FC Bayern 2018/19: Erfolgreich weiter im Trott...Stand jetzt


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.745
Punkte
113
Ort
Austria
Mit "Ende" war ja auch letzte Saison schon gemeint, da war der Ofen ja schon aus. Also dem "armen Niko" (bitte noch mehr Polemik draufpacken :rolleyes: ) sind eigentlich schon letzten Sommer zwei prägende Stützen weggebrochen, die man aber ohne adäquatem Ersatz noch mitschleppen musste. Und Coman ist dauernd verletzt.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Mit "Ende" war ja auch letzte Saison schon gemeint, da war der Ofen ja schon aus. Also dem "armen Niko" (bitte noch mehr Polemik draufpacken :rolleyes: ) sind eigentlich schon letzten Sommer zwei prägende Stützen weggebrochen, die man aber ohne adäquatem Ersatz noch mitschleppen musste. Und Coman ist dauernd verletzt.

Nun für einen ausgeschalteten Ofen kann man mit der letzten Saison aber ganz zufrieden sein finde ich, im Gegensatz zu dieser. Scheint also so als hätte es Nikos Vorgänger geschafft trotz zweier weggebrochener prägender Stützen eine sehr gute Saison hinzulegen. Lustigerweise hatte er für die weggebrochenen Stützen sogar noch weniger Alternativen als Kovac, statt Coman und Gnabry hatte er nur Coman und der war letzte Saison auch schon dauernd verletzt. Sorry, deine Argumentation führt ins Nichts.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.136
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Der Hauptunterschied zwischen letzter (sehr gute Saison) und dieser Saison (einzige Katastrophe, schlechteste Saison ever, auch wenn man mit Pokal und Meisterschaft einen Titel mehr als letztes Jahr holen sollte)...letzte Saison hat die Konkurrenz so schlecht gepunktet, dass 63 Punkte zur Vizemeisterschaft mit acht Punkten auf Platz 3 gereicht haben. Genaugenommen hätten die 75 Punkte, die man jetzt hat, in fast allen Meisterjahren der letzten 6 Jahre die vorzeitige Meisterschaft spätestens an Spieltag 32 (meist deutlich eher) bedeutet.

Noch ein Unterschied...in der CL gab es diesmal den ersten "richtigen" Gegner schon im Achtelfinale. In der letzten Saison bekam man als Gruppenzweiter Besiktas. In diesem Jahr als Gruppenerster Liverpool.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.211
Punkte
113
Der Hauptunterschied zwischen letzter (sehr gute Saison) und dieser Saison (einzige Katastrophe, schlechteste Saison ever, auch wenn man mit Pokal und Meisterschaft einen Titel mehr als letztes Jahr holen sollte)...letzte Saison hat die Konkurrenz so schlecht gepunktet, dass 63 Punkte zur Vizemeisterschaft mit acht Punkten auf Platz 3 gereicht haben. Genaugenommen hätten die 75 Punkte, die man jetzt hat, in fast allen Meisterjahren der letzten 6 Jahre die vorzeitige Meisterschaft spätestens an Spieltag 32 (meist deutlich eher) bedeutet.


Richtig, also ist das Management an der katastrophalen Lage des FC Bayern schuld: Sie sind nicht ihrer Aufgabe nachgekommen, proaktiv dafür zu sorgen, dass keine Konkurrenz aufkommen kann. Man hätte dem BVB einfach Sancho und Witsel wegschnappen müssen, dann würde der Meistertitel schon seit einigen Wochen feststehen, völlig unabhängig vom Trainer. Insofern wäre ein Rauswurf bzw. Rücktritt sämtlicher Verantwortlicher, die für Transfers zuständig sind, absolut angebracht und ist eigentlich auch überfällig.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die letzte Saison war doch gar nicht sehr gut. Sie fing katastrophal an, bis man die Reißleine zog. Jupp hat dann noch rausgeholt, was rauszuholen war, aber der Saisonausklang war dann wieder schwach. Die ganzen letzten drei Jahre waren nicht wirklich "sehr gut": man hat, was die individuelle Stärke des Kaders angeht, kontinuierlich abgebaut und spielerisch gleichzeitig sogar noch mehr.
Man kann mit unserem Kader(n) nicht mehr erreichen, als in den letzten Jahren. Man kann aber das Gleiche erreichen und dabei besseren Fußball spielen.
Ziel des FC Bayern ist ja naturgemäß, die Marke FCB immer weiter zu stärken. Dazu brauch man Erfolg und guten Fußball. Den Kader kann ein Trainer kaum beeinflussen, da sind andere gefragt. Er kann aber Spieler weiterentwickeln und muss aufzeigen, mit welchem Fußball er den Kader auch international konkurrenzfähig halten - oder wieder machen will. Das ist ja auch eine Wechselwirkung: ein Vorstand wird nicht gewillt sein, viel Geld auszugeben, wenn er nicht davon überzeugt ist, dass der Trainer das auch in Leistung umsetzen kann. Er wird auch nicht in Talente investieren, wenn diese nicht weiterentwickelt werden.
Der Verein muss die nötigen Mittel, also das "Material" zur Verfügung stellen. Der Trainer muss die Entscheidungsträger davon überzeugen, dass er damit auch aktuell und perspektivisch so arbeiten kann, dass die Ziele erreicht werden.
Kovac kann nichts dafür, dass wir schon im dritten Jahr in Folge letztlich stillstehen und keine Entwicklung stattfindet (außer zum guten Teil in der aktuellen Saison). Er kann nichts dafür, dass es jetzt allmählich pressiert, wenn wir nicht endgültig den Anschluss verlieren wollen. Aber auf der anderen Seite können wir uns eine vierte ähnliche Saison einfach nicht erlauben. Da hilft im Zweifelsfall auch ein Double eben nicht weiter.
Wenn die Verantwortlichen davon überzeugt sind, dass Kovac den Club mit den kommenden Inverstitionen wieder näher an internationales Niveau heranbringen kann und eine zwingend nötige Entwicklung startet - dann müssen sie ihn behalten. Dann muss es auch egal sein, ob das Double geholt wird oder nicht. Sind sie das nicht, ist es richtig, sich zu trennen. Auch da muss es egal sein, ob jetzt noch 1-2 Titel kommen oder keiner. Das dauernde "jetzt sind nationale Titel also schon nicht mehr gut genug" Gerede geht für mich jdf komplett an der Sachlage vorbei.

Die Frage der Kommunikation ist natürlich eine andere Sache, die ist, wie immer bei uns, absolut unsäglich.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Der Hauptunterschied zwischen letzter (sehr gute Saison) und dieser Saison (einzige Katastrophe, schlechteste Saison ever, auch wenn man mit Pokal und Meisterschaft einen Titel mehr als letztes Jahr holen sollte)...letzte Saison hat die Konkurrenz so schlecht gepunktet, dass 63 Punkte zur Vizemeisterschaft mit acht Punkten auf Platz 3 gereicht haben. Genaugenommen hätten die 75 Punkte, die man jetzt hat, in fast allen Meisterjahren der letzten 6 Jahre die vorzeitige Meisterschaft spätestens an Spieltag 32 (meist deutlich eher) bedeutet.

Man kann sich auch einfach den eigenen Punkteschnitt anschauen, der unter Kovac diese Saison bei 2,27 Punkten liegt und unter Heynckes letzte Saison bei 2,59 Punkten lag und man stellt fest, dass man mit dem letztjährigen Punkteschnitt von Heynckes auch diese Saison schon am 31. Spieltag rechnerisch durch gewesen wäre. Ob der Vize 63 oder 73 Punkte holt spielt mit einem Trainer, der das Optimum aus dem besten Kader der Liga herausholt, keine Rolle. Ich hab hier ja schon mal die erste Tuchel-Saison erwähnt, die besser war als die jetzige des BVB, wo Bayern aber dennoch vorzeitig als Meister feststand. Da hätten deine 75 Punkte übrigens nicht nur nicht zur vorzeitigen Meisterschaft gereicht, sondern gar nicht zum Titel...

Ancelotti hatte btw. einen Punkteschnitt von 2,38 und wurde gefeuert. Wo war da eigentlich der Aufschrei?

Noch ein Unterschied...in der CL gab es diesmal den ersten "richtigen" Gegner schon im Achtelfinale. In der letzten Saison bekam man als Gruppenzweiter Besiktas. In diesem Jahr als Gruppenerster Liverpool.

So mag der Unterschied für jemanden ausschauen, der oberflächlich auf die Ergebnisse guckt. Wer ein wenig tiefer in die Materie einsteigt stellt dagegen fest, dass man letzte Saison gegen den ersten "richtigen" Gegner über 180 Minuten spielerisch leicht überlegen war, das Chancenplus hatte und letztendlich nur ein Tor zum Weiterkommen gefehlt hat. Diese Saison war man gegen den ersten "richtigen" Gegner über 180 Minuten spielerisch erbärmlich, hat in Gänze mickrige 2 Torschüsse hinbekommen und am Ende haben schlanke 3 Tore zum Weiterkommen gefehlt.

Aber ich hab ja schon länger die Vermutung, dass Kovac-Befürworter die Spiele gar nicht gucken, sondern maximal die Zusammenfassungen in der Sportschau sehen. Wenn man wirklich den Großteil dieses Folterfußballs in voller Länge "genossen" hat und sich trotzdem wünscht, dass das nächste Saison so weitergehen möge, müsste man ansonsten schon masochistisch veranlagt sein.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.544
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Laut Rummenigge is das ne Fette Ente.
Es ist meistens was wahres dran wenn unser Vorstand mit Nachdruck dementiert.........
Ich gehe davon aus, dass das mit Kovac stimmt und dass die Bayern schon mit einem anderen Trainer einig sind, aber ob das MvB ist lass ich mal dahin gestellt.
Ich habe einige PSV Spiele gesehen diese Saison, einige waren richtig gut, aber andere vor allem gegen tief stehende Gegner erinnerten eher einige Bayern spiele unter Kovac. Wenig einfallsreich und es fehlte auch häufig der Plan B.
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.568
Punkte
113
Das Dementi von Rummenigge glaubt doch eh kein Mensch. Mich wunderts nur warum er es nicht den Sali machen hat lassen, dann hätte er ihn nach Kovacs Rausschmiss um die Ohren hauen u ihn gleich viel leichter mit rausschmeissen können. Scheinbar sind sie weiterhin mit Salis Tätigkeiten zufrieden.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.544
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Das liegt nur leider auch beim Team. Mal sehen, was passiert, ich kann mir vorstellen, dass man zumindest einen Titel nicht holt. Schuld ist ja dann eh Kovac.
Vielleicht hat Alegri ja die Akzeptanz, die ein Ancchelotti oder ein Kovac wohl nicht hatte. Ein MvB dürfte die ja eher auch nicht haben, obwohl er als Spieler bei uns ein absoluter Leader war.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Van Bommel hat ein Jahr Erfahrung als Headcoach und auch nicht mehr Punkte geholt als sein Vorgänger Philipp Cocu letztes Jahr. Wenn ihr Allegri holt, dann Hut ab ... aber mit van Bommel prophezeie ich mal, dass es euch nächstes Jahr auch nicht besser geht.

Irritierend ist auch, dass Eindhoven sich noch die Meisterschaft hat abjagen lassen trotz zeitweilig Riesenvorsprungs auf Ajax.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Ich find's amuesant wie stur sich manche diese Saison schlecht reden koennen.
Wer dieses Jahr so unzufrieden ist, hat wenig Potential sich in Zukunft mehr zu freuen, weil es realistisch gesehen nicht allzuviel besser werden kann.
Das gilt allerdings nur fuer diejenigen die sich ein Spiel neutral anschauen - die anderen koennen, wenn dann mal ihr Liebilingstrainer kommt, ihren Filter in die andere Richtung drehen, vielleicht koennen sie's dann geniessen.

P.S: Von den 28 Spielen seit Duesseldorf fand ich 24 gut, und es hat mir 28 mal Spass gemacht das Spiel anzuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

L-james

Allrounder
Beiträge
38.998
Punkte
113
Wieso wird hier Allegri eigentlich so hoch angesehen? Er ist sicher kein schlechter, aber ich ordne ihn nicht in die oberste Kategorie ein. Abgesehen davon hat Allegri bisher nur in Italien gearbeitet, selbst als Spieler hat er nie Italien verlassen.
Allegri ist was die Spielphilosophie betrifft auch ziemlich konservativ unterwegs, er ist ein Ergebnistrainer und nicht darauf aus Ballbesitzfußball spielen zu lassen und die Spiele komplett zu dominieren.
Die Bayern wollen doch aber wieder zu dem Fußball was sie vor Ancelotti und Kovac hatten und da ist Allegri sicher nicht der passende Mann, zudem dass der Italiener der noch nie außerhalb von Italien gearbeitet hat, diesbezüglich auch Probleme bekommen könnte, selbst Ancelotti der im Gegensatz rumgekommen ist, ist vor allem am Umgang und Zwischenmenschlichen aufgrund einiger Barrieren gescheitert in München, da wäre ich bei Allegri noch skeptischer.
 

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
Kruse verlängert seinen Vertrag nicht und ist in diesem Sommer ablösefrei. Vielleicht nicht unbedingt ein Teamneed, wäre wohl vor allem ein Konkurrent für Müller, aber als Offensivallrounder ein nice to have.
Muss ja nicht jeder Spieler Unsummen kosten. Nach Abgang von Wagner ist im Sturm ein Kaderplatz frei. Finde Kruse sollte man in Erwägung ziehen.
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.568
Punkte
113
Kruse für Müller wäre in der Tat ein geschickter Schachzug, denke aber nicht das die Verantwortlichen so weit denken und Uli seinen Liebling abgeben wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben