Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


Super-Grimm

Bankspieler
Beiträge
1.329
Punkte
113
Habe ich wen vergessen? Man bekommt ja als Mensch mit durch Arbeit eingeschränktem Tag ja längst nicht mehr alles mit, was so durch die Gazetten geistert.
Bei den vielen Namen hätte Sebastian Hoeness auch noch gepasst.

Ich fände ihn hervorragend, gerade wo ja momentan und in der Not auch die nicht ganz so großen und etablierten Namen akzeptiert werden.

Die Saison mit Stuttgart war sensationell, die Art, wie er das Team spielen ließ und taktisch eingestellt hat, ebenfalls.

Denke, den hätte man auch kriegen können, wenn man sich mehr um ihn bemüht hätte.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.304
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bei den vielen Namen hätte Sebastian Hoeness auch noch gepasst.

Ich fände ihn hervorragend, gerade wo ja momentan und in der Not auch die nicht ganz so großen und etablierten Namen akzeptiert werden.

Die Saison mit Stuttgart war sensationell, die Art, wie er das Team spielen ließ und taktisch eingestellt hat, ebenfalls.

Denke, den hätte man auch kriegen können, wenn man sich mehr um ihn bemüht hätte.
Zu dem Zeitpunkt, als Hoeneß verlängert hat, war man noch mit anderer Erwartungshaltung unterwegs, da wäre eine Verpflichtung von Hoeneß nicht durchgegangen. Er war neben Nagelsmann mein Wunschkandidat, aber ich glaube, dass ihm ein weiteres Jahr in Stuttgart gut tut. Und wenn man neulich im Dopa genau hingehört hat, hat er ne Ausstiegsklausel.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob man ihn mit mehr Engagement hätte bekommen können, ähnlich wie Alonso kommt er sehr geerdet rüber mit einem klaren Karriereplan.

Hoeneß wird mMn früher oder später Bayerntrainer, aber es schadet nichts, wenn die hohen Herren erst mal etwas umdenken müssen. Dabei müssten sie nur mal an 1970 denken, als ein junger Trainer ohne Vereinserfahrung übernommen hat und der Erfolg riesig war ;)
 

Super-Grimm

Bankspieler
Beiträge
1.329
Punkte
113
@Solomo Bin halt von Stuttgart und Hoeneß Arbeit dort schwer beeindruckt. Hab alle Stuttgarter Duelle mit Leverkusen gesehen. Das war immer auf Messers Schneide und wenn man mal die Kader der beiden Vereine vergleicht, sieht Stuttgart dagegen eher blass aus.

Das Rückspiel gegen Bayern war ja auch trotz schlechterem Personal absolut überlegen geführt. Da war auch immer deutlich ein etabliertes System erkennbar. Gut, die Leistung von Bayern war eine Unverschämtheit...

Für mich ist Hoeneß auch ohne Titel tatsächlich der Bundesligatrainer der Saison. Aber Du hast sicherlich Recht, dass Bayern zu dem Zeitpunkt, als hier die Tür noch nicht geschlossen war ;) nicht energisch darauf gesetzt hatte. Man dachte damals eben noch, leicht etwas besseres finden zu können.

Ob Hoeneß noch zu unreif für Bayern gewesen wäre? Kann man vorher schlecht sagen. Ich würde es ihm aber zutrauen, dass er sich hier durchsetzt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.304
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bin halt von Stuttgart und Hoeneß Arbeit dort schwer beeindruckt. Hab alle Stuttgarter Duelle mit Leverkusen gesehen. Das war immer auf Messers Schneide und wenn man mal die Kader der beiden Vereine vergleicht, sieht Stuttgart dagegen eher blass aus.

Das Rückspiel gegen Bayern war ja auch trotz schlechterem Personal absolut überlegen geführt. Da war auch immer deutlich ein etabliertes System erkennbar. Gut, die Leistung von Bayern war eine Unverschämtheit...

Für mich ist Hoeneß auch ohne Titel tatsächlich der Bundesligatrainer der Saison. Aber Du hast sicherlich Recht, dass Bayern zu dem Zeitpunkt, als hier die Tür noch nicht geschlossen war ;) nicht energisch darauf gesetzt hatte. Man dachte damals eben noch, leicht etwas besseres finden zu können.

Ob Hoeneß noch zu unreif für Bayern gewesen wäre? Kann man vorher schlecht sagen. Ich würde es ihm aber zutrauen, dass er sich hier durchsetzt.
Absolut, ich bin riesen Hoeneß-Fan (SEBASTIAN!! ;) ) und jedes mal wenn ich den VfB gesehen habe, hatte ich Tränen in den Augen, was Bayern dagegen mit viel besseren Möglichkeiten für einen sch... Fußball gespielt hat...
 

$ilverBullet

Bankspieler
Beiträge
3.694
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
Man kann sich einen Kompany jetzt natürlich auch schönreden, keine Frage!

Der Mann hat in Burnleys Klubgeschichte die schlechteste PL-Saison aller Zeiten hingelegt und nun wird er von Eberl wohlmöglich bald als 1-a-Lösung präsentiert (wenn er es denn wirklich werden sollte), den man schon immer haben wollte, weil dieser Super Super Trainer mit seiner Expertise die ideale Besetzung für den FC Bayern darstellt. Jung, dynamisch, ein Weltstar.

Na dann, Prost Mahlzeit!

Für Unterhaltung ist jedenfalls gesorgt und das ist am Ende das was zählt.
Sehe absolut kein Problem darin, jemand frischem die Chance zu geben. Vermutlich hat man in Leverkusen vor 2 Jahren genauso geredet, als Alonso kam, lol
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.641
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Naja, der bleibt ja nur für ein Jahr.
Immerhin kann er dann in seinem Lebenslauf reinschreiben, dass er auch mal den großen FC Bayern trainiert hat. Das ist ja wohl immer noch so eine Art Ritterschlag für jeden Trainer dieser Welt. Ich gönn es ihm.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.304
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich weiß gar nicht genau, warum ich so steil gehe auf Kompany... vermutlich, weil es endlich mal eine mutige Lösung wäre und Spielidee vor Name und Titeln steht. Natürlich kann das krachend schief gehen, das Risiko hätte man aber mit jedem der aktuell noch verfügbaren Trainer und wenn man sich die Trainerhistorie bei Bayern seit Pep anschaut, kann man das "der aktuell noch verfügbaren" auch streichen. Im blödesten Fall ist es halt der nächste Trainer, der nicht lange da ist, im Idealfall baut man sich seinen eigenen Alonso auf.

Natürlich würde es genug Kommentare der Marke "nicht bayernlike", "zu klein für Bayern", etc. geben, aber man muss auch mal verstehen, in welche Lage sich der Verein in den letzten Jahren manövriert hat und wo man aktuell steht.

Vorausgesetzt es läuft mit ihm, hoffe ich dann nur, dass Anfang 2025 nicht wieder der "das Gras ist auf der anderen Seite grüner"-Effekt einsetzt, wenn Alonso auf den Markt kommt, Klopp doch wieder was machen will, etc.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.982
Punkte
113
Ich weiß gar nicht genau, warum ich so steil gehe auf Kompany... vermutlich, weil es endlich mal eine mutige Lösung wäre und Spielidee vor Name und Titeln steht. Natürlich kann das krachend schief gehen, das Risiko hätte man aber mit jedem der aktuell noch verfügbaren Trainer und wenn man sich die Trainerhistorie bei Bayern seit Pep anschaut, kann man das "der aktuell noch verfügbaren" auch streichen. Im blödesten Fall ist es halt der nächste Trainer, der nicht lange da ist, im Idealfall baut man sich seinen eigenen Alonso auf.

Natürlich würde es genug Kommentare der Marke "nicht bayernlike", "zu klein für Bayern", etc. geben, aber man muss auch mal verstehen, in welche Lage sich der Verein in den letzten Jahren manövriert hat und wo man aktuell steht.

Vorausgesetzt es läuft mit ihm, hoffe ich dann nur, dass Anfang 2025 nicht wieder der "das Gras ist auf der anderen Seite grüner"-Effekt einsetzt, wenn Alonso auf den Markt kommt, Klopp doch wieder was machen will, etc.

Das Risiko sehe ich auch. Bei Kompany muss man wirklich dahinter stehen, auch wenn es im ersten Jahr mal nicht läuft. Man holt sich hier ein Trainertalent, da muss man bereit sein, auch 2-3 Jahre dahinter zu stehen. Sonst hätte man einen etablierten Top Trainer präsentieren müssen.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.803
Punkte
113
Angeblich hat sich Bayern mündlich mit Kompany geeinigt, jetzt geht es noch um die Ablöse. Bitte lass das diesmal klappen!
Das heißt es soll intern auch schon durch sein?

Ich hätte ja drauf gewettet, dass sich eigentlich alle einig sind und dann intern Hoeneß kommt mit: "Kompany? Der ist mittlerweile Trainer? Noch nie was von gehört, das kann doch nicht euer Ernst sein!"
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.304
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das heißt es soll intern auch schon durch sein?
Klingt so.
Ich hätte ja drauf gewettet, dass sich eigentlich alle einig sind und dann intern Hoeneß kommt mit: "Kompany? Der ist mittlerweile Trainer? Noch nie was von gehört, das kann doch nicht euer Ernst sein!"
Ich glaube, dass Hoeneß sogar experimentierfreudiger ist als Kalle. Es ist ihm vermutlich eher wichtig, dass der Coach "sich was sagen lässt". Uli wollte ja damals auch Klopp holen, der gerade mit Mainz abgestiegen war und hätte auch Nagelsmann gerne schon früher geholt.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.803
Punkte
113
Klingt so.

Ich glaube, dass Hoeneß sogar experimentierfreudiger ist als Kalle. Es ist ihm vermutlich eher wichtig, dass der Coach "sich was sagen lässt". Uli wollte ja damals auch Klopp holen, der gerade mit Mainz abgestiegen war und hätte auch Nagelsmann gerne schon früher geholt.
Zumindest bei Nagelsmann aber auch nur wegen seiner guten Connection dahin über Hopp.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.900
Punkte
113
Das Risiko sehe ich auch. Bei Kompany muss man wirklich dahinter stehen, auch wenn es im ersten Jahr mal nicht läuft. Man holt sich hier ein Trainertalent, da muss man bereit sein, auch 2-3 Jahre dahinter zu stehen. Sonst hätte man einen etablierten Top Trainer präsentieren müssen.
Das sehe ich anders. Man kann das ruhig mal versuchen und jemanden verpflichten, der als Trainer noch keinen großen Namen hat (wobei Kompany ohne den großen Namen als Spieler niemals in der Verlosung wäre) und darauf hoffen, dass man einen Glücksgriff ala Alonso getätigt hat. Wieso man ihm dann aber mehr Zeit geben sollte als einem etablierten Trainer erschließt sich mir nicht. Im Gegenteil: Bei einem Ancelotti oder Tuchel sähe ich viel eher Veranlassung für Geduld, weil man dort viel eher die Erwartung haben kann, dass die es dann doch irgendwann noch hinbekommen.

Bayern ist weder ein Ausbildungsverein für Spieler noch ein Ausbildungsverein für Trainer. Entweder Kompany hat es jetzt schon drauf und ist in der Lage Bayern wieder in die richtige Bahnen zu lenken oder halt nicht. Man kann doch nicht darauf warten und hoffen, dass er sich dann irgendwann vielleicht zu einem Top-Trainer entwickelt und vergeudet im worst case drei Jahre mit einem Mann, dem die Qualität am Ende dann doch gefehlt hat.

Das heißt nicht, dass Kompany sofort das Triple holen oder monatelang unbesiegt bleiben muss. Aber natürlich wird er schon schnell ordentliche Ergebnisse liefern, die üblichen Vorgaben erfüllen (Überstehen der Champions League Gruppenphase und zumindest auf Tuchfühlung zur Tabellenführung in der Bundesliga) und insbesondere sichtbar eine Verbesserung der Spielanlage herbeiführen müssen, zumal es ja immer noch dieses Finale Dahoam gibt und man vermutlich transfertechnisch auch ziemlich tief in die Tasche greifen wird.

So sehr es ingesamt Sinn machen würde, dass Bayern sich mal länger zu einem Trainer ergebnisunabhängig langfristig committed, wäre der unerfahrene Kompany dafür aus meiner Sicht der falsche Kandidat, Spielidee hin / Spielidee her.
 

El Demoledor

Bankspieler
Beiträge
4.115
Punkte
113
Ort
Duisburg
Wenn das mit Kompany klappen würde, wäre das eine tatsächlich unerwartete Lösung, die imho aber sehr gut passen könnte.
Ein junger Trainer mit klarer Spielidee, der Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch sowie ein bisschen Spanisch und Italienisch spricht und damit zu allen Spielern direkt sprechen kann.
Hoffe nur, dass es als mehr angedacht ist als nur eine Übergangslösung für eine Saison und man ihm auch den Rücken stärkt, wenn es vielleicht nicht sofort klappt und man ihm dann nicht sein Alter und Unerfahrenheit unter die Nase reibt.
Die Saison wird ja auch in der Mannschaft Spuren hinterlassen haben sprich das Selbstverständnis muss man sich erst wieder erarbeiten.

Ein gewisses Risiko besteht natürlich wie er den Umgang mit der doch etwas schwierigen Mannschaft und dem Haifischbecken Bayern München mit der Medienlandschaft managt, aber das Risiko gehe ich als Fan hier gerne mit.
Die Mannschaft zurück zu attraktivem und technisch ansprechendem Fußball mit tendenziell sicher mehr Ballbesitz zurückzubringen ist schon eine happige Aufgabe.
Gutes Gelingen!
 

zodac

Nachwuchsspieler
Beiträge
379
Punkte
93
Das Risiko sehe ich auch. Bei Kompany muss man wirklich dahinter stehen, auch wenn es im ersten Jahr mal nicht läuft. Man holt sich hier ein Trainertalent, da muss man bereit sein, auch 2-3 Jahre dahinter zu stehen. Sonst hätte man einen etablierten Top Trainer präsentieren müssen.

2-3 Jahre kriegt man bei Bayern halt nicht. Das können die sich auf einer Schlüsselposition wie der des Trainers auch nicht wirklich leisten. Daher wird es schon mehr oder weniger auf Anhieb funktionieren müssen, zumal ab 2025 noch andere Namen wie Hoeneß, Alonso oder Klopp im Hintergrund wabern werden. Kompany ist sicherlich irgendwie interessant und allemal besser als auf Teufel komm raus irgendeinen großen Namen zu verpflichten, der sowieso nicht passt. Aber er kommt nach dieser Flut an Absagen schon mit einer dicken Hypothek. Nicht wie damals Nagelsmann, der zwar auch noch als Trainertalent galt, den man aber aus Überzeugung geholt hat.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.304
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das heißt nicht, dass Kompany sofort das Triple holen oder monatelang unbesiegt bleiben muss. Aber natürlich wird er schon schnell ordentliche Ergebnisse liefern, die üblichen Vorgaben erfüllen (Überstehen der Champions League Gruppenphase und zumindest auf Tuchfühlung zur Tabellenführung in der Bundesliga) und insbesondere sichtbar eine Verbesserung der Spielanlage herbeiführen müssen, zumal es ja immer noch dieses Finale Dahoam gibt und man vermutlich transfertechnisch auch ziemlich tief in die Tasche greifen wird.
Das ist richtig. Bei Bayern kann man nicht auf Platz 6 rumdümpeln. Aber man muss ihn auch nicht rauswerfen, sobald er nur auf Platz 2 steht. Natürlich muss der Kurs passen.

Ob man so tief in die Tasche greift? Ich bin gespannt und da inzwischen skeptisch, ob sich der Kader wirklich großartig ändert. Einem Alonso hätte man dem Vernehmen nach große Zugeständnisse gemacht, bei Kompany glaube ich das nicht. Gibt ja doch einige Fans, die sich erhoffen, dass "endlich" Kimmich, Goretzka, Sané und Gnabry aussortiert werden, am besten noch Coman, Upa, Kim und Neuer. Davies sowieso ;) An einen radikalen Umbau mit den angekündigten "mehr als eine Handvoll neuen Spielern" glaube ich nicht mehr.

Ich kann mir sogar vorstellen, dass man bei Kimmich und Davies mit auslaufendem Vertrag in die Saison gehen muss.
 
Oben