Aber sie müssten sich dann auch selbst qualifiziert haben?
Ich gehe eh davon aus, dass im Normalfall jede Nation ihre besten quaifizierten Springer dann auch mitnimmt.
Ja sicher im Normalfall wird das so sein. Sofern natürlich die Leistungen davor passen. Tschofenig, Kraft und Hörl werden mit absoluter Sicherheit sehr weit vorne in dieser Liste bleiben, selbst wenn sie überhaupt keinen Punkt mehr machen würden. Aber in diesem Fall würde man dann sicher jemanden anderen nehmen.
Allgemein gesehen werden sich nicht für alle Top-6-Nationen 4 Startplätze ausgehen. In so einem Fall dürfte dann nur ein Springer, der nicht den Top-6-Nationen angehört, unter den Top 25 sein. Und dieser Platz ist quasi mit Deschwanden schon fix vergeben. Da gibt es aber noch Aigro (derzeit 20.), Frantz (22.), Insam (24.), Foubert (26.), Bickner (29.) und Peier (30.), die da noch drinnen bleiben oder reinkommen können.
Und da gibt es noch Hayböck (17.) und Fettner (19.). Fettner kann ohnehin noch Punkte machen und bei Hayböck ist es nicht ausgeschlossen, dass er dann im Jänner 25 bei der Endabrechnung grad noch in den Top 25 verbleibt. Denn er hat derzeit ziemlich genau doppelt so viel Punkte wie der Springer (Nakamura), der derzeit auf Platz 25 liegt. Und von den WC-und GP-Springen, die da zählen, sind schon mehr als die Hälfte absolviert. Also 38 von 67.
Für die Österreicher ist die Platzierung Hayböcks völlig irrelevant, da schon jetzt vier Österreicher (die Top 3 + Ortner) vor ihm liegen. Für die anderen Nationen aber nicht. Da kann denen Fettner (auch wenn er nicht zu den vier besten Österreichern gehört) oder sogar Hayböck den 4. Platz kosten.