🇯🇵 An die Japanfans


Beiträge
54.263
Punkte
113
Aber Ito ist doch nicht besser als Kasai. Der ist der beste Japaner, der muß auf beiden Schanzen eingesetzt werden. Gerade auf der Kleinen ist doch das Feld sehr eng beieinander. Da springt auch Nori um eine Medaille.
Wtf:hihi:
Junshiro ist bisher klar der beste. Nori springt doch voll hinterher. Sogar R. Koba und Taku waren im Springen besser.
Nori ist nur beim Fliegen konkurenzfähig.

Kasai und ne Medallie auf der NH?Was denn mit dir heute los:D: Never ever:rofl::rofl:
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich halte Kasai aber grundsätzlich für den besten Japaner. Auch wenn der Junshiro diese Saison stärker ist. Wart mal ab, wer bei den nächsten Springen besser ist von den zweien. Nori kommt wieder, das hat er beim Fliegen gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beiträge
54.263
Punkte
113
Ich halte Kasai aber grundsätzlich für den besten Japaner. Auch wenn der Junshiro diese Saison stärker ist. Wart mal ab, wer bei den nächsten Springen besser ist von den zweien. Nori kommt wieder, das hat er beim Fliegen gezeigt.

grundsätzlich hat nichts mit dem Springen von der NH zu tun...und da hat er was Top Plätze angeht in etwa die gleichen Chancen wie Colloredo oder Deschwanden. An die Leistungen, die Junshiro diese Saison gebracht hat wird Kasai zu 95% auch auf der LH nicht ran kommen. Wenn er in Zako besser ist, dann nur weil Kobayashi abgebaut hat. Bin mir aber recht sicher, dass sich Kobayashi vor Nori platzieren wird
auch ein fitter Ito hat da bessere Karten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sj441

Nachwuchsspieler
Beiträge
491
Punkte
0
Kasais Hauptprobleme werden altersbedingt zunehmend die Sprung- und die Schnellkraft werden. Was vor allem bei kleineren Schanze seine Auswirkungen hat.
 

Sano - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
700
Punkte
0
Selbst Nori in bester Form ist nicht so toll auf der Normalschanze. Seine Stärke sind die anderen Schanzen und nun erst recht mit den Problemen die er zur Zeit hat und die wahrscheinlich altersbedingt sind.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Die gestrigen Pressemeldungen haben uns, wie es jetzt aussieht, aufs Glatteis geführt. :phew:

Gestern fand in Tokyo die Konstituierung der Olympiadelegation statt. Dabei hat Sara, stellvertretend für den im Ausland befindlichen Nori, die Fahne übernommen! Das war offensichtlich mit der Meldungen gemeint, aber es war definitiv falsch zu verstehen.

https://news.nifty.com/article/entame/oricon/12173-oric2104530/

Dennoch bleibt für mich Nori nicht der Mann für die NH. Wir werden ja sehen, wer wo startet.

Daiki kommt nach Zakopane. Er scheint aber leider noch nicht wieder richtig fit zu sein ....
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Yukiya Sato won the Memorial cup ahead oh Kranjec and Ringen. I don't know why he was not on the COC start-list...

http://www.age.ne.jp/x/sas/memorial_results20180126.pdf

Japan has only a quota of three in the COC and on Friday the three were Naito, Nakamura and Watanabe.
Sato as well as 20 other Japanese started only in the Memorial Jump.

At ewoxx they have both start lists and results:

http://ewoxx.com/Lists/14742/1801/2018JP31921SLR1.pdf

http://ewoxx.com/Lists/14742/1801/2018JP31921RL.pdf

The same was today and will be tomorrow. I have linked and will link all lists in the COC Sapporo thread.

Today and tomorrow Japan uses the national group of six additional jumpers.
 

Funaki1998

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.568
Punkte
48
I know but I wonder why they chose Hiroaki instead of Yukiya for the 3 COC spots. Yukiya is in a much better shape than Hiroaki. It would have been a COC victory for him. Hence my question...
Daimatsu Takehana is to follow, he was not bad (25th) today in the HTB Cup. He is still a nordic combiner but with his CC time he should only focus on ski jumping I think.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Leider sieht es im Moment nicht so vielversprechend beim Team Japan aus.
Daiki, der Pechvogel vom Dienst, der ja vor vier Jahren vor Olympia durch eine Knieverletzung aus der Bahn geworfen war und sich nur mit großer Mühe wieder herankämpfen konnte, hat mit seiner Schulterluxation länger zu tun gehabt als vorhergesehen. Die Heilung verlief nicht wie gewünscht; erst Mitte Januar ist er überhaupt wieder auf die Schanze gegangen - zwei Sprünge von der Miyanomori. Das war offensichtlich vor Zakopane alles!
Er hat immer noch Schmerzen beim Aufsprung durch den Landedruck und hat auch ein Angstgefühl entwickelt.
Nach Zakopane sagt er: "Ich bin froh, dass es ohne Sturz abgegangen ist. Ich meine, dass das Ergebnis meinem derzeitigen Stand entspricht. Aber ich konnte ein Wettkampfgespür aufnehmen und war innerlich ruhig."

Nori ist natürlich unzufrieden, das Problem der Absprung (zu spät).

Die Kobayashi-Brüder machen das ordentlich, wie ich finde, hoffentlich können alle noch ein wenig mehr in Form kommen, so wie es vor vier Jahren auch ging!


[FONT=&quot]http://www.sponichi.co.jp/sports/news/2018/01/24/kiji/20180123s00074000361000c.html[/FONT]

http://www.sanspo.com/sports/news/20180129/ski18012908430007-n1.html


@ Sano:
Der Text ist nicht vergessen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
@ Sano

[FONT=&quot]Der Artikel ist als Einstimmung auf Olympia für nicht besonders Skisprunginteressierte gedacht. Er ist optisch schön gestaltet, wie ich finde, enthält aber nichts Neues. Er beginnt mit einer stark zusammengefassten Darstellung seiner Karriere von seinem ersten WC bis heute. Dann wird mit anhand eines Zeitstrahls die Länge seiner Laufbahn mit dem Kommen und Gehen anderer bedeutender Springer ins Verhältnis gesetzt.[/FONT]
[FONT=&quot]Darunter kommen dann die Überschriften „Psyche“, „Physis“ und „Technik“.[/FONT]
[FONT=&quot]Ich lasse den Anfang weg,da uns die Aufzählung seiner Resultate bekannt ist, und fange danach an (auch wenn alles nicht neu ist).[/FONT]

[FONT=&quot]Psyche[/FONT]
[FONT=&quot]Unbeugsamkeit[/FONT]
[FONT=&quot]Die ausgeprägte Unbeugsamkeit ist Kasais stärkste Motivation.[/FONT]
[FONT=&quot]Es kamen die Olympischen Spiele 2002 in Salt Lake City, für die er Revanche geschworen hatte. Beim Einzel auf der Normalschanze wollte er den Sprung, so weit es irgend ging, ziehen und kam dabei zu Sturz. Ein unwürdiger 49. Platz. Auch auf der folgenden Großschanze blieb es bei Rang 41. Seine Schwäche bei Großereignissen brachte ihm den itel „Heart of Glass“ ein.[/FONT]
[FONT=&quot](Foto mit blonden Haaren)[/FONT]
[FONT=&quot]„Bis ich nicht eine olympische Einzelmedaille erringe, höre ich nicht auf. “Obwohl von Frustration niedergeschmettert, wurde das ehrgeizige Streben nach der Goldmedaille zu einer Kraft, die ihn aus dem Tal herauskriechen ließ. Der finnische Trainer, den seine Firma Tsuchiya Home engagierte, war jünger und mit weniger Erfolgen versehen als er selbst, aber Kasai nahm seinen Rat an und veränderte seine Flughaltung.[/FONT]
[FONT=&quot]Dann die Olympischen Spiele von Sotschi im Alter von 41 Jahren. Auf der Großschanze errang er mit der silbernen seine erste Einzelmedaille. Dennoch war er nicht zufrieden. „Um die angestrebte Goldmedaille zu holen, will ich den Telemark verbessern, die Verspätung beim Absprung ausmerzen und mich so perfektionieren.“[/FONT]

[FONT=&quot]Physis[/FONT]
[FONT=&quot]Tägliches Ausdauerlaufen[/FONT]

[FONT=&quot]Volleyball, Intervalläufe, Doppelsprünge mit dem Springseil ... Bei den Übungen zum Physisaufbau ist Kasai, wie er selbst sagt „bei allem der beste“ und lacht. Auch die Trainerin Wataya Misako von Tsuchiya Home bemerkt: „Bei ihm sind auch Geschwindigkeit und Sprungkraft, die eigentlich mit steigendem Alter schlechter werden, nicht abgefallen, sondern sogar besser als bei jüngeren.“ Sein einmaliges physisches Vermögen stützt die lange Wettkampfkarriere.[/FONT]
[FONT=&quot]Dabei handelt es sich nicht allein um angeborene Fähigkeiten. Um ein Geheimnis dafür zu nennen, dass er noch jenseits der vierzig in der ersten Reihe mitkämpft, das ist sein täglicher Dauerlauf.[/FONT]
[FONT=&quot](Foto)[/FONT]
[FONT=&quot]Beim Skispringen entscheiden die Absprungkraft eines Moments, das genaue Timing beim Absprung und die Flughaltung über Sieg und Niederlage. „Junge Athleten erachten eventuell die Physis nicht für wichtig. Aber um eine Saison durchzustehen, ist sie notwendig. Ich erkälte mich nicht einmal.“ So erklärt er die Wichtigkeit des Laufens.[/FONT]
[FONT=&quot]Auch wenn er im Weltcup in Europa unterwegs ist, läuft er auf jeden Fall. Sein jüngerer Kollege Itô Daiki, der ebenfalls aus Shimokawa in Hokkaido stammt, sagt, während er Kasai beim 20 bis 30minütigen Lauf sieht: „Er zieht das stoisch durch. Ich kann das nicht.“[/FONT]
[FONT=&quot]Es heißt, selbst wenn er bis zur Morgendämmerung getrunken und gegessen hat, sei er beim Laufen schneller als die Jungen.[/FONT]

[FONT=&quot]Technik[/FONT]
[FONT=&quot]Weiterentwicklung der Haltung[/FONT]

[FONT=&quot]Die „Flughörnchensprung“ genannte Flughaltung ist Kasais charakteristischer Stil. Er richtet die Handfläche nach unten und spreizt sie vom Körper ab. Wie mit Flügeln schwebt er durch die Luft.[/FONT]
[FONT=&quot]„Das mache ich etwa seit 2010 so“, sagt er. In Einrichtungen u. a. In Finnland hat er zahlreiche Tests im Windkanal gemacht, bei denen Simulationen unter künstlich erzeugtem Wind stattfanden, die Auswertung der Daten brachten dann dieses Ergebnis.[/FONT]
[FONT=&quot](Fotos Windkanal)[/FONT]
[FONT=&quot]In letzter Zeit machen dies viele Springer nach, auch der zweifache Sieger der WM 2017, Stefan Kraft, hat sich daran orientiert. [/FONT]
[FONT=&quot]Früher sprang er mit parallel geführten Skiern. Kurz vor den Olympischen Spielen von Albertville 1992 wechselte er in den V-Stil und wegen seiner extrem flachen Vorlage, bei der der Kopf tiefer lag als die geöffneten Skispitzen, wurde er „Kamikaze-Kasai“ genannt. Später änderte er die Haltung in eine mit dem Oberkörper leicht gerundete Form, um besser Auftrieb zu bekommen. Immer noch sucht er nach einer Technik, die ihm mehr Weite bringt und wird dafür eine alte über Bord werfen. Somit ist Kasais Weiterentwicklung nicht zu Ende.[/FONT]

[FONT=&quot]Danach kommt ein kurzes Kapitel zu seiner Familie, Mutter, Schwestern und natürlich seiner Frau und Tochter. Auch das ist uns alles bekannt.

-----

@ yukijorou:

Ich hatte das schon mal im Pyeongchang-Thread gepostet.
Ist wahrscheinlich das einfachste für die Koreaner, die Nachbarn zu bitten. Schließlich sind die in kurzer Zeit da.
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
UHB-Pokal heute in Sapporo, LH

Herren
1. Kobayashi J. 271,7
2. Kobayashi R. 268,5
3. Itô D. 248,8
4. Klimov 237,4
5. Takeuchi 235,7
6. Ammann 231,6
7. Nazarov 220,4
8. Kornilov 216,3
9. Komaba 209,1
10. Watanabe H. 199,5
11. Romashov 195,4

25. Kim 101,9

(Kasai nicht am Start)

Damen
1. Iwasa Haruka 212,6

(Die Olympiastarterinnen sind bereits in Korea.)

http://www.age.ne.jp/x/sas/uhb_jump_results20180203.pdf



Daiki: "Das war das Minimalresultat. Nicht schlecht, aber nur 60, 70 Prozent." ... "Bei der Landung kommt Unsicherheit in mir auf, ich fühle mich ängstlich." ... "Die Schanzen in Pyongchang sind sehr windig, es wird für mich ein Kampf gegen die Angst."

:hmpf: Hört sich nicht gut an.

http://www.sanspo.com/sports/news/20180203/ski18020317410003-n1.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Schon krass, das ein so erfahrener Springer nach einem relativ unspektakulären Sturz so ein Angstgefühl entwickelt :irre:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sano - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
700
Punkte
0
@ You

Vielen Dank für die Übersetzung! :knuddel:

Irgendwie deckt sich da aber einiges nicht mit der jetzigen Form von Kasai. Speziell die Aussage der Trainerin kann man so nicht nachvollziehen. Bei praktisch fast allen Springen haperte es am Absprung. Er steht fast auf den Ski und von Sprungkraft ist da nicht mehr viel zu sehen. Einzig wenn er Aufwind hat kommen noch einigermaßen gute Sprünge oder eben beim Skifliegen bei dem mehr die Routine und Fluggefühl zählen. Ich bin überzeugt jetzt in Korea werden die Ergebnisse leider auch nicht besser sein. Wenn Ito schon von Angst spricht wegen der windigen Bedingungen, dann ist das bei Kasai genau so. Das erwähnt er ja öfter. Ein schlimmer Sturz würde für ihn wahrscheinlich das Karriereende bedeuten.

Nie erkältet ist auch witzig. Dafür hat er es aber schon öfter in seinem Blog erwähnt, dass es ihn gerade mal wieder erwischt hat... :pffft:

Trotzdem, alle Achtung vor ihm und seinem Können. Auch wenn er nicht mehr so weit vorn ist, seine Sprünge sind immer noch mit die schönsten Flüge überhaupt...
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Nun ja, klappern gehört zum Handwerk und Nori macht doch gern ein wenig Reklame für sich selbst. ;)

Gestern ist Team Japan in Korea angekommen.
Er hat eine Fahne dabei mit guten Wünschen von "seinen" Kindern aus der Präfektur Fukushima, zu denen er noch immer Kontakt hält. (siehe Zeitungsfoto)

Etwas mulmig ist ihm im Hinblick auf die Eröffnungsfeier, die bei ca. minus 20 Grad stattfinden wird.

Habe ich das eigentlich noch richtig im Kopf, dass bei ES am Wochenende gesagt wurde, Nori werde die Fahne nicht tragen, sondern Sara, weil ihm die Eröffnungsfeier zu nah am Training liegt?
Haben die bei uns die missverstandene Meldung gelesen, aber nicht die Richtigstellung? :irre::D:

Jedenfalls wird er der Fahnenträger sein und hat jede Menge Wärmekissen mitgenommen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

yeti

Guest
Lieber 20 Grad minus und gscheit Winter als 1 Grad plus und Regen.

Da wird wenigstens niemand krank.
 
Oben