Suchergebnisse


  1. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Es geht auch nicht um Feminismus. :donk:
  2. K

    Skisprung-Wettspiel 2009/2010: Lahti, Einzel + Tourneesiegertipp

    1. Amman 2. Malysz 3. Thomas Morgenstern 4. Michael Neumayer Sieger: Adam Malysz
  3. K

    WC Lahti 05.-07.03 (Nordic Tournament)

    Trotz toller Windregel ein Windspringen. Lange Pausen, nur ein Durchgang und Gott sei Dank kein schlimmer Sturz. Bringt die Windregel irgendwas?
  4. K

    Skisprung-Wettspiel 2009/2010: Lahti, Team - incl. Vorsprungstipp

    1. Österreich 2. Deutschland 3. Norwegen 4. Finnland Vorsprung 37,2 Punkte
  5. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Die FAZ hat als Neuigkeit ja, dass eine Frau zuerst den Holmenkollen runterspringt. Mein Gott, weleche Neuigkeit. Sehr modern Über BER kein Wort. Die Couch ist ja auch die beste Lösung ;)
  6. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Das scheint dann wohl bzgl. BER die öffentliche Auslegung ins Ausland zu sein. Gut, dass Herr Thiele nicht die Norwegische Presse liest/lesen kann. :rolleyes: In Bezug auf deutsche Medien ist die Strategie auch vernünftig.
  7. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Hoffen wir mal, dass dem so ist. Ansonsten haben sie genügend Zeit zu heilen. Thiele sollte mal norwegisch lesen, so schwer ist es doch nicht. ;)
  8. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Jap, aber einige hier scheinen das nur zu kapieren, wenn es schwarz auf weiß präsentiert wird. ;) Thiele: *rofl*
  9. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Hier: http://nrksport.no/hopp/1.7021592 ist die Presseerklärung von Bjørn Einar Romøren. Die liest sich so, als dass er verstanden hat, dass er großen Mist gebaut, ihm das ganze äußerst leid tut und er mehr hätte nachdenken müssen. Seine Körpersprache auf den Bildern zeigt auch deutlich, dass...
  10. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Nun, es ist schon so, dass es in Norwegen ein etwas anderes System gibt, wie Sportler gefördert werden. Das ist nicht wie in D über Bundeswehr, Zoll und Bundespolizei, die dann die jeweiligen Arbeitgeber sind. Wer im Nationalteam springt, ist, wie Andi B. schön beschrieben hat, dem Skiverband...
  11. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Aufgrund dessen dass interne Regeln gebrochen worden sind, so wie ich Herrn Bråthen verstehe, kann ich diese Reaktion verstehen. Bjørn Einar Romøren ist Mitglied des Nationalteams und muss sich deswegen an interne Regeln halten. Macht er das nicht, hintergeht er seine Chefs. Schlimmer kann man...
  12. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Komprimiert habe ich das auch schon geschrieben. Aber du hast das nicht verstanden, also gibt es nochmal die Langversion. Insgesamt sind das 3 oder 4 Post in einem. Ich habe keine Lust, Nachzügler dreimal alles zu erklären, nur weil sie sich nicht die Zeit nehmen, alles zu lesen.
  13. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Deswegen: (Findet man auch 2 Seiten weiter vorne) Zur Wiederholung: Zusammenhang mit der SkiflugWM. Wie gesagt, steht alles 2 Seiten weiter vorne.
  14. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Ja, so sehe ich das auch, aber der zitierte Arbeitsrechtsexperte sieht das irgendwie so, dass ein Fehler in der Führungsebene nicht dem Sportler angelastet werden kann. Dass Romøren selber auch vertraglich gegenüber der Nationalteamführung verpflichtet ist, ignoriert Herr Kenworthy. Ey Tschej...
  15. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Ich finde schon, dass man das mit einem Arbeitgeber/Arbeitnehmerverhältnis vergleichen kann, weil ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Springer und Nationalteamführung mit Informationspflichten besteht. Man sollte vielleicht mal darüber nachdenken, dass Berufssportler ein Job ist wie jeder...
  16. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Quelle: http://www.nrksport.no/hopp/1.7020608 Er ist außerdem überrascht, dass Romøren gestern (Di.) vom neuen Holmenkollen gesprungen ist. - Weder Mika Kojonkoski, Geir Ole Berdal oder ich wussten davon. Und wir denken, dass es sehr seltsam ist, dass ein Nationalteamspringer mit großen...
  17. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Wie gesagt, wenn man die norwegische Presse liest, dann merkt man, dass es nur oberflächlich um Anette Sagen geht. Sie ist enttäuscht, macht aber nichts weiter, weil sich das nicht lohnt. Dafür ist er auch schon bestraft, weil er nicht an der Eröffnungsfeier teilnehmen durfte und das reicht auch...
  18. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Heute abend wird wohl klar sein, welche Strafe er bekommt. http://nrksport.no/hopp/1.7022716 Man glaubt wohl, dass er von den Kollenhoppchefs benutzt wurde, trotz des Plans der Kommune rundt um die Eröffnung. Romøren ist von der Eröffnungsfeier ausgeschlossen worden und es war ein...
  19. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Im normalen Berufsleben wäre das vergleichbar damit, den Chef bei einem wichtigen Vertrag zu übergehen und einfach zu machen. Insofern finde ich es nicht so schlimm, das die Konsequenzen so hart ausfallen, weil das einfach mit dem Nationalteam nicht abgesprochen war. Noch ein Link...
  20. K

    Das Theater um Björn-Einar Romören.

    Hart? Der relevante Teil des Interviews ist hier: Übersetzung: Der Sportchef und die übrigen in der Nationalteamführung war nicht über den Sprung am Dienstag informiert, etwas auf das er sehr stark reagiert. - Wenn dem so ist, dass unsere besten Springer als Testspringer in Zukunft gebraucht...
Oben