đŸ‡©đŸ‡Ș DSV-Adler


SprungbÀrchen1

Skisprung - Moderator
BeitrÀge
6.890
Punkte
0
Vor 2019 wird normalerweise nichts passieren. Schuster hat noch Vertrag, und wird sicher noch einmal einen Versuch auf die 4ST unternehmen. Dazu noch die WM in Seefeld. Erst die Saison danach wĂ€re eine Übergangssaison ohne ganz großen Wettbewerb.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Bielek meinte gerade, dass der DSV möchte, dass Schuster verlÀngert - GesprÀche mit Horngacher habe es keine gegeben.
 

KoN1

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
649
Punkte
0
Meiner Meinung nach braucht sich Deutschland keine Sorgen machen wegen der Zukunft, egal wer da als Trainer kommen könnte. Die Infrastruktur und Jugendarbeit sind top.

Wer ist denn nach Horngachers Abgang bei euch Co-Trainer? Der könnte das doch easy ĂŒbernehmen ohne Probleme.

Bei Polen hingegen könnte alles zusammenbrechen, wenn Horngacher geht. Alles unter dem A Kader ist noch nicht mal CoC Niveau.

Und beim A Kader sind die meisten auch ĂŒber 30 oder nah dran.
 

Steigerwald

Bankspieler
BeitrÀge
16.333
Punkte
113
Bielek meinte gerade, dass der DSV möchte, dass Schuster verlÀngert - GesprÀche mit Horngacher habe es keine gegeben.

Es dĂŒrfen rein rechtlich auch keine GesprĂ€che gefĂŒhrt werden. Im Fussball gibts eine 6 Monatsfrist d.h. erst 6 Monate vor Vertragsende dĂŒrfen offiziell GesprĂ€che gefĂŒhrt werden, außer der Vertragspartner erlaubt es.

Die Polen wĂ€ren sicher ziemlich angepisst wenn bereits jetzt rauskommen wĂŒrde, dass Horngacher zum DSV wechselt.

Aber ja, man wird alles daran setzten Schuster zu halten.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Ich meine ja nur, weil das vor zwei Wochen schon so klang, als sei das in trockenen TĂŒchern. Gerade Horngacher wĂŒrde mich eigentlich auch wundern, weil er ja vor gar nicht all zu langer Zeit beim DSV angestellt war.

Die Konkurrenz zu schwĂ€chen wĂ€re natĂŒrlich ein positiver Nebeneffekt. ;)
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
63.534
Punkte
113
Ich meine ja nur, weil das vor zwei Wochen schon so klang, als sei das in trockenen TĂŒchern. Gerade Horngacher wĂŒrde mich eigentlich auch wundern, weil er ja vor gar nicht all zu langer Zeit beim DSV angestellt war.
Der ist doch nur gegangen, weil er n Cheftrainerposten bekommen hat. WĂ€re logisch, wenn er von Werni ĂŒbernimmt. Aber wenn sein Vertrag jetzt auslĂ€uft wird er wohl kaum warten und 1 Jahr nix tun. Nach 10 Jahren Schuster wĂ€re beim DSV echt mal Zeit fĂŒr einen Neuen. Da ist der Lack doch ab irgendwann. Neue Ideen, neue Impulse.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Das kann man doch so pauschal ĂŒberhaupt nicht sagen. Siehe beispielsweise Herrmann Weinbuch, der seit 1996 Trainer der nordischen Kombinierer ist, quasi zwei Athletengenerationen komplett geprĂ€gt hat und seine grĂ¶ĂŸten Erfolge letzte und diese Saison gefeiert hat.
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
63.534
Punkte
113
Irgendwo wurde er zitiert bis Olympia 2022 sei ja noch eine sehr lange Zeit... Ich nehme an, der DSV denkt schon langfristig bei einem eventuell neuen Vertrag. Also ein Olympiazyklus. Wenn man sooo lange schon irgendwo tÀtig ist nutzt sich das doch immer irgendwann ab. Man ist nach 10 Jahren sicher nicht mehr so hungrig und motiviert wie am Anfang. Vielleicht nicht bewusst...aber unbewusst. Das kostet doch auch Energie die viele Rumreiserei, das Getrenntsein auf Dauer von der Familie.

Find einfach, man sollte einen Bundestrainer alle paar Jahre auswechseln.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Ja, natĂŒrlich hat er das selbst schon gesagt, und deswegen ist es schon klar, dass man sich beim DSV Gedanken ĂŒber einen möglichen Nachfolger machen sollte, um nicht irgendwann auf dem falschen Fuß erwischt zu werden. Aber nicht einfach um des Wechsels willen.
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
63.534
Punkte
113
Und Horngacher wĂ€re schon deswegen eine gute Lösung, weil er bis vor ein paar Jahren noch beim DSV war. Er kennt also da die Strukturen, die Athleten und weiß auch, wie unter WS gearbeitet wurde. Das wĂ€re jetzt kein bei Null anfangen. Er wĂŒrde Neues reinbringen, aber nicht radikal.
 

Steigerwald

Bankspieler
BeitrÀge
16.333
Punkte
113
Ich meine ja nur, weil das vor zwei Wochen schon so klang, als sei das in trockenen TĂŒchern. Gerade Horngacher wĂŒrde mich eigentlich auch wundern, weil er ja vor gar nicht all zu langer Zeit beim DSV angestellt war.

Die Konkurrenz zu schwĂ€chen wĂ€re natĂŒrlich ein positiver Nebeneffekt. ;)
Selbst wenn es so wĂ€re wĂŒrde man es auch Respekt vor den Polen und vor Schuster noch nicht öffentlich machen.
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
63.534
Punkte
113
Selbst wenn es so wĂ€re wĂŒrde man es auch Respekt vor den Polen und vor Schuster noch nicht öffentlich machen.

Bin mir sicher, daß die sich schon mal locker unterhalten haben. Horngachers Situation ist ja bekannt. Wobei da aber echt die Österreicher zuschlagen mĂŒĂŸten eigentlich....weil die jetzt einen brauchen und nicht erst nĂ€chstes Jahr.
 

surscot

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
40
Punkte
0
Mal ein kurzes offtopic - ich war vergangenen Freitag bei dem Empfang von Welli in Weißbach vor Ort.
Hatte die Ehre mit Ihm, Eisei, Werner Schuster zu reden und spÀter dann noch mit Matze Bielek.

Da gabs durchaus interessante Einblicke in das Kommentatorleben und wie er hier das Forum sieht bzw. das er ab und zu mal mitliest.

Und Welli und Eisei sind richtig nette Typen, die beiden mal privat zu erleben und ein Helles mit denen zu trinken - das war ne tolle Erfahrung.
 

Steigerwald

Bankspieler
BeitrÀge
16.333
Punkte
113
Mal ein kurzes offtopic - ich war vergangenen Freitag bei dem Empfang von Welli in Weißbach vor Ort.
Hatte die Ehre mit Ihm, Eisei, Werner Schuster zu reden und spÀter dann noch mit Matze Bielek.

Da gabs durchaus interessante Einblicke in das Kommentatorleben und wie er hier das Forum sieht bzw. das er ab und zu mal mitliest.

Und Welli und Eisei sind richtig nette Typen, die beiden mal privat zu erleben und ein Helles mit denen zu trinken - das war ne tolle Erfahrung.


Wer liest hier mit?
 

Andib.

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
6.815
Punkte
48
Mal ein kurzes offtopic - ich war vergangenen Freitag bei dem Empfang von Welli in Weißbach vor Ort.
Hatte die Ehre mit Ihm, Eisei, Werner Schuster zu reden und spÀter dann noch mit Matze Bielek.

Da gabs durchaus interessante Einblicke in das Kommentatorleben und wie er hier das Forum sieht bzw. das er ab und zu mal mitliest.

Und Welli und Eisei sind richtig nette Typen, die beiden mal privat zu erleben und ein Helles mit denen zu trinken - das war ne tolle Erfahrung.

Ich wollte eigentlich auch kommen, aber wir ersaufen hier in Arbeit.

...und es gibt eiiinige, die mitlesen :hihi:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

surscot

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
40
Punkte
0
Er liest hier immer mal drĂŒber, aber die Themen, die ihn und HanniÂŽs Arbeit betreffen, liest er nicht mehr. Anfangs ja, spĂ€ter dann nicht mehr.
Die Coachings fĂŒr Hanni zeigen ja auch Wirkung, er steigert sich.

Wenn ihr Matze Bielek mal trefft, sprecht ruhig mit ihm drĂŒber. Er nimmt sich Kritik zu herzen und findet solche GesprĂ€che angenehm.

Zu Thiele/Gerd sagte er auch ein bisschen was. Das kam alles recht kurzfristig von Discovery, ohne mit den relevanten Leuten drĂŒber zu sprechen.
Die sahen nur das bald Olympia ist, Thiele ĂŒber 70 - und zack, das reichte denen um die von heute auf morgen abzusĂ€gen.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
BeitrÀge
27.312
Punkte
113
Ich wĂŒrde als Kommentator hier auch mitlesen. So schnell und gebĂŒndelt, wie man hier an Infos kommt, erleichtert einem das die Arbeit doch nur
 
Oben