K-Dot
Zauberfuß
- Beiträge
- 4.693
- Punkte
- 113
Wobei das Stadion von Türkspor ja auch nicht das beste sein soll...
Welches Stadion?
Wobei das Stadion von Türkspor ja auch nicht das beste sein soll...
Alle Verfolger haben gepatzt: Die Bayern Amateure kamen daheim nicht über ein 1:1 gegen Hankofen-Hailing hinaus, Bayreuth verlor zuhause gegen den Meister von 2022, Vilzing, mit 2:4. Würzburg wurde ebenfalls im eigenen Stadion mit 0:3 von den kleinen Augsburgern abgewatscht. Damit haben alle Teams für Schweinfurt gespielt.Schweinfurt gewinnt 5-2 in Burghausen und kommt dem Aufstieg wieder ein Stück näher!
Der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) steht hinter der Initiative der Ost-Klubs, die eine Reform der Regionalligen auf den Weg bringen wollen. Das ist das Ergebnis eines sogenannten "Aufstiegsgipfels", der am gestrigen Montag in der Hauptstadt stattfand. Der NOFV hatte die Vereine der Regionalliga Nordost, Vereinsvertreter der 3. Liga aus dem NOFV-Gebiet sowie Vereinsvertreter der Oberliga zu einem Austausch zur Thematik Aufstiegsregelung Regionalliga/3. Liga nach Berlin eingeladen.
Vor allem der Süden wird sich aber ebenfalls bewegen müssen. Glaub ich noch nicht dran.Wenn sich der Westen und der Norden ebenfalls bewegen, dann sieht es gut aus.
Bayern ist gesprächsbereit und bevorzugt das Modell „Regionalliga Süd“ zusammen mit Baden-Württemberg. Ich denke, aktuell gibt es in Bayern eine Mehrheit unter den Regionalligisten für eine Reform. Das kann sich aber mit Auf- und Abstiegen wieder verändern.Vor allem der Süden wird sich aber ebenfalls bewegen müssen. Glaub ich noch nicht dran.
Im Artikel wird, nach Informationen des MDR, Hessen als Zünglein an der Waage bezeichnet. Konkretisiert wird das aber nicht, kann ja aber nur um eine Zugehörigkeit zum jetzigen Nordosten gehen. An Hessen + Bayern denk ich nicht, da auch davon gesprochen wird, dass Nordost bereit für Veränderung ist und die wäre dann nicht notwendig.
RL Süd: Bayern, Württemberg, Baden und Südbaden
RL West: Westfalen, Niederrhein, Mittelrhein, Rheinland, Saarland und Südwest
RL Mitte/Ost: Hessen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg
RL Nord: Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
Das würde auf die jetzigen Ligen bedeuten (kleine Fehler an den Verbandsgrenzen bitte ich zu entschuldigen):
RL Süd = RL Bayern + Freiburg II, Bahlinger SC, FC Villingen, Göppinger SV, Stuttgarter Kickers, SGV Freiberg, Hoffenheim II und Astoria Walldorf
RL West = RL West + Eintracht Trier, FC Homburg und Mainz II,
RL Mitte/Ost: RL Nordost ohne Greifswald + Frankfurt II, FSV Frankfurt, Kickers Offenbach, FC Gießen, Hessen Kassel, Steinbach Haiger und Fulda
RL Nord: RL Nord + Greifswald
Das passt bei der Anzahl der Vereine natürlich nicht, liegt aber auch daran, dass z.B. der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern eine riesige Fläche ist, aber mit Greifswald nur eine Mannschaft stellt. Der Norden lässt sich aufgrund des nicht unterteilten Niedersachsen schlicht aufgrund der Verbände nicht so einfach aufteilen (genau wie Bayern im Süden auch). Westfalen zu Nord und dafür was vom Süden noch zu West würde natürlich noch eine Option sein. Glaube ich aber nicht dran.
Bayern ist gesprächsbereit und bevorzugt das Modell „Regionalliga Süd“ zusammen mit Baden-Württemberg. Ich denke, aktuell gibt es in Bayern eine Mehrheit unter den Regionalligisten für eine Reform. Das kann sich aber mit Auf- und Abstiegen wieder verändern.
Wenn es eine Reform gibt, wird wohl die Regionalliga Südwest aufgelöst. Baden-Württemberg würde nach Bayern wechseln, Hessen in den Osten, und Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Saarland in den Westen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn das klappt. So eine Regionalliga Süd wäre wohl ein langfristiges und vernünftiges Zuhause für meine fränkischen Traditionsvereine Würzburg, Schweinfurt, Aschaffenburg und Bayreuth – außer einer von denen schafft es dauerhaft in die dritte Liga, dann wäre ich auch zufrieden.
Warum genau bevorzugt man das? Das wären rund 2,7mio Mitglieder in Süd, 2,4mio Mitglieder in West und Nord und Nordost jeweils 1,1mio. Dafür wirft man alles über den Haufen?
Thüringen und Sachsen zu Bayern, den Rest von Nordost zu Nord. Rest so lassen, dann gäbe es in jeder Liga zwischen 1,5 und 2 Mio Mitglieder