🇩🇪 DSV-Adler


Skisprungschwester1

Nachwuchsspieler
Beiträge
429
Punkte
0
trotzdem: wenn man 2. ist nach dem 1. Durchgang sollte man sich normalerweise sehr ärgern wenn man "nur" 7. wird am Ende. Ich habe das gleiche gedacht wie Arwen.

Er hat sich geärgert, sehr sogar. Da er jedoch den Fehler im Absprung sehr genau kennt und weiß, dass dieser sich gerade auf dieser Schanze mehr auswirkt, wie auf anderen, hätte es noch viel weiter zurück gehen können, zumal der erste Sprung auch knapp war. Es bringt ihm nichts in seiner Situation sich auf einen verpatzten Sprung festzusetzen. (Das hat er lange genug gemacht).
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er da eine zu lockere Einstellung hat. Er wird das Ganze schon mit seinen Trainern analysieren, um herauszufinden, was schief gelaufen ist und wie er es besser machen kann.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Freund ist eben Freund und nicht Hannawald. Das sind zwei grundverschiedene Typen. Hanni war immer der jenige der alles über seine Gefühle geregelt hat. Das trifft bei Freund sicherlich nicht zu. Und das ist mir persönlich auch lieber.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Jedenfalls wünsch' ich ihm viel Erfolg für die nächsten Springen - nach seinen bisherigen Leistungen hätte er es verdient, auch mal bei einem Tourneespringen auf dem Podest zu stehen.
 

Skisprungschwester1

Nachwuchsspieler
Beiträge
429
Punkte
0
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er da eine zu lockere Einstellung hat. Er wird das Ganze schon mit seinen Trainern analysieren, um herauszufinden, was schief gelaufen ist und wie er es besser machen kann.

Nein, die hat er ganz bestimmt nicht. Es kommen nur mehr Faktoren zusammen, ob ein Springer an einem Tag zwei nahezu fehlerlose Sprünge machen kann. Für mich war der der Sprung im ersten Durchgang einer der wenigen Sprünge in dieser Saison, die wirklich rund gewesen sind. Wenn er derer mehr gehabt hätte, dann hätte die Position halten können.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
„An sich ist er schon noch ein Weltcupspringer. Wir werden mal sehen, wann wir wieder einen Platz für ihn freimachen können“, sagte Schuster, „dafür muss er aber definitiv besser springen. Ich kann ja nicht irgendeinen einfach raustun.“

„Wir brauchen unsere dortige Quote als Ausbildungsplätze, weil wir eine Mannschaft für die Zukunft aufbauen müssen“

klingt nicht sehr gut, das sind schon deutliche Worte.... :neinnein::( Ich glaube Schuster wäre nicht unglücklich drüber wenn Martin selbst aufgibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

andreas77

Nachwuchsspieler
Beiträge
181
Punkte
0
„An sich ist er schon noch ein Weltcupspringer. Wir werden mal sehen, wann wir wieder einen Platz für ihn freimachen können“, sagte Schuster, „dafür muss er aber definitiv besser springen. Ich kann ja nicht irgendeinen einfach raustun.“

„Wir brauchen unsere dortige Quote als Ausbildungsplätze, weil wir eine Mannschaft für die Zukunft aufbauen müssen“

klingt nicht sehr gut, das sind schon deutliche Worte.... :neinnein::( Ich glaube Schuster wäre nicht unglücklich drüber wenn Martin selbst aufgibt.

Es ist schade, dass so eine große Karriere wohl so zu Ende geht, was ich mich aber frage, wenn der COC als Ausbildung für die Nachwuchsspringer dienen soll, warum wird dann Georg Späth da noch eingesetzt? :neinnein:
Und besser als Späth ist Schmitt allemal.

Und grade heute haben wir gesehen, dass man Springer nicht voreilig abschreiben sollte, wie Maximilian Mechler eindrucksvoll bewiesen hat. Auch Stephan Hocke ist ein gutes Beispiel, wie man sich auch als arrivierter Springer sich Selbstbewusstsein im COC holen kann. Und im Moment können wir froh sein, dass sie sich -- im Gegensatz zu vielen anderen aus dieser Springergeneration -- durchgebissen haben und noch dabei sind.

BTW: Gibt es eingentlich eine Nationale Gruppe im COC ?
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Schickt er ihn in den COC heißt es: degradiert!
Wäre das besser?

Im ZDF wird Schuster so zitiert: "Wir werden ein Konzept entwickeln, dass er noch in diesem Winter zurückkommen kann."

Für mich hört sich das nicht nach ausgemustert an, auch nicht danach, dass er ihm nahelegen will spätestens zum Saisonende aufzuhören. Klar muß er die entsprechende Leistung bringen, aber das macht auch Sinn. Und offensichtlich will der Trainerstab ihm auch dabei helfen, sonst könnte er ja auch einfach sagen: wir werden uns dann anschauen welche Fortschritte er macht. Schuster würde ihn nur vorführen, wenn er ihn durchschleppt und es nicht läuft. Und so wie ich Schmitt einschätze will er auch gar keinen "Gnadenplatz".

Und: ja, Wank hat sich heute nicht mit Ruhm bekleckert, und ich vermute, wenn das in Bihofen auch passiert heißt es in den medien als nächstes: Und wegen dem haben sie den Schmitt heimgeschickt, der hat sich wenigstens noch qualifiziert.....

Zu anfang der Saison wurde Freund unrealistischerweise zum neuen Überflieger hochstilisiert was er nicht halten konnte, nach Harrachov war Freitag plötzlich "Tourfavorit" was genauso schwachsinnig war, und was er natürlich nicht halten konnte (wer weiß, vermutlich wäre er ohne den ganzen Bohei um ihn rum sogar besser platziert als er es jetzt ist). Nach der Quali in Oberstorf war "Schmitt wieder da", jetzt demoliert,
und morgen treibt die Presse die nächste Sau durchs Dorf.....

Wenn die Leistung stimmt wird er seinen Startplatz kriegen, auch ein Hocke oder ein Mechler haben nach langer abwesenheit und im fortgeschrittenen Alter bei entsprechender Leistung ihren PLatz bekommen
 

andreas77

Nachwuchsspieler
Beiträge
181
Punkte
0
Schickt er ihn in den COC heißt es: degradiert!
Wäre das besser?

Um Selbstbewusstsein durch Wettkampferfolge aufzubauen, ja. Und wenn ich mir die Loitzl-Ergebnisse in Engelberg anschaue, dann würde er um den Sieg im COC mitspringen. Auf manchee Presse sollte er sowieso nicht mehr hören, die haben ihn doch längst abgeschrieben.


Im ZDF wird Schuster so zitiert: "Wir werden ein Konzept entwickeln, dass er noch in diesem Winter zurückkommen kann."

Das klingt für mich nach Japan, wo sowieso nicht alle mit hinfliegen. Wäre vielleicht nicht das schlechteste.

Und: ja, Wank hat sich heute nicht mit Ruhm bekleckert, und ich vermute, wenn das in Bihofen auch passiert heißt es in den medien als nächstes: Und wegen dem haben sie den Schmitt heimgeschickt, der hat sich wenigstens noch qualifiziert.....

Im Sport zählt Leistung und da war Wank halt in GAP der bessere.

Zu anfang der Saison wurde Freund unrealistischerweise zum neuen Überflieger hochstilisiert was er nicht halten konnte, nach Harrachov war Freitag plötzlich "Tourfavorit" was genauso schwachsinnig war, und was er natürlich nicht halten konnte (wer weiß, vermutlich wäre er ohne den ganzen Bohei um ihn rum sogar besser platziert als er es jetzt ist). Nach der Quali in Oberstorf war "Schmitt wieder da", jetzt demoliert,
und morgen treibt die Presse die nächste Sau durchs Dorf.....

Skispringen ist wenigstens wieder ein Thema, ansonsten ist die Presse noch von 1999-2003 verwöhnt ...

Wenn die Leistung stimmt wird er seinen Startplatz kriegen, auch ein Hocke oder ein Mechler haben nach langer abwesenheit und im fortgeschrittenen Alter bei entsprechender Leistung ihren PLatz bekommen

Die haben das aber auch durch Leistungen im COC geschafft und nicht nur durch Training. Hocke war schon 2x draußen und hat jedesmal dann COC-Springen gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Um Selbstbewusstsein durch Wettkampferfolge aufzubauen, ja. Und wenn ich mir die Loitzl-Ergebnisse in Engelberg anschaue, dann würde er um den Sieg im COC mitspringen. Auf manchee Presse sollte er sowieso nicht mehr hören, die haben ihn doch längst abgeschrieben.




Das klingt für mich nach Japan, wo sowieso nicht alle mit hinfliegen. Wäre vielleicht nicht das schlechteste.



Im Sport zählt Leistung und da war Wank halt in GAP der bessere.



Skispringen ist wenigstens wieder ein Thema, ansonsten ist die Presse noch von 1999-2003 verwöhnt ...



Die haben das aber auch durch Leistungen im COC geschafft und nicht nur durch Training. Hocke war schon 2x draußen und hat jedesmal dann COC-Springen gewonnen.

COC: Wie gesagt, dann heißt es degradiert, das kannst du mit Hocke und Mechler nicht vergleichen das ist dann doch noch ne andere Schuhnummer

Zudem werden sicher nicht alle durchziehen, und es sind auch nicht alle wirklich stabil. Könnte mir auch für Freitag ne Trainigspause gut vorstellen, denn mir kommt es so vor, als ob er immer verbissener versucht den Ansprüchen gerecht zu werden und sich dabei immer mehr selbst im Weg steht

klar war Wank in GP besser, aber siehe oben: für die Leistung von gestern kannst Du dir heute nix kaufen, auch er muß besser werden, sonst wird er rausgenommen

Zudem gabs gerade bei Schmitt in den letzten jahren häufig Trainingspausen, aus denen er in der Regel deutlich verbessert zurückgekommen ist. Die sollte er nun eben nutzen um den auch Kniebedingten Rückstand aufzuholen. Das einzig wirklich andere ist der Zeitpunkt, wobei ich an die Erkrankung vor Olympia erinnern darf, da ist er auch nach ner verpatzten Quali bei der VST "ausgemustert worden", gab nen Riesen Bohei, und dann?

Bodo hat nach der Verletzung noch immer massive Probleme, Schuster spricht im TV von "psychischen Narben" das klingt für mich auch nicht gut, das klingt für mich verdammt nach Marko Baacke, aber das thematisiert keiner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben