Regionalligen - Von Investoren und Insolvenzen


Vega

Bankspieler
Beiträge
8.413
Punkte
113
Wunderte mich gerade, dass das in diesem Thread noch nicht kommentiert wurde:


200.webp


Wie konnte das nur geschehen! :rolleyes:

Die Absteiger aus der RL West stünden damit eigentlich schon fest, wenn der BVB II die 3. Liga hält.

Sogar Hohkeppel würde drin bleiben.... :LOL: ... denen geht dann womöglich erst nächste Saison das Geld aus.

Als Aufsteiger kämen Stand jetzt hinzu:

Oberliga Westfalen:
- Bochum II (finanziell und strukturell unbedenklich)
- Sportfreunde Siegen (Tradition aus mehreren Insolvenzen und Lizenzentzügen unter windigen Geldgebern)
Oberliga Niederrhein:
- SpVg Schonnebeck (arme Maus aus dem Essener Norden ohne RL-taugliches Stadion)
Mittelrheinliga:
- Bonner SC (Tradition aus mehreren Insolvenzen und Lizenzentzügen unter windigen Geldgebern)

Ohne die vielen Reserveteams wäre die RL West derzeit kaum überlebensfähig. Etlichen Vereinen fehlt es an strukturellen Voraussetzungen, um Gegner wie bspw. Duisburg, Aachen oder RW Essen zu empfangen.
Schaut man sich die RL West in der kommenden Saison an, ist da im Vergleich zu den anderen Regionalligen nicht mehr zwingend viel mehr Attraktivität, nachdem sich die ganzen Großklubs in den vergangenen Jahren verabschiedet haben.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.003
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Schaut man sich die RL West in der kommenden Saison an, ist da im Vergleich zu den anderen Regionalligen nicht mehr zwingend viel mehr Attraktivität, nachdem sich die ganzen Großklubs in den vergangenen Jahren verabschiedet haben.

Die jeweiligen RL sind einfach auch periodisch abhängig von Magneten, die von oben oder unten kommen.
Die RL Nordost ist ja auch nur deswegen so stark und publikumswirksam geworden, nachdem eine Menge Dritt- und Zweitligisten hinunter gepurzelt kamen.
 
Oben