🇦🇹 Skiflug-WM Bad Mitterndorf 25.01.-28.01.2024


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich habe eine Frage: gilt eine personal best-Weite auch, wenn ein Durchgang abgebrochen werden würde?
Ich glaube schon, aber sicher bin ich mir nicht.

Zumindest sind zum Beispiel im Skisprungschanzearchiv die Sprünge von Vladimir Zografski und Eetu Nousiainen aus dem abgebrochenen Durchgang in Szczyrk als offizielle Schanzenrekorde vermerkt.

Ob die FIS das genau so sieht, weiß ich aber nicht sicher.
 

Zeppelin

Nachwuchsspieler
Beiträge
47
Punkte
18
Puh, afaik ja, jedoch nur wenn es sich um Weiten handelt die in einem offiziellen Durchgang gesprungen wurden.
Also nicht Vorflieger z.B.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
@Benjamin

Vielen Dank, es ist sowieso nur etwas Inoffizielles, aber in meiner Logik dürfte so ein Rekord-Sprung nicht gelten, weil er ja nicht in einem gewerteten Wettbewerb gemacht wurde.

Hier eine interessante Liste der Personal-bests (falls das noch nicht gepostet wurde):

https://www.google.com/url?sa=t&sou...0QFnoECCwQAQ&usg=AOvVaw2dNCudWRXxgZnhpjyXKATt
Die kannte ich tatsächlich noch nicht - vielen Dank. Was für eine Fleißarbeit! :eek:

Ich bin mir allerdings relativ sicher, dass diese Liste auch nicht ganz "FIS-konform" ist. Zum Beispiel habe ich da auf Platz 1241 einen Tom Lubitz entdeckt, der 2015 sicher nicht als Mitglied der deutschen Nationalmannschaft am Start war, sondern höchstens als Vorspringer. Außerdem werden laut dem Text unten ausschließlich Sprünge auf Flugschanzen erfasst, d.h. speziell bei den Sprüngen unten 140 m oder gar unter 100 m ist schon denkbar, dass die betreffenden Springer auf einer anderen Schanze schon mal weiter gesprungen sind (was dann aber auch bei der FIS gar nicht erfasst würde).
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
PBs genauso wie der WR gelten auf Flugschanzen immer. (weil es immer offizielle Sprünge sind) also auch Einfliegen, Vorfliegen etc. Auch wenn abgebrochen wird.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Warum kommt ein Thomas Thurnbichler erst jetzt damit um die Ecke? Nachdem die Polen bislang eine enttäuschende Saison springen und es auch bei der WM nicht für eine Medaille gereicht hat, um den Erwartungsdruck in der Heimat zu erfüllen. Die Saison läuft schon 2 Monate. Den Slowenen ist es doch auch gelungen, sich anzupassen. Es ist immer leichter, andere für die eigene Misere verantwortlich zu machen und anstatt halt auch mal vor der eigenen Tür zu kehren, wird mal wieder diese Schiene gefahren. Dass es in Polen rumort, ist ja nichts Neues und dass auf Grund der ausbleibenden Erfolge wohl auch Thurnbichler in Frage steht zu mutmaßen. Ist in meinen Augen schon merkwürdig. Aber hej…
Sollte man jemals eine KI zur Berechnung der Haltungsnoten installieren, ist zwingend darauf zu achten, dass kein Deutscher an der Entwicklung beteiligt ist. Ansonsten hört das echt nie auf.

sowas hat Thomas schon ganz am Beginn der Saison gesagt 🙂 Und genau deswegen ist er weit weg davon ein Top Trainer zu sein. Er ist ganz sympathisch, aber was er für einen Blödsinn zusammen labert und alles schön redet ist definitiv anstrengend um es nett auszudrücken. Er soll auf sich aufpassen, da hat er wirklich genug zu tun
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
647
Punkte
63
Hier eine interessante Liste der Personal-bests (falls das noch nicht gepostet wurde):

https://www.google.com/url?sa=t&sou...0QFnoECCwQAQ&usg=AOvVaw2dNCudWRXxgZnhpjyXKATt
By Eberhard Jurgalski, Sascha Hädrich & Luis Holuch

Ich traue meinen Augen nicht. Das ist doch derselbe Jurgalski, der wie die Axt im Walde laufend Gipfelsiege aberkennt und für den bis Mitte 2022 nur ganze drei Bergsteiger alle Achttausender bezwungen haben (statt ca. 40 Bergsteiger, die als solche gelten). Die Diskussion hat sich vor allem auf Reinhold Messner fokussiert, aber der war beileibe nicht der einzige, der seiner Aberkennungsorgie zum Opfer fiel.

Und genau dieser Eberhard Jurgalski erstellt auch Skisprung-Rekordlisten?
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.050
Punkte
113
sowas hat Thomas schon ganz am Beginn der Saison gesagt 🙂 Und genau deswegen ist er weit weg davon ein Top Trainer zu sein. Er ist ganz sympathisch, aber was er für einen Blödsinn zusammen labert und alles schön redet ist definitiv anstrengend um es nett auszudrücken. Er soll auf sich aufpassen, da hat er wirklich genug zu tun
Ok, dass er das schon mal erwähnt hatte, wusste ich nicht. Danke für die Info (y)

Natürlich könnte diese Aussage, die hier aus einem Bericht zitiert wurde, jetzt auch aufgewärmt sein ;) - einfach weil es passend war.
Die Ergebnisse sind, wie sie sind. Enttäuschend. Leider. Selbst wenn Zakopane und vor allem der Einzelwettbewerb für Piotr und auch Olek dem Saisonverlauf nach wirklich erfreulich verliefen. (Zniszczoł würde ich eigentlich sowieso aus der generellen Enttäuschung rausnehmen)
Wie gesagt, es kann auch eine Komponente sein und die Aussage enthält ein Fünkchen Wahrheit, aber es ist sicher nicht alles.
Bei Thurnbichler glaube ich, dass er zwar ein guter Trainer ist, aber der Schritt Polen vielleicht zu früh kam. Gerade unter den Vorzeichen…

Aber es ist eine Unart geworden, immer gleich mit Verschwörungstheorien zu kommen. Das verleidet einem das Skispringen, weil gleich darauf angesprungen wird und ist auch einfach schlechter Stil. Aber es zieht 🤷‍♀️
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.796
Punkte
113
Ort
Austria
wie sieht es denn heute mit dem Wind aus, denke besser oder? Hier in Wien zumindest windstill und die Prognosen für heute waren ja sehr gut?
 

Neville

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.607
Punkte
83
Zumindest ist noch nichts verschoben oder abgesagt, und in zehn Minuten beginnt ja schon die Probe.
 

Houba

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.792
Punkte
63
Von der allgemeinen Wetterlage könnte es nicht weniger Wind geben als heute.

Thermik und Topographie sind natürlich davon ausgenommen, die Sonne scheint ja.
 
Oben