🇫🇮 Thread für Finnen Fans


Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.819
Punkte
113
Ort
Kärnten
Pointner wäre ein absoluter Traum der könnte das Team in 2-3 Jahren wieder an die Spitze führen .
Aber er ist ja schon seit Jahren mein Wunschtrainer für die Finnen.

Und an der Sprache soll ja es wohl nicht scheitern, da sollte man sich lieber um wichtigeres Gedanken machen.;)
 
Y

yeti

Guest
Sprache ist der Schlüssel zu allem. Mit Dolmetscher würde es niemals so gut laufen.

Ich habe 2005 angefangen Finnisch zu lernen und verstehe immer noch nicht alles zu 100 %, was in dem Artikel vom Ilta Sanomat steht.

Den Sinn verstehe ich, aber nicht alles komplett.

Und dann ist halt die Frage ob Pointex bereit, finanzielle Abstriche zu machen. Große Abstriche...
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.819
Punkte
113
Ort
Kärnten
Das würde man dann schon alles sehen, aber das wäre die klügste Entscheidung seit Jahren was die Finnen tun könnten.

Oder würdest du den Finnen keinen super Trainer gönnen, aufgrund der Sprache? :irre:

Und ich glaube ums Geld würde es ihm sicher nicht gehen, sonst wäre er jetzt nicht bei Bulgarien. ;)
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Vor allem sein Neurocoaching ist hochkomplex. Ob das ein Dolmetscher so hinbekommt bezweifle ich.
 
Y

yeti

Guest
Oder würdest du den Finnen keinen super Trainer gönnen, aufgrund der Sprache? :irre:

Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich es ihnen nicht gönne?????????

Voi ei......

Schau Dir den Alex in Norge an, der hat die Sprache, wenn ich den einen Artikel richtig verstanden habe, in einem Jahr gelernt.

Ergebnis: Es läuft einfach nur fantastisch.

Kein Mensch der Welt lernt Finnisch in einem Jahr. Es hat in FRA mit einem Trainer ohne Sprachkenntnisse nicht geklappt und genauso würde es in Suomi nicht klappen.
 
Y

yeti

Guest
Wenn hier irgendjemand in diesem Forum den Finnen was gönnt, dann bin ich es.

Ich wünsche ihnen von Herzen endlich wieder Erfolg, ich will die Erfolge von 2005 zurück, als die Jungs die Nr. 1 waren im Springen.

Ich will nicht mehr länger mitleidig bis doof angeschaut werden, wenn ich irgendwo mit meiner kleinen blauweißen Fahne auftauche.

Aber das geht nicht in zwei Jahren, nicht in einem Verband der komplett am Boden ist.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.819
Punkte
113
Ort
Kärnten
Aber das geht nicht in zwei Jahren, nicht in einem Verband der komplett am Boden ist.

Und dazu gehört aber ein top Trainer der das Team von Grund auf wieder aufbaut, und nicht irgendwelche no Names Trainer aus Finnland.

Aber wir werden schon sehen was passiert, sollte es tatsächlich Pointner werden, muss er sich als erstes bei Yeti melden, und ihr mitzuteilen wie er das mit der Sprache macht. ;):D:
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.531
Punkte
113
Ich glaube nicht, dass Pointner der richtige Trainer für die Finnen ist.

Und Yeti hat recht, was das Sprachproblem angeht, das lässt sich nicht so einfach mit Englisch oder einem Dolmetscher lösen
 
Y

yeti

Guest
Finnisch kann man sich auch nicht einfach so mit dem Wörterbuch übersetzen.

Man braucht dazu Kenntnisse über etwa Stufenwechsel, über die 15 Fälle, über das Baukastensystem der Sprache und und und.

Beispiel:

Schanze: Mäki

Straße: Katu

Groß: Suuri

Die Schanze in KPO, in der man die schönen Schanzen findet, heißt Großschanzenstraße.

Und nein, das ist nicht etwa die SuuriMäkiKatu.

Weit gefehlt. Es ist die Suurmäenkatu.

Hier kommt der Stufenwechsel ins Spiel. Wenn man an ein Wort, welches auf -i- endet, ein -n- anhängt, wird das i zum e. Und noch dazu verschwindet das k.

Ähnliches bei Hautamäki. Hautamäkis Auto = Hautamäen auto.

Und das war jetzt vielleicht 1 Prozent der Grammatik. Wenn überhaupt.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.531
Punkte
113
Die Vokalharmonie kommt dann auch noch dazu....
a, o und u dürfen nicht gleichzeitig mit ä,ö und y (ü) in einemWort vorkommen

Wer jetzt sagt, dass das bei Hautamäki der Fall ist, liegt falsch, das sind zwei Worte hauta (Grab) und mäki (Hügel)


Ich habe als Kind leider kein Finnisch gelernt sondern musste das in Kursen. In 8 Jahren lerneteich so viel wie in 2 Jahren im Schwedisch bzw Norwegischkurs
Und ich habe den Vorteil, dass ich die Sprache doch schon kannte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kittygatito

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
83
Ich frage mich gerade, was für Finnland besser wäre:
Ein finnischer Trainer, der da weiter rumgurkt, wo sie jetzt sind, oder ein ausländischer Trainer, wo es die Sprachschwierigkeiten gibt):ueberleg:

Ich meine das durchaus ernst, bei welchem von beiden wären die Chancen größer, dass Finnland wieder aufsteht? Ich kenne/kann die Sprache gar nicht und hätte gedacht, dass es mit Englisch und Dolmetscher zwar nur holprig geht, aber wenn es ein Top Trainer wäre, dass es immer noch besser ist, als so weiter zu machen wie bisher.
Aber es scheint, dass das wohl doch komplexer ist.
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
ein Dolmetscher wäre aber auch wieder eine Person mehr die bezahlt werden müsste.
und Finnish-dolmetscher sind bestimmt super teuer weil selten. :p

es ist einfach generell ne sau blöde Situation im Moment. Ob da einfach ein neuer Trainer was ändert bezweifle ich
 
Y

yeti

Guest
Ein finnischer Trainer, der da weiter rumgurkt, wo sie jetzt sind, oder ein ausländischer Trainer, wo es die Sprachschwierigkeiten gibt):ueberleg:

An der derzeitigen Misere ist der gute Jani nicht schuld und genauso wenig kann er was dran ändern.

Er hat grad das Pech, die Folgen von eineinhalb Jahrzehnten Misswirtschaft verwalten zu müssen. Man könnte Stöckl oder Schuster oder Pointner an seine Stelle setzen und es würde trotzdem noch sehr lange dauern, bis die finnischen Adler wieder Weltspitze sind.
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Es liegt einfach nicht am Trainer. Jedenfalls nicht an dem, der gerade da ist.

Es liegt an der gesamten Basis. Das "Problem" erstreckt sich ja bis hin zur Nordischen Kombination und streckenweise auch Langlauf (obschon die Damen ja noch international erfolgreich sind)

Die Schanzen sind veraltet, die Vereine runter gewirtschaftet und der Verband strampelt im Quark. Geld fehlt an allen Ecken und Enden. Es gibt kein Förderungssystem für die Kleinen mehr.

Btw... Vielleicht ist das nur meine private Empfindung, aber die zwei Letzten, die versucht haben was zu ändern bzw. versucht haben auf die ganzen Missstände aufmerksam zu machen waren Janne Väätäinen und Vili. Und die haben sie ja raus geekelt. Janne ist ja nach Japan gegangen und fühlt sich da als Noris Privattrainer pudelwohl. So schlank war der zuletzt zu seiner aktiven Zeit.

imho: Es würde Null Komme gar nix bringen einfach nur den Trainer auszutauschen. Jedenfalls nicht dauerhaft. Der Verband braucht einen Berater von außen, der sich um Springen und Kombination kümmert. Die Vereine müssen wieder gestärkt werden, vor allem auch die kleinen, regionalen Vereine die Pekka versucht hat auszurotten. Als Eltern kriegst du das nicht hin, dein Kind stundenlang durch die Gegend zu karren damit im Verein springen kann.... Aber... Das ist wie Eulen nach Athen und so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.851
Punkte
113
Es liegt einfach nicht am Trainer. Jedenfalls nicht an dem, der gerade da ist.

Es liegt an der gesamten Basis. Das "Problem" erstreckt sich ja bis hin zur Nordischen Kombination und streckenweise auch Langlauf (obschon die Damen ja noch international erfolgreich sind)

Die Schanzen sind veraltet, die Vereine runter gewirtschaftet und der Verband strampelt im Quark. Geld fehlt an allen Ecken und Enden. Es gibt kein Förderungssystem für die Kleinen mehr.

Btw... Vielleicht ist das nur meine private Empfindung, aber die zwei Letzten, die versucht haben was zu ändern bzw. versucht haben auf die ganzen Missstände aufmerksam zu machen waren Janne Väätäinen und Vili. Und die haben sie ja raus geekelt. Janne ist ja nach Japan gegangen und fühlt sich da als Noris Privattrainer pudelwohl. So schlank war der zuletzt zu seiner aktiven Zeit.

imho: Es würde Null Komme gar nix bringen einfach nur den Trainer auszutauschen. Jedenfalls nicht dauerhaft. Der Verband braucht einen Berater von außen, der sich um Springen und Kombination kümmert. Die Vereine müssen wieder gestärkt werden, vor allem auch die kleinen, regionalen Vereine die Pekka versucht hat auszurotten. Als Eltern kriegst du das nicht hin, dein Kind stundenlang durch die Gegend zu karren damit im Verein springen kann.... Aber... Das ist wie Eulen nach Athen und so.


Das hört sich so an, alsob du aufgegeben hast.

Din Situation in Finnland ist natürlich eine traurige und nur durch harte Arbeit zu bereinigen. Die Chancen das da ein Jahrhunderttalent um die Ecke kommt und alles gewinnt, dadurch Geld in die Kassen bringt ist dann doch eher gering ^^

Ich finds einfach traurig was aus DER Skispringernation geworden ist :(

Waren das Zeiten früher ....da war Soininen mein absoluter Liebling , dann Janne Ahonen und Happonen ( der leider eine Karriere zum wegschmeißen hatte ;( )

Bleibt zu hoffen, dass sie die richtige Entscheidung treffen :schaem: ...das haben sie die letzten Jahre leider verbockt
 

Boxy

Bankspieler
Beiträge
7.883
Punkte
113
Ort
FKK Artemis
Bezweifle ob es überhaupt Sinn macht, wenn es nur um Lathi 2017 gehen soll.

https://www.tt.com/sport/11042107-9...intner-soll-finnland-aus-der-krise-führen.csp

Zitat aus dem Artikel: "Ein Jahr vor der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft im eigenen Land (Lahti) schrillen die Alarmglocken."

Also wenn sie erst jetzt ihre derzeitige Situation begriffen hätten, würde ich doch an der Zurechnungsfähigkeit des gesamten Verbandes zweifeln.

Der Artikel liesst sich so, als ob die Erfolge der Finnen erst vor kurzem nachgelassen hätten...

Die gesamte Struktur muss in Finnland umgekrempelt werden, da würde selbst ein Trainer-Triumvirat aus Stöckl, Schuster und Janus dran verzweifeln...
 
Oben