đŸ‡©đŸ‡Ș Nordische Ski-Weltmeisterschaften Oberstdorf 23.02. - 07.03.2021


Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Hmm ich bin da ehr bei @Suomigirl26 und @markus111

Ich mein, klar. Wenn man sich den ersten Durchgang anschaut, da wĂ€re es sehr nĂŒtzlich gewesen wenn man fĂŒr Kramer VerkĂŒrzt hĂ€tte. Da hĂ€tte sie dann, vorrausgesetzt einer guten Landung, bei 2-3 Metern weniger den Telemark noch gesetzt und wir mĂŒssten diese Diskusion gar nicht fĂŒhren.
Im zweiten Durchgang allerdings, naja. Die MĂ€dels vor ihr waren eh nicht wirklich weit gesprungen, 100 Meter ist immer noch 6 Meter unter HS. Also warum eine VerkĂŒrzung? Ich mein was wĂ€re passiert wenn die wieder ĂŒber HS gesprungen wĂ€re? Sie wĂ€re unter umstĂ€nden wieder so weit gesprungen das sie keinen Telemark mehr hĂ€tte setzten können, aber das hĂ€tte ihren Titel doch nicht verhindert...
Klar, der zweite Sprung von Kramer war nun wirklich auch nicht gut und den Telemark hĂ€tte man bei der Weite auf jeden Fall noch setzten können. Aber unterm Strich hat die VerkĂŒrzung bei der Vorgeschichte im zweiten Durchgang schon ein GeschmĂ€kle, nachvollziehen kann ich es nicht ganz...
Weißt du, der Punkt ist letztlich der: Über die VerkĂŒrzung an sich kann man natĂŒrlich diskutieren. Wirklich kritisch geworden wĂ€re es wohl auch dann nicht, wenn Kramer im zweiten Durchgang einen perfekten Sprung erwischt hat. Insofern war die VerkĂŒrzung nicht unbedingt nötig. Mich stören aber zwei Dinge:

Zum einen - und es ist eben wirklich nicht das erste Mal - wird so getan, als hĂ€tte diese eine Luke einen riesigen Unterschied bei der Weite ausgemacht. Ich kann es hier nur noch einmal wiederholen: Die Gatepunkte spiegeln in diesem Weitenbereich recht gut wieder, welchen Weitengewinn man durch eine Luke mehr hat. Deswegen hat in diesem Bereich eine Luke mehr oder weniger einfach kaum einen Einfluss auf das Ergebnis. 2 Meter mehr und dafĂŒr 3,6 Bonuspunkte weniger - so ungefĂ€hr wĂ€re das dann höchstwahrscheinlich ausgegangen.

Und zum anderen wird hier der Jury unterstellt, die VerkĂŒrzung absichtlich vorgenommen zu haben, um Marita Kramer zu schaden und einen Vorteil fĂŒr Ema Klinec zu ermöglichen. Uns spĂ€testens das halte ich fĂŒr vollkommen absurd.
 

Lazergirl

EFF #3
BeitrÀge
63.534
Punkte
113
Ihm gehe es allerdings nicht darum, „den Wettkampf annullieren zu lassen, sondern, dass die Leute, die an der Ampel stehen und in der Jury sind, nie mehr da oben stehen.“


:popcorn1:
 

Masmiseim

Bankspieler
BeitrÀge
1.292
Punkte
113
Ich sag mal so: Ein LukenverkĂŒrzung fĂŒr nur einen einzigen Springer ist tatsĂ€chlich eher so suboptimal.
Sowas sollte man tunlichst unterlasse, um nicht genau solche Diskussionen anzufachen.
 

Domen4Fan

Bankspieler
BeitrÀge
5.990
Punkte
113
Zum einen - und es ist eben wirklich nicht das erste Mal - wird so getan, als hĂ€tte diese eine Luke einen riesigen Unterschied bei der Weite ausgemacht. Ich kann es hier nur noch einmal wiederholen: Die Gatepunkte spiegeln in diesem Weitenbereich recht gut wieder, welchen Weitengewinn man durch eine Luke mehr hat. Deswegen hat in diesem Bereich eine Luke mehr oder weniger einfach kaum einen Einfluss auf das Ergebnis. 2 Meter mehr und dafĂŒr 3,6 Bonuspunkte weniger - so ungefĂ€hr wĂ€re das dann höchstwahrscheinlich ausgegangen.

Und zum anderen wird hier der Jury unterstellt, die VerkĂŒrzung absichtlich vorgenommen zu haben, um Marita Kramer zu schaden und einen Vorteil fĂŒr Ema Klinec zu ermöglichen. Uns spĂ€testens das halte ich fĂŒr vollkommen absurd.

Punkt 1: Naja, auch wenn es sich auf dieser Schanze ganz gut ausgeht, sollte eine VerkĂŒrzung trotzdem nur dann genutzt werden, wenn sich ein Sprung ĂŒber HS anbahnt. Ich mein wenn auch nur ein Meter mehr hier verloren gehen sollte, als die Punkte darstellen, hĂ€tte das Kramer schon dadurch zumindist eine Medallie gekostet.
Es sollte immer die Fastregel nicht ganz vergessen werden, je niedriger die Weite desto tendenziell niedriger auch die Noten. Und wenn es dann so eng zugeht, muss man sich halt schon fragen was wÀre gewesen wenn...

Punkt 2: Kann ich definitiv nachvollziehen, mir ist das auch zu viel. Die Reaktionen kochen hoch, auch beim ÖSV der schon Protest eigelegt hat. Eben deswegen hĂ€tte man es sich aber sparen können mit der VerkĂŒrzung...
 
Zuletzt bearbeitet:

Neville

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
3.607
Punkte
83
Also ich fand die VerkĂŒrzung völlig unverstĂ€ndlich. Aber ausschlaggebend war letztlich Kramers schlechte Landung im zweiten Versuch. Sonst wĂ€re es zumindest eine Medaille geworden.
 

SprungbÀrchen

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
823
Punkte
63
Über VerkĂŒrzungen oder VerlĂ€ngerungen des Anlaufes wird schon jahrelang immer mal wieder bei div. Ereignissen heftig diskutiert. Am Ende war es Marita Kramer selbst, die leider nicht noch einmal einen Traumsprung hatte, sondern eher das Gegenteil. Das passiert eben auch in solchen Drucksituationen. Dass es am Ende nur Rang 4 wurde, hat mich zwar auch total ĂŒberrascht, aber so eng geht es eben auf der Normalschanze zu. Selbst mit dem gleichen Anlauf wie bei den anderen, hĂ€tte das passieren können.

Der ÖSV ist jedenfalls gut beraten, hier die Nerven zu behalten. Ein Einspruch macht da nicht nur keinen Sinn, sondern benutzt im Zweifelsfall auch nur den Menschen Marita Kramer zum Erhalt der eigenen PfrĂŒnde. Man sollte sich jetzt schleunigst auf die weiteren Wettbewerbe konzentrieren, bevor man Marita Kramer hier noch einen BĂ€rendienst erweist.
 

Lila

Bankspieler
BeitrÀge
7.786
Punkte
113
Da braucht man nicht mit den Augen rollen, sowas nennt man EMOTION nach einem WM Wettkampf. Aber ich vergass, dass ist ja hier nicht erlaubt :weghier:

Ich hab kein Problem mit Emotionen, nur damit Jury-Mitgliedern zu unterstellen, dass sie irgendwem bewusst schaden wollten. Eine Witzveranstaltung war das Normalschanzenspringen der Herren in Seefeld, das heute war einfach nur ein typisches Normalschanzenspringen, bei dem Haltungsnoten (leider) oft wichtiger sind als die Weite. Die VerkĂŒrzung selbst fand ich auch ĂŒbertrieben, aber nach Kramers ĂŒberragendem ersten Sprung wollte man wohl auf Nummer sicher gehen. Ich finde es immer schade, wenn die Haltungsnoten und nicht die Weite entscheiden. Aber bei Kramers zweiten Sprung wĂ€re ein Telemark machbar gewesen und damit hĂ€tte sie mindestens Silber gewonnen. Und im ersten Durchgang ist sie bei den Haltungsnoten eh noch ganz gut weggekommen. Ich hoffe auf der Großschanze holt sie sich ihre Medaille!
 
Zuletzt bearbeitet:

Rising Sun

Mountain Girl
BeitrÀge
22.682
Punkte
113
Granerud 2 mal vorn im Training heute 🙂

Die Polen beten wohl den Rosenkranz oder denken sie echt sie brauchen kein Training 😡
 
BeitrÀge
54.224
Punkte
113
Ich find die Argumentation vom ÖSV gar nicht so abwegig...demnach tritt die Jury eigentlich erst zusammen wegen dem Anlauf wenn jemand 95% der HS erreicht hat. Dies war aber nicht der Fall. Da muss man sich schon fragen, was die da oben jetzt dazu veranlasst hat.
Bringen tut es aber nichts...man sollte sich auf die drei ĂŒbrigen Springen konzentrieren
 

Rising Sun

Mountain Girl
BeitrÀge
22.682
Punkte
113
Als ob der Wettkampf damals ihre Schuld war! Irgendwer muss am Ende halt oben stehen, es war eben Dawid und es ist ja nun nicht so dass er sonst nie den 2. DG erreicht 🙄
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Wenn Riiber bei den Kombis schwĂ€nzen darf, dann dĂŒrfen es auch die polnischen Springer. ;)

Was die 95 % betrifft: Rein mathematisch hat der Herr Stecher recht: 95 % der Hillsize sind auf der Normalschanze in Oberstdorf 100,7 m. Es ist allerdings bei den Springern schon lange ĂŒblich, dass solche krummen Werte auf halbe Meter abgerundet werden. Und dann kommt man eben doch auf 100,5 m - und damit genau auf die Weite, die Klinec erzielt hat. So steht es ĂŒbrigens auch in der Ergebnisliste; da ist dieser offizielle 95-%-Wert ja sogar notiert:

 

Finn-Lady

Bankspieler
BeitrÀge
37.041
Punkte
113
Hier die Startliste fĂŒr den morgigen Team-Wettkampf.
Luisa Görlich springt tatsÀchlich statt Carina Vogt, Chiara Hölzl anstelle von Eva Pinkelnig.
 
Oben