🇦🇹 Team Österreich


Stefan821

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.099
Punkte
0
Ort
Bremen
Vielleicht Morgis letzte MEdallienchance, wenn er wirklich aufhören sollte!

Das denke ich auch. Ich hab das Gefühl, dass das sein letzter Wettkampf sein könnte. Macht keinen Sinn für ihn den Weltcup noch zu Ende zu springen. Er sollte sich auskurieren und dann in Ruhe entscheiden, was er in Zukunft machen wird.
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
er klang ja doch sehr "ängstlich" gestern. Vielleicht ist es besser. Das KANN psychisch noch nicht verarbeitet sein. und eh man mit Angst springt, dann besser nich.
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.850
Punkte
113
er klang ja doch sehr "ängstlich" gestern. Vielleicht ist es besser. Das KANN psychisch noch nicht verarbeitet sein. und eh man mit Angst springt, dann besser nich.

ich wollte bei seinem "Ruderversuch" schon wegschauen , das sa exakt aus wie Kuusamo und Kulm ....junge junge hatte ich Schiss.

Kofler soll starten , zudem war er im Trainnig heute nicht so schlecht
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Pointner sollte nichts riskieren. Er hat mit Kofler eine Alternative, die zwar nicht überragend ist, aber noch immer solide. Morgenstern scheint momentan an einem gewissen Limit zu sein, was aber absolut verständlich ist.
 

ErzEngel

will nur wenn er mag
Beiträge
6.385
Punkte
0
Ort
Steiermark
Ich hab mich erschreckt als ich Thomas im Interview gesehn hab!:irre:
Er schaute aus wie um gefühlt 20 Jahre gealtert,sah aus wie ein Schatten seiner Selbst! Man sah wirklich wieviel Substanz ihm die Stürze,die darausfolgenden Rehas psychisch sowie physisch schlecht getan haben:(

Pointner, lass Morgi ned starten bitte-verheiz ned nen Liebling vieler Fans!

so wollen wir alle ihn sehn:
300%3Bthomas-morgenstern.jpg

Quelle: www.be24.at/media/BElogs/Medias/photo/55207/scalex/300;thomas-morgenstern.jpg
und ned so:
morgensturz-blut-600.jpg

Quelle:
www.spox.com/de/sport/mehrsport/wintersport/1312/Bilder/morgensturz-blut-600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Hat zwar den Vorteil, daß er eigentlich immer ein robuster und immer topfitter Springer war. Aber körperlich muß er weit von seiner Normalnorm liegen. Er konnte ganz sicher seit dem Sturz kein Krafttraining mehr machen und schon vor der Tournee hatte er eine längere Zwangspause. Da kann auch er keine guten Werte mehr haben.
Aber noch schlimmer scheinen mir die Materialprobleme. Er hat ja die Schi und die Schuhe zerstört und konnte auch nix testen, er fährt auch in Verhälnis zur Konkurrenz um ein km/h langsamer an als normal. Also insofern ists teilweise schon erklärlich, daß er derartig schlecht springt. Allerdings sind die anderen auch nicht besser und die haben sicher keine Ausreden in diese Richtung. Und da fragt man sich, was da in Vorbereitung, Saisonverlauf, am Materialsektor alles schief gegangen sein muß daß 4 Springer beim Saisonhöhepunkt in einer derart desolaten Verfassung sein können (den Morgenstern jetzt nicht eingerechnet, mit ihm sinds 5, aber wie gesagt, bei ihm gibts eine Erklärung). Und wenn ein Springer seit November einen technischen Fehler hat, man genau weiß an was es liegt und den bringt man nicht raus, dann frag ich mich, was das für ein Trainer sein muß. Zum Abwacheln kannst einen Affen auch rauf setzen.
 

Schlieri

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.325
Punkte
0
Die Goldenen Zeiten sind für AUT wieder vorbei, das ist Tatsache.

Die Anderen haben alle aufgeschlossen und AUT auch überholt.
Es liegt nun an Ihnen wieder aufzuholen um vllt. irgendwann mal wieder auf der Überholspur zu sein.

Aber es wird schwer, mit einem Morgenstern, der wohl aufhören wird bzw. vllt. auch einfach nächste Saison auslässt.

Mit einem Schlierenzauer, der langsam keine Lust mehr hat, da ihm nur Olympia-Einzelgold fehlt und das Erreichen dieses Ziels klar gescheitert ist.
1-2 Saison Pause kann ich mir gut vorstellen.
Damit wären die 2 erfolgreichsten Ösi-Adler aus dem Gefecht.

Mit Diethart und Hayböck sind jedoch zur rechten Zeit 2 ins Weltcupgeschehen hineingerutscht und haben sich diese Saison voll etabliert.
Kraft ist auch jung.
Da fehlt dann halt ein 4.Mann, vllt. wird aus Poppinger noch ein Top10 Springer.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.008
Punkte
113
Oh Mann... Schlieri :rolleyes:
Dein Frust auf Gregor Schlierenzauer muss schon verdammt groß sein, nicht wahr? :hihi:
Ok, Schlierenzauers Saison war schon ziemlich durchwachsen und für das erhoffte Einzelgold hats net gereicht. Es gibt es so viele Topspringer, denen das passiert ist. Malysz, Ahonen, Schmitt... Gregor ist noch jung, er kann das noch erreichen.
Was aber ein Sportler in seiner Situation braucht, ist, dass seine Fans zu ihm stehn und ihn dennoch unterstützen. Ein Vorteil hats allerdings in meinen Augen: es kristalisiert sich schnell heraus, wer das Bezeichnung "Fan" zurecht trägt oder wer dann doch eher ein "Erfolgsfan" ist. Und glaub mir, auf Letztere so wie dich kann ein Sportler, in dem Fall Gregor Schlierenzauer, doch sehr gut verzichten :pffft:
 

Jessie.

Moderator
Beiträge
880
Punkte
0
Ort
Nürnberg
ich finde dass Österreich mit der Silberen sehr zufrieden sein kann!
gerade für Thomas glänzt diese Silbermedallie wie Gold :)
klar, sind sie jetzt nicht mehr die Überspringer die immer Vorsprung haben in den Bewerben, aber mal ehrlich, ist gerade nicht dass spannend?
dieser Teamwettkampf gestern, hat doch gezeigt wie spannend Skispringen eigentlich sein kann :hihi:
ich freu mich dass Deutschland Gold und das Österreich Silber geholt hat :)


Und außerdem kommen wieder bessere Zeiten für Schlierenzauer und für Morgenstern sowieso!
So schlecht kann Österreich ja nicht sein, immerhin stellen sie in dieser Saison den Tourneesieger und sind führende Nation im Nationencup!!!!
 
Oben