🇩🇪 DSV-Adler


tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.517
Punkte
113
Rein nach Titeln nicht

Olympiasiege Heß 3:2 Schuster
Gesamtweltcup Heß 2:1 Schuster
Weltmeister Heß 4:1 Schuster
Tournee Heß 2:0 Schuster
Skiflug Heß 2:1 Schuster
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Den Hype damals hat ja auch mehr Schmitt ausgelöst... so ca. 3, 4 Jahre vor dem Grandslam von Hannawald. Hannawald wurde eigentlich erst nach Schmitt so gut. In meinen ersten Willingen Jahren jedenfalls hat sich alles um Martin gedreht, da war das gesamte Publikum fast lila aufm Kopf (Milka gratis Kappen). Stoch hat den Boom in Polen auch nicht allein ausgelöst, er hat quasi vom großen Adam übernommen als der abtrat. Dazu kommt, daß in seinem Sog auch Leute wie Kot und Kubacki richtig gut wurden. Was das Interesse noch mal verstärkt.

Freund ist kein Typ, der einen Boom auslöst. Was absolut nicht gegen ihn spricht, es wird ihn auch sicher nicht stören kein "Popstar" zu sein und einfach nur als herausragender Sportler wahrgenommen zu werden.

Die Zeiten wie Anfang der 2000er muss ich echt nicht noch mal haben mit den ganzen Eventies. Dann haste Skispringen demnächst bei RTL Nitro, die bei den "Qualifiers" ja auch kräftig mitmischen. Es ist schön, wenn die Stadien gut gefüllt sind. Aber damals war es einfach nur extrem. In jeder Hinsicht. Nach den RTL Jahren war es ab 2007 ca. wieder angenehmer, als Fan ein Springen vor Ort zu sehen. Wenn das wieder so krass überfüllt wird wie damals werde ich weg bleiben oder in Finnland gucken.:hihi:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

yeti

Guest
Absolute Zustimmung. Ich brauch nicht überall Zustände wie in GAP bei der VST, wo mindestens die Hälfte der Leute absolut keine Ahnung hat und nur hingeht, weils grad "in" ist.

:down:

Ich will das Springen weiterhin bei Eurosport haben und nirgendwo anders.

In den RTL-Jahren habe ich nicht einen einzigen Bewerb im TV gesehen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
VST war aber all die Jahre voll, auch wenn die Deutschen gerade nicht gut waren. Das war vor dem Hype so und auch danach. Das ist ein Traditionsevent, das etwas Besonderes ist. Ich fand es in Innsbruck total super, das war nicht so überlaufen. Oberstdorf wär mir zu voll.

Ich gönne dem Welli die Aufmerksamkeit jetzt. Aber man sollte vorsichtig sein und es nicht ausarten lassen wie damals. Schmitt / Hannawald wirkten irgendwann auch einfach nur noch genervt davon. Martin war später viel zugänglicher und entspannter als der Hype abflaute.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

yeti

Guest
Jap, Bergisel ist klasse und der Block, in dem wir heuer waren, ganz besonders.

Finnland? Ich komme mit. Der Weltcup zurück in KPO wäre ja mein Traum. :herz:

Da finde ich die Schanze mit verbundenen Augen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Jap, Bergisel ist klasse und der Block, in dem wir heuer waren, ganz besonders.

Finnland? Ich komme mit. Der Weltcup zurück in KPO wäre ja mein Traum. :herz:

Da finde ich die Schanze mit verbundenen Augen.

Oder Norwegen. Da wirste auch nicht blöd angemacht wegen falscher Fahnen.... :hihi: Ich schlepp ja immer so 3, 4 unterschiedliche mit.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich glaube nicht an einen neuen Skisprunghype - auch wenn Wellinger vielleicht eher als Freund oder Freitag der Typ wäre, der einen auslösen könnte. Schon allein deshalb, weil es bestimmt uncool ist, sich für etwas zu interessieren, was die Leute vor 15 Jahren begeistert hat.

Einen neuen Hype brauch' ich auch nicht; aber ein gewisses Interesse beim Publikum sollte schon bestehen bleiben, einfach damit auch in Zukunft Live-Übertragungen in voller Länge gesichert sind.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.410
Punkte
113
Ich glaube nicht an einen neuen Skisprunghype - auch wenn Wellinger vielleicht eher als Freund oder Freitag der Typ wäre, der einen auslösen könnte. Schon allein deshalb, weil es bestimmt uncool ist, sich für etwas zu interessieren, was die Leute vor 15 Jahren begeistert hat.

Einen neuen Hype brauch' ich auch nicht; aber ein gewisses Interesse beim Publikum sollte schon bestehen bleiben, einfach damit auch in Zukunft Live-Übertragungen in voller Länge gesichert sind.
Ein gewisser Hype ist doch jetzt schon zu spüren. Die deutschen Stadien waren so gut gefüllt wie seit fast einem Jahrzeit nicht mehr.

Vor allem interessieren sich auch immer mehr jüngere für die Sportart.

Wellinger war sogar Hauptthema auf Jodel und in einigen Whatsappgruppen:up:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Gut besuchte Springen sind auf jeden Fall positiv. Aber ich finde die Einschaltquoten im Fernsehen wesentlich aussagekräftiger, weil da die Zuschauer nicht in Tausenden sondern in Millionen gemessen werden. Und da würde ich die Entwicklung noch abwarten.

Vor allem reicht ein Olympiasieg für einen dauerhaften Hype nicht aus. Hannawald und Schmitt haben damals ja gemeinsam mehrere Jahre lang Siege in Serie abgeliefert.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.410
Punkte
113
Gut besuchte Springen sind auf jeden Fall positiv. Aber ich finde die Einschaltquoten im Fernsehen wesentlich aussagekräftiger, weil da die Zuschauer nicht in Tausenden sondern in Millionen gemessen werden. Und da würde ich die Entwicklung noch abwarten.

Vor allem reicht ein Olympiasieg für einen dauerhaften Hype nicht aus. Hannawald und Schmitt haben damals ja gemeinsam mehrere Jahre lang Siege in Serie abgeliefert.
Und wie haben sich die Einschaltqouten in den letzten 10 Jahren grob entwickelt?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Stöber' halt mal unsere alten Quotenthreads durch. ;)

Aber ich würde sagen, sie waren relativ konstant: An guten Tagen mal mehr, an schlechten Tagen weniger als drei Millionen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich glaube nicht an einen neuen Skisprunghype - auch wenn Wellinger vielleicht eher als Freund oder Freitag der Typ wäre, der einen auslösen könnte. Schon allein deshalb, weil es bestimmt uncool ist, sich für etwas zu interessieren, was die Leute vor 15 Jahren begeistert hat.

Einen neuen Hype brauch' ich auch nicht; aber ein gewisses Interesse beim Publikum sollte schon bestehen bleiben, einfach damit auch in Zukunft Live-Übertragungen in voller Länge gesichert sind.

Wobei man sagen muss: es waren Zeiten, in denen gerade die Fussballnationalmannschaft mies war...zwischen 98 und 2004. Im Moment boomt Fussball (noch....?), die Stadien sind brechend voll. Vielleicht hätte Skispringen wieder die Chance auf einen neuen Hype, wenn das Interesse am Fussball nachlassen würde wieder. Oder man bräuchte halt einen Sender, der das entsprechend pusht.

Eurosport macht bei Olympia einen modernen, jugendlichen Eindruck. Trotzdem schauen die meisten immer noch die Übertragungen bei den Öffis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben