🇯🇵 An die Japanfans


Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Das mag ja sein, aber You hat ja schon erklärt, warum es dieses mal anders kommt. Olympia ist das Ziel überhaupt in der Saison, gerade bei den Japanern kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die eine Skiflug-WM diesem Ziel voll und ganz unterordnen. Das muss man respektieren.

So ist es! :up:
Und sie haben derzeit nur einen Flieger. Wenn sie gute Chancen hätten, wär es sicher auch anders.
 
Beiträge
54.263
Punkte
113
Also sorry,
Takeuchi kehrt aus leicht nachvollziehbaren Gründen nach acht Springen nach Japan zurück und ihm wird hier die Außendarstellung des Skispringens überantwortet?



Nein, Team Japan vertritt Japan und das japanische Skispringen. Die anderen Teams machen ihrs.



Das Fehlen eines Teams, noch dazu eines eher chancenlosen, ändert die Außendarstellung überhaupt nicht. Meinst Du echt, Team Japan fehlt irgendeinem Zuschauer an der Schanze oder irgendeinem deutschen Nachrichtenmedium. Einzig Kasais Fehlen im Einzel würde auffallen.




Ja, ist es! Ich darf daran erinnern, dass man Japan das Sapporo-Wochenende aberkannt hat, mit dem Hintergrund, dass die europäischen Teams dann länger zu Hause sein und sich auf Olympia vorbereiten können.
Aber Team Japan willst Du eine Olympiavorbereitung nicht zugestehen. Das ist Messen mit zweierlei Maß.

mir geht es nicht um Takeuchi...der kann tun oder lassen was er will wenn er gerade Vater geworden ist...es geht um den Verband der keinen Ersatz nominiert.

Das sehe ich anders. Die Teams sind allesamt zuständig, ihre Sportart vernünftig zu präsentieren.

Schon alleine weil Kasai am Sonntag nicht springen kann fehlt ein Publikumsliebling und Top Flieger

Mit Olympia Vorbereitung hat das ganze wie gesagt nichts zu tun. Kasai und Kobayashi I+II sind eh da und Sakuyma wird bei Olympia zu 99% nicht teilnehmen. Gerade der müsste doch darauf brennen wenigstens die WM zu erleben. Der nicht Antritt hat überhaupt keine Auswirkungen auf Olympia, zu 0,0...
und wenn man Skispringen nicht zu europäisch haben will sollte man als bestes nicht europäisches Team repräsentativ antreten, zumal die anderen nicht mal dürfen...
Ist es denn so, dass Saporro deswegen aberkannt wurde? Ich denke es liegt viel mehr dran, dass der eigentliche Termin bei Olympia gewesen wäre. Wen hätte man rauslassen sollen? Der Kulm war als Generalprobe für die WM nötig, Oberstdorf steht als WM sowieso und Zakopane und Willingen sind mit Planica die wahrscheinlich stimmungsvollsten Orte abseits der Tournee und repräsentieren das Skispringen eben um einiges besser als die trostlose Atmosphäre in Sapporo. Von daher finde ich es für dieses Jahr ok wenn Japan ein Jahr pausiert...wenn man kein WM Team stellt ist man eben auch nicht so das große Licht am Skisprunghimmel, dass man den absoluten Anspruch auf einen permanenten Weltcup Ort hat.
Den Weltcup als Euroftpacup kann man kritisieren, aber die Weltmeisterschaft ist ja zumindest am Sonntag auch eine Europameisterschaft...also geht das schon viel eher klar. Nur wer will das schon so? Eigentlich niemand
 
Beiträge
54.263
Punkte
113
@Adler

Das mag ja sein, aber You hat ja schon erklärt, warum es dieses mal anders kommt. Olympia ist das Ziel überhaupt in der Saison, gerade bei den Japanern kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die eine Skiflug-WM diesem Ziel voll und ganz unterordnen. Das muss man respektieren.

und was war 2016...da wurde ein Japan internes Springen vor die WM gestellt...und da waren keine Olympischen Spiele. Japan will als wesentlicher Teil des Skisprungzirkus akzeptiert werden und grenzt sich mit solchen Wettkämpfen selbst aus, indem man als Eigenbrötler auftretet. Das widerspricht sich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.050
Punkte
113
Losgelöst von Taku - da ist der Grund durchaus verständlich und akzeptabel - kann ich die Meinung von Adler aber nachvollziehen und auch zu großen Teilen unterschreiben.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum nicht noch ein 4. Springer vor Ort ist. Andere Teams sind sicher noch chancenloser als die Japaner. Wir sollen immer Verständnis für die Japaner aufbringen (die es sicher wahrlich nicht leicht haben), aber dann erwarte ich auch das Verständnis für europäische Spitzenspringer, wenn sie Sapporo auslassen sollten und bezeichne dieses Verhalten nicht als respektlos, wie es die vergangenen Jahre immer war. Das ist zweierlei Maß, mit dem gemessen wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beiträge
54.263
Punkte
113
Losgelöst von Taku - da ist der Grund durchaus verständlich und akzeptabel - kann ich die Meinung von Adler aber nachvollziehen und auch zu großen Teilen unterschreiben.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum nicht noch ein 4. Springer vor Ort ist. Andere Teams sind sicher noch chancenloser als die Japaner. Wir sollen immer Verständnis für die Japaner aufbringen (die es sicher wahrlich nicht leicht haben), aber dann erwarte ich auch das Verständnis für europäische Spitzenspringer, wenn sie Sapporo auslassen sollten und bezeichne dieses Verhalten nicht als respektlos, wie es die vergangenen Jahre immer war. Das ist zweierlei Maß, mit dem gemessen wird.

:jap::up:
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
...
Ist es denn so, dass Saporro deswegen aberkannt wurde? Ich denke es liegt viel mehr dran, dass der eigentliche Termin bei Olympia gewesen wäre.

Nein, der Termin lag auf dem WE, das jetzt Willingen hat. Die Verschiebung erfolgte auf Druck europäischer Verbände, die nicht wollten, dass sich ihre Springer drei Wochen in Asien aufhalten müssen, sondern frisch vom Heimattraining nach Korea reisen sollen.


... und repräsentieren das Skispringen eben um einiges besser als die trostlose Atmosphäre in Sapporo.

Wenn Du Sapporo trostlos findest, bitteschön, viele Springer und Springerinnen sehen das aber anders.

Von daher finde ich es für dieses Jahr ok wenn Japan ein Jahr pausiert...wenn man kein WM Team stellt ist man eben auch nicht so das große Licht am Skisprunghimmel, dass man den absoluten Anspruch auf einen permanenten Weltcup Ort hat.

:neinnein:


Den Weltcup als Euroftpacup kann man kritisieren, aber die Weltmeisterschaft ist ja zumindest am Sonntag auch eine Europameisterschaft...also geht das schon viel eher klar. Nur wer will das schon so? Eigentlich niemand

Mein Gott, sie machen das doch nicht aus Boshaftigkeit oder Faulheit.
Taku wäre der vierte gewesen, aber ist rausgenommen worden. Diese Entscheidung ist sehr plötzlich gefallen. Vielleicht ist er selbst auch gesundheitlich angeschlagen, schließlich ist er chronisch krank.
Aus Japan kann man niemanden von heute auf morgen einfliegen, und wer aus dem B-Team ist denn überhaupt flugtauglich (alle sind auch nicht berechtigt)?
Außerdem fehlt Itô. Dafür kann niemand (außer den Schanzenpräparatoren in Wisla).
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Sakuyama ist doch in Europa...
und sicher noch mehr, die beim COC sind. Davon wird ja einer
halbwegs gescheit fliegen können. Finnland hat den Jarkko auch extra kommen lassen wegen dem Teamspringen. Muß Adler da recht geben, ich verstehe auch nicht, warum sie kein Team stellen. Wäre für mich was anderes, wenn sie jetzt alle ne Pause genommen hätten. Aber drei sind schon vor Ort und weitere in Europa. Da hätte man schon starten können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Auf der Seite des Japanischen Verbandes steht nichts über eine Entsendung zum COC in Erzurum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sj441

Nachwuchsspieler
Beiträge
491
Punkte
0
Ich tue mir mit dem Argument "Die haben eh keine Chance und deswegen springen sie da nicht" etwas schwer.
Mit dieser Einstellung hätten wir dann überhaupt nur mehr höchstens zehn Starter. Springer wohlgemerkt und nicht Teams.

Und bei Olympia wäre es dann dasselbe und die entsprechenden Herren könnten dann gleich zu Hause bleiben, weil die eh nix reißen. Da hätten wir auch ein kleines Starterfeld.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Ich sage es gern nochmal:

Von uns weiß niemand, ob Sakuyama überhaupt noch beim Team ist. Schließlich war er am Kulm auch nicht am Start. Da ich nichts von einer Abreise weiß, habe ich VERMUTET, dass er noch da ist.

Falls er nicht mehr dabei ist, gibt es in Oberstdorf nur drei Japaner, ein vierter ist nicht zu beschaffen, damit hat sich OBJEKTIV ein Team erledigt.

Falls Sakuyama noch da ist, könnte er erkrankt sein oder aus einem Grund ein Fliegen ihm nicht zumutbar sein (weshalb er schon am Kulm nicht dabei war). Es steht uns nicht zu, das zu bewerten, zumal wir keine Hintergründe kennen.

Dass das Team eher chancenlos ist, ist, wenn überhaupt, nur ein Aspekt, aber keinesfalls der ausschlaggebende.
 
Beiträge
54.263
Punkte
113
andere Teams nehmen nicht umsonst einen Erstzmann ist. Gerade wenn die Lage bei Taku so unsicher ist/war ist das für mich ein Versäumnis des Verbandes.
 

Funaki1998

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.568
Punkte
48
Ich sage es gern nochmal:
Falls Sakuyama noch da ist, könnte er erkrankt sein oder aus einem Grund ein Fliegen ihm nicht zumutbar sein (weshalb er schon am Kulm nicht dabei war). Es steht uns nicht zu, das zu bewerten, zumal wir keine Hintergründe kennen.
Sakuyama ? He never had the skills to fly.... Nakamura should be better in ski flying than him. Even Yûmu Harada when he is in a good shape. His flying position is not bad at all. He can fly.
One jumper I am disappointed that he never had a chance in ski flying is Shô Suzuki. But he is not at a good level anymore.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.050
Punkte
113
Naja, die Entscheidung, dass Taku nach Hause zu seinem Sohn fliegt, werden sie eh auch net gestern getroffen haben. Der Kleine kam doch schon zur VST, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Also, von dem Zeitpunkt an hätte man sich schon bewegen und vorausschauend planen können.
Alle diese Begründungen, er könne vllt erkrankt sein etc., sind für mich - du sagst ja selbst "du vermutest" - Eventualitäten, die aber das bislang an Argumenten Eingebrachte nicht widerlegen. Eine WM ist eine WM und damit schon von Wichtigkeit. Wir reden hier ja nicht von einem Gehupfe in Hintertupfing :rolleyes: .
Wenn es uns nicht zusteht, dies zu beurteilen (was ich zu einem gewissen Punkt sogar unterschreibe), gilt auch das - wie oben schon erwähnt - im umgekehrten Fall auch für Sapporo.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Naja, die Entscheidung, dass Taku nach Hause zu seinem Sohn fliegt, werden sie eh auch net gestern getroffen haben. ...

Offensichtlich doch. Seine Rückkehr wurde heute erst gemeldet, als sie bereits passiert war.
Wann etwa das Kind kommt, war natürlich bekannt, und er hat sich trotzdem für die Zeit von der 4ST bis einschließlich Zakopane nominieren lassen. Also war er auch bereit, das so zu erledigen. Ausschlaggebend für seine plötzliche Rückkehr war sicher nicht das Kind, sondern seine körperliche Verfassung.
 
Beiträge
54.263
Punkte
113
uns steht es vor allem auch zu darüber zu diskutieren... man muss nicht zur jeder Gegebenheit und Entscheidung ja und Amen sagen...jeder hat seinen eigenen Blick auf die Dinge.
 
Beiträge
54.263
Punkte
113
Offensichtlich doch. Seine Rückkehr wurde heute erst gemeldet, als sie bereits passiert war.
Wann etwa das Kind kommt, war natürlich bekannt, und er hat sich trotzdem für die Zeit von der 4ST bis einschließlich Zakopane nominieren lassen. Also war er auch bereit, das so zu erledigen. Ausschlaggebend für seine plötzliche Rückkehr war sicher nicht das Kind, sondern seine körperliche Verfassung.

die aber auch nicht von heute auf morgen von gut oder schlecht wechselt...da muss Taku doch zumindest am Kulm schon gespürt haben, dass er nicht so fit ist. Da wäre immer noch genug zeit gewesen einen Ersatz zu nominieren
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
andere Teams nehmen nicht umsonst einen Erstzmann ist. Gerade wenn die Lage bei Taku so unsicher ist/war ist das für mich ein Versäumnis des Verbandes.

Einmal mehr ein Beweis dafür, welch schwierige Ausgangssituation das japanische Team hat. Die müssen faktisch immer das Meisste auf sich nehmen, um überhaupt im Weltcup vertreten zu sein. Und die Phasen, wo sie wirklich dauerhaft in der Weltspitze nicht nur einen Mann hatten, sind eben auch nicht mehr da. Ergo ist ein effektiver Ersatz nicht mehr so einfach, wie das vielleicht Mitte bzw. Ende der 90er Jahre gewesen wäre oder noch Anfang dieses Jahrtausends, als sich Funaki, Harada, Kasai, Saitoh Myhiahira in der Weltspitze die Klinke in die Hand gaben.

Wenn Japan im Team fehlt, dann ist es immer schade, aber weder der Untergang des Skispringens noch ein Grund daraus ein Drama zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben