Wenn man das nicht ganz so aufmerksam liest und den Namen vorausfüllen lässt, kommt man hier echt kurz ins Stocken.Nach SPORT BILD-Informationen soll auch ein Treffen von Eberl mit Hans-Joachim Wirtz stattgefunden haben.
Wenn man das nicht ganz so aufmerksam liest und den Namen vorausfüllen lässt, kommt man hier echt kurz ins Stocken.Nach SPORT BILD-Informationen soll auch ein Treffen von Eberl mit Hans-Joachim Wirtz stattgefunden haben.
Ich glaub wir reden aneinander vorbei - Sarr und Boey kann man durchaus mit Jugendspielern ersetzen (wobei sich das hinterher auch leicht sagen laesst, andere Einkaeufe in der Kategorie wie Rafinha haben dann schon deutlich mehr Impact gehabt).Also so wie mit Sarr oder Boey auch, nur dass man bei denen Millionen versenkt hat.
Mit einem zu schlechten Jugendspieler bin ich nicht schlechter als mit einem zu schlechten Einkauf für die Kaderbreite.
Der Erfinder einiger Programmiersprachen, die bekannteste davon Pascal:Wer ist das?![]()
Wenn dann heißt das Olirtziala.Ich sehe das nicht so tragisch. Olise z.b. ist sehr variabel wo er spielt. In Leipzig hat er nach den Wechseln, also kurz vor den Toren die Position gewechselt und ist in die Mitte gegangen (Sane nach rechts).
Genau so stell ich mir das auch mit Wisialise vor: sehr variabel wenn mal eingespielt. Und mit den dann noch vorhandenen Flügelspielern kann man da sicher auch gut durchwechseln.
Das sollte ein Fest für einen Coach sein
Da man mit Wirtz am Ball besser und pressingresistenter wird, könnte ich mir das schon vorstellen.Bin eher gespannt wie man auf die Defensive Anfälligkeit taktisch reagieren will. Die wird durch Wirtz nicht besser.
Und genauso würde es bei Jugendspielern auch sein, einige schaffen es, einige nicht. Ich würde mir diese Transfers einfach sparen.Ich glaub wir reden aneinander vorbei - Sarr und Boey kann man durchaus mit Jugendspielern ersetzen (wobei sich das hinterher auch leicht sagen laesst, andere Einkaeufe in der Kategorie wie Rafinha haben dann schon deutlich mehr Impact gehabt).
Seh ich nur bedingt so, weil die beiden Kadertechnisch doch eher zurückrutschen von Jahr zu Jahr. Sind ja beide eher Einwechselspieler momentan. Wenn Sane bleiben sollte, ist durch Wirtz mindestens einer obsolet. Sofern kein zweiter Stürmer geholt wird, muss man natürlich auf der Position auch noch einen Ersatz für ganz vorne mitnehmen.Coman und Gnabry kann man aber m.E. eben nicht so ersetzen, weil sie Spieler der engeren Rotation sind mit echten Stammspieler-Skills und Ambitionen. Da ist die Luecke zu gross und es ist unwahrscheinlich, dass ein Jugendspieler gleich auf dem Niveau einschlaegt.
Wer wäre das?Sinnvoll wäre aus meiner Sicht ein zweiter Stürmer, der auch Mal mit Kane spielen kann (in Spezialsituationen).
Olimurtz hätte einen tollen "Klang".Wenn dann heißt das Olirtziala.
Da man mit Wirtz am Ball besser und pressingresistenter wird, könnte ich mir das schon vorstellen.
Genau das ist/war das Problem. Den hab ich datentechnisch abgespeichert.Der Erfinder einiger Programmiersprachen, die bekannteste davon Pascal:
![]()
Niklaus Wirth – Wikipedia
de.wikipedia.org
Ach komm. Der einfache Nenner ist halt: Du siehst Riskokapital, ich eher Venture KapitalGlaub wir sollten etwas an unserer Kommunikation arbeiten, war weder provozierend noch mit Schärfe gemeint sondern ernsthaft nur die Bedenken, dass sich das ganze Bayern-Spiel und System mit Wirtz und Musiala gemeinsam auf dem Platz halt deutlich verändern und verschieben könnte und so eine Umstellung auch seine Zeit brauchen wird. Mit Wirtz mache ich mir aber eigentlich weniger Sorgen, der arbeitet ja auch deutlich mehr zurück als bspw. Musiala und Kane macht auch seine Wege zurück. Ob Kompany auf Dreierkette umstellt samt Wingern da wäre ich mal neugierig drauf, so ein System könnte Kim und Upa ja vielleicht auch mehr entlasten, nur braucht man dazu halt auch die etwas defensiv stärkeren AVs und einen 6er der dann auch mal mehr nach hinten arbeitet (Kimmich? Goretzka? Palhinha?).
Dass er jetzt, nachdem ein neuer Dreijahresvertrag schon ausgehandelt war, noch mal einen besonders berüchtigten Berater zum Nachverhandeln nach München schickt, lässt schon tief blicken. Uli wird vermutlich toben vor Wut. Und Eberl quatscht sich vor der Presse einen Wolf darüber, wie viel Verständnis er für Sane hat und dass er doch so grandios "committed". Warum zum Teufel muss Eberl ständig Wasserstandmeldungen zu Vertragsverhandlungen abgeben? Warum macht er nicht intern seinen Job und spricht dann zur Presse, wenn es auch was zu verkünden gibt?Ausserdem ist Sané für mich eine Diva. Ein schwieriger Charakter, den man erstmal handlen muss. Einfach ist es bestimmt nicht mit ihm. Zudem ist Wanner auch weitaus günstiger.
Niemand von uns weiß, was man Sane als Gegenleistung für erheblichen Gehaltsverzicht (wir reden von 50% seines aktuellen Salärs als Fixum) zugesagt hat. Wenn das im Rahmen der Wirtz-Darstellungen für Sane offensichtlich nur noch Makulatur ist, kann ich nachvollziehen, warum er auf einen gewieften Verhandler umschwenkt. Es ist auch gar nicht klar, ob dessen Auftrag das Finden von Alternativen in der PL ist (wegen Ehefrau kein sonderlich unverständlicher Wunsch), oder das Nachverhandeln der Schriftfassung des Vertrags. Vielleicht geht es da auch gar nicht um Geld, sondern um eine schriftliche Zusage von Spielanteilen. Momentan ist das alles Spekulation und Fantasie. Sane als Kreuzung aus Voldemort, Palpatine und Gollum, weil grundsätzlich. Jemand der den Ball im Dribbling verliert, frisst auch Kinder.Dass er jetzt, nachdem ein neuer Dreijahresvertrag schon ausgehandelt war, noch mal einen besonders berüchtigten Berater zum Nachverhandeln nach München schickt, lässt schon tief blicken.
Wie wäre es, mal weniger extrem zu diskutieren? Auch wenn wir keine Details wissen, zwei Monate vor Vertragsende bei einem ausgehandelten Angebot auf dem Tisch den Berater zu wechseln, ist ein sehr komisches Vorgehen. Für meinen Teil hoffe ich deshalb auch, dass Eberl bei seinem Wort bleibt, dass nicht nachverhandelt wird. Nicht, weil ich Sané weg haben will. Sondern, weil ich Eberl Recht gebe, dass das sonst Schule macht.Niemand von uns weiß, was man Sane als Gegenleistung für erheblichen Gehaltsverzicht (wir reden von 50% seines aktuellen Salärs als Fixum) zugesagt hat. Wenn das im Rahmen der Wirtz-Darstellungen für Sane offensichtlich nur noch Makulatur ist, kann ich nachvollziehen, warum er auf einen gewieften Verhandler umschwenkt. Es ist auch gar nicht klar, ob dessen Auftrag das Finden von Alternativen in der PL ist (wegen Ehefrau kein sonderlich unverständlicher Wunsch), oder das Nachverhandeln der Schriftfassung des Vertrags. Vielleicht geht es da auch gar nicht um Geld, sondern um eine schriftliche Zusage von Spielanteilen. Momentan ist das alles Spekulation und Fantasie. Sane als Kreuzung aus Voldemort, Palpatine und Gollum, weil grundsätzlich. Jemand der den Ball im Dribbling verliert, frisst auch Kinder.
Er kann nicht auf jede Frage mit "kein Kommentar" antworten. Bayern hat entschieden, dass Eberl oder Freund jeweils an den PK vor dem Spiel teilnehmen (was richtig ist und überfällig war), damit der Trainer nicht dauernd solche Fragen beantworten muss. Natürlich hört sich Eberl gerne reden, das gehört aber auch zum Stellenprofil.Warum macht er nicht intern seinen Job und spricht dann zur Presse, wenn es auch was zu verkünden gibt?