liga kam. Der Vergleich mit 30 hinkt da ein wenig. Wenn dann die ersten 11 Jahre beider Spieler und da stinkt Garnett ein wenig.
Ja und der Vergeich der ersten 11 Jahre humpelt. Es ist ja nicht so, dass der 24jährige Robinson auch nur annähernd so roh wie der 18jährige Garnett war, nein, er war ein fertiger Spieler und die sichere Nummer eins im Draft. Die All-Team-Nominierungen (außer eine 3rd Team Nominierung, die hier gar nicht erwähnt wurde), Defense-Team-Nominierungen und den MVP erhielt Garnett alle in den letzten sieben Jahren. Du nimmst also die nicht vorhandenen Erfolge eines Teenagers Garnett und vergleichst sie mit Robinsons Prime, sehr fair.

p.s. Wie kommst auf dreimal Olympia-Gold? Achja, 1988 Seoul. Das war aber etwas vor der Zeit, die du als erste 11 Jahre von Robinson bezeichnest. Und zB 1992 hätte die USA wahrscheinlich wohl auch Robinson gewonnen. Es war halt noch eine etwas andere Zeit. Währendessen Garnett wie oft bei Olympia war..
 

derrick brooks

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.289
Punkte
0
Ort
paderborn
aber was zählt ist, dass er dabei war...das dream team hätte auch gewonnen, wenn ein x-beliebiger spieler, meinetwegen auch michael jordan, nicht dabei gewesen wäre.

außerdem war garnett 9 mal allstar, d.h. mit 21 zum ersten mal, oder gar 20 (lockout saison), von daher kann man schon sagen dass der vergleich daneben ist.

dass robinson mit 24 und damit sehr fertig in die liga kam, ist natürlich auch richtig. wenn man nach statistiken geht, kommt manzu dem schluss, dass robinson etwas besser war oder es zumindest ein knappes rennen ist. ich denke aber, um ultimativ sagen zu können wer denn besser war muss man viele spiele verfolgen, und wer hier hat david robinson währedn der saison 93/94 verfolgt? nicht sehr viel, schätze ich, ich nämlcih auch nicht, ich habe lediglich einige videos von pontel und youtube mixes.währedn man garnetts karriere "live" mitverfolgen konnte.
schon interessant wie der thread sich verändert: james/jordan, kobe/jordan, james/o'neal, jordan/magic, garnett/robinson

ich halte hier zu david robinson, da ich ihn und seine art einfach mag und ich es außerdem für nötig halte, dass er nicht nur als duncans anhängsel angesehen wird. robinson war zu seiner besten zeit ein nicht zu verteidigender spieler, der leider viel zu früh rückenprobleme bekam und danach nie wieder derselbe spieler war
 
Zuletzt bearbeitet:

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
derrick brooks schrieb:
aber was zählt ist, dass er dabei war...das dream team hätte auch gewonnen, wenn ein x-beliebiger spieler, meinetwegen auch michael jordan, nicht dabei gewesen wäre.
Sie hätten auch mit zwölf ganz anderen gewonnen. Insofern ging es mir nur darum, dass man wegen einen Olympia-Titel von Anfang der 90iger - so schön sowas auch ist - sicher nicht als Argument benutzen kann um Spieler x über Spieler y zu stellen.

außerdem war garnett 9 mal allstar, d.h. mit 21 zum ersten mal, oder gar 20 (lockout saison), von daher kann man schon sagen dass der vergleich daneben ist.
Während der Lockout saison gabs kein Allstar-Game. Ich finde den Vergleich aber nicht daneben. Niemand kommt zB auf die Idee zu sagen, dass Magic mit 31 aufgehört hat und er deswegen eigentlich ja im Vergleich mit Jordan einen Titel mehr haben müsste. Ob Robinson zuerst seine Ausbildung fertig machen wollte oder Grant Hill so oft verletzt war, ist letztendlich kein Argument. Wenn man Erfolge vergleicht. Aber ihr könnt ja die beiden zwischen 24 und 30 vergleichen. Die ersten elf NBA-Jahre find ich aber Schwachsinn. Ich persönlich würde übrigens beim Vergleich bis 30 beide auf eine Stufe stellen.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.458
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Kleine Zwischenfrage:

Manche reden über das sog. "Fieberspiel", was ist das genau? Welche Leistung vollbrachte Jordan da, weil sie so hoch angesehen wird?
 

Loose Baller

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.073
Punkte
0
Ort
Fo
Drago schrieb:
Kleine Zwischenfrage:

Manche reden über das sog. "Fieberspiel", was ist das genau? Welche Leistung vollbrachte Jordan da, weil sie so hoch angesehen wird?
Jordan hatt in den Playoffs 1997 gegen Utah in Spiel 5 glaube ich schwere Grippe.Ich nehm einfach mal aud der Five den kleinen Bericht wwenn ich darf-

War es die Mage-Darm Grippeoder doch die Pizza vom Zimmerservice?Fakt ist dass Jordan in der Nacht vor dem 5. Spiel gegen Utah so krank wurde, dass er Infusionen wegen Flüssigkeitsmangelbekam.Niemand hätte in der Verfassung auch nurdie Kabine verlassen.Jordan aber soielte 44 Minutenund brachte die Bulls mit 3-2 in Führung.In den Auszeiten schleppte er sich zur Bank, saß dort apathisch mit einem Eisbeutel auf dem Kopf.Aber wenn der Ball im Spiel war er es auch.7 Rebounds, 5 Assists und 38 Punkte( mit verdammten 40°Fieber!!!) und darunter ein entscheidender 3er am SChluss.

Eínfach nur UNFASSBAR!
 

derrick brooks

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.289
Punkte
0
Ort
paderborn
stillwater schrieb:
.


Während der Lockout saison gabs kein Allstar-Game.

das weiß ich, habe ich auch geschrieben
ich habe auch gesagt, dass die beiden in etwa auf einem level sind. wo sind den jetzt die meinungsverschiedenheiten...ja gut, höchstens in dem punkt, inwieweit stats relevant sind...aber wir sind beide zum selben ergebnis gekommen, also ist doch alles in butter
 

Harda

Nachwuchsspieler
Beiträge
114
Punkte
0
Ort
Hobbingen
p.s. Wie kommst auf dreimal Olympia-Gold? Achja, 1988 Seoul. Das war aber etwas vor der Zeit, die du als erste 11 Jahre von Robinson bezeichnest. Und zB 1992 hätte die USA wahrscheinlich wohl auch Robinson gewonnen. Es war halt noch eine etwas andere Zeit. Währendessen Garnett wie oft bei Olympia war..

Ich wollte die erste Goldmedaille einfach nicht unterschlagen, deshalb nahm ich diese hinzu, ok?

Die Anmerkung wie oft Garnett bei Olympia war humpelt mal wieder, da dieser gefragt wurde, aber nicht will, da...

Laut diversen Aussagen von Duncan, Garnett und Co. stinkt FIBA BBall halt. Warum weiß ich zwar nicht aber das ist was anderes. Robinson war da mehr Patriot, hat als Collegespieler Gold geholt, im Dream Team hätte definitiv auch ich Gold geholt. Es war aber eine Ehre in diesem Team spielen zu dürfen, Robinson und Ewing bekamen sie, was ihren Stellenwert damals beweißt. ´96 war es für Robinson kein Thema zuzusagen, weil es für ihn selbstverständlich ist sein Land zu vertreten. Garnett ist hingegen die Belastung zu hoch, das Spielfeld zu klein oder sonst irgendwas...

Ob Robinson zuerst seine Ausbildung fertig machen wollte oder Grant Hill so oft verletzt war, ist letztendlich kein Argument. Wenn man Erfolge vergleicht. Aber ihr könnt ja die beiden zwischen 24 und 30 vergleichen. Die ersten elf NBA-Jahre find ich aber Schwachsinn. Ich persönlich würde übrigens beim Vergleich bis 30 beide auf eine Stufe stellen.

Meine Meinung, nur merkte der Benutzer TraveCortex an, dass es Garnett bis 30 gelang 9x All Star zu werden. Dies konnte Robinson nicht erreichen da er zu dem Zeitpunkt erst 6 Saisons gespielt hat. In seinen ersten 11 hat er mehr erreicht, als Garnett. Nur kann Robinson sein Alter nicht zum Nachteil augelegt werden. Ok, Robinson war als er in die Liga kam schon ein fertiger Spieler. Na und?! Gut für ihn, er hatte keine Anlaufschwierigkeiten Aufgrund von körperlichen Nachteilen oder technischen Fertigkeiten. Es würde der Liga nur gut tun wenn manche Jungspunde die Grundlagen des Spiels besser beherrschen würden. Garnett, Bryant, James, Stoudemire, McGrady sind hier Ausnahmen. Die Curry´s, Chandler´s, Brown´s, Bynum´s, Green´s, Diop´s und und und sind eher die Regel... Er hatte sofort seinen hohen Level für den die meisten erst mind. 4 Jahre spielen müssen. Garnett überings auch...
 
Zuletzt bearbeitet:

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Drago schrieb:
Kleine Zwischenfrage:

Manche reden über das sog. "Fieberspiel", was ist das genau? Welche Leistung vollbrachte Jordan da, weil sie so hoch angesehen wird?

Hier gibt es ein Video dazu. Ich habe das damals live im Fernsehen miterlebt, und phasenweise sah Jordan wirklich so aus, als ob er von der Bank nicht mehr aufstehen würde.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
derrick brooks schrieb:
schon interessant wie der thread sich verändert: james/jordan, kobe/jordan, james/o'neal, jordan/magic, garnett/robinson

Das nennt sich dynamische Threadentwicklung, und so können dann aus einem schlechten Thema auch noch ein paar nette Diskussionen entstehen.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Harda schrieb:
Laut diversen Aussagen von Duncan, Garnett und Co. stinkt FIBA BBall halt. Warum weiß ich zwar nicht aber das ist was anderes. Robinson war da mehr Patriot, hat als Collegespieler Gold geholt, im Dream Team hätte definitiv auch ich Gold geholt. Es war aber eine Ehre in diesem Team spielen zu dürfen, Robinson und Ewing bekamen sie, was ihren Stellenwert damals beweißt. ´96 war es für Robinson kein Thema zuzusagen, weil es für ihn selbstverständlich ist sein Land zu vertreten. Garnett ist hingegen die Belastung zu hoch, das Spielfeld zu klein oder sonst irgendwas...
Diese Theorie, die du dir da zurechtgelegt hast, um Garnett und Duncan etwas ankreiden zu können, hat mit der Realität nichts zu tun. Die Beiden sind vermutlich nicht weniger patriotisch als Robinson, und dass der vor allem als Patriot für sein Land angetreten sei, ist eine Wunschvorstellung von dir.

Der Grund, weshalb US-Spieler zusehends ungern an internationalen Turnieren teilnehmen, ist, dass man die Goldmedaille im Gegensatz zu früher nicht mehr im Vorbeigehen einkassieren kann, sondern wirklich hart dafür arbeiten muss, ohne eine Garantie, am Ende auch wirklich Gold zu bekommen (wie wir in Japan sahen).

Mit Vaterlandsverrat hat Garnetts Entscheidung nichts zu tun, so sehr dir deine Theorie auch gefällt, sondern mit dem Abwägen von Pro und Contra: Rolle im US-Team, Spaß am Fiba-Spiel, persönliche Sicherheit im Ausland, Ruhm vs. Blamage (wenn man nicht Gold holt), Kraftreserven nach bzw. vor einer NBA-Saison.

Dieselbe Überlegung hatte Dirk Nowitzki angestellt, ehe er neulich im Interview sagte, ab 30 im Nationalteam kürzertreten zu wollen. Nach deiner Theorie müsste er sich damit ja als unpatriotisch geoutet haben.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Harda schrieb:
Meine Meinung, nur merkte der Benutzer TraveCortex an, dass es Garnett bis 30 gelang 9x All Star zu werden. Dies konnte Robinson nicht erreichen da er zu dem Zeitpunkt erst 6 Saisons gespielt hat

Richtig,das konnte er nicht schaffen.Aber die Allstarnominierungen waren der mMn unwichtigste Teil des Vergleichs also können wir sie außen vor lassen. Es ging mir lediglich darum,dass Robinson und Garnett ungefähr auf einem Level sind und da scheinen wir ja alle übereinzustimmen.Es ging nie darum,ob Jemand besser ist-um den Kreis jetzt mal zu ein wenig zu schließen,sondern nur um zu zeigen,dass sich die Spieler von heute nicht vor den Legenden verstecken müssen.

Harda schrieb:
Nur kann Robinson sein Alter nicht zum Nachteil augelegt werden.

Du hast aber keine Probleme damit,dem 19-jährigen total unfertigen KG sein Alter zum Vorwurf zu machen und das ist nicht besonders fair.
Wenn überhaupt ist ein Vergleich nur im selben Alter sinnvoll,weil man die Spieler da nunmal an ihrer Entwicklung messen kann. Ich habe einfach die jeweiligen Spieler im selben Alter verglichen-fairer geht es mMn nicht.
Und den 19-jährigen KG mit dem 24 Jährigen Robinson zu vergleichen kann nicht der Weg sein:das ist ja ein Entwicklungsunterschied wie zw einem Highschool-Senior und einem "5-Jahre-College-Absolventen".:eek:

stillwater schrieb:
Aber ihr könnt ja die beiden zwischen 24 und 30
vergleichen

Find ich ne gute Idee-machen wir uns also nochmal an die Arbeit:

Vergleich zw 24 und 30(also 7 volle Saisons):


Kevin Garnett
-3x Nba First-Team
-3x NBA Second-Team
-6x Defensive First-Team
-1x Defensive Second-Team
-1x MVP
-7x Allstar


David Robinson
-4x Nba First-Team
-1x NBA Second-Team
-4x Defensive First-Team
-3x Defensive Second-Team
-1x MVP
-7x Allstar
-1 x DPOTY

Ziemlich ausgeglichen.
Und Goldmedaillien und NBA-Titel haben hier Nichts verloren,da wir die Spieler individuell vergleichen-denn z.B. 92 hätte Jeder hier im Forum anstelle von D-Rob Gold geholt:ist also wie die Meisterschaft zu teamabhängig.Und dafür belohnen und bestrafen wir Niemanden,genau wie beim Alter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

acidflash

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.666
Punkte
0
mystic schrieb:
Objektiv kann man einen leichten Vorteil für Shaq ablesen, was, und das betone ich noch mal, nicht bedeuten muss, dass Shaq der bessere Spieler ist, er hat aber marginal effizienter auf dem Court agiert. Damit wäre mein Ansatz, dass James nicht unumstritten der beste 21-jährige NBA-Spieler aller Zeiten ist, bestätigt. Es gibt mit Shaquille O'Neal einen Spieler, der in diesem Alter wohl bezüglich des Impact wenigstens ebenbürtig war. Zudem würde wohl jeder den 21-jährigen Shaq als Franchisespieler vor James wählen. Ob das ausreichend ist, um Shaq zum besten Spieler dieses Alters zu küren, bleibt sicher zweifelhaft, aber der Rest dürfte so ziemlich unbestritten sein.

muß ich dir recht geben.
im alter von 21 würde ich auch shaq vor james nehmen(sportlich und erfolgsorientiert),da big men der klase alle 5 jahre in die liga kommen.
big men wins championsship(ausnahmen gibbet immer).
einen pg-sf(was isser den nun??? der lebron) der topklasse bekomm ich zur not auch woanders her.muß ja nicht ein megasuperstar sein.
aber dafür hab ich dann auch meinen dicken unterm korb ders richtet.
aus marktechnischen gründen würde man HEUTE!!! lebron nehmen,ganz klar.

würde man beide nach der ersten nba-saisonvergelcihen ist shaq klar vorne.

da jetzt auf einem lebensjahrjahr rumzuhocken etc macht auch keinen sinn.
ein james ist jetzt schon soweit wie vor ihm wohl kaum ein anderer,aber das problem ist das dann auch noch zu verbessern.
wenn ich jetzt n 20 jährigen hole der noch nie n basketball in der hand hatte wird der sowas von besser,sollte klar sein.

wo soll mister james denn noch hingehen???
ich sehe da nicht mehr alzuviel luft,statsmäßig sowieso nicht.
eher in kleinen sahcen wie leadership und effiezienz wird er sich verbessern können.
ähnliches war bei shaq zu beobachten.viele stats erreichte er nahc seiner rookiesaison nie wieder(reb+blocks/g),aber keiner würde sagen das er dann schlechter wurde.
im gegenteil

zum thema jordan versus james

ballack versus loddar
klinsmann versus poldi

da kann man sich jede stufe raussuchen uaf dem die jungen wilden schon stehen.
mal eins nach dem andern würd ich da sagen.
wenn jordan auf stufe 10(karriereende) ist dann ist james ungefähr bei 4,wenns gut läuft gehts jede saison ne stufe höher(oder auch mal 2) und in 4-6n jahren schaun mer mal
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.199
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Shakey Lo schrieb:
*aua*

Ich bin gespannt und harre der Dinge, die da noch kommen mögen... :D
Naja, statsmäßig sehe ich das ähnlich wie acidflash. Um Titel zu holen braucht LeBron Mitspieler, die ihn entlasten. Wenn er weiter "eierlegende Wollmilchsau" spielen muss, wird es schwer mit den ganz großen Erfolgen. Wenn er auf dem Feld alles machen muss, wird sich seine Defense nicht verbessern, weil ganz einfach die Kraft fehlt. Auch ein LeBron ist keine Maschine. 28/5/5 wären immer noch genial, wenn dann noch gute Defense dazukäme.
 

acidflash

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.666
Punkte
0
Solomo schrieb:
Naja, statsmäßig sehe ich das ähnlich wie acidflash. Um Titel zu holen braucht LeBron Mitspieler, die ihn entlasten. Wenn er weiter "eierlegende Wollmilchsau" spielen muss, wird es schwer mit den ganz großen Erfolgen. Wenn er auf dem Feld alles machen muss, wird sich seine Defense nicht verbessern, weil ganz einfach die Kraft fehlt. Auch ein LeBron ist keine Maschine. 28/5/5 wären immer noch genial, wenn dann noch gute Defense dazukäme.

28/5/5 wär sogar besser als sein jetziges statsbild.
das sagt nämlich aus das seine nebenmänner zu wenig offensive arbeit machen.
ähnlich kobe in la(obwohl da isses noch schlimmer)
rein nach gefühl dürfte der jetzt fitte hughes lebron so 2-5 ppg klauen.
ansonsten hat sich im kader ja nicht das meiste getan.

und bei spielern wie ilgauskas,gooden,hughes kann ich auch nicht verstehen das lebron nur 1-1 spielen soll.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
experience_maker schrieb:
Diese Theorie, die du dir da zurechtgelegt hast, um Garnett und Duncan etwas ankreiden zu können, hat mit der Realität nichts zu tun. Die Beiden sind vermutlich nicht weniger patriotisch als Robinson, und dass der vor allem als Patriot für sein Land angetreten sei, ist eine Wunschvorstellung von dir.

Der Grund, weshalb US-Spieler zusehends ungern an internationalen Turnieren teilnehmen, ist, dass man die Goldmedaille im Gegensatz zu früher nicht mehr im Vorbeigehen einkassieren kann, sondern wirklich hart dafür arbeiten muss, ohne eine Garantie, am Ende auch wirklich Gold zu bekommen (wie wir in Japan sahen).

Mit Vaterlandsverrat hat Garnetts Entscheidung nichts zu tun, so sehr dir deine Theorie auch gefällt, sondern mit dem Abwägen von Pro und Contra: Rolle im US-Team, Spaß am Fiba-Spiel, persönliche Sicherheit im Ausland, Ruhm vs. Blamage (wenn man nicht Gold holt), Kraftreserven nach bzw. vor einer NBA-Saison.

Dieselbe Überlegung hatte Dirk Nowitzki angestellt, ehe er neulich im Interview sagte, ab 30 im Nationalteam kürzertreten zu wollen. Nach deiner Theorie müsste er sich damit ja als unpatriotisch geoutet haben.
Ich stimme Dir in allem zu, außer bei Robinsons Patriotismus. Er ist tatsächlicher einer, dem ich diesen Beweggrund zur Teilnahme vollkommen zutraue (siehe seine Erfüllung der Verpflichtung gegebnüber der Navy, obwohl er wohl die Möglichkeit gehabt hätte, früher in die NBA zu wechseln) . Bei Duncan muss man noch einbißchen berücksichtigen,. dass zwei Herzen in seiner Brust schlagen und er sich seiner eigentlichen Heimat den Virgin Islands auch sehr verbunden fühlt. Bei Duncan darf man aber auch nicht vergessen, dass er erhebliche Verletzungsprobleme während der ganzen Saison hatte und er die Pause bitter benötigte. Auch Garnett wird nicht jünger und muss während der Saison erhebliches leisten. Deswegen kann ich Spieler, die klipp und klar "nein" sagen, verstehen, ohne ihnen fehlenden Patriotismus vorzuwerfen. Nervig finde ich Spieler, die kurz vor dem Turnier aus fadenscheinigen Gründen absagen.
 
Oben