Regionalligen - Von Investoren und Insolvenzen


mojtra

Libero
Beiträge
5.861
Punkte
113
Zweigeteilte "Regionalliga+" als vierte Liga wäre die beste Variante. Meister & Vize aus Nord und Süd würden die vier Aufsteiger in die 3-te Liga stellen.
In diese "Regionalliga+" (mit 18 bis 20 Teams) würden aufsteigen:
In Norden: Meister der RegioNord, zwei Teams aus Regio West, sowie Meister der RegioNOFV (bzw. zwei Meister der NOFV-Oberligen Nord & Süd);
In Süden: Meister der Hessenliga, RLP/Saar- und BW-Regios, sowie der Bayernliga (bzw. zwei Meister der Bayern-Oberligen Nord & Süd).
 
Zuletzt bearbeitet:

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.470
Punkte
113
Zweigeteilte "Regionalliga+" als vierte Liga wäre die beste Variante. Meister & Vize aus Nord und Süd würden die vier Aufsteiger in die 3-te Liga stellen.
In diese "Regionalliga+" (mit 18 bis 20 Teams) würden aufsteigen:
In Norden: Meister der RegioNord, zwei Teams aus Regio West, sowie Meister der RegioNOFV;
In Süden: Meister der Hessenliga, RLP/Saar- und BW-Regios, sowie der Bayernliga.
Eine zweistellige wäre kaum finanzierbar. Ist ja die dritte Liga schon schwer.
 

DesmondGrün

Nachwuchsspieler
Beiträge
459
Punkte
93
Ort
Main-Spessart
Regionalliga reformieren kann man vergessen. Irgendwoher kommt immer Mimimi. Ich bleibe dabei - zweite Liga auf 20 aufstocken, 3 feste Absteiger und meinetwegen Relegation behalten, dritte Liga 5 Absteiger, aus jeder Regionalliga steigt der Meister auf. Fertig aus.
Dir ist bewusst das die zweite Liga von der DFL organisiert wird? Nicht vom DFB...

Ner Aufstockung würde keiner der 36 Teams der DFL zustimmen, da sonst die Kuchenstücke bei der TV-Geld-Ausschüttung ja noch geringer werden würden in der zweiten Liga.

Also ist dein Vorschlag eher was in Richtung Wünsch-dir-was und nichts substantielles ;)
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.470
Punkte
113
Bekannt ist, dass die derzeit fünf Staffeln auf vier reduziert werden sollen, sodass alle vier Meister direkt aufsteigen können. Um eine Vier-Staffel-Lösung zu realisieren, steht im Raum, dass Bayern und Baden-Württemberg zu einer Regionalliga Süd zusammengelegt werden. Hessen könnte in die Regionalliga Ost mit Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wandern. Mecklenburg-Vorpommern könnte in die Regionalliga Nord mit Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg und Bremen übergehen. In die Regionalliga West könnten neben NRW auch noch Rheinland-Pfalz und das Saarland eingegliedert werden. Denkbar aber auch, dass Rheinland-Pfalz und das Saarland in die Süd-Staffel wandern.

So lange sich West und Nord wehren, wird es natürlich schwer. Aber schön, dass der Süden und Osten bereit für eine Reform ist.
 
Oben